Ergonomie-Richtlinien

Beachten Sie diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien und versuchen Sie, zu erkennen, wo in Bezug auf Körperhaltung, Handhabung oder Arbeitsumgebung Verbesserungen möglich sind.

  • Legen Sie regelmäßige Pausen ein und wechseln Sie regelmäßig die Arbeitshaltung.

  • Passen Sie den Bereich um Ihre Arbeitsstation Ihren Anforderungen und den auszuführenden Arbeiten an.

    • Positionieren Sie Werkzeuge so, dass statische Belastungen möglichst vermieden werden und sich sämtliche Arbeitsmittel bequem erreichen lassen.

  • Vermeiden Sie während der Ausführung von Montagearbeiten Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit statischer Halteposition.

    • Wenn Sie über Schulterhöhe arbeiten müssen, verringern Sie die auf die statischen Muskeln wirkende Belastung durch Verringerung des Werkzeuggewichts. Setzen Sie hierzu beispielsweise Drehmomentarme, Schlauchaufroller oder Gewichtsausgleicher ein. Sie können die auf die statischen Muskeln ausgeübte Belastung auch reduzieren, indem Sie das Werkzeug nah am Körper halten.

    • Legen Sie häufig Pausen ein.

    • Vermeiden Sie extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen, insbesondere während Arbeiten, bei denen ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.

  • Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so in Ihrem Sichtfeld ein, dass nur minimale Augen- und Kopfbewegungen erforderlich sind.

  • Verwenden Sie zur Ausführung Ihrer Arbeit eine angemessene Beleuchtungen.

  • Wählen Sie ein zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessenes Werkzeug aus.

  • Verwenden Sie in lauten Umgebungen einen Gehörschutz.