Arbeiten mit der Registerkarte Ergebnisse
Die Verschraubungsergebnisse werden in einer gekürzten Liste angezeigt, die für eine weitere Analyse einzeln oder zusammen ausgewählt werden kann.
Wählen Sie Nur NIO-Resultate anzeigen am unteren Rand jeder Seite, um nur die Ergebnisse mit NIO-Status anzuzeigen.
Verschraubungsergebnis
Oberflächenteil | Beschreibung |
---|---|
Haltenadel | Wählen Sie das Haltenadel-Symbol, um die Ergebnisse im Pin-Register festzuhalten. |
Kurvensymbol | Wählen Sie das Kurvensymbol, um eine graphische Anzeige der Ergebnisse im Kurven-Arbeitsbereich anzuzeigen. |
Speichersymbol | Dieser Befehl erstellt eine Zip-Datei mit den Ergebnisdaten. Ein Popup-Dialogfenster wird geöffnet, über das die Datei im gewünschten Verzeichnis gespeichert werden kann. |
Shunt-Kalibrierung | Zeigt an, ob die Shunt-Kalibrierung angezeigt wird. |
Gesamtstatus | Gesamtstatus der Verschraubung, IO oder NIO. |
Typ | |
Name der virtuellen Station | Der Name der virtuellen Station. |
Index und Name Synchronisierungsmodus | Index und Name des in der Verschraubung verwendeten Synchronisierungsmodus. |
Zeitstempel | Der Zeitstempel für die Verschraubung, also Datum und Uhrzeit. |
Kanalergebnis
Für jeden Kanal wird ein Gesamtergebnis mit folgendem Inhalt gemeldet:
Oberflächenteil | Beschreibung |
---|---|
Kurve | Wählen Sie das Kurvensymbol, um eine graphische Anzeige der Ergebnisse im Kurven-Arbeitsbereich anzuzeigen. |
Save (Speichern) | Dieser Befehl erstellt eine csv-Datei mit den Ergebnisdaten. Ein Popup-Dialogfenster wird geöffnet, über das die Datei im gewünschten Verzeichnis gespeichert werden kann. |
Bolzenname | Die Nummer und der Name der Schraube. Einstellbar unter Synchronisierungsmodus > „Name des Synchronisierungsmodus“ > Schraubstellenkonfiguration > Schraubstelle und Schraubenbezeichnung |
Status | Gesamtstatus der Verschraubung, IO oder NIO. |
Mehrschrittbezeichnung | Name des Verschraubungsprogramms. Einstellbar unter Verschraubungs- und Multistep-Programm > „Bezeichnung des Verschraubungsprogramms“ > Grundeinstellungen > Bezeichnung. |
Kanal | Die Kanalnummer. |
Sollwinkel | Der Sollwinkel zeigt den Sollwinkelwert an, der für die zum Ausführen der Verschraubung verwendete Anzugsstrategie konfiguriert wurde. |
Finaler Winkel | Der tatsächlich gemessene Winkel der letzten Verschraubungsstufe. Dieser Parameter wird von der Stufenüberwachung Spitzenwinkel in der letzten Verschraubungsstufe gemeldet. |
Enddrehmoment | Enddrehmoment der Verschraubung. Dieser Parameter wird von der Stufenüberwachung Spitzendrehmoment in der letzten Verschraubungsstufe gemeldet. |
Sollmoment | Solldrehmoment. |
Verstrichene Zeit | Zeit vom Beginn der Verschraubung bis zum Ende. |
Shunt-Kalibrierung | Wählen Sie dieses Symbol, um die Daten zur Shunt-Kalibrierung anzuzeigen. |
Schrittergebnisse
Jede Stufe in einem mehrstufigen Verschraubungsprogramm gibt Daten an. Die meisten dieser Daten stammen aus Überwachungen und Einschränkungen, die während der Stufe aktiv sind. Die Daten werden also nur angegeben, wenn eine Überwachung oder Einschränkung des korrekten Typs konfiguriert ist.
