Anzeige von statistischen Ergebnissen

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Anlagenstruktur eine Steuerung und dann in der Menüleiste die Option Statistik aus.

  2. Nach Berechnung der Statistik können die statistischen Ergebnisse unter der Registerkarte Ergebnis angezeigt werden.
    Die statistischen Ergebnisse werden durch verschiedene Diagramme dargestellt: HISTOGRAMM, XBAR-R, und XBAR-S.

    Die statistischen Ergebnisse werden nicht in der Steuerung oder in ToolsTalk 2 gespeichert, allerdings speichert ToolsTalk 2 pro Steuerung bis zu 10 der letzten statistischen Ergebnisse.

Histogramm

Das Histogramm zeigt die Häufigkeit des überwachten Aspekts für mehrere Klassen sowie das Ziel, eine Normalverteilungskurve und mehrere Grenzen.
Ein Histogramm ist eine Reihe von Balken, deren Breite proportional zum Wertebereich innerhalb einer Klasse und deren Höhe proportional zur Anzahl der Stichproben, die in die Klasse fallen, ist. Ein Histogramm zeigt das einem Prozess innewohnende Maß an Abweichung auf. Das Histogramm ist hilfreich, da es Trends herausstellt und verdeutlicht, die in Tabellen nicht so einfach erkennbar sind.

Legendenelement

Beschreibung

Normalverteilung

Eine aus den erfassten Stichproben berechnete Gaußsche Kurve. Zeigt die theoretische Verteilung der Stichproben basierend auf den statistischen Berechnungen und der Wahrscheinlichkeit.

Mittelwert

Der Gesamtmittelwert der erfassten Stichproben.

+/- 3 Sigma

Teil der Definition der Normalverteilung. Gibt an, dass erwartet wird, dass 99,7 % der erfassten Stichproben eine Standardabweichung von +/-3 vom Mittelwert aufweisen.

Sollwert

Der Sollwert des Verschraubungsprogramms.

Toleranzgrenzen

Werden in der SPC-Variablenkonfiguration definiert.

XBar-R

Die XBar-R-Kontrolldiagramme zeigen sowohl den Mittelwert (XBar) als auch den Bereich (R) für jede Untergruppe. Dies ist der gängigste Kontrolldiagrammtyp mit indiskreten oder kontinuierlichen Werten. Der XBar-Teil des Diagramms zeigt Änderungen beim Mittelwert des Prozesses und der R-Teil Änderungen bei der Streuung des Prozesses auf.
Dieses Diagramm ist besonders hilfreich, da es gleichzeitig Änderungen beim Mittelwert und bei der Streuung des Prozesses aufzeigt; dadurch stellt es eine äußerst effektive Art und Weise dar, den Prozess auf Anomalien zu prüfen.

Legendenelement

Beschreibung

Mittelwert

Der Gesamtmittelwert der erfassten Stichproben.

Kontrollgrenzen

Werden in der SPC-Variablenkonfiguration definiert. Können automatisch oder manuell berechnet werden.

Sollwert

Der Sollwert des Verschraubungsprogramms.

Mittellinie

Der mittlere Bereich der Untergruppen

XBar-S

Die XBar-S-Kontrolldiagramme zeigen sowohl den Mittelwert (XBar) als auch die Standardabweichung: (S) für jede Untergruppe.
Das XBar-S-Diagramm ist identisch mit dem XBar-R-Diagramm, außer dass das XBar-S anstatt des Bereichs die Standardabweichung zeigt.

Legendenelement

Beschreibung

Mittelwert

Der Gesamtmittelwert der erfassten Stichproben.

Kontrollgrenzen

Werden in der SPC-Variablenkonfiguration definiert. Können automatisch oder manuell berechnet werden.

Sollwert

Der Sollwert des Verschraubungsprogramms.

Mittellinie

Der mittlere Bereich der Untergruppen

Berechnete statistische Werte

Verschiedene wesentliche berechnete statistische Werte werden in Informationsfeldern unterhalb des Histogramms, des Diagramms Xbar R und des Diagramms Xbar S angezeigt.

Die berechneten statistischen Werte sind:

  • Min = Minimalwert für alle erfassten Stichprobenwerte

  • Max = Maximalwert für alle erfassten Stichprobenwerte

  • Mittelwert =

  • Mittelwert+3Sigma = + 3*stdDev

  • Mittelwert-3Sigma = - 3*stdDev

  • Cp (im XBar-R-Diagramm basiert der Wert auf dem Bereich und im XBar-S-Diagramm auf Sigma)

  • Cpk (im XBar-R-Diagramm basiert der Wert auf dem Bereich und im XBar-S-Diagramm auf Sigma)

  • Mittellinie = im Bereich-Teil und im Sigma-Teil

  • Soll (falls verfügbar, der Sollwert für die Überwachung)

  • Standardabweichung = Gesamt-Standardabweichung = stdDev