Störungshilfe
In der nachfolgenden Tabelle werden die häufigsten Fehlersuchverfahren aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Verfahren nur von zugelassenen Werkstätten oder entsprechend qualifizierten Servicetechnikern ausgeführt werden dürfen.
|
Problem |
Ursache |
Maßnahme |
|---|---|---|
|
Werkzeug startet nicht |
Keine Luftzufuhr zum Werkzeug |
Luftanschluss und Kompressor überprüfen |
|
Rotor im Totpunkt |
Luftzufuhr trennen und dann Spindel schnell drehen | |
|
Luftfilter in Werkzeug-Lufteinlass blockiert |
Luftfilter sorgfältig reinigen | |
|
Drosselventil defekt |
* | |
|
Motor festgefressen |
* | |
|
Unbeständige Leerlaufdrehzahl |
Instabiler Luftdruck |
Druckregler überprüfen |
|
Resonanz vom Luftauslass |
Werkzeug schnell und langsam starten, bis Geräusche verschwinden | |
|
Regler abgenutzt |
* | |
|
Niedrige Leistung |
Niedriger Luftdruck |
Luftdruck überprüfen |
|
Luftzufuhrschläuche und -rohre zu lang oder mit zu kleinem Durchmesser |
Luftschläuche und -rohre überprüfen | |
|
Innendurchmesser der Luftanschlüsse zu klein |
Luftanschlüsse überprüfen | |
|
Blockierte Luftzufuhrfilter |
Filter reinigen oder austauschen | |
|
Luftfilter in Werkzeug-Lufteinlass blockiert |
Luftfilter sorgfältig reinigen | |
|
Luft zu feucht (hoher Taupunkt) |
Kompressor überprüfen | |
|
Drosselklappe abgenutzt |
* | |
|
Regler abgenutzt |
* | |
|
Abgenutzte Lamellen |
* | |
|
Winkelgetriebe zu heiß |
Zu viel oder zu wenige Fett im Getriebe |
Fettstand überprüfen (zu wenig Fett kann zu vorzeitigem Verschleiß führen) |
|
Blockierter Entlüftungskanal |
* | |
|
Beschädigte Dichtungen |
* | |
|
Beschädigtes Nadellager |
* | |
|
Spindellager beschädigt |
* | |
|
Beschädigte Getrieberäder |
* | |
|
Werkzeug zu kalt am Luftauslass |
Durch den Druckabfall der Einlassluft wird die Auslassluft kalt |
Abluftschlauch montieren |
|
Lamellen zu schnell abgenutzt |
Hohe Reibung im Motor |
Öl zur Einlassluft hinzufügen, um die Lebensdauer der Lamellen zu erhöhen |
|
Schmutzige Luft kann zum Verschleiß von Lamellen führen |
Filter im Lufteinlass des Werkzeugs und in der Luftzufuhr überprüfen | |
|
Zahnrad zu schnell abgenutzt |
Zu wenig Fett im Winkelgehäuse |
Regelmäßig korrekte Fettmenge nachfüllen. |
|
Lose Ölablassschraube und Spindelverriegelung |
Ölablassschraube und Spindelverriegelung festziehen | |
|
Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen |
* | |
|
Beschädigte O-Ringe |
* | |
|
Beschädigte Lager |
* | |
|
Austretendes Fett |
Lose Ölablassschraube und Spindelverriegelung |
Ölablassschraube und Spindelverriegelung festziehen |
|
Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen |
* | |
|
Beschädigte O-Ringe |
* | |
|
Beschädigte Lager |
* | |
|
Zu viel Fett im Getriebegehäuse |
Überprüfen, ob sich im Winkelgetriebe die korrekte Fettmenge befindet | |
|
Werkzeug startet unerwartet |
Reglerstift klemmt in Startposition fest |
Stift und Buchse austauschen |
|
Beschädigte Sicherung |
Hebel austauschen | |
|
Drosselklappe beschädigt |
* | |
|
Vibrationen |
Abgenutzte oder beschädigte Schleifscheibe |
Scheibe austauschen |
|
Autobalancer funktioniert nicht ordnungsgemäß |
Autobalancer austauschen | |
|
Beschädigte Spindel |
* | |
|
Abgenutzte oder beschädigte Flanschscheiben |
Flanschscheiben austauschen | |
|
Leerlaufdrehzahl zu hoch |
Regler |
* |
|
Zu hoher Luftdruck |
Luftdruck überprüfen | |
|
Anormales oder hohes Geräusch |
Resonanz vom Luftauslass |
Werkzeug schnell und langsam neu starten, bis Geräusche verschwinden |
|
Abluftschlauch fehlt |
Abluftschlauch montieren | |
|
Zu wenig Fett im Getriebegehäuse |
* | |
|
Getriebe beschädigt |
* | |
|
Beschädigte Spindel |
* | |
|
Unerwünschte Geräusche von den Zahnrädern |
* | |
|
Abgenutzte Lager |
* |
* Diese Arbeit darf nur von einer autorisierten Werkstatt oder von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.