Parameter zum Stufenergebnis | Beschreibung |
---|---|
Schritt | Die Nummer der Stufe |
Status | Status der Stufe; IO oder NIO. |
Schritttyp | Der Stufentyp im mehrstufigen Programm. |
Pfad | Zeigt an, wo sich die Stufe innerhalb des Programms befindet, im Verschraubungs-, in einem Reparatur- oder Abbruchpfad. |
Spitzendrehmoment. (Nm) | Das gemessene Enddrehmoment einschließlich des während der internen Unterbrechung eingeleiteten Drehmoments. Typischerweise liegt das Spitzenmoment höher als das Abschaltmoment. |
Verstrichene Zeit | Zeit vom Beginn der Verschraubung bis zum Ende. |
Winkel |
|
Ergebnisbericht
In dieser Liste werden die Werte aus den Ergebnisberichten angezeigt. Wenn für eine Programmüberwachung/Programmeinschränkung ein Ergebnisbericht definiert ist, wird der Wert von dieser Überwachung/Einschränkung gemeldet. Wenn für eine Programmüberwachung/Programmeinschränkung kein Ergebnisbericht definiert ist, wird der Wert des letzten ausgeführten Ergebnisberichts im Hauptpfad gemeldet.
Auswertungsreihenfolge, wenn mehrere Berichte des gleichen Typs in einem Programm definiert sind:
Ergebnisbericht für Programmüberwachung/Programmeinschränkung.
Ergebnisbericht für Überwachung/Einschränkung des letzten ausgeführten Schritts im Hauptpfad.
Werte auf der höchsten Ebene des Multistep-Ergebnisses, vom jeweiligen Ergebnisbericht festgelegt:
Endwinkel festgelegt durch Berichts-Endwinkel
Enddrehmoment festgelegt durch Berichts-Enddrehmoment
Strom festgelegt durch Berichts-Strom
Kurve
Klicken Sie auf das Kurvensymbol, wenn es aktiv ist. . Das Ergebnisdiagramm wird angezeigt. Durch Auswahl mehrerer Kurvendaten können mehrere Kurven gleichzeitig angezeigt werden.
Der Arbeitsbereich Kurve zeigt detaillierte grafische Informationen für ein oder mehrere Verschraubungsergebnisse.
Verwenden Sie im Arbeitsbereich das Mausrad zum Vergrößern oder Verkleinern. Oder Sie können einen Bereich zum Zoomen auswählen. Doppelklicken Sie auf den Trace-Bereich, um zurück zu gehen.
Beispiele:
Einen Bereich zum Vergrößern auswählen:

Um die Messkurve zu verschieben, drücken Sie die Rad-Taste der Maus:

Im Trace-Diagramm können Delta-Informationen, die auf den ausgewählten Achstypen basieren, angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die beiden Punkte, die Sie vergleichen möchten, um das Delta zwischen ihnen anzuzeigen. Ziehen Sie den Punkt, um das Ziel zu ändern.

Ziehen Sie das Delta, um es zu verschieben, oder drücken Sie Löschen, um es zu löschen.
Kurveneinstellungen/-präferenzen | Beschreibung |
---|---|
Grenzwerte anzeigen | Markieren Sie dieses Kästchen, damit, wenn eine Kurve dargestellt ist, die Grenzwerte angezeigt werden, falls diese in dem Verschraubungsprogramm verwendet werden. |
Min/Max anzeigen | Anzeige des minimalen oder maximalen Messwertes. |
Spitzenwert-Sync | Unterschiedliche Kurven können gleich aussehen, werden jedoch an andere Stelle in der Kurve platziert. Mit dieser Option wird eine Überlagerung der Kurven erzeugt und die Spitzenwerte werden synchronisiert. |
|X-Achse| | Anzeige des absoluten Werts für die X-Achse. |
Y1 | Auswahl der in der Y1-Achse anzuzeigenden Informationen:
|
Y2 | Auswahl der in der Y2-Achse anzuzeigenden Informationen:
|
Y3 | Auswahl der in der Y3-Achse anzuzeigenden Informationen:
|
X | Auswahl der in der X-Achse anzuzeigenden Informationen:
|
Alle Δ entfernen | Entfernen Sie alle Deltas. |
Speichern... | Mit diesem Befehl wird eine Abbildung des grafischen Bereichs erstellt. Ein Popup-Dialogfenster wird geöffnet, über das die Datei im gewünschten Verzeichnis gespeichert werden kann. Der Dateiname lautet standardmäßig export.png. |
Alle entfernen | Mit dieser Schaltfläche löschen Sie den Diagrammbereich. ![]() Die Kurven befinden Sie dennoch in den Ergebnissen und können erneut im Arbeitsbereich „Live-Ergebnisse“ abgerufen werden. |
Shunt-Kalibrierung
Klicken Sie in einem Ergebnis auf das Symbol Shunt-Kalibrierung
, um die Shunt-Kalibrierungsparameter aufzurufen.
