Konfigurieren des Werkzeugzubehör-Bus
Das optionale Werkzeugzubehör kann werksseitig oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden. Das Zubehör ist mit einem Werkzeugzubehör-Bus verbunden. Es verfügt über kleine Displays als Ausgänge und Tasten als Eingänge. Die Funktion wird von der Steuerungsoberfläche, Web-Oberfläche oder der ToolsTalk 2-Oberfläche konfiguriert.
Die Hardware-Installation eines Werkzeugzubehörteils wird in der Zubehördokumentation und der werkzeugspezifischen Dokumentation beschrieben. Die Konfigurationsparameter, die von ToolsTalk 2 aus zugänglich sind, werden in dieser Dokumentation beschrieben.
- Wählen Sie im Arbeitsbereich Anlagenstruktur  eine Steuerung aus. eine Steuerung aus.
- Wählen Sie in der oberen Menüleiste im Arbeitsbereich das Symbol Konfigurationen  . .- Im Arbeitsbereich erscheint eine Liste mit Konfigurationen. 
- Doppelklicken Sie - auf eine Konfigurationszeile mit Werkzeugkonfiguration in der Spalte Typ. - Wählen Sie alternativ Hinzufügen aus, um eine neue Werkzeugkonfiguration zu erstellen. 
- Doppelklicken Sie auf eine Konfiguration, um die ausgewählten Konfigurationen zu öffnen. - Das Menü Zubehörbus zeigt die möglichen Zubehörteile, die konfiguriert werden können. 
- Doppelklicken Sie auf den ausgewählten Typ, um ein Shortcut-Fenster für die Konfiguration zu öffnen. 
| Typ | Beschreibung | 
|---|---|
| ST-Selektor | Ein kleines Display und Tasten, die je nach Konfiguration zur Auswahl von Aufgaben oder Programmen verwendet werden. | 
| TLS-Tag | Tag für das Werkzeugortungssystem, das zur Bereitstellung von Ausgangssignalen an den Bediener verwendet wird. | 
| EEHMI | Ein kleines Display und Tasten, die je nach Konfiguration zur Auswahl von Aufgaben oder Programmen verwendet werden. | 
| Scanner | Der Scanner wird auf dem Werkzeug installiert und an den Werkzeug-Zubehörbus angeschlossen. Er hat eine Funktionstaste, die den Scanner aktiviert. |