Auslöser

Auslöser fungieren als Eingaben einer Regel. Zur Konfiguration eines gültigen Auslösers gehören eine virtuelle Station und ein boolesches Eingangs-/Ausgangszustandssignal oder ein Ereignissignal. Pro Regel können maximal 10 Auslöser konfiguriert werden.

Auslösende Bedingung

Wenn der aktive Zustand einer Regel auf Ein eingestellt ist, startet sie, sobald die vorgegebene auslösende Bedingung erfüllt ist. Die folgenden Bedingungen sind möglich:

  • WENN ALLE: Die Regel startet nur, wenn alle Auslöser der Regel ausgelöst werden.

  • WENN EINER: Die Regel startet, wenn einer der Auslöser der Regel ausgelöst wird.

Einstellungen

Beschreibungen

Bezeichnung

Geben Sie eine Bezeichnung für den Auslöser ein (maximal 32 ASCII-Zeichen).

Signal

Hinsichtlich des Signals für einen Auslöser steht eine Liste an booleschen E/A-Zustandssignalen und Ereignissignalen zur Verfügung. Das ausgewählte Signal wird immer mit der ausgewählten virtuellen Station verbunden.

Virtuelle Station

Wählen Sie aus der Liste der auf der Steuerung verfügbaren virtuellen Stationen eine virtuelle Station aus.

Je nach ausgewählter Eingangssignalart werden im Hinblick auf den Auslöser verschiedene Optionen angezeigt.

Ausgewähltes boolesches Eingangs-/Ausgangszustandssignal als Auslösersignal

Ein boolesches Zustandssignal weist sowohl für ein ausgelöstes als auch für ein nicht ausgelöstes Signal jeweils einen definierten Zustand auf. Um dies zu konfigurieren, gehen Sie auf Betrieb und wählen Sie in Bezug auf den Zustand des Signals Gleich oder Ungleich aus, was Wahr oder Falsch entspricht. Der Auslöser reagiert nur, wenn die Bedingung für den Signalzustand erfüllt wurde, d. h. der Wert des Signal mit Blick auf den eingestellten Zustand gleich oder ungleich ist (wahr oder falsch).

Der Auslöser kann beispielsweise so konfiguriert werden, dass er nur reagiert, wenn das Werkzeug läuft. Hierfür wird das Signal Werkzeug läuft verwendet. Wählen Sie dazu aus der Liste der Signale Werkzeug läuft aus und stellen Sie den Punkt Betrieb auf Gleich und den Zustand auf Wahr ein.

Ausgewähltes boolesches Eingangs-/Ausgangsereignissignal als Auslösersignal

Ein boolesches Ereignissignal weist beim Auslösen einen bestimmten Status auf und verbleibt anschließend in diesem Status, bis eine Rückstellung erfolgt. Wenn aus der Signalliste ein Ereignissignal ausgewählt wird, muss für das Ereigniseingangs-/-ausgangssignal eine Rückstellungsoption festgelegt werden. Die Auswahl der Rückstellungsoptionen erfolgt über Aufheben. Folgende Rückstellungsoptionen sind verfügbar: Zeit, Nächste Verschraubung und Definiertes Signal.

So kann ein Auslöser beispielsweise so konfiguriert werden, dass er nur auslöst, wenn das Signal Verschraubung IO eingeht.