Feldbusdatentypen

Jeder Feldbus besitzt seine eigene Datenübertragungskapazität.

  • Zyklische Daten: Zyklische Daten (auch als „implizite“ oder „essenzielle“ Daten bezeichnet) sind typischerweise SPS-/Prozessdaten wie Start-, Stopp-, OK-, NOK-Signale usw. Zyklische Datenübertragungen finden regelmäßig (z.B. aller 100 ms) zwischen dem Master-Feldbus und dem Feldbus der Steuerung statt und müssen so oft wie möglich aktualisiert werden, da sie Befehle enthalten, die für den Betrieb von entscheidender Bedeutung sind.

  • Azyklische Daten: Azyklische Daten (auch als „Informationen“ bezeichnet) sind in der Regel Verschraubungsdaten. Azyklische Daten befinden sich außerhalb der zyklischen Datenfeldbuszuordnung azyklische Datenübertragungen und finden nur auf Anforderung vom Master-Feldbus zum Feldbus der Steuerung statt.

  • Asynchrone Daten: Asynchrone Daten sind Verschraubungsdaten und als solche Teil der zyklischen Datenübertragung und Teil der Zuordnungen, die für solche Feldbustypen bestimmt sind, die azyklische Daten nicht unterstützen (CC Link). Mit der Funktion Asynchrone Daten können Verschraubungsergebnisse in Paketen mit zyklischen Daten über den Feldbus an die SPS gesendet werden. Die SPS führt dann alle Pakete zu einem Verschraubungsergebnis zusammen. Die asynchronen Daten von der Steuerung werden mit dem E/A-Signal Feldbus AsyncData von PF übertragen, und die asynchronen Daten an die Steuerung werden mit dem E/A-Signal Feldbus AsyncData an PF übertragen. Diese Signale werden für den Signalaustausch für asynchrone Daten verwendet, bei dem es sich um den gleichen Signalaustauschtyp handelt, der mit azyklischen Daten durchgeführt wird. Die Größe Feldbus AsyncData von PF kann als Instanzgröße oder Datensatzgröße betrachtet werden und gibt an, wie viele Datenbytes für jede Signalaustausch-Anforderung für asynchrone Daten übertragen werden.

    Wenn beispielsweise die Gesamtkonfiguration für azyklische Daten 1024 Byte beträgt und Feldbus AsyncData an PF auf 64 Byte gesetzt ist, werden die gesamten asynchronen Daten jedes Mal als 16-mal x 64 Byte gesendet. Das heißt, für jede Anforderung von der SPS füllt die Steuerung Feldbus AsyncData an PF mit den nächsten 64 Datenbytes aus den gesamten asynchronen Daten auf.

    Theoretisch können Sie, wenn Sie Feldbus AsyncData von PF mit einer Länge von 2 Bytes definieren, bis zu 32 Kilobytes Daten senden (dafür wären dann 16.000 Datenanforderungen notwendig).