Konfiguration des Verschraubungs-Synchronisierungsmodus

  • Doppelklicken Sie zum Konfigurieren auf einen Verschraubungs-Synchronisierungsmodus.

Eigenschaften

Parameter

Beschreibung

Bezeichnung

Ein benutzerdefinierter Name für den Modus.

Beschreibung

Beschreibung des Modus.

Ein Verschraubungs-Synchronisierungsmodus kann mit einem Löse-Synchronisierungsmodus verknüpft werden. Die Referenzierung eines Löse-Synchronisierungsmodus befindet sich im Menü Eigenschaften eines Verschraubungs-Synchronisierungsmodus

  1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Löse-Synchronisierungsmodus den entsprechenden Löse-Synchronisierungsmodus aus.

    Die Anzahl der Schraubstellenkonfigurationen und die Kanalnummern der Schraubstellenkonfigurationen im Verschraubungs-Synchronisierungsmodus müssen mit den entsprechenden Angaben im Löse-Synchronisierungsmodus übereinstimmen. Bei Abweichungen wird eine Warnmeldung angezeigt.

Nacharbeit (Reject Management)

Beim Umschalten auf Aus:

Maßnahme bei Fehler

Beschreibung

Alle beenden

  • Alle Kanäle beenden die Verschraubung und melden den Status NIO.

  • Die Verschraubung, bei der kein Fehler vorlag, meldet die zusätzliche Information Durch andere Schraube abgeschlossen.

Weiter OK

  • Alle ausgefallenen Kanäle beenden die Verschraubung mit dem Status NIO.

  • Die verbliebenen Kanäle fahren mit dem Rest des Verschraubungsprogramms fort.

Beim Umschalten auf Ein:

Parameter

Beschreibung

Max. Anzahl fehlgeschlagener Stufen

Gibt die maximale Anzahl einzelner Stufen an, welche während einer Verschraubung fehlerhaft sein dürfen. Dabei ist es egal, ob die gleiche Stufe mehr als ein Mal fehlschlägt, sie zählt trotzdem nur als eine fehlgeschlagene Stufe.
Ist keine Anzahl festgelegt, kann eine unbegrenzte Zahl von Stufen fehlschlagen.

Aktivität bei Überschreiten

Legt die Aktivität fest, wenn Maximale Anzahl fehlgeschlagener Stufen überschritten wird.

Aktivität bei NIO während Reparatur

Legt die Aktivität fest, wenn ein neuer Fehler (NIO) während der laufenden Reparatur erkannt wird.

Auslöser

Um die Synchronisierungspunkt-Tabelle anzuzeigen, muss für mindestens eine Schraubstelle in der Schraubstellenkonfiguration ein Verschraubungsprogramm mit Synchronisierungspunkten ausgewählt werden.

Für jeden Synchronisierungspunkt im Hauptpfad des Programms können verschiedene Auslöser zur Steuerung des Reject Managements festgelegt werden.

Auslöser hinzufügen

  1. Klicken Sie auf das Symbol + neben Auslöser hinzufügen.

  2. Auslöser auswählen.

  3. Aktivität für die einzelnen Synchronisierungspunkte festlegen.

Auslöser löschen

  1. Klicken Sie auf das Symbol + neben Auslöser hinzufügen.

  2. Klicken Sie auf das Löschen-Symbol neben dem Auslöser, welchen Sie löschen möchten.

Parameter Standardauslöser

Beschreibung

Synchronisierungspunkt

Synchronisierungspunkt im ausgewählten Verschraubungsprogramm.

Standardfehler

Gibt die Hauptaktivität an, wenn ein Fehler erkannt wird. Wird verwendet, wenn keine andere Bedingung erfüllt ist.

Standardfehler sonstige

Dieser Parameter legt die Aktivität der Werkzeuge fest, welche nicht Beenden oder Abbrechen ausführen.

Parameter Anzahl der Reparaturen

Beschreibung

Reparaturen

Gibt die maximale Anzahl von Reparaturen an, welche vom Synchronisierungspunkt aus gestartet werden können. Wenn der Parameter nicht gesetzt ist, kann eine unbegrenzte Zahl von Reparaturen ausgeführt werden

Reparaturaktivität

Gibt die Aktivität an, wenn die Maximale Anzahl von Reparaturen ausgeführt wurde und ein neuer Fehler auftritt.

Reparaturaktivität sonstige

Dieser Parameter legt die Aktivität der Werkzeuge fest, welche nicht Beenden oder Abbrechen ausführen.

Parameter NIO-Kanäle

Beschreibung

NIO-Kanäle

Gibt die maximale Anzahl von Kanälen an, welche am Synchronisierungspunkt fehlschlagen dürfen. Ist keine Anzahl festgelegt, so wird die Anzahl der fehlgeschlagenen Kanäle niemals zur Auswahl der Aktivität verwendet.

NIO-Kanal-Aktivität

Gibt die Aktivität an, wenn mehr als NIO-Kanäle am Synchronisierungspunkt fehlgeschlagen sind.

NIO-Kanal sonstige

Dieser Parameter legt die Aktivität der Werkzeuge fest, welche nicht NIO beenden oder NIO abbrechen ausführen.

Parameter NIO-Gruppen

Beschreibung

NIO-Gruppen

Gibt die maximale Anzahl von Gruppen an, welche am Synchronisierungspunkt fehlschlagen dürfen. Ist keine Anzahl festgelegt, so wird die Anzahl der fehlgeschlagenen Gruppen niemals zur Auswahl der Aktivität verwendet.

NIO-Gruppen-Aktivität

Gibt die Aktivität an, wenn mehr als NIO-Gruppen am Synchronisierungspunkt fehlgeschlagen sind.

NIO-Gruppe sonstige

Dieser Parameter legt die Aktivität der Werkzeuge fest, welche nicht NIO beenden oder NIO abbrechen ausführen.

Parameter Nicht reparabel

Beschreibung

Nicht reparabel

Gibt die Aktivität an, wenn der Gesamtstatus des Synchronisierungspunkts Nicht reparabel ist.

NIO reparabel sonstige

Dieser Parameter legt die Aktivität der Werkzeuge fest, welche nicht Beenden oder Abbrechen ausführen.

Schraubstellenkonfiguration

Auf HINZUFÜGEN oder MEHRERE HINZUFÜGEN klicken, um Schraubstellenkonfigurationen hinzuzufügen. Sie können maximal 64 Schraubstellenkonfigurationen haben.

Parameter

Beschreibung

Kontrollkästchen

Dient z. B. dem Löschen eines Kanals.

Kanal

Nummer das Kanals, auch Antriebsindex genannt.

Verschraubungsprogramm

Auswahl des im Menü Verschraubungsprogramm festgelegten Verschraubungsprogramms.

Schraube

Die tatsächliche Befestigung, welche bei einer Verschraubung angezogen wird. Diese Zahl wird als Adresse beim Sammeln von Daten zur jeweiligen Schraubstelle verwendet, zum Beispiel im Feldbus-Signal Verschraubungsstatus Schraubstelle.

Schraubenbezeichnung (optional)

Name der Schraubstelle.

Gruppe

Die Reparaturgruppen werden verwendet, um Schraubstellen zusammenzufassen, welche bei der Ausführung einer Reparatur voneinander abhängig sind. Ein Kanal kann keiner, einer oder mehreren Reparaturgruppen zugeordnet sein.
Ist einer Schraubstelle eine Gruppe zugeordnet, so muss für alle anderen Schraubstellen ebenfalls eine Reparaturgruppe festgelegt werden, ansonsten wird der Synchronisierungsmodus als ungültig betrachtet.