Bedienung des GFA-Systems

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Wenn sich das System unerwartet bewegt oder wenn Reaktionskräfte falsch aufgenommen werden, kann dies zu schweren Personen- und Sachschäden führen.

  • Überprüfen Sie stets, ob das System korrekt auf dem Kopf der Mutter aufsitzt.

WARNUNG

Quetschgefahr

Der Doppel-Hebelstarter zwingt den Benutzer, das Werkzeug mit beiden Händen zu bedienen. Bei Nichtgebrauch kann der Bediener das Werkzeug versehentlich während der Einstellung des Hahnenfußschlüssels starten, was zu einer schweren Handverletzung führen kann.

  • Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug nicht mehr gestartet werden kann, nachdem der Doppel-Hebelstarter losgelassen wurde.

  • Testen Sie das Werkzeug immer, indem Sie zuerst den Abzug des Doppel-Hebelstarters loslassen und dann den Drücker des Werkzeugs drücken. Sobald das Werkzeug startet, stellen Sie die Arbeit ein.

Eine Biegung am Aufsatz verringert bei allen Modellen das installierte Drehmoment.

Wenn der Bediener an einem Aufsatz eine Biegelast anlegt (beispielsweise indem er nicht das Werkzeuggewicht hält und das Werkzeug am Schraubenkopf hängen lässt), verringert dies das installierte Drehmoment. Auch wenn das Werkzeug ein korrektes Drehmoment misst und zurückmeldet, ist die Verbindung nicht ordnungsgemäß angezogen. Dieser Effekt wirkt sich bei niedrigen Solldrehmomenten stärker aus.

Korrekter Betrieb.
Falscher Betrieb.