Arbeiten mit der Registerkarte Werkzeuge

In der Registerkarte Werkzeuge wird eine Liste der Werkzeuge angezeigt, die mit der Steuerung verbunden sind. Die jeweils angezeigten Menüs sind unterschiedlich und hängen davon ab, ob es sich um Steuerungen für angebaute Werkzeuge und um Steuerungen für Handwerkzeuge handelt. Sie enthalten detaillierte Informationen über die verbundenen Werkzeuge.

Im Menü Einstellungen können Werkzeugalarme eingestellt werden. Auslösepunkte für diese Alarme werden dem Menü Werkzeuge entnommen.

Anzeigen des Werkzeugmenüs

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Anlagenstruktur  eine Steuerung aus.

  2. Rufen Sie die Registerkarte Werkzeuge auf.

    Eine Liste der Werkzeuge wird angezeigt, die mit der Steuerung verbunden sind.

  3. Doppelklicken Sie auf eines der Werkzeuge in der Tabelle, um detailliertere Informationen anzuzeigen und die Serviceeinstellungen aufzurufen.

Wie ein Werkzeug verbunden wird oder wie eine drahtlose Kopplung durchgeführt wird, wird im Steuerungshandbuch erläutert.

Spalten der Werkzeugtabelle

Spalte

Beschreibung

Werkzeugtyp

Beschreibt die Art des Werkzeugs.

Modell

Eine detaillierte Modellnummer des Werkzeugs.

Seriennummer

Die Seriennummer des Werkzeugs.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse ist nur sichtbar, wenn das Werkzeug über eine MAC-Adresse verfügt.

Softwareversion

Die Softwareversion des Werkzeugs

Max. Drehmoment

Das maximale Drehmoment des Werkzeugs

Max. Drehmoment für TurboTight

Das maximale Drehmoment des Werkzeugs bei Einsatz der TurboTight-Strategie.

Gilt nur für bestimmte Werkzeuge.

Max. Drehmoment für TensorPulse

Das maximale Drehmoment des Werkzeugs bei Einsatz der TensorPulse-Strategie.

Gilt nur für bestimmte Werkzeuge.

Max. Drehzahl

Die maximale Rotationsgeschwindigkeit des Werkzeugs.

Nächste Kalibrierung

Termin der nächsten Werkzeugkalibrierung

Virtuelle Station

Der Name der virtuellen Station, mit der das Werkzeug verbunden ist.

Allgemeine Informationen

Das Menü gilt für eine Steuerung, die Anbauwerkzeuge sowie Handwerkzeuge unterstützt.

Allgemeine Werkzeugangaben

Informationen

Beschreibung

Modell

Werkzeugmodell-Bezeichnung.

Seriennummer

Werkzeug-Seriennummer

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse ist nur sichtbar, wenn Werkzeuge über eine MAC-Adresse verfügen.

Produktnummer

Identisch mit der Bestellnummer.

Softwareversion

Versionsnummer der Werkzeug-Software.

Wenn das Werkzeug ein STwrench ist, werden folgende Informationen angezeigt:

Allgemeine Informationen zum STwrench-Werkzeug

Informationen

Beschreibung

Modell

Werkzeugmodell-Bezeichnung.

Seriennummer

Werkzeug-Seriennummer

STwrench Seriennummer

Werkzeug-Seriennummer

Softwareversion

Versionsnummer der Werkzeug-Software.

Softwareversion des Funkmoduls

Software-Versionsnummer.

Die allgemeinen Werkzeugangaben werden vom Werkzeug selbst an den Controller und an ToolsTalk 2 übermittelt.

Grenzwerte

Das Menü gilt für eine Steuerung, die Anbauwerkzeuge sowie Handwerkzeuge unterstützt.

Werkzeug-Grenzwertangaben

Informationen

Beschreibung

Getriebeübersetzung

Das Verhältnis der Winkelgeschwindigkeit des Antriebsritzels zur Winkelgeschwindigkeit des Betriebsratssitzung.

Max. Drehmoment

Das maximale Drehmoment, das das Werkzeug zum Anziehen verwenden kann.

Max. Drehmoment für TensorPulse

Das maximale Drehmoment, das das Werkzeug für eine Verschraubung mit Hilfe der TensorPulse-Strategie einsetzen kann.

Gilt nur für bestimmte Werkzeuge.

Max. Drehmoment mit TurboTight

Das maximale Drehmoment, das das Werkzeug für eine Verschraubung mit Hilfe der TurboTight-Strategie einsetzen kann.

