Eine quellenbasierte Verschraubung erstellen

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Anlagenstruktur  eine Steuerung aus.

  2. Rufen Sie die Registerkarte Quellen auf.

  3. Wählen Sie Hinzufügen. Das Dialogfenster Neue Quellenkonfiguration erstellen wird geöffnet. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Anziehen und anschließend Hinzufügen aus.

  4. Vergeben Sie einen Namen für das Quellanziehen.

  5. Wählen Sie den korrekten Aufsatz-Selektor aus (Steuern oder Bestätigen, je nach Anforderung).

  6. Legen Sie hier die Anzahl der maximal zulässigen aufeinanderfolgenden NIO-Ergebnisse fest. Wenn der Wert auf 0 gesetzt ist, wird keine Prüfung auf NIO-Verschraubungen durchgeführt. Beim Erreichen der maximal aufeinanderfolgende NIO sperrt die Steuerung das Werkzeug und die Abarbeitung der Charge wird angehalten.

  7. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die anzuwendende Gruppensteuerung aus.

    Interne Gruppensteuerung: Konfigurieren Sie, wie oft ein Quellanziehen wiederholt werden soll.

    Externe Gruppensteuerung: Konfigurieren Sie, wie oft ein Quellanziehen mit Open Protocol oder Feldbus ausgeführt werden soll. Jede Konfigurationsänderung löscht das Quellanziehen, um aus einem sauberen und bekannten Zustand neu zu starten (der Chargenzähler in der Charge wird auf 0 zurückgesetzt). Laufende Verschraubungen können beendet werden, bevor die Änderungen wirksam werden. 

  8. Standardmäßig steht bei der Erstellung einer neuen quellenbasierten Verschraubung nur eine bearbeitbare Kennnummer zur Verfügung. Wählen Sie Hinzufügen, um weitere Elemente hinzuzufügen.

  9. Weisen Sie jedem Element eine Kennnummer zu.

    Bei Verwendung eines Aufsatz-Selektors entsprechen die Kennnummern den Positionen im Aufsatz-Selektor. Beispielsweise steht Kennnummer 1 für Aufsatz Nummer 1 im Aufsatz-Selektor.

  10. Wählen Sie ein Verschraubungsprogramm zur Verbindung mit den einzelnen Kennnummern aus, indem Sie Programm auswählen und Ihre Auswahl aus der Liste mit Verschraubungsprogrammen treffen.