Smart Assembly Management System (1.8)
Software
Einleitung
In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Informationen zum Produkt sowie die in den Themen angewandten Formatierungskonventionen.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Dieses Produkt bietet die Möglichkeit, personenbezogene Informationen wie den Systembenutzernamen, die Rolle und die IP-Adresse zu verarbeiten. Der Zweck dieser Verarbeitungsfähigkeit könnte darin bestehen, die Qualitätskontrolle durch Rückverfolgbarkeit und geeignetes Zugriffsmanagement zu verbessern.
Wenn Sie sich dazu entschließen, personenbezogene Daten zu verarbeiten, müssen Sie die einschlägigen Datenschutzbestimmungen kennen und einhalten, einschließlich der DSGVO sowie anderer in der EU anwendbarer Gesetze, Richtlinien und Vorschriften. Atlas Copo kann in keiner Weise für die Verwendung des Produkts durch Sie haftbar gemacht werden.
Haftung
Viele Ereignisse in der Arbeitsumgebung können sich auf die Verschraubung auswirken und bedürfen einer Validierung der Ergebnisse. In Übereinstimmung mit den geltenden Standards und/oder Vorschriften sind das installierte Drehmoment und die Drehrichtung nach einem Ereignis zu überprüfen, das sich auf die Verschraubung auswirken kann. Zu solchen Ereignissen zählen unter anderem:
Erstinstallation des Werkzeugsystems
Änderung von Chargen, Bolzen, Schrauben, Werkzeugen, Software, Konfiguration oder Umgebung
Änderung von Druckluft- oder Elektroanschlüssen
Änderung von Linienergonomie, Prozessen, Qualitätsverfahren und -praktiken
Bedienerwechsel
Andere Änderungen, die sich auf das Ergebnis der Verschraubung auswirken
Die Prüfung muss:
Sicherstellen, dass die gemeinsamen Bedingungen sich nicht aufgrund von Ereignissen geändert haben.
Nach der Erstinstallation, Wartung oder Reparatur der Anlage erfolgen.
Mindestens einmal pro Schicht oder in einem anderen geeigneten Intervall erfolgen.
Revisionsverlauf
Ausgabe | Datum | Technischer Redakteur | Beschreibung |
---|---|---|---|
2.0 | 11. Juni 2021 | Dmitry Philippov | Erstfassung. |
2.1 | 11. Oktober 2021 | Dmitry Philippov | Zur Nutzung mit Smart AMS Version 1.6 vorgesehen. |
2.2 | 31. Januar 2022 | Dmitry Philippov | Zur Nutzung mit Smart AMS Version 1.7 vorgesehen. |
2.3 | 5. Dezember 2022 | Dmitry Philippov | Zur Nutzung mit Smart AMS Version 1.8 vorgesehen. |

Im Falle von Widersprüchen zwischen Übersetzungen dieses Handbuchs hat immer die offizielle englische Version Vorrang.

Änderungen vorbehalten. Für weitere Informationen loggen Sie sich bitte bei Atlas Copco ein www.atlascopco.com
Allgemeine Informationen
In Smart AMS Config, auf das über einen Webbrowser zugegriffen werden kann, können Stationskonfigurationen erstellt und bearbeitet werden. Sie können zudem .xlsx-Konfigurationsdateien früherer Versionen von Smart AMS verwenden.
Der Smart AMS Manager bietet eine Web-Benutzeroberfläche. Die Anwendung kann auf einem lokalen oder einem Remote-Computer gehostet werden. Sie besteht aus den folgenden Bereichen: Dashboard, Service-Manager, App-Kontext, Verwaltung und Ereignisprotokoll.
Smart AMS wird rekonfiguriert und die Stationskonfigurationen aktualisiert, wenn Sie eine neue Konfiguration aus Smart AMS Config übermitteln.
Bei Verbindung mit einem Verschraubungswerkzeug sperrt Smart AMS dieses, bis das Produkt an der entsprechenden Station angemeldet wird. Wenn das Produkt angemeldet ist, aktiviert Smart AMS das Werkzeug. Nach Abschluss der Verschraubung sperrt Smart AMS das Werkzeug wieder. Es kann ein Aufsatz-Selektor verwendet werden. Die Verschraubungsreihenfolge kann als voreingestellt oder beliebig konfiguriert werden.
Wenn ein Produkt bei einer Station angemeldet wird, beginnt der Verschraubungs-Arbeitsablauf für die jeweilige Station immer von seinem Anfangspunkt aus. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob das Produkt automatisch oder manuell angemeldet wird.
Im sequentiellen Modus werden die Werkzeuge an der Station immer in der in der Rezeptliste festgelegten Reihenfolge aktiviert und die Schraubverbindungen nacheinander angezogen. Es können zudem der Parallelmodus und der Modus mit freier Reihenfolge verwendet werden. Wenn der Bediener an der Bedienkonsole oder der mit der Steuerung verbundenen Stapelleuchte die Taste „Schraube überspringen“ betätigt, wird die aktuelle Schraube übersprungen.
Wird ein Produkt von einer Station abgemeldet, sendet Smart AMS eine Abmeldungsbenachrichtigung mit dem Produktstatus an die SPS und das MES, sofern SPS oder MES in der Konfiguration aktiviert wurden.
An die Steuerungen können Barcodescanner angeschlossen werden. Alle Scans werden gleich behandelt, unabhängig vom Werkzeug, an das der Scanner angeschlossen ist. IXB und STwrench können über integrierte Barcodescanner verfügen, die technisch gesehen auf die gleiche Weise behandelt werden.
Sie können Scan-Regeln festlegen, um die Produkt-ID und PR-Codes aus mehreren Scans zu extrahieren.
Stationäre Steuerungen wie die PF6000 und PF4000 können mit Stapelleuchten und Bedienfeldern ausgestattet werden.
Stationsereignisse, wie Produktanmeldung, Produkt IO abgeschlossen, Produkt NIO abgeschlossen, Verschraubungsstatus (IO oder NIO), können durch eine Stapelleuchte oder ein ähnliches, mit der entsprechenden Steuerung verbundenes Peripheriegerät angezeigt werden.
Smart AMS kann Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) an ToolsNet 8 übertragen.
Systemüberblick
Der Bereich Systemüberblick bietet eine Übersicht über die Funktionen, die für das Softwareprodukt Smart AMS (Smart Assembly Management System) von Atlas Copco zur Verfügung stehen. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den Funktionen und der Verwendung des Produkts.
Hauptfunktionen
Steuerung des Verschraubungsvorgangs
Die minimale Produktkonfiguration erlaubt Ihnen die Steuerung des Verschraubungsvorgangs während der Produktmontage.
An jeder Station können mehrere Werkzeuge zur Ausführung verschiedener Verschraubungsvorgänge eingesetzt werden, wobei jedes zur Erfüllung bestimmter Anforderungen konfiguriert werden kann.
Industrielle Automatisierung
Nach der Anmeldung eines Produkts an einer Station legt Smart AMS fest, welche Verschraubungsschritte ausgeführt werden müssen.
Verschraubungsschritte werden durch die Programmkonfiguration festgelegt; ihre Auswahl kann von den vom MES erhaltenen PR-Codes abhängen.
Es kann eine spezielle Stapelleuchte oder eine Lampe an der Bedienkonsole verwendet werden, um einen laufenden Verschraubungs-Arbeitsablauf anzuzeigen.
Im automatischen Modus wählt Smart AMS automatisch das entsprechende Verschraubungsprogramm in der Steuerung aus und wartet, bis der Bediener die Verschraubung durchführt.
Wenn der Bediener eine IO-Verschraubung ausgeführt hat, fährt Smart AMS automatisch mit dem nächsten Verschraubungsschritt fort, falls vorhanden.
Wenn der Bediener eine NIO-Verschraubung ausgeführt hat, kann Smart AMS so oft wie vom Systemadministrator festgelegt zu Neuversuchen auffordern. Sind alle Neuversuche fehlgeschlagen, fährt Smart AMS mit einer der folgenden Strategien fort:
Strategie 1: Abbruch der Aufgabe und Abmeldung des Produkts.
Strategie 2: Lässt den Bediener die Schraube mittels der entsprechenden Taste überspringen.
Strategie 3: Lässt den Bediener den gesamten Arbeitsablauf an der Station wiederholen.
Strategie 4: Fährt automatisch mit der nächsten Schraube fort.
Der Arbeitsablauf wird abgeschlossen, wenn keine Verschraubungsaufträge zur Durchführung mehr vorliegen oder wenn das Produkt abgemeldet wurde.
Lampen zeigen dem Bediener an, ob der allgemeine Produktstatus IO oder NIO ist. Hierfür kann eine Stapelleuchte konfiguriert werden.
Zentralisierter Konfigurationsspeicher
Die Anwendung AMS Config beinhaltet Konfigurationen für Stationen, Zubehör, Funktionsoptionen und Prozessrezepte.
Eine Web-Benutzeroberfläche erlaubt Ihnen, Konfigurationen über Ihren Webbrowser anzuwenden.
Zugangskontrolle
Sie können verschiedene Zugangsdaten zur Anmeldung beim Smart AMS Manager und Smart AMS Config festlegen.
Notfallmodus
Smart AMS verfügt über einen Notfallmodus, der bei Fehlern durch den Bediener aktiviert werden kann: falsche Rezeptkonfiguration (beispielsweise, wenn das Verschraubungsprogramm nicht existiert), Problem beim Erhalt von MES-Build-Daten, etc. Ein Fehlerzustand kann durch eine Systemfehler-Leuchte angezeigt werden.
Bei Auftreten eines Fehlers kann der Bediener die Station mittels eines Schlüsselschalters in den Notfallmodus umschalten. Eine spezielle Leuchte zeigt an, wenn die Station sich im Notfallmodus befindet.
Im Notfallmodus werden alle Werkzeuge an der Station entsperrt und vordefinierte oder manuell ausgewählte Verschraubungsprogramme verwendet, sofern die Bedienkonsole oder der Aufsatz-Selektor konfiguriert sind. Wenn alle Steuerungen zurück in den automatischen Modus geschaltet wurden, kehrt die Station zum automatischen Modus zurück.
Verteilung und Aktivierung eines Verschraubungsauftrags an einer Station
Konfigurationen legen in Abhängigkeit von den Produkteigenschaften auszuführende Verschraubungsaufträge fest. Smart AMS wählt die Verschraubungsaufgabe automatisch aus, entsperrt das Werkzeug für die Verschraubung und legt das entsprechende Verschraubungsprogramm fest.
Manuelle Steuerung von Verschraubungsaufgaben
Smart AMS erlaubt es dem Bediener oder dem Wartungsteam der Anlage, das gesamte Produkt oder eine bestimmte Schraube innerhalb desselben zu überspringen.
MES-API
Sie können die integrierte MES-API zum Austausch von Daten zwischen Smart AMS und einem Manufacturing Execution System (MES) verwenden, einschließlich des Abrufs von Build-Daten, Anmeldeanfragen und der Meldung von Ergebnisdaten. Der Transfer von Verschraubungskurven wird unterstützt.
Überwachungs-API
Liefert Statusinformationen zur ausgeführten Instanz von Smart AMS. Sie können diese API zur Überwachung von Live-Daten für Ihre Berichte und Dashboards verwenden.
Stations-Abhängigkeiten
Sie können Abhängigkeiten zwischen Stationen innerhalb einer ausgewählten Montagelinie oder über mehrere Montagelinien hinweg festlegen.
Synchronisation zwischen SPS und Barcodescanner
Produkte können mittels eines Barcodescanners oder der SPS angemeldet werden. Smart AMS kann so konfiguriert werden, dass es bei Betrieb im manuellen Modus gescannte Barcodes an die SPS sendet.
Verschiedene Optionen zur Produktanmeldung
Produkte können mittels eines Barcodescanners, der SPS oder des MES angemeldet werden.
Verbindungsprüfung
Smart AMS überwacht die Verbindung zu allen Geräten. Wenn sich der Status der Verbindung ändert, wird der entsprechende Eintrag in das Ereignisprotokoll geschrieben.
Vermeidung von Duplikaten bei der Produktanmeldung
Sie können wahlweise die Anmeldung eines neuen Produkts verhindern, wenn die Produkt-ID dieselbe ist wie die des Produkts, das unmittelbar zuvor angemeldet wurde.
Vermeidung der Anmeldung abgeschlossener Produkte
Sie können wahlweise die Anmeldung eines neuen Produkts verhindern, wenn dieses bereits erfolgreich abgearbeitet wurde.
Integration mit SQS3
Smart AMS kann zur Datenübertragung und für Abhängigkeiten zwischen Stationen innerhalb von Montagelinien mit SQS3 kommunizieren.
Integration mit ToolsNet 8
Smart AMS kann Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) an ToolsNet 8 übertragen.
Integration mit ILT
Smart AMS ist mit Lösungen für die Industriestandortanbindung kompatibel, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge nur dort einsetzbar sind, wo Sie dies wünschen.
Schnittstellen
MES-Schnittstelle
Smart AMS stellt Schnittstellen auf Grundlage von WebSocket-Verbindungen zur Anmeldung von Produkten, zum Abruf von Produktdaten (Build-Daten) vom MES sowie zum Versand der Ergebnisdaten an das MES bereit. Die Schnittstellen können bei Bedarf individuell angepasst werden.
Unterstützte Steuerungen und Werkzeuge
Smart AMS ist mit den folgenden Steuerungen und Werkzeugen von Atlas Copco kompatibel: Power Focus 4000, Power Focus 6000, Power Focus 8, MicroTorque MTF6000, PowerMACS 4000, STwrench, ICB, ITB und PF6 Flex System.
PLC-Schnittstelle
Smart AMS bietet eine SPS-Schnittstelle über TCP-IP-Kommunikation mit der SPS der Montagelinie mittels des AMS SPS-Produktkurvenprotokolls zur Nachverfolgung von An- und Abmeldung von Produkten. Die Schnittstelle kann bei Bedarf individuell angepasst werden.
Unterstützung des Scans von Produkten
Als Alternative zur Anmeldung eines Produkts über SPS oder MES erlaubt das System dem Bediener dessen Anmeldung über seinen Barcode. In diesem Fall muss eine kompatibler Scanner angeschlossen sein. Sie können einen mit der Verschraubungssteuerung verbundenen, in das Werkzeug integrierten oder über eine LAN-Verbindung mit dem Smart AMS-Server verbundenen Scanner verwenden.
Modbus TCP
Smart AMS ist mit Modbus-TCP-Konvertern kompatibel, was den Anschluss von Stapelleuchten, Tasten, Hörnern und anderen Peripheriegeräten erlaubt. Mit Smart AMS können nur Modbus-Geräte verwendet werden, welche die Funktionen Read Coils (Funktionscode 1) und Write Single Coil (Funktionscode 5) unterstützen.
Mindestanforderungen
Software-Anforderungen
64-Bit-Windows Die Serverkomponenten wurden unter Windows Server 2012 R2 (64 Bit) getestet.
Unterstützte Browser: Microsoft Edge Version 79.0.309 oder höher, Google Chrome ab 2020 oder später, aktuelle Versionen von Firefox und Safari.
Hardware-Anforderungen
Die Hardware-Anforderungen variieren in Abhängigkeit von der Anzahl der angeschlossenen Spindeln.
Für 1 bis 50 Spindeln: 4-Core Intel Xeon E5 v2 CPU, 10 GB RAM, 2x SAS-Laufwerke.
Für 51 bis 100 Spindeln: 6-Core Intel Xeon E5 v3 CPU, 15 GB RAM, 3x SAS-Laufwerke.
Für 101 bis 200 Spindeln: 8-Core Intel Xeon E5 v4 CPU, 20 GB RAM, 2x Solid-State-Laufwerke.
Für 201 bis 300 Spindeln: 8-Core Intel Xeon E5 v4 CPU, 25 GB RAM, 2x Solid-State-Laufwerke.
Über 300 Spindeln: Bitte kontaktieren Sie den Produkt-Support.
Diese Spezifikationen werden unter der Annahme bereitgestellt, dass die Länge des Produktionszyklus mindestens eine Minute pro Produkt beträgt. Falls Sie planen, Smart AMS in einer Umgebung mit kürzeren Zykluszeiten einzusetzen, kontaktieren Sie bitte den Produkt-Support für Smart AMS.
Installation und Upgrade
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Unterstützung der Erstinstallation des Produkts sowie zu Versionsaktualisierungen.
Installation des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers
Rechtsklicken Sie auf Error Proofing License Manager Installer.exe und anschließend auf Als Administrator ausführen.
Wenn Sie in einem Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung gefragt werden, ob dieses Programm Änderungen an Ihrem Computer vornehmen darf, klicken Sie auf Ja.
Wenn Windows Defender SmartScreen verhindert, dass das Installationsprogramm ausgeführt wird, klicken Sie auf Weitere Informationen und dann auf Trotzdem ausführen.
Wählen Sie im nächsten Dialogfeld die Option "Ich stimme der Vereinbarung zu“ und klicken Sie dann auf Weiter.
Bestätigen Sie den Installationspfad. Standardpfad: C:\LLM.
Sie werden aufgefordert, zwei Ports für den Fehlersicherheits-Lizenzmanager festzulegen: einen für die Datenkommunikation und den anderen für das Web User Interface. Wenn es keinen Grund gibt, anwendungsspezifische Werte festzulegen, belassen Sie es bei den Standardwerten.
Feld Port des Lizenzmanagers: Geben Sie den TCP-Port an, den der Fehlersicherheits-Lizenzmanager zur Kommunikation verwenden soll. Standardwert: 7070.
Feld Port der Weboberfläche: Geben Sie den TCP-Port für die Internet-Benutzeroberfläche an, über den Sie den Fehlersicherheits-Lizenzmanager mit Ihrem Internetbrowser konfigurieren können. Standardwert: 8082.
Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Installieren.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint auf Ihrem Desktop die Verknüpfung für den Lizenzmanager . Die grundlegenden Konfigurationsinformationen sind in der Datei Error_Proofing_LicenseManager_Installation_Summary.txt unter C:\Users\<user name>\AppData\Local\, sowie auf Ihrem Desktop zusammengefasst.
Die folgenden Dienste werden auf dem Computer installiert: Apache Tomcat, FlexNet License Server - acopco und FlexNet-Service Watchdog. FlexNet-Service Watchdog stellt den korrekten Betrieb des Lizenzservers und der Lizenzdatenbank sicher.
ToolsTalk Server v.2 und der Fehlersicherheits-Lizenzmanager dürfen sich nicht auf dem gleichen Computer befinden. Wenn Sie ToolsTalk verwenden, setzen Sie einen anderen Computer als ToolsTalk-Server ein.
Installation von Smart AMS
Wichtiger Hinweis
Um einen reibungslosen Betrieb von Smart AMS zu gewährleisten, sollten Virenscanner (wie Windows Defender) auf dem Smart AMS-Servercomputer entweder komplett deaktiviert oder zumindest bestimmte Ausnahmen konfiguriert werden.
Deaktivieren Sie geplante und Echtzeit-Scans für Daten unter den folgenden Pfaden:
%ProgramData%\AMP Beispiel: C:\ProgramData\AMP
%AppData%\RabbitMQ Beispiel: C:\Users\John Doe\AppData\Roaming\RabbitMQ
%SystemDrive%\SAMS Beispiel:C:\SAMS
Der tatsächliche Dateipfad kann abweichen. Dieser wird während der Installation von Smart AMS festgelegt.Konfigurieren Sie Ausnahmen für Dateien, die durch die folgenden Prozesse geöffnet werden:
erl.exe
AMPServiceProcess.exe
Installationsvorgang
Starten Sie Setup-SAMS-1.8.exe.
Wenn Sie in einem Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung gefragt werden, ob dieses Programm Änderungen an Ihrem Computer vornehmen darf, klicken Sie auf Ja.
Wenn Windows Defender SmartScreen verhindert, dass das Installationsprogramm ausgeführt wird, klicken Sie auf Weitere Informationen und dann auf Trotzdem ausführen.
Wählen Sie die Sprache aus, die bei der Installation verwendet werden soll.
Wählen Sie im Dialogfeld Lizenzvereinbarung die Option „Ich stimme der Vereinbarung zu“ aus und klicken Sie dann auf Weiter.
Bestätigen Sie den Installationspfad. Standardpfad: C:\SAMS.
Wählen Sie einen Installationsmodus: Vollständige Installation oder Benutzerdefinierte Installation. Wenn Sie Vollständige Installation wählen, werden alle Produktkomponenten installiert. Die selektive Installation ermöglicht Ihnen die Auswahl der folgenden Komponenten: Erlang OTP, RabbitMQ Server, Smart AMS. Normalerweise sollten Sie alle drei Komponenten installieren.
Geben Sie den Startmenü-Ordner an, zu dem die Programmverknüpfung hinzugefügt werden soll. Standardeinstellung: SAMS.
Legen Sie fest, ob die Desktop-Verknüpfung für alle Benutzer oder nur für den aktuellen Benutzer erstellt werden soll.
Wenn Sie die Installation von Smart AMS ausgewählt haben, legen Sie den HTTP-Port fest, der verwendet werden soll. Es wird empfohlen, die Standardwerte beizubehalten. Sie müssen zudem einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen. Schreiben Sie diese auf und bewahren Sie sie sicher auf. Anschließend müssen Sie diese Anmeldeinformationen eingeben, um sich beim Smart AMS Manager anzumelden.
Wählen Sie das Kontrollkästchen Instanz-Erkennung aktivieren aus, um die Erkennung der gleichzeitig im Netzwerk betriebenen AMS-Server-Instanzen zu aktivieren. Dies lässt sich zudem im Smart AMS Manager im Bereich Dashboard > Unterbereich Erkannte Instanzen überprüfen. Um Konflikte zu vermeiden, sollte nur ein Smart AMS-Server im Netzwerk betrieben werden.Wenn Sie die Installation von RabbitMQ Server ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, den virtuellen Host, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Wenn es keinen Grund gibt, anwendungsspezifische Werte festzulegen, belassen Sie es bei den Standardwerten. Schreiben Sie diese auf und bewahren Sie sie sicher auf.
Wählen Sie das Kontrollkästchen Management-Plugin aktivieren aus, falls erforderlich. Das RabbitMQ Management-Plugin stellt eine HTTP-basierte API für die Verwaltung und Überwachung der Knoten und Cluster von RabbitMQ sowie eine browserbasierte Benutzeroberfläche und ein Kommandozeilen-Tool, rabbitmqadmin, zur Verfügung. Das Plugin verbraucht Systemressourcen. Es wird nur benötigt, wenn Sie vorhaben, es zu verwenden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen anderenfalls nicht aus.Wenn Sie die Benachrichtigung Windows Defender Firewall hat einige Funktionen von epmd.exe oder erl.exe blockiert erhalten, klicken Sie auf Zugriff erlauben.
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse sowie den TCP-Port an, den Smart AMS für die Verbindung zum Fehlersicherheits-Lizenzmanager nutzen soll. Standard-Port: 7070.
Wenn Sie das Fenster Abschluss des SAMS-Installationsassistenten erreichen, wählen Sie das Kontrollkästchen Windows-Dienst (im Hintergrund) starten aus.
Aktualisierung von Smart AMS
Sie können die Software von AMS v. 1.2, Smart AMS v. 1.3, Smart AMS v. 1.4, Smart AMS v. 1.5, Smart AMS v. 1.6 oder Smart AMS v. 1.7 auf Smart AMS v. 1.8 aktualisieren. Falls eine ältere Version von Smart AMS als v. 1.2 installiert ist, deinstallieren Sie diese bitte, bevor Sie Smart AMS v. 1.8 installieren.
Falls auf Ihrem Computer eine kundenspezifische Version von Smart AMS v. 1.2 installiert ist, deinstallieren Sie diese bitte, bevor Sie die Standardversion installieren.
Ältere Versionen von Erlang OTP oder RabbitMQ Server, die während der Aktualisierung auf dem Rechner entdeckt werden, werden beibehalten.
Nach dem Abschluss der Aktualisierung können Sie Ihre Konfigurationsdatei einer vorherigen Version von Smart AMS in Smart AMS Config v. 1.8 importieren. Die mit Smart AMS v. 1.8 eingeführten Konfigurationsparameter, welche für die älteren Versionen nicht zur Verfügung stehen, werden auf ihre Standardwerte gesetzt.
Beim Upgrade von Smart AMS v. 1.5, 1.6 oder 1.7 werden die folgenden individuellen Einstellungen in Smart AMS Config beibehalten: Einstellungen des Benutzerkontos (nur beim Upgrade von AMS v. 1.6 oder 1.7) und Konfigurations-Schnappschüsse.
Deinstallation von Smart AMS
Zur Deinstallation von Smart AMS:
Suchen Sie (unter Windows 10) im Dialogfeld Start > Einstellungen > Apps und Funktionen nach „SAMS“ und deinstallieren Sie es dann wie gewohnt. Verwenden Sie alternativ die Verknüpfung Smart AMS deinstallieren im Startmenü von Windows.
Während des Deinstallationsvorgangs können Sie auswählen, Erlang OTP und RabbitMQ Server ebenfalls zu deinstallieren, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen auswählen.
Deinstallation des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers
Suchen Sie (unter Windows 10) im Dialogfeld Start > Einstellungen > Apps und Funktionen nach „Error Proofing License Manager“ und deinstallieren Sie es dann wie gewohnt.
oder
Rufen Sie den Fehlersicherheits-Lizenzmanager unter dem Standardpfad C:\LLM\LLM auf und führen Sie in diesem Ordner die Datei uninstall_as_service.cmd aus.
Konfiguration
In diesem Abschnitt finden Sie ausführliche Informationen zum Erstellen, Ändern und Überprüfen von Produkteinstellungen.
Lizenzierung
Der Testzeitraum für Smart AMS beträgt 60 Tage. Um Smart AMS über diesen Testzeitraum hinaus weiter zu verwenden oder um mehr als 25 Spindeln zu verbinden, benötigen Sie eine Lizenz.

