Konfiguration des Sperrtyps

Die Steuerungen in der Atlas Copco Produktreihe verfügen über viele verschiedene Sperrtypen. Die Sperrungen werden zum Aktivieren oder Deaktivieren des Werkzeugs verwendet.

Wenn eine Sperrung von mehreren Systemen gesteuert wird, entscheidet das System, das das Sperrsignal als Letztes setzt, ob das Werkzeug aktiviert oder deaktiviert wird.

Es wird ein Sperrsignal pro Steuergerät empfohlen.

Es wird nicht empfohlen, eine Sperrung von mehreren Systemen steuern zu lassen. Dies kann zu Fehlern führen, bei denen die Systeme Schwierigkeiten haben, korrekt zu registrieren, ob die Sperre das Werkzeug aktiviert oder deaktiviert hat und damit das Werkzeug wie gewünscht zu aktivieren oder zu deaktivieren.

In grundlegenderen Anwendungsfällen, wie beispielsweise dem Betrieb der ILG ohne Verbindung zu einem MES, einer SPS oder einem ähnlichen System, ist die Einstellung des Sperrtyps in der ILG nicht erforderlich.

Die verfügbaren Sperrtypen sind abhängig vom festgelegten Verbindungstyp und dem festgelegten Steuerungstyp (siehe nachfolgende Tabelle).

Die 4 von ILG unterstützten Sperrungen

Sperrungsname

Px2 unterstützt

PM4000 unterstützt

PF4000 unterstützt

MTF6000 unterstützt

Verbindungstyp unterstützt

Verschraubung/Lösen individuell gesteuert

ILG Interner Name

Px2 Internes Signal

Open Protocol MID

Digitaleingangsnummer

Kommentar

a MTF6000 verwendet MID0224 / MID0225 und DI 8 Werkzeug deaktivieren.

Open Protocol-Sperre

Ja

Ja

Ja

Jaa

OpenProtocol

ASDK

ASDK remote

Nein

AOP

20018

0042

0043

k.A.

T/L Digitale E/A-Sperre

Ja

Nein

Nein

Nein

OpenProtocol

ASDK

ASDK remote

Ja

DIG

20002

20003

224

225

5

6

Dies ist kein tatsächlicher Digitaleingang, sondern nur der Signalname.

ILG-Sperre

Ja

Nein

Nein

Nein

ASDK

ASDK remote

Nein

ILG

20120

k.A.

k.A.

Benutzerdefiniertes Sperrsignal verfügbar seit Px2 3.14.

SoftPLC-Sperre

Ja

Nein

Nein

Nein

ASDK

ASDK remote

Ja

SOFTPLC

20040

20041

k.A.

k.A.

Px2 3.14 oder höher erforderlich.

Feldspezifikation:

  • Verschraubung/Lösen der Sperrungen individuell gesteuert: Es gibt Sperrungen, die geteilt sind und Verschraubung und Lösen individuell steuern. Dies kann die Prozesssicherheit verbessern, z. B. unerwünschtes Verschrauben/Lösen verhindern, wenn die Werkzeugrichtungswechsel vom Bediener schnell geändert werden.

  • Px2 Internes Signal: Die in Px2-basierten Systemen für das Sperrsignal verwendete interne Signalnummer.

  • Open Protocol MID: MID = Message Identifier, Nachrichtenkennung. ILG verwendet die MID, um die spezifische Sperrung zu steuern.

  • Digitaleingangsnummer: Wenn MID 0224 und MID 0225 verwendet wird (FESTLEGEN/ZURÜCKSETZEN der Digitaleingangsfunktion), gibt die Digitaleingangsnummer an, welcher Digitaleingang von ILG verwendet wird.

Konfiguration in ILG

Der Sperrtyp kann pro Werkzeug in ILG unter dem Abschnitt „Erweitert“ konfiguriert werden. Die Standardsperrung ist OpenProtocol Lock.

Wenn der Sperrtyp geändert wird, kann es notwendig werden, die vorherige(n) Sperrung(en) freizugeben. Die Schaltfläche SPERRUNGEN ZURÜCKSETZEN oben auf der Seite Werkzeuge entsperrt alle Sperrungen bis auf die konfigurierte(n) Sperrung(en) in ILG.

Wenn der Verbindungstyp geändert wird und der zuvor verwendete Sperrtyp nicht unter dem neuen Verbindungstyp unterstützt wird, ändern Sie den Verbindungstyp zuerst auf OpenProtocol und wechseln Sie dann zum gewünschten Verbindungstyp. Andernfalls ist der neue Verbindungstyp möglicherweise nicht in der Lage, die spezifische konfigurierte Sperrung aufzuheben.

Px2-basierte Selbstsperrungen

Wird der Verbindungstyp ASDK/ASDK Remote verwendet, kann die Sperrung Werkzeug deaktivieren in der Px2 web GUI verwendet werden. Er wird aktiviert, indem Sie Konfigurationen in der web GUI und dann Allgemeine virtuelle Station auswählen.

Die Steuerung sperrt das Werkzeug nach jedem Betrieb mit dieser Sperre und ILG kann es entsperren. Der Vorteil der Verwendung der Sperrung Werkzeug deaktivieren ist, dass die Werkzeugsperrungslatenz im Vergleich zum Sperren des Werkzeugs durch ILG reduziert ist, was die Prozesssicherheit verbessert. Die Werkzeug-Entsperrungsgeschwindigkeit ist von dieser Einstellung nicht betroffen.

Die Sperrung Werkzeug deaktivieren kann nur mithilfe des Verbindungstyps ASDK/ASDK remote verwendet werden.

ILG sperrt das Werkzeug mit dieser Sperrung niemals. Die in ILG konfigurierte Sperrung wird verwendet.

ASKD/ASDK remote ist nur auf Px2-basierten Steuerungen verfügbar und erfordert, dass ILG auf der Steuerung eingebettet ist und läuft.

Px2-basierte Steuerungen:

  • PF6000

  • PF8

  • IxB

  • PF6 Flex

  • STRWrench

  • Tools Control