Vor der Verschraubung führt jedes Werkzeug eine Shunt-Kalibrierung sowie einen Nullpunktabgleich durch.
|
|
---|---|
Mehrschrittbezeichnung | Bezeichnung des vom Werkzeug ausgeführten Verschraubungsprogramms. |
Verstärkung | Relativ zum gemessenen Nulldrehmoment. |
Verstärkungsdifferenz | Verstärkungsdifferenz im Vergleich zur vorherigen Kalibrierung. |
Obergrenze Verstärkung | Obergrenze relativ zum gemessenen Nulldrehmoment. |
Untergrenze Verstärkung | Untergrenze relativ zum gemessenen Nulldrehmoment. |
Max. Veränderung Verstärkung | Maximal erlaubte Veränderung der Verstärkung im Vergleich zur vorherigen Kalibrierung. |
Offset | Signiertes Offset relativ zum idealen Nulldrehmoment. |
Offset-Differenz | Offsetdifferenz im Vergleich zur vorherigen Kalibrierung. |
Obergrenze Offset | Obergrenze relativ zum idealen Nulldrehmoment. |
Untergrenze Offset | Untergrenze relativ zum idealen Nulldrehmoment. |
Untergrenze Offset | Untergrenze zum idealen Nulldrehmoment. |
Max. Veränderung Offset | Maximal erlaubte Veränderung des Offsets im Vergleich zur vorherigen Kalibrierung. |
Shunt-Fehler | True oder False. |
Nullpunktabgleich fehlgeschlagen | True oder False. |
Gepinnt - Haltebereich für Untersuchungen
Verschraubungsergebnisse können vorübergehend im Pin-Bereich gespeichert werden. Dies ist bei einer ausführlichen Untersuchung einer Verschraubung hilfreich und verhindert, dass das Verschraubungsergebnis aus dem Fenster verschwindet, sobald neue Ergebnisse eintreffen.
Manuell: Wählen Sie für ein Ergebnis das Nadelsymbol
aus.
Das Verschraubungsergebnis wird zur Untersuchung in den Pin-Bereich kopiert. Es können mehrere Ergebnisse zwischengespeichert werden.
Automatisch: Wählen Sie das Dropdown-Menü Auto Pin und geben Sie die Anzahl der Ergebnisse ein, die angeheftet werden sollen. Wählen Sie Start. Das nächste eingehende Ergebnis wird automatisch angeheftet und der Vorgang wird fortgesetzt, bis die eingegebene Anzahl erreicht ist oder Stopp gedrückt wird.
Alle Ergebnisse aus dem Pin-Bereich entfernen
Heben Sie das Festhalten auf, indem Sie das Nadelsymbol auswählen , um einzelne Ergebnisse zu entfernen.
Live-Ergebnisse
Eine Steuerung schickt Verschraubungsergebnisse an ToolsTalk 2, sobald die Aufgabe abgeschlossen ist. Das Ergebnis wird daraufhin oben in den Live-Ergebnissen hinzugefügt. Es kann nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen gespeichert werden. Wenn die Liste voll ist, wird das älteste Ergebnis aus der Liste entfernt.
Auf der oberen Ebene enthält das Ergebnis für eine synchronisierte Verschraubung mit mehreren Kanälen die folgenden Informationen:
Oberflächenteil | Beschreibung |
---|---|
Roter Balken | Ganz links in der Tabelle Live-Ergebnisse kann sich ein roter Balken |
Haltenadel | Wählen Sie das Haltenadel-Symbol, um die Ergebnisse im Pin-Register festzuhalten. |
Speichersymbol | Dieser Befehl erstellt eine csv-Datei mit den Ergebnisdaten. Ein Dialogfenster wird geöffnet, über das die Datei im gewünschten Verzeichnis gespeichert werden kann. |
Kurvensymbol | Wählen Sie das Kurvensymbol, um eine graphische Anzeige der Ergebnisse im Kurven-Arbeitsbereich anzuzeigen. |
Gesamtstatus | IO oder NIO. NIO steht immer in Kombination mit dem roten Balken, um fehlerhafte Verschraubungen schnell zu erkennen. |
Name der virtuellen Station | Der Name der virtuellen Station. |
Index und Name Synchronisierungsmodus | Index und Name des in der Verschraubung verwendeten Synchronisierungsmodus. |
Zeitstempel | Der Zeitstempel für die Verschraubung, also Datum und Uhrzeit. |