Während des Testzeitraums unterstützt Smart AMS nur bis maximal 25 Spindelverbindungen.
Ein Kundenkonto wird im Kundenlizenzportal von Atlas Copco unter https://atlascopco.flexnetoperations.com/control/atco/login beim Kauf von Smart AMS angelegt.
Der Fehlersicherheits-Lizenzmanager, der mit Smart AMS kompatibel ist, hilft Ihnen, Ihre Lizenzen über ein einziges Dashboard zu organisieren. Die Lizenzen werden kundenseitig auf einem Computer gespeichert, auf dem der Dienst FlexNet License Server im Hintergrund ausgeführt wird. Der Computer muss für die Computer, auf welchen Smart AMS ausgeführt wird, zugänglich sein.
Registrierung des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers
Beim Kauf von Smart AMS werden Sie im Kundencenter von Atlas Copco registriert und Sie erhalten Anmeldeinformationen. Anschließend müssen Sie Ihren Fehlersicherheits-Lizenzmanager registrieren.
Melden Sie sich an unter https://atlascopco.flexnetoperations.com/control/atco/login
Im Kundenlizenzportal von Atlas Copco klicken Sie auf den Link Registrieren des Lizenzmanagers oder USB-Gerät.
Geben Sie Ihre Daten ein, und klicken Sie anschließend auf Erstellen.
Daten zum Registrieren des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers
Feld ID: Ermitteln Sie auf dem Computer, auf dem der Fehlersicherheits-Lizenzmanager installiert ist, die zum FlexNet License Server gehörige MAC-Adresse. Geben Sie diese MAC-Adresse hier ein. Dies ist ein Pflichtfeld, das erforderlich ist, um mit der Registrierung fortzufahren.

Achten Sie darauf, keine Bindestriche in dieses Feld einzufügen!
So ermitteln Sie die MAC-Adresse:
Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster, indem Sie das Tastenkürzel + R drücken und dann den Befehl cmd im Dialogfeld Ausführen eingeben.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: getmac /V
Sie sehen eine Liste der MAC-Adressen für Netzwerkadapter im System. Verwenden Sie diejenige des FlexNet License Server, bei dem es sich um einen Dienst handelt, der auf dem Computer, auf dem der Fehlersicherheits-Lizenzmanager installiert wurde, im Hintergrund läuft.
Liste ID-Typ: Wählen Sie Ethernet.
Feld Gerätename: Beispiel: Acme Computer.
Feld Standortname: Beispiel: Acme Fabrik.
Liste Typ: Wählen Sie FLX_SERVER.
Kartierungsfunktionen
Nach dem Kauf können Sie dem Fehlersicherheits-Lizenzmanager die verfügbaren Funktionen zuordnen.

Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer, auf dem der Fehlersicherheits-Lizenzmanager ausgeführt wird, eine Internetverbindung besteht.
Melden Sie sich an unter https://atlascopco.flexnetoperations.com/control/atco/login
Klicken Sie auf den Link Lizenzmanager oder USB-Gerät suchen und suchen Sie dann nach Ihrem Eintrag, indem Sie die ID, den Gerätenamen oder den Namen des Standorts eingeben.
Sie sehen eine Liste mit Einträgen.
Klicken Sie auf die entsprechende ID in der Liste. Sie wechseln zur Seite Ansicht Lizenzmanager oder USB-Gerät.
Auf der Seite Ansicht Lizenzmanager oder USB-Gerät, klicken Sie auf den Link Funktionen zuordnen.
Sie sehen eine Liste der Funktionen. Sie können die Liste filtern, indem Sie die verfügbaren Kriterien verwenden und auf die Schaltfläche Suchen klicken.
Geben Sie in der Spalte Hinzuzufügende Menge die Anzahl der Instanzen an, die Sie Ihrem Fehlersicherheits-Lizenzmanager hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Funktionen zuordnen.
Nach einiger Zeit erscheinen die Funktionen in Ihrem Fehlersicherheits-Lizenzmanager. Das Aktualisierungsintervall ist auf der Seite Eigenschaften im Fehlersicherheits-Lizenzmanager konfiguriert.
Parameter, die die Zuordnung beeinflussen
Server-Host-ID: Wählen Sie die MAC-Adresse, die Sie bei der Registrierung des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers verwendet haben.
Synchronisation auf Backoffice Intervall: Die Zeitspanne zwischen den Synchronisations-Sitzungen mit dem Backoffice. Beispiel: 10m (für 10 Minuten). Eine geringe Menge kann eine Last auf dem Server darstellen.
Fähigkeit Abfrageintervall: Die Zeitspanne zwischen Fähigkeitsabfragen. Beispiel: 10m (für 10 Minuten). Eine geringe Menge kann eine Last auf dem Server darstellen.
Verwenden einer Fähigkeits-Antwortdatei
Wenn Sie keinen Zugriff auf das Internet in Ihrem Fertigungsnetzwerk haben, können Sie Lizenzen mit einer Fähigkeits-Antwortdatei installieren.
Melden Sie sich in Ihrem Konto im Kundenlizenzportal von Atlas Copco unter https://atlascopco.flexnetoperations.com/control/atco/login an.
Klicken Sie auf den Link Lizenzmanager oder USB-Gerät suchen und suchen Sie dann nach Ihrem Eintrag, indem Sie die ID, den Gerätenamen oder den Namen des Standorts eingeben.
Sie sehen eine Liste mit Einträgen.
Klicken Sie auf die entsprechende ID in der Liste.
Klicken Sie auf den Link Fähigkeits-Antwort herunterladen, und speichern Sie dann die .bin-Datei auf Ihrem Computer.
Über ein Speichermedium können Sie die Fähigkeits-Antwortdatei auf einen anderen Computer übertragen. Anschließend müssen Sie die Datei zu Ihrem Fehlersicherheits-Lizenzmanager hochladen.
Öffnen Sie die Adresse des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Lizenzmanager
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: localhost:8082/flsm. Die Portnummer wird ausgewählt, wenn Sie den Fehlersicherheits-Lizenzmanager installieren. Der Standardwert ist 8082. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Fehlersicherheits-Lizenzmanager installiert ist.Klicken Sie im Fehlersicherheits-Lizenzmanager auf Offline-Server-Updates.
Auf der Seite Offline-Server-Updates klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen... und wählen dann die Datei aus und klicken auf Hochladen.
Verwendung eines nicht-elektronische Lizenz-Token
Wenn Sie nicht auf elektronische Weise Funktionen hinzufügen können, können Sie dies durch nicht-elektronische Lizenz-Tokens durchführen. Diese Tokens werden in der Regel in Form von einem Blatt Papier, auf dem der Lizenzcode geschrieben steht, ausgestellt.
Melden Sie sich an unter https://atlascopco.flexnetoperations.com/control/atco/login
Im Kundenlizenzportal von Atlas Copco klicken Sie auf den Link Registrieren zusätzlicher Lizenz-Tokens.
Geben Sie Ihren Token-Code ein, und klicken Sie anschließend auf Registrierung .
Die entsprechenden Funktionen stehen jetzt zur Verfügung.
Verwendung des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers
Öffnen Sie die Adresse des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Lizenzmanager
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: localhost:8082/flsm. Die Portnummer wird ausgewählt, wenn Sie den Fehlersicherheits-Lizenzmanager installieren. Der Standardwert ist 8082. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Fehlersicherheits-Lizenzmanager installiert ist.
Sie können die Verfügbarkeit von Geräten und Funktionen prüfen.
Klicken Sie im Fehlersicherheits-Lizenzmanager auf den Link Geräte.
Sie sehen eine Liste der Geräte mit den verwendeten Lizenzen.
Klicken Sie auf die Geräte-ID, um Informationen über die ausgewählte Instanz zu erhalten.
Sie können den Funktionszähler und die Verfügbarkeit prüfen.
Klicken Sie im Fehlersicherheits-Lizenzmanager auf den Link Funktionsnutzung.
Sie sehen eine Liste der Funktionen.
Klicken Sie auf den gewünschte Funktionstitel, um Informationen über den Instanzzähler und die Verfügbarkeit zu erhalten.
Sie können den Hostnamen und den Port für den Zugriff auf den Fehlersicherheits-Lizenzmanager festlegen.

Ändern Sie nicht die Parameter, sofern Sie nicht das Ausmaß dieser Änderungen vollständig verstehen.
Klicken Sie im Fehlersicherheits-Lizenzmanager auf den Link Einstellungen.
Sie sehen eine Liste der Felder, einschließlich den Hostnamen und den Port.
Aktivierung einer Lizenz
Sie können jederzeit zu Ihrer Lizenz wechseln, egal, ob der Testzeitraum abgelaufen ist oder nicht.
Wenn Ihnen genügend Funktionen im Fehlersicherheits-Lizenzmanager zur Verfügung stehen, öffnen Sie Smart AMS Config und übermitteln Sie die Konfiguration. Dieser Schritt ist erforderlich, damit die Lizenz von Smart AMS erkannt wird.
Änderung der Lizenz-Server-URL
Sie können einen neuen Hostnamen oder IP-Adresse sowie den TCP-Port angeben, den Smart AMS für die Verbindung zum Fehlersicherheits-Lizenzmanager nutzen soll.
Verwenden Sie die Verknüpfung Lizenz-Server-URL ändern
im Startmenü von Windows, um das Skript Change License Server URL auszuführen.
Um das Skript Change License Server URL als Administrator auszuführen, rechtsklicken Sie auf die Verknüpfung Lizenz-Server-URL ändern und anschließend auf Als Administrator ausführen.
Geben Sie den neuen Hostnamen oder die IP-Adresse ein.
Geben Sie die Portnummer ein.
Smart AMS Manager
Der Smart AMS Manager bietet eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung des aktuellen Status von Diensten. Auf die grafische Benutzeroberfläche der Anwendung kann über eine Web-Benutzeroberfläche zugegriffen werden.
Anmeldung beim Smart AMS Manager
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Im Webbrowser wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, eine Anzeigesprache auszuwählen und Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um sich anzumelden.
Die in die Felder Benutzername und Passwort eingegebenen Daten müssen denen entsprechen, die Sie bei der Installation von Smart AMS angegeben haben. Sie können diese Informationen von der Person erhalten, die für die Installation von Smart AMS verantwortlich ist.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird Ihr Benutzername in der oberen rechten Ecke der Seite angezeigt. Sie können nun mit der Verwendung des Smart AMS Managers beginnen.
Abmeldung vom Smart AMS Manager
Sie können sich jederzeit abmelden.
Um sich abzumelden, klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und anschließend auf Abmelden.
Verwendung des Dashboards
Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Um den Bereich Dashboard aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen dann Dashboard.
Sie können auswählen, welche Teilbereiche auf dem Dashboard angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf
und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen jedes Teilbereichs, den Sie anzeigen oder ausblenden wollen: SAMS-Steuerungen, Linien-SPS, MES-Verbindungen, ToolsNet 8, Service Manager, App-Kontext, Lizenzierung, Erkannte Instanzen.

Die Unterabschnitte SAMS-Steuerungen, Linien-SPS, MES-Verbindungen und ToolsNet 8 werden als Inbetriebnahme-Indikatoren bezeichnet. Um diese anzuzeigen, aktivieren Sie die Funktion Überwachungs-API verwenden in den App-Einstellungen für Smart AMS Config.
In einem Unterbereich zeigt ein grüner Punkt an, dass das Element verfügbar ist oder ausgeführt wird. Andernfalls wird ein roter Punkt
angezeigt. Inaktive Elemente werden nicht angezeigt.
Das Dashboard kann die folgenden Unterbereiche enthalten.
SAMS-Steuerungen: Zeigt die Steuerungen an, die mit Smart AMS verwendet werden. Klicken Sie auf das Diagramm, um Details zu den einzelnen Steuerung anzuzeigen. Für jede Steuerung werden die folgenden Informationen angezeigt: Steuerungstyp, Verbindungsstatus (verbunden oder nicht verbunden
), Linienname, Stationsname, IP-Adresse und Port.
Linien-SPS: Zeigt die SPS-Verbindungen an, die mit Smart AMS verwendet werden. Klicken Sie auf das Diagramm, um Details zu den Verbindungen anzuzeigen. Für jede Verbindung werden die folgenden Informationen angezeigt: Linienname, Liniennummer, IP-Adresse und Verbindungsstatus (verbunden oder nicht verbunden
).
MES-Verbindungen: Zeigt die MES-Verbindungen an, die mit Smart AMS verwendet werden. Klicken Sie auf das Diagramm, um Details zu den Verbindungen anzuzeigen. Für jede Verbindung werden die folgenden Informationen angezeigt: Adaptername, Adaptertyp und Verbindungsstatus (verbunden oder nicht verbunden
).
ToolsNet 8: Zeigt den Verbindungsstatus mit ToolsNet 8 an.
Service Manager: Zeigt die aktuell ausgeführten Dienste an.
App-Kontext: Zeigt Prozessinformationen sowie die Nachrichten-Warteschlange (Message Queue - MQ) und HTTP-Daten an.
Lizenzierung: Zeigt an, ob eine Netzwerkverbindung zwischen Smart AMS und dem Fehlersicherheits-Lizenzmanager besteht, sowie die Hostnamen der Lizenz-Server mit der Anzahl der verwendeten und verfügbaren Funktionen. Die Anzeige für den Testzeitraum ist grün, wenn noch mehr als eine Woche Zeit bis zum Ablaufdatum ist. Verbleibt weniger als eine Woche, färbt sie sich gelb. Sobald sie sich rot färbt, ist der Testzeitraum abgelaufen.
Wurde noch keine Konfiguration für Smart AMS vorgenommen, so ist die Lizenzanzeige grau.
Erkannte Instanzen: Zeigt an, ob andere Smart AMS Server-Instanzen im Netzwerk betrieben werden. Für jede Instanz werden die folgenden Informationen angezeigt: Hostname, Anwendungsname, Anwendungsversion, IP-Adresse und Port. Durch Klick auf den Adress-Link wird der AMS Manager für die jeweilige Instanz angezeigt.

Um Konflikte zu vermeiden, sollte nur ein Smart AMS-Server im Netzwerk betrieben werden.
Verwendung des Service Managers
Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Um den Bereich Service Manager aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie Service Manager aus.
Im Bereich Service Manager können Sie Einstellungen in den folgenden Teilbereichen anzeigen und verwalten: Dienste, Dienst-Konfig und Globale Dienst-Konfig.
Dienste: Zeigt die Dienste an. Klicken Sie auf den Titel des Dienstes, um die Unterabschnitte Info und Steuerung für den ausgewählten Dienst aufzurufen. Verwenden Sie im Unterabschnitt Steuerung die Schaltflächen Start und Stopp, um Dienste zu starten oder anzuhalten.