Gilt nur für SR31 Werkzeuge.

Max. Drehzahl

Die maximale Rotationsgeschwindigkeit des Werkzeugs.

Die allgemeinen Werkzeugangaben werden vom Werkzeug selbst an den Controller und an ToolsTalk 2 übermittelt.

Wenn das Werkzeug ein STwrench ist, stehen folgende Angaben zur Verfügung:

Grenzwertangaben für STwrench

Informationen

Beschreibung

Max. Drehmoment

Das maximale Drehmoment, das das Werkzeug für einen Schraub- oder Lösevorgang verwenden kann.

Mindestdrehmoment

Das Mindestdrehmoment, das das Werkzeug für einen Schraub- oder Lösevorgang verwenden kann.

Verbindung

Die Verbindung zur Steuerung und zu der virtuellen Station, zu der eine Zuweisung besteht.

Kalibrierung / Drehmomenteinstellfaktor

Das Menü gilt für eine Steuerung, die Anbauwerkzeuge sowie Handwerkzeuge unterstützt. Es kann eingestellt werden, wie gut ein Werkzeug einem Referenzwandler entspricht und wie Abweichungen zu korrigieren sind.

Der Kalibrierwert wird im Werkzeugspeicher abgelegt und zum Korrigieren des Drehmomentwertes verwendet, der vom Drehmomentgeber des Werkzeugs stammt, sodass der korrekte Drehmomentwert auf der Steuerung angezeigt wird. Die Steuerung zeigt das Datum an, an dem das Werkzeug zuletzt kalibriert wurde.

Die Werkzeugkalibrierung wird an der Steuerung durchgeführt und nutzt einen Drehmoment-Referenzgeber. Dieser Vorgang wird im Power Focus 6000-Handbuch beschrieben.

Speichern Sie den neuen Kalibrierwert im Werkzeugspeicher, indem Sie den berechneten Wert in das Parameterfeld Kalibrierwert eingeben und auf die Schaltfläche Einstellen klicken.

Werkzeugkalibrierungsangaben

Parameter

Beschreibung

Letzte Kalibrierung

Datum der letzten Kalibrierung

Kalibrierwert

Geben Sie den gemessenen und berechneten Wert in das Parameterfeld ein.

Nächste Kalibrierung

Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung

Einstellen

Speichert die eingegebenen Werte.

Wenn das Werkzeug ein TBP ist, werden folgende Informationen angezeigt:

TBP-Drehmomenteinstellfaktor

Parameter

Beschreibung

Letzte Kalibrierung

Datum der letzten Kalibrierung

Drehmoment-Einstellfaktor

Geben Sie den Drehmomenteinstellfaktor in % ein.

Einstellen

Speichert die eingegebenen Werte.

Wenn das Werkzeug ein STwrench ist, werden folgende Angaben angezeigt:

STwrench Kalibrierungsangaben

Parameter

Beschreibung

Messwandler-Kalibrierdatum

Datum der letzten Kalibrierung

Gyro-Kalibrierdatum

Datum der letzten Kalibrierung

Datum des Kalibrierungsalarms

 

Service

Das Werkzeug speichert die Anzahl der Wartungsintervalle und zählt mit, wie viele Schraubvorgänge bis zur nächsten Werkzeugwartung oder Instandsetzung stattfinden können.

Werkzeug-Wartungsinformationen

Parameter

Beschreibung

Letzter Service

Datum und Uhrzeit der zuletzt durchgeführten Wartung. Das Datum der letzten Wartung wird in der Reparaturwerkstatt eingestellt. Das Datum Letzter Service wird auf das aktuelle Datum und die momentane Uhrzeit eingestellt, wenn die Taste Zurücksetzen gedrückt wird.

Gesamtanzahl an Anziehvorgängen bei der Wartung

Die Gesamtzahl der Verschraubungen bei Service ist die Gesamtzahl der Schraubvorgänge, die mit dem Werkzeug seit seiner ersten Verwendung ausgeführt wurden. Dieser Wert wird bei der Wartung aktualisiert und bleibt bis zum nächsten Wartungstermin gleich.

Restliche Verschraubungen

Gesamtzahl der übrigen Verschraubungen bis zum Erreichen des Wartungsintervalls.

Wartungsintervall

Die Anzahl der durchführbaren Verschraubungen bis zur nächsten Wartung. Es kann als Vielfaches von 10.000 eingestellt werden.

