Vor dem Beginn der Arbeit

  1. Prüfen der Leerlaufdrehzahl

    • Die bei einem Druck von 6,3 bar gemessene Drehzahl darf die am Geradeschleifer angegebene Nenndrehzahl nicht übersteigen.

    • Vor Prüfung der Leerlaufdrehzahl Schleifausrüstung entfernen.

    • Prüfungen der Leerlaufdrehzahl täglich und insbesondere nach längerer Nichtverwendung ausführen.

    • Darauf achten, dass die Drehzahlangabe auf dem Werkzeug lesbar ist.

    • Bei Überdrehzahl das Werkzeug reparieren lassen.

  2. Prüfen der maximalen Drehzahl

    • Sicherstellen, dass die angegebene maximale Drehzahl des Grats oder der Trommel mindestens der am Schleifgerät angegebenen Drehzahl entspricht.

  3. Prüfung der Schleifausrüstung

    • Beim Wechsel der Schleifausrüstung oder Einstellen des Werkzeugs stets die Druckluftversorgung trennen.

    • Darauf achten, dass die Schleifausrüstung keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweist.

    • Sicherstellen, dass die Schleifausrüstung oder -trommel über die richtigen Maße verfügt und korrekt befestigt wird, damit keine Vibrationen durch Unwucht auftreten.

    • Beschädigte Schleifausrüstung sofort entfernen und ersetzen.

  4. Persönliche Schutzausrüstung

    Bediener müssen Folgendes tragen:

    • Augenschutz, Schutzbrille oder Gesichtsschutz

    • Gehörschutz

    • Schutzhandschuhe

    • Arbeitsschuhe mit Stahlkappe

    • Schutzkleidung, wie beispielsweise eine Lederschürze

    • Schutzhelm (für Anwendungen mit größerer Last)

    • Keine weite Kleidung, offenes langes Haar oder Schmuck tragen (sie können sich in beweglichen Teilen verfangen).

  5. Arbeitsbereich

    Sicherstellen, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich keine anderen Personen befinden, damit niemand einem Verletzungsrisiko ausgesetzt wird.

    • Personen, die sich in der Nähe aufhalten, müssen einen Gehör- und Augenschutz tragen.

    • Sicherstellen, dass die Belüftung und Staubabsaugung des Standorts ausreichend sind.

    • Sicherstellen, dass ein sicherer Aufbewahrungsort für Werkzeuge vorhanden ist.

    • Arbeiten Sie innerhalb eines abgesperrten Bereichs, wenn nötig mit Schutzwänden. Es besteht das Risiko, dass Bruchteile beschädigter Scheiben weggeschleudert werden.