Normalerweise müssen Sie keine Dienste manuell starten oder anhalten. Der Stopp eines Dienstes kann die Funktion von Smart AMS beeinträchtigten.
Ein grüner Punkt zeigt an, dass der Dienst ausführt wird. Wird der Dienst angehalten, wird ein roter Punkt
angezeigt. Ein gelber Punkt
zeigt an, dass der Dienst rekonfiguriert wird.
Anzeige des App-Kontextes
Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Um den Bereich App-Kontext aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen App-Kontext aus.
In diesem Abschnitt finden Sie die Pfade der Konfigurationsdateien sowie die Werte der Konfigurationsvariablen.
Spracheinstellungen ändern
Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Um den Bereich Verwaltung aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Verwaltung.
Klicken Sie auf Profil.
Wählen Sie in der Liste Spracheinstellungen Englisch, Deutsch oder Chinesisch aus.
Für die im Bereich Dashboard angezeigten Werte werden je nach Spracheinstellung entsprechend Dezimalpunkte oder -kommas verwendet.
Anzeige und Filterung des Ereignisprotokolls
Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.
Um den Bereich Ereignisprotokoll aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Ereignisprotokoll aus.
Klicken Sie auf Aktualisieren, um die neusten Daten abzurufen.
Protokolle beinhalten die folgenden Informationen zu Ereignissen: Uhrzeit, Ursprung, Ebene, Ereignisart, Alarm (ein oder aus), Benachrichtigung und Details.
Ereignis-Historie von Diensten
Im Unterabschnitt Ereignis-Historie von Diensten finden Sie Einträge für Ereignisse, einschließlich Trennungen der Verbindung zwischen Smart AMS und dem Server, Trennungen der Verbindung zwischen Werkzeugen und Steuerungen (mit Hinweis auf die Station), Trennungen der Verbindung zwischen dem Server und der SPS, während der Produktion aufgetretenen Fehlern, An- und Abmeldevorgängen für Werkzeuge, Veränderungen des Produktstatus.
Sie können die Einträge nach Zeitstempel, Quellenart, Ereignisart, Nachrichtentext, Protokollebene und Alarm filtern.
Klicken Sie auf den Header der Spalte.
Geben Sie die Filterbedingung an.
Die Spaltenüberschrift wird in fetter, kursiver Schriftart angezeigt.Falls erforderlich, können Sie im Filter ein Sternchen (*) für eine beliebige Anzahl von Zeichen verwenden.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Um einen Filter zu entfernen, klicken Sie auf den Spalten-Header und löschen dann allen Text aus dem Feld Filter. Alternativ können Sie auf Zurücksetzen klicken, um zur Standardansicht zurückzukehren.
Konfiguration der erweiterten Filter:
Klicken Sie auf den Schriftzug Erweiterte Filter.
Wählen Sie in der Liste Ebene die gewünschte Protokollebene aus: Alle, Info, Warnung, Fehler oder Fatal.
Wählen Sie in der Liste Alarm zwischen Ein, Aus oder Keine Alarmanzeige aus. Sie können diese Optionen miteinander kombinieren.
Um die Anzahl der auf jeder Seite angezeigten Einträge zu ändern, klicken Sie auf die Dropdown-Liste unter der Ergebnistabelle und wählen Sie anschließend 5 Zeilen, 10 Zeilen, 20 Zeilen, 25 Zeilen, 50 Zeilen, 100 Zeilen, 200 Zeilen oder 500 Zeilen aus.
Um zwischen den Seiten zu navigieren, verwenden Sie die auf den Seiten zur Verfügung stehenden Schaltflächen für die Seitennavigation (Zurück, Weiter). Auf jeder Seite wird die Gesamtseitenzahl angezeigt.
Um schnell auf eine Seite zu springen, klicken Sie eine Seitenzahl im Feld Seite an.
Anzeige von Ereignisdaten:
Klicken Sie in der Spalte DETAILS auf
, falls verfügbar. Ereignisdaten werden im JSON-Format angezeigt.
Um das Popup mit den Details zu schließen, klicken Sie erneut auf
.
Manager-Ereignis-Historie
Im Unterabschnitt Manager-Ereignis-Historie finden Sie Einträge für Ereignisse im Zusammenhang mit dem Smart AMS Manager. Beispiel: Ein Dienst wird erfolgreich gestartet oder angehalten.
Änderung Ihres Passworts oder Hinzufügen eines neuen Benutzers
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Passwort für den Smart AMS Manager zu ändern. Außerdem können Sie neue Benutzer hinzufügen.
Verwenden Sie die Verknüpfung Passwort für Smart AMS Manager ändern
im Startmenü von Windows, um die Konsolenanwendung Change Smart AMS Manager Password auszuführen.
Geben Sie Ihren Benutzernamen oder denjenigen des Benutzers ein, den Sie hinzufügen möchten.
Geben Sie Ihr neues Passwort oder das Passwort für den neuen Benutzer ein.
Smart AMS Config
Smart AMS bietet eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration von Fertigungslinien und Stationen über eine Web-Benutzeroberfläche, die Smart AMS Config genannt wird.
Verwenden Sie Smart AMS Config, um alle in Smart AMS v. 1.8 zur Verfügung stehenden Funktionen zu nutzen. Falls Sie bereits eine ältere Version als Smart AMS 1.8 verwendet haben, können Sie Ihre bestehende .xlsx-Konfigurationsdatei in Smart AMS Config importieren.
- Anmeldung bei Smart AMS Config
- Abmeldung von Smart AMS Config
- Konfiguration der allgemeinen Einstellungen für Smart AMS
- Arbeiten mit Konfigurationen
- Hinzufügen und Verwalten von Linien
- Hinzufügen und Verwalten von Stationen
- Hinzufügen und Verwalten von Scan-Regeln
- Verwaltung von Benutzerrollen
- Verwaltung von Benutzerkonten in Smart AMS Config
- Konfiguration der Benutzereinstellungen in Smart AMS Config
- Suche nach Elementen
- Benachrichtigungen für Fehler und Warnungen anzeigen
Anmeldung bei Smart AMS Config
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.
Im Webbrowser wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.

Wenn Sie Smart AMS Config zum ersten Mal ausführen, werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts aufgefordert. Anschließend müssen Sie diese Anmeldeinformationen eingeben, um sich als Superuser bei Smart AMS Config anzumelden.
Geben Sie zur Anmeldung Ihre Zugangsdaten ein. Sie können diese Informationen von der Person erhalten, die für die Konfiguration von Smart AMS verantwortlich ist.
Die in die Felder Benutzername und Passwort eingegebenen Daten müssen denen eines bestehenden Benutzerkontos entsprechen.
Abmeldung von Smart AMS Config
Sie können sich jederzeit abmelden.
Um sich abzumelden, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
und anschließend auf Abmelden
.
Sie können die Dauer der Inaktivität des Benutzers in Smart AMS Config festlegen, bevor dieser abgemeldet wird.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
, wählen Sie den Bereich Konto-Management
und anschließend Einstellungen aus.
Feld Abmeldungs-Intervall: Legen Sie die maximale Zeit in Minuten fest, für die der Benutzer inaktiv sein darf, bevor er automatisch abgemeldet wird.
Konfiguration der allgemeinen Einstellungen für Smart AMS
Um die globalen Konfigurationseinstellungen für Smart AMS anzupassen, müssen Sie zunächst Smart AMS Config öffnen.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Klicken Sie auf
und anschließend auf App-Einstellungen
.
Um zu einem anderen Bereich der Einstellungen zu wechseln, klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen: Basic, Advanced, MES, ILT oder Modbus.
Basic
Feld Kundenname: Löschen Sie den Standardwert und geben Sie den Namen des Kunden ein. Dieser wird nicht in die Ergebnisdaten mit aufgenommen.
Feld Anlagenname: Löschen Sie den Standardwert und geben Sie den Namen der Anlage ein.
Wahlschalter Produktanmeldung überschreiben: Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Anmelden eines neuen Produkts das aktuelle Produkt abgemeldet und das neue Produkt gleichzeitig angemeldet. Schalten Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass ein neues Produkt angemeldet wird, während ein anderes Produkt in Betrieb ist.
Wahlschalter Doppelte Produktanmeldung ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um die Anmeldung eines neuen Produkts zu verhindern, wenn die Produkt-ID dieselbe ist wie die des Produkts, das unmittelbar zuvor angemeldet wurde. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird kein Vergleich der Produkt-ID durchgeführt. Das Produkt wird angemeldet, und der Verschraubungsablauf beginnt von vorne.
Liste MNO-Strategie:
Inaktiver Arbeitsablauf: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird das Werkzeug gesperrt, bis der aktuelle Arbeitsschritt manuell übersprungen wird.
Produktabbruch: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird das Produkt automatisch abgemeldet.
Neustart des Arbeitsablaufs: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird der Arbeitsablauf von Anfang an neu gestartet. Diese Option wird weniger empfohlen, da die Ergebnisse der vorherigen Verschraubung verworfen und nicht an das MES gesendet werden.
Fortfahren: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, fährt Smart AMS automatisch mit dem nächsten Arbeitsschritt fort.
Liste Notfall-Ergebnismodus:
Statisch: Im Notfallmodus ist das Werkzeug immer aktiviert. Es gibt keine Möglichkeit, eine Produkt-ID einzugeben. Für alle Ergebnisse wird die statische Kennung „MANUELL“ verwendet.
Nur bei Produktanmeldung: Das Werkzeug wird nur aktiviert, nachdem ein Produkt angemeldet wurde. Die Produkt-ID, mit der das Produkt angemeldet ist, wird für die Ergebnisse verwendet.
Statisch und Überschreibung durch Produktanmeldung: Im Notfallmodus ist das Werkzeug immer aktiviert. Wenn kein Produkt angemeldet ist, wird für alle Ergebnisse die statische Kennung „MANUELL“ verwendet. Nachdem ein Produkt angemeldet wurde, wird die Produkt-ID, mit der das Produkt angemeldet wurde, für die Ergebnisse verwendet.
Passiv: Die Produktidentifikation unterliegt nicht der Kontrolle von Smart AMS. Wenn z.B. ein Barcode-Scanner an die Steuerung angeschlossen ist, wird die vom Scanner empfangene Produkt-ID mit den Ergebnissen der Verschraubung verknüpft. Jede von der Steuerung empfangene Produkt-ID wird von Smart AMS nicht verändert. Ist weder ein Scanner noch eine andere Eingabequelle angegeben, ist die Produkt-ID leer.

Für das Scannen im automatischen Modus und im manuellen Modus der Steuerung können Sie einen mit der PF6000-Steuerung verbundenen Scanner verwenden, selbst wenn dieser nicht mit Smart AMS verbunden ist. In diesem Fall muss die Einstellung Notfall-Ergebnismodus auf Passiv und die Einstellung Produktanmeldung für die PF6000-Station auf Barcode gesetzt sein.
In den Einstellungen der PF6000 muss die Funktion Scan-Durchlauf deaktiviert werden. Der manuelle Modus der Steuerung sollte so konfiguriert werden, dass er aktiv ist, wenn der Schlüsselschalter auf den Notfallmodus eingestellt wird.
Liste Notfall-Anmeldemodus:
Nach Stationsanmeldung: Im Notfallmodus können Produkte auf die gleiche Weise angemeldet werden wie im Automatikmodus der Station. Werden Scan-Regeln an der Station verwendet, so wird der Barcodescanner in diesem Modus nicht bei der Notfallmodus-Anmeldung berücksichtigt.
Mit Stationsanmeldung und Barcodescanner: Die Produkte können auf die gleiche Weise angemeldet werden wie im Automatikmodus der Station, aber auch mit einem Barcode-Scanner. Wenn ein Produkt mit einem Barcode-Scanner angemeldet wird und eine SPS für die Station konfiguriert ist, sendet Smart AMS den gescannten Code an die SPS. Die Reihenfolge wird von der SPS überprüft und dann gegebenenfalls neu ausgerichtet. Im Notfallmodus werden keine Scan-Regeln für den gescannten Inhalt angewendet.
Nur mit Barcodescanner: Produkte können nur mit einem Barcode-Scanner angemeldet werden. Wenn eine SPS für die Station konfiguriert ist, sendet Smart AMS den gescannten Code an die SPS. Die Reihenfolge wird von der SPS überprüft und dann gegebenenfalls neu ausgerichtet. Im Notfallmodus werden keine Scan-Regeln für den gescannten Inhalt angewendet.
Liste Stationsabhängigkeits-Modus:
Aus: Keine Stationen sind miteinander verknüpft. Das Produkt kann angemeldet und benutzt werden, auch wenn es im NIO-Zustand von der vorherigen Station abgemeldet wurde.
Abhängigkeit innerhalb der Linie: Innerhalb einer Montagelinie kann das Produkt nur dann angemeldet werden, wenn es an der vorherigen Station im OK-Zustand abgemeldet wurde. Wenn das Ergebnis der Verschraubung an einer Station „NIO“ war, sollten alle Schrauben, die an dieser Station angezogen wurden, gelöst werden, anschließend kann das Produkt an derselben Station angemeldet werden, um die Verschraubungen zu wiederholen.
Linienübergreifende Abhängigkeit: Das Produkt kann nur angemeldet werden, wenn es an der vorherigen Station im OK-Zustand abgemeldet wurde, auch wenn die vorherige Station Teil einer anderen Montagelinie ist. Wenn das Ergebnis der Verschraubung an einer Station „NIO“ war, sollten alle Schrauben, die an dieser Station angezogen wurden, gelöst werden, anschließend kann das Produkt an derselben Station angemeldet werden, um die Verschraubungen zu wiederholen.
Wahlschalter IO-Produktanmeldung ablehnen:
Ist diese Funktion aktiviert, ist es nicht möglich, ein Produkt anzumelden, das bereits an der gleichen Station erfolgreich registriert wurde. Bei dem Versuch, sich anzumelden, leuchtet das grüne Segment an der mit der Station verbundenen Stapelleuchte auf. Das Produkt wird nicht angemeldet. Ein solches Produkt kann jedoch immer noch an der Station angemeldet werden, indem ein IO-Signal gesendet wird, nachdem festgestellt wurde, dass das Produkt bereits in Ordnung ist. Wird das Produkt nicht als bereits ordnungsgemäß erkannt, wird das IO-Signal ignoriert.
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, kann ein Produkt, das bereits als OK erkannt wurde, an derselben Station unabhängig von der Anmeldemethode angemeldet werden.
Erweitert
Feld Zeitlimit für die Trennung der Produktverbindung: Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, die gewartet werden soll, bis das Produkt bei Unterbrechung der Verbindung mit der Steuerung abgemeldet wird. Wird dieses Feld leer gelassen, wird das Produkt immer sofort abgemeldet, wenn die Verbindung zwischen Smart AMS und der Steuerung unterbrochen wird. Smart AMS wartet dann auf eine neue Produktanmeldung, um den Arbeitsablauf an der Station wieder aufzunehmen.
Feld Speicherlimit für Produktstatus: Gibt die maximale Anzahl der Produktstatus-Informationen an, die im Puffer von Smart AMS gespeichert werden können. Ein Wert von 0 bedeutet keine Begrenzung. Standardwert: 10000.
Feld ILT Server-Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest.
Wahlschalter Überwachungs-API verwenden: Ist für die Verwendung der Inbetriebnahme-Indikatoren SAMS-Steuerungen, Linien-SPS, MES-Verbindungen und ToolsNet 8 im Smart AMS Manager erforderlich. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Wahlschalter Auf Werkzeugstopp warten: Schalten Sie diese Option ein, damit das System wartet, bis alle Werkzeuge an der Station aufhören, sich zu drehen, bevor es den Arbeitsablauf abbricht und das Produkt abmeldet. Alle von den laufenden Werkzeugen erzeugten Verschraubungsergebnisse werden an das MES gemeldet. Repräsentative Anwendungsfälle: Die Schaltfläche „Skip product“ (Produkt überspringen) wird gedrückt oder ein anderes Produkt wird angemeldet.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Produkt beim Erkennen des entsprechenden Signals immer sofort abgemeldet. Das System verwirft alle Verschraubungsergebnisse, die nach der Abmeldung des Produkts verarbeitet wurden.
Feld Produkt-Leerlaufzeit: Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, die gewartet werden soll, bis das Produkt aufgrund von Inaktivität abgemeldet wird. Nachdem die Leerlaufzeit erreicht wurde, wird das Produkt im NIO-Zustand abgemeldet. Lassen Sie das Feld leer, um diese Funktion zu deaktivieren. Die Einstellung wird für alle Stationen angewendet, in deren Einstellungen die Funktion Globale Einstellung überschreiben deaktiviert ist.
Wahlschalter Sequenznummern-Semantik: Aktivieren, damit die Werte für Sequenzstart und Sequenzende bei der Prüfung der Sequenznummern berücksichtigt werden.
Feld Sequenzstart: Geben Sie eine Zahl ein, um den Anfang der Sequenz festzulegen.
Felder Sequenzende: Geben Sie eine Zahl ein, um das Ende der Sequenz festzulegen.
MES
MES-Build-Data
Wahlschalter Aktiviert: Wenn Sie Build-Daten vom MES-Adapter empfangen möchten, schalten Sie ihn ein. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Feld Adaptername: Geben Sie den Namen des MES-Adapters ein, von welchem Sie die Build-Daten erhalten möchten.
Feld Server-Port: Geben Sie den TCP-Port für den Empfang der Build-Daten an. Standard-Port: 8089.
MES-Anmeldung
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die MES-Anmeldefunktion zu konfigurieren.
Wahlschalter Aktiviert: Wenn Sie Produkte mit Hilfe eines MES-Adapters anmelden wollen, schalten Sie ihn ein. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Feld Adaptername: Geben Sie den Namen des MES-Anmelde-Adapters an.
Feld Server-Port: Geben Sie den TCP-Port an, der für eingehende Verbindungen vom MES-Anmelde-Adapter verwendet werden soll. Standard-Port: 8091.
MES Ergebnis
Wahlschalter Aktiviert: Wenn Sie MES-Adapter verwenden wollen, die Ergebnisdaten an das MES liefern, aktivieren Sie diese Option. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Felder Adapternamen: Geben Sie die Namen der MES-Adapter ein, an die Sie die Ergebnisdaten senden möchten.
Feld Server-Port: Geben Sie den TCP-Port für den Versand der Ergebnisdaten an. Standard-Port: 8090.
Feld Speicherlimit für Ergebnisse: Gibt die maximale Anzahl von Ergebnissen an, die im Puffer in Smart AMS gespeichert werden können. Standardwert: 10000.
ToolsNet-8-Integration
Wahlschalter Aktiviert: Wenn Sie Smart AMS mit einem ToolsNet 8-Server verbinden wollen, um die Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) herunterzuladen, schalten Sie diese Option ein. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Feld ToolsNet 8 IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest.
Feld ToolsNet 8 Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Standard-Port: 7110.
ILT
Sie können die Mindest- und Höchstabstände für alle ILT-Geräte in allen Bereichen für die zum jeweiligen Zeitpunkt aktive Konfiguration auf bestimmte Werte festlegen. Beide Abstandsfelder können frei gelassen werden, wenn der entsprechende Abstand nicht festgelegt ist.
Feld Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das für alle ILT-Geräte innerhalb der Konfiguration dasselbe sein sollte.
Feld Mindestabstand: Legt den minimalen Abstand zwischen den Werkzeugen und ihren Basisstationen fest. Die Maßeinheit des Abstands wird im ILT festgelegt.
Feld Höchstabstand: Legt den maximalen Abstand zwischen den Werkzeugen und ihren Basisstationen fest. Die Maßeinheit des Abstands wird im ILT festgelegt.
Klicken Sie zum Festlegen der Abstände auf die Schaltfläche Abstände einstellen.
Klicken Sie zum Hinzufügen eines ILT-Geräts auf ILT-Gerät hinzufügen.
Feld IP: Geben Sie die IP-Adresse des Geräts an.
Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest.

