ILG und Quellengruppenverhalten

  • Von der Gruppe gestartetes Werkstück: Wenn die Gruppen-ID mit dem Alias des Werkstücks übereinstimmt, wird das Werkstück gestartet.

  • Von der Gruppe ausgewählte Position: Die Gruppen-ID aktiviert Positionen, bei denen die Gruppen-ID mit der tatsächlichen PSatz-ID übereinstimmt (keine Kennung in der Quellverschraubung). Die ILG-Werkstück-Reihenfolge gilt weiterhin.

  • Die Gruppengröße und der Zähler werden in der ILG nie verwendet.

  • Die Gesamtzahl der Verschraubungen in einer Gruppe muss der Anzahl von Positionen im ILG-Werkstück entsprechen.

  • Die Gruppeneinstellungen an der Power Focus (z. B. Erhöhung bei NIO, Verringerung bei IO-Lösen und max. aufeinanderfolgende NIOs) müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

  • Die Option Neues Werkstück schließt aktuelles Werkstück ab und die Option Gruppennummer stimmt mit Werkstück-ID überein können zusammen verwendet werden. Die Option funktioniert aktuell mit Open Protocol, jedoch nicht mit ASDK/ASDK Remote. Wenn ASDK/ASDK Remote verwendet wird, erzeugen alle Verschraubungen im Gruppenmodus eine tc_job_info mit derselben ID.

  • Mit der Option Gruppennummer stimmt mit Werkstück-ID überein wird ein Werkstück mit einer ID/einem Alias gestartet, die/der mit der auf der Steuerung ausgewählten Gruppen-ID übereinstimmt.

  • Die Einrichtung von Legacy-Zählern verändert, wie die Gruppen gezählt wird, was sich auf das Verhalten in der ILG auswirken kann.

  • Die Parameter-Optionen Position bei Gruppenerhöhung überspringen und Gruppenzähler aktiviert Position funktionieren derzeit nicht gemeinsam. Es sollte nur eine der Optionen verwendet werden, nicht beide.