Luftqualität

Eine schlechte Luftqualität kann das Werkzeug beschädigen und die Leistung vermindern.

  • Für eine optimale Leistung und maximale Produktlebensdauer empfehlen wir den Einsatz von Druckluft mit einem Taupunkt von -5 °C. Die Installation eines Atlas Copco-Kühllufttrockners wird empfohlen.

  • Durch den Einsatz eines separaten Luftfilters lassen sich Feststoffpartikel über 30 Mikrometer und mehr als 90 % des Flüssigwassers entfernen. Den Filter so nah wie möglich am Werkzeug und vor irgendwelchen Luftaufbereitungsvorrichtungen installieren, um einen Druckabfall zu vermeiden.

  • Ölfreie Werkzeuge stellen aus Umweltsicht die bessere Wahl dar.

Wir empfehlen außerdem die Verwendung von ölfreier Luft für das Werkzeug. Falls doch ölhaltige Luft erforderlich sein sollte, empfehlen wir nachdrücklich die Installation eines Atlas Copco-Nebelölers (DIM). Dieser sollte auf einen Maximalwert von 20 Tropfen pro Minute eingestellt werden (1 Tropfen = 15 mm3). Alternativ kann ein Atlas Copco-Einspritzöler vom Typ Dosol für Werkzeuge mit kurzen Arbeitszyklen verwendet werden. Hinweise zur Einstellung des Dosol-Ölers entnehmen Sie den Angaben zum Luftleitungszubehör in unserem Hauptkatalog.

Damit das Werkzeug eine maximale Lebensdauer erreichen kann, ist nach dem Betrieb mit ölhaltiger Luft ein Umstellen auf ölfreie Luft nicht empfehlenswert.