ILT-Geräte, die offline oder anderweitig nicht erreichbar sind, erhalten keine Einstellungsaktualisierungen.
Modbus
Feld IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest. Mit Smart AMS können nur Modbus-Geräte verwendet werden, welche die Funktionen Read Coils (Funktionscode 1) und Write Single Coil (Funktionscode 5) unterstützen.
Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Standard-Port: 502.
Klicken Sie zum Hinzufügen eines Modbus-Geräts auf Modbus-Gerät hinzufügen.
Arbeiten mit Konfigurationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Verwenden Sie
, um die Namen der Bereiche anzuzeigen: Arbeitsplätze und Scan-Regeln.
Verwenden Sie
, um die Namen der Bereiche auszublenden. Die Symbole der Bereiche werden weiterhin angezeigt.
Erstellen einer neuen Konfiguration
Jedes Mal, wenn Sie eine leere Konfiguration erstellen, wird ein Schnappschuss der aktuellen Konfiguration erstellt.
Klicken Sie auf
.
Geben Sie eine Beschreibung für den Schnappschuss der aktuellen Konfiguration ein und klicken Sie anschließend auf Neu.
Rückgängigmachen oder Wiederholen einer Aktion
Sie können eine oder mehrere Aktionen rückgängig machen oder wiederholen.
Klicken Sie auf
, um eine Aktion rückgängig zu machen.
Um die zuvor rückgängig gemachte Aktion zu wiederholen, klicken Sie auf
.
Klicken Sie zum Aktualisieren der Daten auf
.
Übertragung der aktuellen Konfiguration an den Server
Wenn Sie die Anpassung der Konfiguration abgeschlossen haben, können Sie diese an den Server übertragen. Wird gerade ein Produkt an einer Station bearbeitet, für das eine Aktualisierung ansteht, wird die Aktualisierung durchgeführt, wenn das Produkt von der Station abgemeldet wird. Die Verarbeitung des Produkts wird also nicht abgebrochen.
Jedes Mal, wenn Sie die aktuelle Konfiguration zum Server übertragen, wird ein Schnappschuss derselben erstellt.
Klicken Sie auf
.
Geben Sie eine Beschreibung für den Schnappschuss der aktuellen Konfiguration ein und klicken Sie anschließend auf Übermitteln.
Importieren einer Konfiguration
Jedes Mal, wenn Sie eine Konfiguration importieren, wird ein Schnappschuss der aktuellen Konfiguration erstellt.
Klicken Sie im Bereich Arbeitsplätze auf
.
Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie anschließend die .dat-Datei mit der Konfiguration aus.
Geben Sie eine Beschreibung für den Schnappschuss der aktuellen Konfiguration ein und klicken Sie anschließend auf Importieren.
Import einer Excel-Konfiguration
Sie können Ihre bestehende .xlsx-Konfigurationsdatei in Smart AMS Config importieren.

Wenn Sie eine .xlsx-Konfigurationsdatei importieren, wird die aktuelle Konfiguration in Smart AMS Config überschrieben. Ihre Änderungen gehen möglicherweise verloren!
Klicken Sie auf
und anschließend auf Excel-Konfiguration importieren.
Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie im Anschluss Ihre .xlsx-Konfigurationsdatei aus.
Klicken Sie auf Import.
Speichern eines Schnappschusses der aktuellen Konfiguration
Sie können die aktuelle Konfiguration als Schnappschuss speichern, den Sie im Anschluss verwenden können.
Klicken Sie auf
und geben Sie eine Beschreibung für den Schnappschuss ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Der Schnappschuss erscheint im Bereich Verlauf von Smart AMS Config.
Zurücksetzen von Änderungen der Konfiguration
Sie können die Konfiguration auf einen vorherigen Schnappschuss zurücksetzen.
Der Vorgang stellt lediglich eine vorherige Version der Konfiguration wieder her. Es findet keine Übermittlung an den Server statt.

