Der Schraubvorgang

WARNUNG

Gefahr schwerer Verletzungen

Beim Betrieb des Werkzeugs keine weite Kleidung tragen. Halten Sie weite Kleidung, Schmuck, Krawatten, Halstücher und Haare vom Werkzeug oder dem Zubehör fern. Eine Verwicklung kann zur Strangulierung, Skalpierung oder sonstigen schweren Personenschäden führen.

  • Beim Betrieb des Werkzeugs keine Handschuhe tragen.

  • Halten Sie weite Kleidung, Schmuck, Krawatten, Halstücher und Haare fern vom Drehantrieb oder dem Zubehör.

WARNUNG

Druckluft

Hoher Luftdruck kann schwere Schäden und Personenschäden verursachen.

  • Nicht den Maximalluftdruck überschreiten.

  • Stellen Sie sicher, dass keine beschädigten oder losen Schläuche und Anschlussstücke vorhanden sind.

WARNUNG

Gefahren durch Druckluft und katapultierte Bauteile

Überprüfen Sie vor der Druckbeaufschlagung des Werkzeugs immer, ob alle Verbindungen zwischen dem Zuführschlauch und dem Schwenkarm sicher angezogen sind. Ansonsten können sich Schrauben mit hoher Geschwindigkeit lösen und schwere Personenschäden verursachen, insbesondere im Bereich der Augen.

  • Daher muss entweder die Druckluftversorgung während sämtlicher Arbeiten am Verschraubungsmodul der Schraubenzuführung abgeschaltet und entlüftet werden oder der „Bitwechsel“-Modus an der Schraubenzuführeinheit aktiviert werden.

Wenden Sie bei der Bedienung des Zuführschraubers keine Gewalt an.

Verwenden Sie den Zuführschrauber nicht, wenn der Drücker nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ein Schraubenvorschub-Verschraubungsmodul, das nicht durch den Drücker gesteuert werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss repariert werden.

Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör. Der Anschluss von ungeeignetem Zubehör ist eine potenzielle Gefahrenquelle.

Prüfen Sie das den Zuführschrauber auf falsche Anpassungen, klemmende bewegliche Teile, Schäden und andere Fehler, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.

  • Die Schraube wird automatisch aus der aus dem Stufenförderer durch den Zuführschlauch zum Zuführschrauber geblasen. Die Schraube wird anschließend von den Ausrichtungsbacken gehalten und der Schwenkarm schwenkt aus. Der Schraubeinsatz befindet sich nun in der Zwischenposition.

  • Sie können eine bewegliche Auflage (z. B. Galgen) verwenden, um das Schraubenvorschub-Verschraubungsmodul zu beladen, den Drehmoment zu ändern und das Modul per Hand zur Verschraubung zu bewegen.

Die untere Animation zeigt die Funktionsweise des Vorschubkopfes während des Schraubvorgangs.