SoftSPS - Anforderungen

  • Das externe SoftPLC-Konfigurationsprogramm MULTIPROG 5.51 muss auf dem gleichen Computer wie der ToolsTalk 2-Client installiert werden.

  • Die SoftPLC muss in den Allgemeinen SoftPLC-Einstellungen auf Ein gesetzt sein, damit SoftPLC-Programme ausgeführt werden können. Der Zustand wird mit dem Status In Betrieb oder angehalten in der Spalte SoftPLC-Status angezeigt. Im Betriebsmodus ist der SoftPLC-Prozess aktiv und bereit, ein SoftPLC-Programm aus Multiprog zu starten oder zu stoppen. Ein laufendes SoftPLC-Programm aktualisiert seine Werte alle 100 ms.

  • Wenn ein Feldbus über SoftPLC genutzt wird:
    Die Bytezuordnung für eingehende und ausgehende SoftPLC-Signale kann im Bereich SoftPLC-Einstellungen vorgenommen werden. Dieser befindet sich in der Registerkarte Feldbus und SoftPLC in der Unterregisterkarte Übersicht.
    Wenn für die Steuerung bereits ein SoftPLC-Projekt vorhanden ist, wählen Sie die Registerkarte Feldbus und SoftPLC und dann die Unterregisterkarte SoftPLC aus. Wählen Sie im Projektbereich Öffnen aus, um Multiprog zu öffnen. Wählen Sie die Schaltfläche Aktualisieren aus, um die SoftPLC-Rahmengröße im Feldbus zu aktualisieren. So können Sie die Feldbuseinstellungen anzeigen, die in Multiprog aktualisiert werden.

Multiprog

Multiprog ist die Anwendung, in der das eigentliche SoftSPS-Programm erstellt und bearbeitet wird. Bei der Erstellung eines ersten Projekts für eine Steuerung werden Variablen und Funktionsblöcke entsprechend der aktuellen Einrichtung der Steuerung und deren Funktionen erstellt. Die Vorlagen dienen als Grundlage, die weiter angepasst werden können.