Wenn Sie eine Konfiguration zurücksetzen, wird die aktuelle Konfiguration in Smart AMS Config überschrieben. Ihre Änderungen gehen möglicherweise verloren!
Um zum Bereich Verlauf zu wechseln, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
und wählen Sie anschließend Verlauf
aus.
Die angezeigten Spalten sind: Zeitstempel, Beschreibung, Benutzername, Übernommen, Wiederherstellen und Export.
Klicken Sie in der Spalte Wiederherstellen auf
.
Zeitstempel: Die Zeit, zu der der Schnappschuss erstellt wurde.
Beschreibung: Beschreibungstext, der bei der Erstellung des Schnappschusses eingegeben wurde.
Benutzername: Zeigt an, wer den Schnappschuss erstellt hat.
Übernommen: Zeigt an, ob ein Schnappschuss übernommen wurde oder nicht. Der momentan übernommene Schnappschuss wird hervorgehoben.
Wiederherstellen: Klicken Sie auf , um die Konfiguration zurückzusetzen.
Export: Klicken Sie auf oder
, um den ausgewählten Konfigurations-Schnappschuss in entweder eine .dat- oder eine .pdf-Datei zu exportieren.
Exportieren einer Konfiguration
Im Bereich Verlauf können Sie einen Konfigurations-Schnappschuss als .dat- oder .pdf-Datei exportieren. DAT-Dateien können für Sicherungszwecke verwendet werden, Sie können diese später importieren. PDF-Dateien sind nützlich für die Berichterstellung. Sie enthalten alle in der Konfiguration enthaltenen Informationen. Sie können PDF-Dateien anzeigen, jedoch nicht erneut in Smart AMS Config importieren.
Um zum Bereich Verlauf zu wechseln, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
und wählen Sie anschließend Verlauf
aus.
Klicken Sie in der Spalte Export auf
oder
.
Hinzufügen und Verwalten von Linien
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Um eine Linie hinzuzufügen, klicken Sie auf Linie hinzufügen.
Verschieben Sie Linien per Drag & Drop, um diese neu anzuordnen.
Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der Linie, um diese zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.
Allgemein
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Linie inaktiv. Inaktive Linien erscheinen auf der Benutzeroberfläche schraffiert. Sie stehen nicht für die Ausführung von Arbeiten zur Verfügung; Smart AMS ignoriert sie. Ist er eingeschaltet, ist die Linie aktiviert.
Feld Linienname: Geben Sie den Namen der Montagelinie ein.
Feld Liniennummer: Geben Sie die Position der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Liste Scan-Regeln: Wählen Sie eine Scan-Regel für die Montagelinie aus. Die Scan-Regel wird für alle Smart AMS-Stationen innerhalb der Linie angewandt.
Verwendungsbeispiel: Bei einem laufenden Versuch zur Produktanmeldung blinkt die herkömmliche blaue Lampe an der Stapelleuchte. Sie hört auf zu blinken, wenn der Versuch entweder als IO oder NIO abgeschlossen wurde. Wenn der Anmeldeversuch fehlgeschlagen ist, zeigt die herkömmliche rote Lampe an der Stapelleuchte einen Fehlerzustand an. Der Fehlerzustand wird zurückgesetzt, sobald ein neuer Anmeldeversuch durchgeführt oder die Station in den Notfallmodus geschaltet wird.
Wurde keine Scan-Regel ausgewählt, werden alle Scans an den Stationen der Fertigungslinie als Produkt-ID behandelt. Ist keine Eingabequelle angegeben, ist die Produkt-ID leer.
Wahlschalter Prüfung der Stationsabhängigkeit verwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Produkt nur dann an einer Station in der Montagelinie angemeldet werden, wenn es im Zustand OK von der vorherigen Station abgemeldet wurde. Andernfalls kann das Produkt auch dann angemeldet und bearbeitet werden, wenn es an der vorherigen Station im Zustand NIO abgemeldet wurde.
Beachten Sie, dass SQS3-Nacharbeitsstationen die Abhängigkeitsprüfung ignorieren, auch wenn sie für die Montagelinie, in der sie sich befinden, aktiviert ist.
Wahlschalter Sequenzprüfung: Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn die Funktion Sequenzprüfung aktiviert werden soll. Andernfalls schalten Sie ihn aus. Wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Sequenznummern sich in Reihenfolge um jeweils 1 erhöhen. Ein Sequenzbruch-Alarm wird deaktiviert, wenn die Sequenz entsprechend der erwarteten Sequenznummer korrigiert oder das Produkt abgemeldet wurde. Der Sequenzbruch-Alarm im Ereignisprotokoll enthält die folgenden Details: die ID der Station, an der der Sequenzbruch erkannt wurde, die erwartete Sequenznummer (mit Produkt-ID), die tatsächliche Sequenznummer (mit Produkt-ID) und die letzte ununterbrochene Sequenznummer (mit Produkt-ID). Jedes Mal, wenn ein Sequenzbruch erkannt wird, wird eine neue Benachrichtigung versendet.
Liste Strategie: Wenn Sie nicht möchten, dass die Montagelinie angehalten wird, wenn ein Sequenzbruch erkannt wurde, wählen Sie Nur Benachrichtigung aus. Wählen Sie ansonsten Produktion stoppen aus. Der Sequenzbruch wird in jedem Fall im Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Die Option Produktion stoppen kann nur verwendet werden, wenn Produkte durch die SPS angemeldet wurden.
Wahlschalter Immer ausgeben: Wenn eingeschaltet, umfasst der Geltungsbereich der Einstellung Strategie die betroffene Station und die nachfolgenden Stationen in der Montagelinie. Wenn abgeschaltet, wird nur die betroffene Station eingeschlossen. Der Sequenzbruch wird im Ereignisprotokoll für die betroffene Station und, falls der Bruch nicht korrigiert wird, für die nachfolgenden Stationen der Montagelinie protokolliert.
Linien-PLC
Wahlschalter Aktiviert: Ist er eingeschaltet, ist die SPS aktiviert. Ist er ausgeschaltet, ignoriert Smart AMS es.
Feld IP: Geben Sie die IP-Adresse der SPS an. Dieselbe Kombination von IP-Adresse und Port kann an mehreren Montagelinien verwendet werden.
Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest.
Liste Protokollversion: Geben Sie an, welchem Protokoll die SPS folgen soll.
Hinzufügen und Verwalten von Stationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Die Anzahl der Schrauben und die Anzahl der einer Station zugewiesenen Verschraubungsgeräte erscheint auf dem Stationssymbol im Bereich Arbeitsplätze.
Um eine Station hinzuzufügen, klicken Sie auf
rechts neben dem Namen der Linie und wählen Sie anschließend Smart AMS-Station, SQS-Station oder Manuelle Station aus. Verfügt die Station über keine Verbindung zu Smart AMS, wählen Sie Manuelle Station aus; Smart AMS wird diese Station ignorieren.
Verschieben Sie die Stationen der Linie per Drag & Drop, um diese neu anzuordnen.
Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der Station, um diese zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.
Konfiguration der Einstellungen für eine Smart AMS-Station
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der Smart AMS-Station, die Sie konfigurieren möchten, und anschließend auf Allgemein.
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Station inaktiv. Die Symbole inaktiver Stationen erscheinen schraffiert. Inaktive Stationen sind für die Ausführung von Arbeiten nicht verfügbar; Smart AMS ignoriert sie. Ist er eingeschaltet, ist die Station aktiviert.
Feld Stationsname: Geben Sie den Namen der Station an.
Feld Stationsnummer: Geben Sie die Positionsnummer der Station in der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Feld Beschreibung (englisch): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Englisch ein.
Feld Beschreibung (lokal): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Ihrer Landessprache ein.
Liste Produktanmeldung: Geben Sie an, wie Produkte an der Station angemeldet werden.
SPS: Produkte können nur mit SPS angemeldet werden.
Barcode: Produkte können nur mit einem Barcode-Scanner angemeldet werden.
SPS & Barcode: Produkte können nur entweder mit SPS oder Barcode-Scanner angemeldet werden.
MES: Produkte können nur durch das MES angemeldet werden.
MES & Barcode: Produkte können nur entweder durch das MES oder den Barcode-Scanner angemeldet werden.
Liste Ausführungsmodus: Bei mehreren Werkzeugen bestimmt dieser Modus die Reihenfolge, in der die Werkzeuge arbeiten: parallel oder sequentiell.
Sofern mehrere Werkzeuge an der Station vorhanden sind, können der oder die Bediener die Werkzeuge im parallelen Ausführungsmodus gleichzeitig verwenden – alle in den Rezepten für die Station angegebenen Werkzeuge sind gleichzeitig aktiv. Wählen Sie hierzu Parallel aus.
Im sequenziellen Ausführungsmodus können die Werkzeuge nur in der Reihenfolge verwendet werden, in der die Rezepte aufgelistet sind. Wählen Sie hierzu Sequenziell aus.
Liste Nacharbeitsstation: Wählen Sie die Station aus, die für die Nacharbeit des Produkts vorgesehen ist. Es kann eine SQS3-Nacharbeitsstation sein. Andernfalls wählen Sie Nicht eingestellt.
LAN-Scanner
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, wird ein LAN-Scanner verwendet. Ansonsten wird kein LAN-Scanner verwendet.
Feld IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
Feld Port: Legen Sie den Port für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
Produkt Leerlaufzeit
Wahlschalter Globale Einstellung überschreiben: Wenn Sie die globale Einstellung für die Produkt-Leerlaufzeit der Station überschreiben möchten, aktivieren Sie diese Option. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Feld Produkt-Leerlaufzeit: Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, die gewartet werden soll, bis das Produkt aufgrund von Inaktivität abgemeldet wird. Nachdem die Leerlaufzeit erreicht wurde, wird das Produkt im NIO-Zustand abgemeldet. Lassen Sie das Feld leer, um diese Funktion zu deaktivieren.
Hinzufügen und Verwalten von Steuerungen an Smart AMS-Stationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der Smart AMS-Station, für die Sie eine Steuerung hinzufügen möchten, und anschließend auf Steuerungen.
Um eine Steuerung hinzuzufügen, klicken Sie auf Steuerung hinzufügen.
Sie können bei Bedarf mehrere Steuerungen hinzufügen.
Um eine weitere Steuerung hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf Steuerung hinzufügen.
Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der Steuerung, um diese zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter abgeschaltet, ist die Steuerung inaktiv. Inaktive Steuerungen sind für die Ausführung von Arbeiten nicht verfügbar; Smart AMS ignoriert sie. Ist er eingeschaltet, ist die Steuerung aktiviert.
Liste Typ: Geben Sie den Steuerungstyp an: PF4000, PM4000, PF6000, STwrench, IXB, Flex (für PF6 Flex System), MTF6000 oder PF8.
Feld Name: Geben Sie den Namen der Steuerung zur einfachen Identifizierung an.
Feld IP: Geben Sie die IP-Adresse der Steuerung an.
Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Er muss mit dem in der Steuerung angegebenen Namen identisch sein. Beispiel: Port 4545 wird standardmäßig für Open-Protocol-Werkzeuge verwendet.
Feld Notfallprogramm: Geben Sie die Nummer des Verschraubungsprogramms an, das in der Steuerung eingestellt werden soll, wenn Smart AMS im Notfallmodus arbeitet. Wenn die Steuerung im Notfallmodus nicht von Smart AMS gesteuert wird, lassen Sie das Feld leer. Die Auswahl kann durch die Steuerung vorgenommen werden, z. B. über einen Aufsatz-Selektor. Die Auswahl über Aufsatz-Selektoren oder andere Methoden funktioniert auch, wenn bereits ein Verschraubungsprogramm festgelegt wurde. Die Steuerung startet mit diesem Verschraubungsprogramm, das dann geändert werden kann.
Wahlschalter Kurven verwenden: Um Verschraubungskurven für Drehmoment und Winkel über einen Zeitraum abzurufen, schalten Sie den Kippschalter ein. Wenn Sie keine Kurven benötigen, schalten Sie ihn aus.
Wahlschalter Freie-Reihenfolge-Modus: Wenn dieser Kippschalter eingeschaltet ist, kann der Bediener entsprechend den aktuellen Anweisungen in einer für ihn sinnvollen Reihenfolge Verschraubungen ausführen. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn die Reihenfolge des Verschraubens unerheblich ist. Das Verschraubungsprogramm sowie die Verschraubungsreihenfolge werden durch die vom Bediener gewählte Stecknuss bestimmt. Für jede Stecknuss auf dem Aufsatz-Selektor muss ein bestimmtes, auf der Steuerung festgelegtes Verschraubungsprogramm gewählt werden. Ist es ausgeschaltet, können die Verschraubungen nur in einer vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Wahlschalter Durchlauf für das Scannen verwenden: Diese Einstellung ist nur bei den Steuerungstypen PF6000 oder IXB wirksam. Wenn dieser Kippschalter eingeschaltet ist, registriert Smart AMS die Durchlauf-Scan-Ereignisse anstelle der VIN-Ereignisse. Diese Einstellung muss mit ihrem Gegenstück (Durchlaufmodus) auf der Steuerung übereinstimmen. Das heißt, die Scanner müssen so konfiguriert sein, dass gescannte Zeichenfolgen an ein externes System weitergeleitet werden.
ILT-Geräteverwendung
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, ist das ILT-Gerät aktiv. Andernfalls wird es ignoriert.
Liste ILT-Geräte: Wählen Sie das ILT-Gerät aus.
Feld Tag-ID: Geben Sie die Kennung des Ortungs-Tags an. Sie ist auf dem Aufkleber des Tags zu finden.
Modbus-Geräteverwendung
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, ist das Modbus-Gerät aktiv. Andernfalls wird es ignoriert.
Liste Modbus-Geräte: Wählen Sie das Modbus-Gerät aus.
Feld Eingangsversatz: Geben Sie den Adressversatz für eingehende Signale an.
Feld Ausgangsversatz: Geben Sie den Adressversatz für ausgehende Signale an.
Smart AMS kann auf Konfigurationsprobleme im Unterbereich Steuerungen hinweisen. In diesem Fall wird der Name des Unterbereichs mit einem eingekreisten Ausrufezeichen markiert.
Hinzufügen eines Rezepts
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der Smart AMS-Station, für die Sie das Rezept hinzufügen möchten, und anschließend auf Rezepte.
Klicken Sie auf Rezept hinzufügen. Um ein weiteres Rezept hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf Rezept hinzufügen.
Feld Schraubfallname: Geben Sie den Namen des Schraubfalls ein – die Textzeichenfolge, die den Schraubfall in allen Stationen und Rezepten eindeutig kennzeichnet. Dies ist ein Teil der Ausgangsinformation für Schrauben.
Feld Beschreibung des Schraubfalls: Geben Sie eine Beschreibung für den Schraubfall an.
Feld PR-Kombination: Beschränken Sie das Rezept auf eine bestimmte Kombination an PR-Codes. Um alle Werkstücke zu akzeptieren, lassen Sie dieses Feld leer.
Liste Steuerung: Wählen Sie die zu verwendende Steuerung aus.
Feld Programmnummer: Legen Sie die Verschraubungsnummer fest.
Feld Verschraubungszahl: Geben Sie die Anzahl der Schrauben an, die Sie mit dem angegebenen Verschraubungsprogramm anziehen möchten.
Feld Spindelanzahl: Geben Sie die Anzahl der im Werkzeug verwendeten Spindeln an. Eine falsche Anzahl wirkt sich auf die Ausgabedaten für Schrauben aus, da die Schraubfallnamen nicht korrekt den Ergebnissen zugeordnet werden. Wenn zum Beispiel Verschraubungszahl auf 3 und Spindelanzahl auf 2 eingestellt ist, bedeutet dies, dass 6 Schrauben in der Konfiguration vorhanden sind.
Feld MNO-Anzahl: Geben Sie die maximale Anzahl der aufeinanderfolgenden NIO-Wiederholungsversuche an. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt, wenn eine IO-Verschraubung ausgeführt wird. Er beginnt zu zählen, wenn ein Verschraubungsversuch NIO ist. Für eine unbeschränkte Anzahl von Neuversuchen, lassen Sie das Feld leer.
Beachten Sie, dass bei einigen Steuerungen, wie beispielsweise der PF6000, eine ähnliche Einstellung existieren kann. Die Einstellung kann an der Steuerung die folgende Bezeichnung haben: Maximal aufeinanderfolgende NIO pro Programm. Wenn Sie beide Einstellungen verwenden – in Smart AMS und an der Steuerung – achten Sie darauf, dass diese einheitlich sind und testen Sie die Konfiguration in der Praxis.
Feld Bereichs-ID: Geben Sie die Kennung des ILT-Bereichs an, der zur Station gehört. Die ILT-gesteuerten Werkzeuge an der Station werden nur aktiviert, wenn sie sich innerhalb dieses Bereichs befinden. Wird dieses Feld leer gelassen, wird das im Rezept angegebene Werkzeug unabhängig von seiner Position aktiviert.
Smart AMS kann auf Konfigurationsprobleme im Unterbereich Rezepte hinweisen. In diesem Fall wird der Name des Unterbereichs mit einem eingekreisten Ausrufezeichen markiert.
Festlegen der Einstellungen für SQS3-Stationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.

SQS3-Stationen werden nicht durch Smart AMS gesteuert.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der SQS3-Station.
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Station inaktiv. Die Symbole inaktiver Stationen erscheinen schraffiert. Inaktive Stationen werden ignoriert. Ist er eingeschaltet, ist die Station aktiviert.
Feld Stationsname: Geben Sie den Namen der Station an.
Feld Stationsnummer: Geben Sie die Positionsnummer der Station in der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Feld Beschreibung (englisch): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Englisch ein.
Feld Beschreibung (lokal): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Ihrer Landessprache ein.
Feld SQS-Station-IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest.
Wahlschalter Ist eine Nacharbeitsstation: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Station als SQS3-Nacharbeitsstation betrachtet. Andernfalls wird die Station als normale SQS3-Station betrachtet.
Wahlschalter Linien-SPS-Anmeldung verwenden: Wenn das Produkt durch die Linien-SPS angemeldet werden soll, schalten Sie diesen Kippschalter ein. Wenn keine Linien-SPS verwendet wird, schalten Sie ihn aus.
Liste Nacharbeitsstation: Wählen Sie die Station aus, die für die Nacharbeit des Produkts vorgesehen ist. Es kann eine SQS3-Nacharbeitsstation sein.
Festlegen der Einstellungen für manuelle Stationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.

Manuelle Stationen werden nicht durch Smart AMS gesteuert.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der manuellen Station.
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Station inaktiv. Die Symbole inaktiver Stationen erscheinen schraffiert. Inaktive Stationen werden ignoriert. Ist er eingeschaltet, ist die Station aktiviert.
Feld Stationsname: Geben Sie den Namen der Station an.
Feld Stationsnummer: Geben Sie die Positionsnummer der Station in der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Feld Beschreibung (englisch): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Englisch ein.
Feld Beschreibung (lokal): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Ihrer Landessprache ein.
Hinzufügen und Verwalten von Scan-Regeln
Barcode-Scanregeln legen die Anzahl und die Reihenfolge der Barcodes fest, die der Bediener scannen muss, wenn die Station sich im automatischen Modus befindet. Sie definieren zudem, wie die Daten, wie etwa Produkt-ID und PR-Codes, aus dem gescannten Inhalt extrahiert werden.
Jede Scan-Regel muss einen Barcode zur Extraktion der Produkt-ID enthalten.
Die Produktanmeldung an den Stationen der Montagelinie mit einer zugewiesenen Scan-Regel ist erfolgreich, wenn die erwarteten Barcodes in der festgelegten Reihenfolge gescannt werden und die Eingangsstrings den in der Scan-Regel für die Barcodes festgelegten Einschränkungen entsprechen.
Zum Hinzufügen und Verwalten von Scan-Regeln müssen Sie zunächst Smart AMS Config öffnen.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Scan-Regeln aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf Scan-Regel hinzufügen und legen Sie im Anschluss den Namen der Regel fest.
Sie können eine oder mehrere Aktionen rückgängig machen oder wiederholen.
Klicken Sie auf
, um eine Aktion rückgängig zu machen.
Um die zuvor rückgängig gemachte Aktion zu wiederholen, klicken Sie auf
.
Klicken Sie zum Aktualisieren der Daten auf
.
Jede Scan-Regel kann mehrere Barcodes enthalten, die nach Ihren Wünschen angepasst werden können.
Klicken Sie zum Hinzufügen eines Barcodes auf
.
Verschieben Sie die Scan-Regeln und Barcodes per Drag & Drop, um diese neu anzuordnen. Die Reihenfolge der Scan-Regeln im Bereich Scan-Regeln hat keinen Einfluss auf den Arbeitsablauf. Die Reihenfolge der Barcodes in einer Scan-Regel bestimmt die erwartete Reihenfolge der Barcodes.
Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü, um eine Scan-Regel oder einen Barcode zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.
Verwenden Sie
und
, um Elemente in der Auswahl aus- oder einzuklappen.
Allgemein
Feld Name: Geben Sie den Namen des Barcodes ein.
Feld Länge: Geben Sie die Länge des Barcodes (in Zeichen) an.
Wahlschalter Größere Barcodes akzeptieren: Wenn aktiviert, akzeptiert Smart AMS Barcodes, deren Länge größer ist als der angegebene Wert. Deaktivieren Sie die Option, um größere Barcodes zu verwerfen.
Liste Zulässige Zeichen: Wählen Sie Alle, Zahlen und Buchstaben, Nur Zahlen, Nur Buchstaben, Nur Großbuchstaben oder Nur Kleinbuchstaben aus.
Wahlschalter Extrahieren: Wenn aktiviert, extrahiert Smart AMS die Produkt-ID aus dem Barcode. Wenn Sie die Produkt-ID nicht benötigen, deaktivieren Sie die Option.
Feld Startposition: Geben Sie eine Zahl ein, um den Anfang der Produkt-ID im Barcode festzulegen.
Feld Endposition: Geben Sie eine Zahl ein, um das Ende der Produkt-ID im Barcode festzulegen. Um den Barcode bis zum Ende zu lesen, lassen Sie das Feld frei.
PR-Codes
Jeder Barcode kann mehrere PR-Codes enthalten.
Um einen PR-Code für die Extraktion verfügbar zu machen, klicken Sie auf PR-Code hinzufügen und legen Sie die Einstellungen fest.
Feld Präfix: Geben Sie ein Präfix an, das dem extrahierten Wert automatisch vorangestellt wird.
Feld Startposition: Geben Sie eine Zahl ein, um den Anfang des PR-Codes im Barcode festzulegen.
Feld Endposition: Geben Sie eine Zahl ein, um das Ende des PR-Codes im Barcode festzulegen. Um den Barcode bis zum Ende zu lesen, lassen Sie das Feld frei.
PR-Code-Sequenz
Wahlschalter Extrahieren: Wenn aktiviert, extrahiert Smart AMS mehrere PR-Codes aus dem Barcode. Abschalten, um die Funktion zu deaktivieren.
Feld PR-Code-Länge: Geben Sie die Länge eines einzelnen PR-Codes (in Zeichen) ein.
Feld Präfix für jeden PR-Code: Geben Sie ein Präfix an, das automatisch jedem extrahierten PR-Code vorangestellt wird.
Die Liste der extrahierten PR-Codes wird mit den von anderen Quellen – zum Beispiel dem MES, falls entsprechend konfiguriert – erhaltenen PR-Codes zusammengeführt. In diesem Fall wird die kombinierte Liste der PR-Codes verwendet, um den Arbeitsablauf für das Produkt zu bestimmen.
Verwaltung von Benutzerrollen
Im Unterbereich Rollen-Verwaltung können Sie Benutzerrollen hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Wenn einem Benutzer mehreren Rollen zugewiesen werden, legen diese Rollen gemeinsam die Berechtigungen des Benutzers fest.

