TurboTight

TurboTight ist die voreingestellte Verschraubungsstrategie und darauf ausgerichtet, eine sehr schnelle und ergonomische Verschraubung basierend auf der maximalen Werkzeugdrehzahl (Einstellung „Max. Werkzeugdrehzahl“) vorzunehmen. Diese Strategie erfordert nur, dass das Sollmoment für die Durchführung einer Verschraubung eingestellt ist. Je nach Verbindungseigenschaften, also wenn es sich z. B. um eine sehr steife oder sehr weiche Verbindung handelt, kann ggf. die Verwendung einer anderen Verschraubungsstrategie erforderlich sein.

Wenn die TurboTight-Strategie zu ungewünschten Ergebnissen führt, sollte die Einstellung Einschraubstufe beendet überprüft werden. Wenn Einschraubstufe beendet zu hoch eingestellt ist, hat die TurboTight-Strategie zu wenig Zeit für die notwendigen Berechnungen in der Verschraubungsstufe, was zu einer Überschreitung führt. Das Ziel sollte es sein, „Einschraubstufe beendet“ so nahe wie möglich am Fügepunkt einzustellen.

Wenn Einschraubdrehzahl zu hoch eingestellt ist, könnte TurboTight zu wenig Zeit für die notwendigen Berechnungen in der Verschraubungsstufe haben, was zu einer Überschreitung führt. Das ist sogar noch wichtiger, wenn die Verbindung sehr steif ist.

Die untere Tabelle enthält alle Parameter für die TurboTight-Verschraubungsstrategie. Manche Parameter sind obligatorisch, andere sind fakultativ und manche hängen wiederum von anderen Parametern ab.

Die abhängigen Parameter werden im Konfigurationsmenü nicht angezeigt, wenn die Bedingung nicht zutrifft. Dies ist auch der Fall, wenn bestimmte Funktionen deaktiviert sind.

Parameter für die TurboTight-Verschraubung

Parametername

Bedingung

Beschreibung

Standardwert

Sollmoment

 

Definiert das Sollmoment der letzten Verschraubungsstufe.

 

Korrelationsfaktor Restmoment

Ein Korrekturfaktor, der als Ausgleich zwischen einem vom Werkzeug gemessenen dynamischen Moment und dem Restdrehmoment dient, das zum Erreichen der erwünschten Klemmkraft aufgebracht werden muss.

Dieser wird als Prozentwert angegeben.

100 %

Moment-Grenzwerte

 

Die Auswahl erfolgt über Optionsfelder.

Die Drehmomentwerte für Max. und Min. können automatisch oder manuell gewählt werden.

 

Moment untere Toleranz

Drehmomentbegrenzer = Manuell

Drehmoment für den unteren Grenzwert

95% des Sollmoments

Moment obere Toleranz

Drehmomentbegrenzer = Manuell

Drehmoment für den oberen Grenzwert

120% des Sollmoments

Winkel-Grenzwerte

 

Die Auswahl von Winkelgrenzen erfolgt über ein Kontextmenü.

Aus: Keine Überwachung der Winkelgrenzen.

Von Einschraubstufe beendet: Das Überwachungsfenster wird ab Erreichen von Drehmoment für Einschraubstufe beendet aktiviert.

Ab Drehmoment: Das Überwachungsfenster wird ab Erreichen des angegebenen Drehmomentwertes aktiviert.

 

Finales Winkelüberwachungsdrehmoment

Winkelgrenzwerte = ab Drehmoment

Drehmomentwert, von dem die Winkelgrenzen überwacht werden.

 

Einschraubwinkel min.

Winkelgrenzwerte = ein

Unteres Winkelwert-Limit

90°

Einschraubwinkel max.

Winkelgrenzwerte = ein

Oberes Winkelwert-Limit

720°

Min-Zeit

Winkelgrenzwerte = ein

Mindestzeit für die Stufe

Bereich 0 - 99999 ms

0

Max-Zeit

Winkelgrenzwerte = ein

Maximalzeit für die Stufe

Bereich 1 - 99999 ms

40 ms

Drehmoment messen bei

 

Auswahl über ein Kontextmenü:

Max. Drehmomentwert: Misst den während der Verschraubung auftretenden höchsten Drehmomentwert.

Wert bei Spitzenwinkel: Misst den Drehmomentwert beim höchsten Winkelwert.

Abschalten: Misst den Drehmomentwert vor Beginn der Stoppphase.

 

Drehmomentausgleich

 

Auswahl über ein Kontextmenü:

Ein: Ausgleich des Enddrehmomentwertes mit dem gemessenen Drehmomentwert während der Einschraubstufe am Drehmomentausgleichspunkt.

Aus: Es wird kein Drehmomentausgleichswert verwendet.

Aus

Drehmoment-Kompensationspunkt

Drehmoment-Kompensation = Ein

Der Drehmomentausgleichspunkt wird durch Bezugnahme auf einen festgelegten Winkelwert vom Abschluss der Einschraubstufe festgesetzt.

 

45°

Winkel messen bis

Winkelgrenzwerte = ein

Auswahl über ein Kontextmenü:

Wert bei Spitzenmoment: Misst den Winkelwert bei maximalem Drehmoment während der Verschraubung.

Max. Winkel-Wert: Misst den während der Verschraubung auftretenden höchsten Drehmomentwert.

Abschalten: Misst den Winkelwert vor Beginn der Stoppstufe.

Erkennungszeit vorzeitiger Drehmomentverlust

Nach abgeschlossener Einschraubstufe kann das Programm mit dem Verschrauben beginnen, wobei das Drehmoment erhöht wird. Wenn das Werkzeug innerhalb dieses Zeitfensters eine Abnahme des Drehmoments erkennt, wird ein Abrutschen gemeldet.

Wenn die Stecknuss vom Schraubenkopf abrutscht und das gemessene Drehmoment unter den Wert für Einschraubstufe innerhalb der angegebenen Zeit abgeschlossen abfällt, wird die Verschraubung abgebrochen und ein vorzeitiges Drehmoment gemeldet.

200 ms

Das Menü der Werkzeuggrenzwerte unterhalb des Werkzeugsymbols  enthält Informationen zu den Werkzeughöchstgrenzen. Werkzeugtyp und -grenzen beeinflussen außerdem die Lösestrategien und Parameter, die mit einem Verschraubungsprogramm im Zusammenhang stehen.

Ein pulsierendes SR31-Werkzeug hat beispielsweise einen sehr viel höheren Drehmomentwert als ein normales Werkzeug, wenn eine TurboTight-Strategie verwendet wird. Zum Lösen einer Schraube muss TurboLoosening ordnungsgemäß konfiguriert werden.