Wartungsintervall-Impulse

[Nur Impulswerkzeuge] Die Anzahl der durchführbaren Impulse bis zur nächsten Wartung. Es kann als Vielfaches von 10.000 eingestellt werden.

Verbleibende Impulse

[Nur Impulswerkzeuge] Gesamtzahl der übrigen Impulse bis zum Erreichen des Wartungsintervalls.

Wartungszähler/-daten zurückstellen

Mit dem Befehl Zurückstellen wird der Zählerwert der verbleibenden Schraubvorgänge auf null und das Datum Letzter Service auf das aktuelle Datum gesetzt. Für TBP-Werkzeuge wird ebenfalls der Ölstatus zurückgesetzt.

Einstellen

Mit dem Befehl wird der Wert gespeichert, der im Parameterfeld Wartungsintervall eingegeben wurde und korrigiert den Wert auf ein Vielfaches von 10.000.

Werkzeugtag-Informationen

Diese Werkzeuginformationen sind nur verfügbar, wenn es sich um ein Werkzeug vom Typ STwrench handelt.

Informationen zum STwrench-Werkzeug

Parameter

Beschreibung

Kennzeichnungs-ID

Die programmierbare RFID-TAG-Identifikationsnummer, die im Endmontagewerkzeug (Steckaufsatz) programmiert wurde.

Drehmoment-Korrekturkoeffizient

In bestimmten Fällen sind ggf. Erweiterungen erforderlich, die zur Anwendung passen. In diesem Fall muss die Schraubenschlüsselmessung kompensiert werden, damit ein korrekter Wert erscheint.

Zur Berechnung des Korrekturkoeffizienten vergleichen Sie bitte die Betriebsanleitung des STwrench, Druckschrift Nr. 9836 4134 01 Ausgabe 2.12.

Der Parameter wird im RFID-TAG des Endmontagewerkzeugs gespeichert.

Winkel-Korrekturkoeffizient

In bestimmten Fällen sind ggf. Erweiterungen erforderlich, die zur Anwendung passen. In diesem Fall muss die Schraubenschlüsselmessung kompensiert werden, damit ein korrekter Wert erscheint.

Zur Berechnung des Korrekturkoeffizienten vergleichen Sie bitte die Betriebsanleitung des STwrench, Druckschrift Nr. 9836 4134 01 Ausgabe 2.12.

Der Parameter wird im RFID-TAG des Endmontagewerkzeugs gespeichert.

Nenndrehmoment

Das smartHEAD des STwrench enthält den Drehmomentwandler und definiert das Nenndrehmoment des Schraubenschlüssels. Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung des STwrench, Druckschrift Nr. 9836 4134 01 Ausgabe 2.12.

HINWEIS

Die Korrekturkoeffizienten verändern die STwrench-Messung Es können sich dadurch ggf. unangemessene Anzeigewerte ergeben. Informieren Sie sich in der neuesten Version des STwrench-Benutzerhandbuchs (Drucksache Nummer 9836 4134 01), bevor Sie Änderungen vornehmen.

Akku

Das Menü ist für Akkuwerkzeuge verfügbar. Es enthält Informationen zum Akku und der Integrität des Akkus.

Parameter

Beschreibung

Ladezustand (0-4)

Je mehr geladen wird, desto höher ist die Zahl.

Gesundheitszustand (0-2)

Je besser der Zustand ist, desto höher ist die Zahl.

Integrität

Das Menü enthält Daten von den Monitoren, die die Umgebungsbedingungen überwachen. Die Ausrüstung misst regelmäßig die Parameter und speichert sie.

Integritätsüberwachung des Werkzeugs

Parameter

Beschreibung

Wert

Aktualisieren

Schaltfläche: Werkzeugwert ablesen.

Historie

Schaltfläche:

Das Fenster „Historie“ wird geöffnet und zeigt die aktuellsten Temperaturmesswerte an.

Temperatur Werkzeugmotor

Letzte Temperaturaufzeichnung; wird als Monat/Tag/Jahr Stunde:Minute:Sekunde angezeigt.

Grad C oder F

Temperatur Werkzeugelektronik

Letzte Temperaturaufzeichnung; wird als Monat/Tag/Jahr Stunde:Minute:Sekunde angezeigt.

Grad C oder F

Temperatur Impulseinheit des Werkzeugs

Letzte Temperaturaufzeichnung; wird als Monat/Tag/Jahr Stunde:Minute:Sekunde angezeigt.

Grad C oder F