Zur Verwaltung von Benutzern und Rollen müssen Sie als Superuser angemeldet sein. Sie können den Benutzernamen und das Passwort verwenden, dass Sie bei der erstmaligen Anmeldung bei Smart AMS Config festgelegt haben, da dem ersten in Smart AMS Config erstellten Benutzer automatisch die Rolle Superuser zugewiesen wird.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
, wählen Sie den Bereich Konto-Management
und anschließend Rollen aus.
Hinzufügen einer Rolle
Klicken Sie auf
.
Geben Sie einen Namen für die Rolle ein.
Klicken Sie auf das Feld Berechtigungen und anschließend auf eine Berechtigung, um diese der Rolle zuzuweisen: Bearbeitung von Konfigurationen, Übertragung von Konfigurationen, Zurücksetzen von Konfigurationen, Importieren von Excel-Konfigurationen, Importieren/Exportieren von Schnappschüssen, Wiederherstellen von Schnappschüssen oder Speichern von Schnappschüssen. Wiederholen Sie den Auswahlschritt, um mehrere Berechtigungen zuzuweisen.
Bearbeiten einer Rolle
Klicken Sie in der Spalte Rolle bearbeiten auf
.
Fügen Sie die gewünschten Berechtigungen hinzu.
Um nicht benötigte Berechtigungen zu entfernen, klicken Sie auf
.
Eine Rolle entfernen
Klicken Sie in der Spalte Rolle entfernen auf
.
Verwaltung von Benutzerkonten in Smart AMS Config
Im Unterbereich Benutzerverwaltung können Sie Benutzerkonten hinzufügen und deren Anmeldedaten festlegen.

Zur Verwaltung von Benutzern und Rollen müssen Sie als Superuser angemeldet sein. Sie können den Benutzernamen und das Passwort verwenden, dass Sie bei der erstmaligen Anmeldung bei Smart AMS Config festgelegt haben, da dem ersten in Smart AMS Config erstellten Benutzer automatisch die Rolle Superuser zugewiesen wird.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
, wählen Sie den Bereich Konto-Management
und anschließend Benutzer aus.
Neue Benutzerkonten hinzufügen
Klicken Sie auf
.
Geben Sie Ihren Benutzernamen oder denjenigen des Benutzers ein, den Sie hinzufügen möchten.
Geben Sie Ihr Passwort oder das Passwort für den neuen Benutzer ein.
Ändern des Benutzerpassworts
Klicken Sie in der Spalte Passwort ändern auf
.
Geben Sie das neue Passwort ein.
Zuweisen von Rollen zu einem Benutzer
Klicken Sie in der Spalte Rollen auf
.
Klicken Sie auf das Feld Benutzerrollen und anschließend auf eine Rolle, um diese dem Benutzer zuzuweisen: Wiederholen Sie den Auswahlschritt, um mehrere Rollen zuzuweisen.
Die Rolle Superuser beinhaltet alle Benutzerrechte, die Sie einem Benutzer zuweisen können, sowie die Möglichkeit zur Verwaltung von Benutzern und Rollen. Diese Rolle ist immer verfügbar und kann weder bearbeitet noch gelöscht werden.
Ein Superuser wird durch einen grünen Punkt in der Spalte Ist Admin gekennzeichnet. Andernfalls wird ein roter Punkt
angezeigt.
Löschen eines Benutzerkontos
Klicken Sie in der Spalte Benutzer entfernen auf
.
Superuser können nicht direkt entfernt werden. Heben Sie zum Entfernen eines Superusers zunächst die Rolle Superuser auf.
Konfiguration der Benutzereinstellungen in Smart AMS Config
Im Bereich Benutzereinstellungen können Sie Einstellungen für den aktuell angemeldeten Benutzer festlegen. Die Einstellungen gelten jeweils individuell für jeden Benutzer.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Seite
und anschließend Benutzereinstellungen
aus.
Liste Display-Sprache: Wählen Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche aus. Sie können eine der folgenden Sprachen wählen: Englisch, Deutsch oder Chinesisch.
Liste Theme: Das Theme für Smart AMS Config ist standardmäßig auf Hell eingestellt. Sie können es zu Dunkel ändern.
Liste Zeitstempel-Format: Dort sind folgende Optionen verfügbar: MM/DD/YYYY hh:mm:ss AM/PM (12H), YYYY-MM-DD hh:mm:ss (24H), DD.MM.YYVY hh:mm:ss (24H), DD/MM/YYYY hh:mm:ss (24H), YYYY/MM/DD hh:mm:ss (24H)
Liste Zeitzone: Wählen Sie Ihre Zeitzone aus.
Passwort: Um das Passwort des aktuell angemeldeten Benutzers zu ändern, klicken Sie auf Ändern.
Suche nach Elementen
Sie können die Konfiguration schnell durchsuchen, um das gewünschte Element anhand seines Namens oder eines Werts in seinen Einstellungen zu finden. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf
und geben Sie den Text für die Suche in den Objektbezeichnungen oder -beschreibungen ein.
Klicken Sie auf den Buchstaben „W“ neben dem Suchfeld, um die Suche nach dem ganzen Wort ein- („W“ wird in Fettdruck angezeigt) oder auszuschalten („W“ wird nicht in Fettdruck angezeigt).
Liste Gruppieren nach: Sie können Ergebnisse nach Typ oder Eigenschaft gruppieren. Klicken Sie zur Aufhebung der Gruppierung auf .

Um zum relevanten Teil der Konfiguration zu springen, klicken Sie auf den entsprechenden Link in den Suchergebnissen.
Um den Bereich Suchergebnisse anzudocken oder zu lösen, verwenden Sie und
.
Benachrichtigungen für Fehler und Warnungen anzeigen
Das System kann vorliegende fehlerhafte Konfigurationen erkennen.

Deaktivierte Objekte werden im Rahmen des Validierungsprozesses nicht geprüft.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Sie können auf das Glockensymbol in der oberen rechten Ecke der Seite zeigen, um einen Tooltip mit Statistiken für die Benachrichtigungen für Neu, Fehler, Information, Erfolg und Warnung zu erhalten.
Klicken Sie auf das Glockensymbol, um die Liste der Benachrichtigungen anzuzeigen.
Die Farben haben die folgenden Bedeutungen.
: Es liegen keine Fehler oder Warnungen zur aktuellen Konfiguration vor.
: Es liegt mindestens eine Warnung vor, jedoch kein Fehler. Der Zähler im Symbol zeigt die Anzahl neuer Benachrichtigungen an.
: Es liegt mindestens ein Fehler vor. Der Zähler im Symbol zeigt die Anzahl neuer Benachrichtigungen an.
Liste Gruppieren nach: Sie können Benachrichtigungen nach Neu (also solche, die noch nicht gelesen wurden), Fehler, Information, Erfolg und Warnung konfigurieren. Klicken Sie zur Aufhebung der Gruppierung auf .
Um zum relevanten Teil der Konfiguration zu springen, klicken Sie auf den entsprechenden Link im Benachrichtigungstext.
Nachdem Sie die Benachrichtigungen angesehen haben, können Sie auf
klicken und anschließend Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren oder Alle Benachrichtigungen schließen auswählen.
Um den Bereich Benachrichtigungen anzudocken oder zu lösen, verwenden Sie und
.
Konfigurationsdatei im Microsoft-Excel-Format
In älteren Versionen von Smart AMS als Version 1.5 wurden sämtliche Konfigurationseinstellungen, einschließlich der Globalen Konfigurationen, Stationsliste, SAMS-Rezeptliste und Konstanten, in einer .xlsx-Konfigurationsdatei gespeichert.
Smart AMS Config wurde mit Version 1.5 hinzugefügt. Sie können Ihre bestehende .xlsx-Konfigurationsdatei in Smart AMS Config importieren und im Anschluss die Feineinstellung der Konfiguration vornehmen.
Sie können auch weiterhin .xlsx-Konfigurationsdateien in Smart AMS v. 1.8 verwenden.

Das Arbeitsblatt Konstanten in der Konfigurationsdatei sollte nicht bearbeitet werden.

Eine .xlsx-Konfigurationsdatei kann nach dem Import in Smart AMS Config nicht mehr im gleichen Format exportiert werden. Konfigurationen können nur zu .dat- oder .pdf-Dateien exportiert werden.
Erhalt der Konfigurationsvorlage im Microsoft-Excel-Format
Um alle in Smart AMS v. 1.8 zur Verfügung stehenden Funktionen zu nutzen, wird empfohlen, Smart AMS Config zur Erstellung von Konfigurationen zu verwenden. Sie können jedoch auch jederzeit die Konfigurationsvorlage im Microsoft-Excel-Format abrufen.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf
und anschließend auf Konfigurationsvorlage herunterladen.
Globale Konfigurationen in der .xlsx-Konfigurationsdatei
In der .xlsx-Konfigurationsdatei enthält das Arbeitsblatt Global Configurations globale Konfigurationseinstellungen für Smart AMS.
Kundeninformation
Customer Name: Geben Sie den Namen des Kunden an.
Plant Name: Geben Sie den Namen der Anlage an.
Number of Stations: Geben Sie die Anzahl der Stationen an.
Generische Konfiguration
Product Sign-in Override Dropdown-Liste: Wählen Sie FALSE aus, um zu verhindern, dass ein neues Produkt angemeldet wird, während ein anderes Produkt bearbeitet wird. Wenn Sie TRUE auswählen, wird beim Anmelden eines neuen Produkts das aktuelle Produkt abgemeldet und das neue Produkt gleichzeitig angemeldet.
Ignore same Product Sign-In Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, um die Anmeldung eines neuen Produkts zu verhindern, wenn die Produkt-ID dieselbe ist wie die des Produkts, das unmittelbar zuvor angemeldet wurde. Wenn Sie FALSE auswählen, wird kein Vergleich der Produkt-ID durchgeführt. Das Produkt wird angemeldet, und der Verschraubungsablauf beginnt von vorne.
MNO Strategy Dropdown-Liste:
InactiveWorkflow: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird das Werkzeug gesperrt, bis der aktuelle Arbeitsschritt manuell übersprungen wird.
ProductAbort: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird das Produkt automatisch abgemeldet.
WorkflowRestart: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, wird der Arbeitsablauf von Anfang an neu gestartet. Diese Option wird weniger empfohlen, da die Ergebnisse der vorherigen Verschraubung verworfen und nicht an das MES gesendet werden.
Proceed: Wenn alle wiederholten Verschraubungsversuche in einem Arbeitsschritt fehlgeschlagen sind, fährt Smart AMS automatisch mit dem nächsten Arbeitsschritt fort.
Emergency Result Mode Dropdown-Liste:
Static: Im Notfallmodus ist das Werkzeug immer aktiviert. Es gibt keine Möglichkeit, eine Produkt-ID einzugeben. Für alle Ergebnisse wird die statische Kennung „MANUELL“ verwendet.
OnlyByProductSignIn: Das Werkzeug wird nur aktiviert, nachdem ein Produkt angemeldet wurde. Die Produkt-ID, mit der das Produkt angemeldet ist, wird für die Ergebnisse verwendet.
StaticAndOverwriteByProductSignIn: Im Notfallmodus ist das Werkzeug immer aktiviert. Wenn kein Produkt angemeldet ist, wird für alle Ergebnisse die statische Kennung „MANUELL“ verwendet. Nachdem ein Produkt angemeldet wurde, wird die Produkt-ID, mit der das Produkt angemeldet wurde, für die Ergebnisse verwendet.
Passive: Die Produktidentifikation unterliegt nicht der Kontrolle von Smart AMS. Wenn z.B. ein Barcode-Scanner an die Steuerung angeschlossen ist, wird die vom Scanner empfangene Produkt-ID mit den Ergebnissen der Verschraubung verknüpft. Jede von der Steuerung empfangene Produkt-ID wird von Smart AMS nicht verändert. Ist weder ein Scanner noch eine andere Eingabequelle angegeben, ist die Produkt-ID leer.

