Fehlersuche - Symptome und erforderliche Maßnahmen

Symptom

Mögliche Ursache

Erforderliche Maßnahme

Das Manometer zeigt einen Druckaufbau, aber das Werkzeug läuft nicht.

Lose oder fehlerhafte Kupplungen. Magnetventil funktioniert nicht.

Kupplungen anziehen und/oder austauschen. Mit Test Nr. 1 das Problem lokalisieren. Test Nr. 2 heranziehen. Falls es nicht funktioniert, Magnetventil austauschen.

Zylinder fährt nicht ein

1. Siehe oben.

1. Siehe oben.

2. Spannung zur elektrischen Pumpe ist zu niedrig, Spannungsabfall oder falsche Stromstärke.

2. Ein kürzeres Verlängerungskabel oder ein 12-AWG-Kabel mit Mindestamperezahl von 25 verwenden.

3. Bindeglied zwischen Kolbenstange und Antriebsklinke ist beschädigt.

3. Teile nach Bedarf austauschen.

Zylinder baut keinen Druck auf

1. Öl-Blowby in Werkzeug (Leck in Kolbendichtung, beschädigter O-Ring, beschädigter Kolben).

1. Fehlerhafte Teile austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service

2. Pumpenproblem.

2. Entfernen Sie die Schrauben zwischen Pumpenmotor und Tank. Schieben Sie den Pumpenmotor nach hinten und belassen Sie dabei den Kolben im Öl. Schalten Sie die Pumpe ein. Wenn kein Öl aus dem Magnetventilrohr austritt, dann tauschen Sie das Magnetventil aus.

2A. Wenn sich die Pumpe wie viele Kiesel in einer Blechdose anhört, dann kann das Problem an einer verschlissenen Motorkupplung liegen. Den Motor von der Grundplatte entfernen. Mit einer Spitzzange die Motorkupplung entfernen. Bei Verschleiß austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

2B. Wenn sich die Pumpe wie viele Kiesel in einer Blechdose anhört, dann kann das Problem an einer verschlissenen Motorkupplung liegen. Den Motor von der Grundplatte entfernen. Mit einer Spitzzange die Motorkupplung entfernen. Bei Verschleiß austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

2C. LUFTPUMPE - Fehler FRL aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit und/oder Schmutz in der Luftzufuhr. Demontieren und austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

2D. Luftpumpe - Fehlerhafte Patrone des Fernsteuerventils austauschen.

Zylinder/Werkzeug leckt

1. Sicherheitsventil an der Schwenktülle hat sich gehoben.

1A. Alle Schläuche und Kupplungen anziehen. Wenn das Leck bestehen bleibt, die Sicherheitskonfiguration anpassen – Test Nr. 4.

1B. Prüfen Sie mithilfe des Tests Nr. 5, ob das System ordnungsgemäß angeschlossen ist (durch einen hohen Druck an der Einfahrseite hebt sich das Sicherheitsventil).

2. Beschädigter O-Ring im Zylinder.

2. O-Ring durch entsprechenden Hochdruck-O-Ring austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

3. Fehlerhafte Stopfbuchsendichtung.

3. Stopfbuchsendichtung austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

Werkzeug läuft rückwärts

1. Kupplungen verkehrt herum.

1. Test Nr. 5 durchführen. System nach Bedarf neu anschließen.

2. Mehrere Schläuche in gerader Anzahl.

2. Gemäß der Anschlusskonfiguration dürfen Atlas-Copco-Schläuche NUR in ungerader Anzahl miteinander verbunden werden. Wenn 2, 4, 6 Schläuche erforderlich sind, einen Adapter aus Ersatz-Hochdruckkupplungen und Ersatz-Hochdruckstutzen fertigen.

Ratsche fährt mit Rückhub zurück

Beschädigte oder anderweitig nicht funktionsfähige Reaktionsklinke.

Ratsche führt keine aufeinanderfolgenden Hübe aus.

1. Beschädigte oder anderweitig nicht funktionsfähige Antriebsklinke oder Feder.

1. Antriebsklinke und/oder Feder austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

2. Zylinder wird nicht vollständig eingefahren. Ratsche führt keine aufeinanderfolgenden Hübe aus.

2. Das Werkzeug von der Schraube lösen und für mehrere Hübe frei laufen lassen. Wenn das Problem bestehen bleibt, die Klinken prüfen.

2A. Der Bediener lässt nicht ausreichend Zeit für ein vollständiges Einfahren des Zylinders verstreichen.

3. Bindeglied zwischen Kolbenstange und Antriebsplatten ist beschädigt.

3. Teile nach Bedarf austauschen - Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.

Werkzeug verkantet sich auf Schraube.

1. Reaktionsklinke ist belastet, wenn das Drehmoment des Werkzeugs ausgereizt ist.

1. Auf der Fernsteuerung die „Vorwärts“-Taste drücken und Druck aufbauen. Die Taste gedrückt halten und einen der Ausrückhebel zurückziehen. Die Taste lösen und gleichzeitig weiter die Hebel nach hinten ziehen.

2. Werkzeug läuft rückwärts.

2. Die „Vorwärts“-Taste drücken. Das Werkzeug sollte sofort frei kommen. Test Nr. 5 durchführen.

3. Werkzeug ist unter einem festen Objekt eingekeilt.

3. Kragen um die Ratsche entfernen. Mit irgendeinem Werkzeug die Antriebsklinke aus der Ratsche hebeln und gleichzeitig die Ausrückhebel zurückziehen. Das Werkzeug sollte frei kommen oder den Aufsatz oder das Hindernis wegdrehen.

Manometer zeigt keinen Druck

1. Manometeranschluss ist lose.

1. Kupplung anziehen.

2. Fehlerhaftes Manometer.

2. Manometer austauschen.

3. Pumpe baut keinen Druck auf.

3. Siehe oben Zylinder baut keinen Druck auf. Siehe oben Zylinder baut keinen Druck auf.

4. Werkzeugdichtungen sind beschädigt.

4. Fehlerhafte Dichtungen austauschen. Wenden Sie sich an den Atlas Copco-Service.