Für das Scannen im automatischen Modus und im manuellen Modus der Steuerung können Sie einen mit der PF6000-Steuerung verbundenen Scanner verwenden, selbst wenn dieser nicht mit Smart AMS verbunden ist. In diesem Fall muss die Einstellung Emergency Result Mode auf Passive und die Einstellung Product Sign-In für die PF6000-Station auf Barcode gesetzt sein.
In den Einstellungen der PF6000 muss die Funktion Scan-Durchlauf deaktiviert werden. Der manuelle Modus der Steuerung sollte so konfiguriert werden, dass er aktiv ist, wenn der Schlüsselschalter auf den Notfallmodus eingestellt wird.
Emergency Sign In Mode Dropdown-Liste:
ByStationSignIn: Im Notfallmodus können Produkte auf die gleiche Weise angemeldet werden wie im Automatikmodus der Station. Werden Scan-Regeln an der Station verwendet, so wird der Barcodescanner in diesem Modus nicht bei der Notfallmodus-Anmeldung berücksichtigt.
ByStationSignInAndBarcodeScanner: Die Produkte können auf die gleiche Weise angemeldet werden wie im Automatikmodus der Station, aber auch mit einem Barcode-Scanner. Wenn ein Produkt mit einem Barcode-Scanner angemeldet wird und eine SPS für die Station konfiguriert ist, sendet Smart AMS den gescannten Code an die SPS. Die Reihenfolge wird von der SPS überprüft und dann gegebenenfalls neu ausgerichtet. Im Notfallmodus werden keine Scan-Regeln für den gescannten Inhalt angewendet.
OnlyByBarcodeScanner: Produkte können nur mit einem Barcode-Scanner angemeldet werden. Wenn eine SPS für die Station konfiguriert ist, sendet Smart AMS den gescannten Code an die SPS. Die Reihenfolge wird von der SPS überprüft und dann gegebenenfalls neu ausgerichtet. Im Notfallmodus werden keine Scan-Regeln für den gescannten Inhalt angewendet.
Product Status Storage Limit: Gibt die maximale Anzahl der Produktstatus-Informationen an, die im Puffer von Smart AMS gespeichert werden können. Standardwert: 10000.
Station Dependency Dropdown-Liste:
Off: Keine Stationen sind miteinander verknüpft. Das Produkt kann angemeldet und benutzt werden, auch wenn es im NIO-Zustand von der vorherigen Station abgemeldet wurde.
Abhängigkeit innerhalb der Linie: Innerhalb einer Montagelinie kann das Produkt nur dann angemeldet werden, wenn es an der vorherigen Station im OK-Zustand abgemeldet wurde. Wenn das Ergebnis der Verschraubung an einer Station „NIO“ war, sollten alle Schrauben, die an dieser Station angezogen wurden, gelöst werden, anschließend kann das Produkt an derselben Station angemeldet werden, um die Verschraubungen zu wiederholen.
AcrossLineDependency: Das Produkt kann nur angemeldet werden, wenn es an der vorherigen Station im OK-Zustand abgemeldet wurde, auch wenn die vorherige Station Teil einer anderen Montagelinie ist. Wenn das Ergebnis der Verschraubung an einer Station „NIO“ war, sollten alle Schrauben, die an dieser Station angezogen wurden, gelöst werden, anschließend kann das Produkt an derselben Station angemeldet werden, um die Verschraubungen zu wiederholen.

SQS3-Nacharbeitsstationen ignorieren die Abhängigkeitsprüfung, auch wenn sie für die Montagelinie, in der sie sich befinden, aktiviert ist.
Reject OK Product Sign-In Dropdown-Liste:
TRUE: Es können keine Produkte angemeldet werden, die bereits an der gleichen Station erfolgreich registriert wurden. Bei dem Versuch, sich anzumelden, leuchtet das grüne Segment an der mit der Station verbundenen Stapelleuchte auf. Das Produkt wird nicht angemeldet. Ein solches Produkt kann jedoch immer noch an der Station angemeldet werden, indem ein IO-Signal gesendet wird, nachdem festgestellt wurde, dass das Produkt bereits in Ordnung ist. Wird das Produkt nicht als bereits ordnungsgemäß erkannt, wird das IO-Signal ignoriert.
FALSE: Ein Produkt, das bereits als IO bearbeitet wurde, kann an derselben Station unabhängig von der Anmeldemethode angemeldet werden.
Product Disconnect Timeout: Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, die gewartet werden soll, bis das Produkt bei Unterbrechung der Verbindung mit der Steuerung abgemeldet wird. Wird dieses Feld leer gelassen, wird das Produkt immer sofort abgemeldet, wenn die Verbindung zwischen Smart AMS und der Steuerung unterbrochen wird. Smart AMS wartet dann auf eine neue Produktanmeldung, um den Arbeitsablauf an der Station wieder aufzunehmen.
ILT Server Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Standard-Port: 10458.
Monitoring API: Wählen Sie TRUE aus, wenn Sie die Überwachungs-API verwenden wollen. Wählen Sie ansonsten FALSE aus, um diese Funktion zu deaktivieren und Systemressourcen einzusparen.
Wait for Tool Stop: Wählen Sie TRUE aus, damit das System wartet, bis alle Werkzeuge an der Station aufhören, sich zu drehen, bevor es den Arbeitsablauf abbricht und das Produkt abmeldet. Alle von den laufenden Werkzeugen erzeugten Verschraubungsergebnisse werden an das MES gemeldet. Repräsentative Anwendungsfälle: Die Schaltfläche Produkt überspringen wird gedrückt oder ein anderes Produkt wird angemeldet. Wenn diese Option auf FALSE eingestellt ist, wird das Produkt beim Erkennen des entsprechenden Signals immer sofort abgemeldet. Das System verwirft alle Verschraubungsergebnisse, die nach der Abmeldung des Produkts verarbeitet wurden.
ToolsNet-8-Integration
Report to ToolsNet 8 Dropdown-Liste: Wenn Sie Smart AMS mit dem ToolsNet 8-Server verbinden möchten, um die Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) herunterzuladen, wählen Sie TRUE aus. Wählen Sie ansonsten FALSE aus.
ToolsNet 8 IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest.
ToolsNet 8 Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Standard-Port: 7110.
MES-Build-Datenkonfiguration
Use MES Build Data protocol Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, wenn Sie Build-Daten vom MES-Adapter erhalten möchten. Wählen Sie ansonsten FALSE aus.
Server Port: Geben Sie den TCP-Port für den Empfang der Build-Daten an. Standard-Port: 8089.
Adapter Name: Geben Sie den Namen des MES-Adapters ein, von welchem Sie die Build-Daten erhalten möchten.
MES-Ergebniskonfiguration
Use MES Result Adapter Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, wenn Sie die Ergebnisdaten an den festgelegten MES-Adapter senden möchten. Wählen Sie ansonsten FALSE aus.
Server Port: Geben Sie den TCP-Port für den Versand der Ergebnisdaten an. Standard-Port: 8090.
Result Storage Limit: Gibt die maximale Anzahl von Ergebnissen an, die im Puffer in Smart AMS gespeichert werden können. Standardwert: 10000.
Adaptername MES-Ergebnis
Die Liste zeigt die MES-Adapter an, welche Ergebnisdaten für das MES bereitstellen.
Adapter No. Spalte: Geben Sie die Position des Adapters an. Beispiele: 1, 2, 3.
Adapter Name Spalte: Geben Sie die Namen der MES-Adapter ein, an die Sie die Ergebnisdaten senden möchten.
MES-Anmeldungskonfiguration
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die MES-Anmeldefunktion zu konfigurieren.
Use MES Sign In protocol Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, wenn Ihr System zur Anmeldung von Produkten mittels eines MES-Adapters konfiguriert ist. Wählen Sie ansonsten FALSE aus, um diese Funktion zu deaktivieren und Systemressourcen einzusparen.
Server Port: Geben Sie den TCP-Port an, der für eingehende Verbindungen vom MES-Anmelde-Adapter verwendet werden soll. Standard-Port: 8091.
Adapter Name Spalte: Geben Sie den Namen des MES-Anmelde-Adapters an.
Linienkonfiguration
Die Liste zeigt Montagelinien mit SPS an.
Line No. Spalte: Geben Sie die Position der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Line Name Spalte: Geben Sie den Namen der Montagelinie ein.
PLC IP: Geben Sie die IP-Adresse der SPS an. Dieselbe Kombination von IP-Adresse und Port kann an mehreren Montagelinien verwendet werden.
PLC Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest.
Activated Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, um die SPS zu aktivieren. Wählen Sie ansonsten FALSE aus, um sie inaktiv zu schalten. Ist die SPS inaktiv, ignoriert Smart AMS diese.
Protocol Dropdown-Liste: Geben Sie an, welchem Protokoll die SPS folgen soll.
Dependency Check Dropdown-Liste: Um die Abhängigkeitsprüfung innerhalb der ausgewählten Montagelinie zu aktivieren, wählen Sie TRUE aus. In diesem Fall kann das Produkt nur dann an einer Station in der Montagelinie angemeldet werden, wenn es im Zustand IO von der vorherigen Station abgemeldet wurde. Wenn Sie FALSE auswählen, kann das Produkt auch dann angemeldet und bearbeitet werden, wenn es an der vorherigen Station im Zustand NIO abgemeldet wurde.
Beachten Sie, dass SQS3-Nacharbeitsstationen die Abhängigkeitsprüfung ignorieren, auch wenn sie für die Montagelinie, in der sie sich befinden, aktiviert ist.
Einstellungen für Stationen in der .xlsx-Konfigurationsdatei
Öffnen Sie in der .xlsx-Konfigurationsdatei das Arbeitsblatt Station List. Dieses enthält eine Liste der Stationen mit ihren Einstellungen. Geben Sie Ihre Daten in die Spalten ein.
Station Name: Geben Sie den Namen der Station an.
Line No.: Geben Sie die Montagelinie an, zu der die Station gehört.
Station No.: Geben Sie die Positionsnummer der Station in der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Station Id: Die Line No. und die Station No., beide in die gleiche Zelle eingetragen und durch einen Unterstrich „_“ getrennt. Muss der Stations-ID entsprechen, die in SPS-Telegrammen verwendet wird.

Ein Projekt darf keine zwei oder mehr Stationen mit der gleichen ID enthalten.
Node Type: Geben Sie die Art von Knoten für die Verbindung an. Mögliche Werte: Manual, PF4000, PM4000, PF6000, StWrench, IXB, SQS, SQSRework. Verwenden Sie StWrench, wenn der STwrench selbst direkt mit Smart AMS verbunden ist. Wird die Station nicht durch Smart AMS gesteuert, wählen Sie Manual aus, damit Smart AMS diese ignoriert.

IXB Schließt sowohl ICB- als auch ITB-Werkzeugtypen ein.
Node IP: Geben Sie die IP-Adresse der Steuerung oder SQS3-Station an.
Node Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Er muss mit dem in der Steuerung angegebenen Namen identisch sein. Beispiel: Port 4545 wird standardmäßig für Open-Protocol-Werkzeuge verwendet.
Controller Name: Geben Sie den Namen der Steuerung zur einfachen Identifizierung an.
Controller Counter By Station: Geben Sie die Anzahl von Steuerungen an der Station an. Die erste Steuerung an der Station wird als 1 gezählt. Weitere Steuerungen werden sequenziell weitergezählt: 2, 3, und so weiter. Wenn keine Steuerung an der Station vorhanden ist, geben Sie 0 ein. Beispiel: SQS3-Station wird verwendet.
Station Description(En): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Englisch ein.
Station Description(Local): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Ihrer Landessprache ein.
Emergency Pset / Mode: Geben Sie die Nummer des Verschraubungsprogramms an, das in der Steuerung eingestellt werden soll, wenn Smart AMS im Notfallmodus arbeitet. Wenn die Steuerung im Notfallmodus nicht von Smart AMS gesteuert wird, lassen Sie die Zelle leer. Die Auswahl kann durch die Steuerung vorgenommen werden, z. B. über einen Aufsatz-Selektor. Die Auswahl über Aufsatz-Selektoren oder andere Methoden funktioniert auch, wenn bereits ein Verschraubungsprogramm festgelegt wurde. Die Steuerung startet mit diesem Verschraubungsprogramm, das dann geändert werden kann.
Rework Node: Die Line No. und die Station No. der entsprechenden Nacharbeitsstation, beide in die gleiche Zelle eingetragen und durch einen Unterstrich „_“ getrennt. Muss der Stations-ID entsprechen, die in SPS-Telegrammen verwendet wird.
Product Sign-In Dropdown-Liste: Geben Sie an, wie Produkte an der Station angemeldet werden.
PLC: Produkte können nur mit SPS angemeldet werden.
Barcode: Produkte können nur mit einem Barcode-Scanner angemeldet werden.
PLCAndBarcode: Produkte können nur entweder mit SPS oder Barcode-Scanner angemeldet werden.
MES: Produkte können nur durch das MES angemeldet werden.
MESAndBarcode: Produkte können nur entweder durch das MES oder den Barcode-Scanner angemeldet werden.
Activated Dropdown-Liste: Wählen Sie TRUE aus, um die Station zu aktivieren. Wählen Sie ansonsten FALSE aus, um sie inaktiv zu schalten. Inaktive Stationen sind für die Ausführung von Arbeiten nicht verfügbar; Smart AMS ignoriert sie.
Execution Mode Dropdown-Liste: Bei mehreren Werkzeugen bestimmt dieser Modus die Reihenfolge, in der die Werkzeuge arbeiten: parallel oder sequentiell.
Sofern mehrere Werkzeuge an der Station vorhanden sind, können der oder die Bediener die Werkzeuge im parallelen Ausführungsmodus gleichzeitig verwenden – alle in den Rezepten für die Station angegebenen Werkzeuge sind gleichzeitig aktiv. Wählen Sie hierzu Parallel aus.
Im sequenziellen Ausführungsmodus können die Werkzeuge nur in der Reihenfolge verwendet werden, in der die Rezepte aufgelistet sind. Wählen Sie hierzu Sequential aus.
Wird die Station nicht von Smart AMS gesteuert, wählen Sie Uncontrolled aus. Beispiele: Stationen vom Typ SQS und SQSRework. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieser Option für eine Smart AMS-Station der Verwendung von Sequential entspricht.
Free Order Mode: Wählen Sie TRUE aus, damit der Bediener Verschraubungen den aktuellen Anweisungen entsprechend in einer für ihn sinnvollen Reihenfolge ausführen kann. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn die Reihenfolge des Verschraubens unerheblich ist. Das Verschraubungsprogramm sowie die Verschraubungsreihenfolge werden durch die vom Bediener gewählte Stecknuss bestimmt. Für jede Stecknuss auf dem Aufsatz-Selektor muss ein bestimmtes, auf der Steuerung festgelegtes Verschraubungsprogramm gewählt werden. Wenn auf FALSE eingestellt, können die Verschraubungen nur in einer vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
ILT Device IP: Geben Sie die IP-Adresse des ILT-Geräts an.
ILT Tag ID: Geben Sie die Kennung des Ortungs-Tags an. Sie ist auf dem Aufkleber des Tags zu finden.
Traces: Um Verschraubungskurven für Drehmoment und Winkel über einen Zeitraum abzurufen, wählen Sie TRUE aus. Wenn Sie keine Kurven benötigen, wählen Sie FALSE aus, um diese Funktion zu deaktivieren und Systemressourcen einzusparen.
Modbus Device IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest. Mit Smart AMS können nur Modbus-Geräte verwendet werden, welche die Funktionen Read Coils (Funktionscode 1) und Write Single Coil (Funktionscode 5) unterstützen.
Modbus Input Offset: Geben Sie den Adressversatz für eingehende Signale an.
Modbus Output Offset: Geben Sie den Adressversatz für ausgehende Signale an.
LAN Scanner IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
LAN Scanner Port: Legen Sie den Port für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
Use Pass Through For Scanning: Diese Einstellung ist nur bei den Steuerungstypen PF6000 oder IXB wirksam. Wenn auf TRUE eingestellt, registriert Smart AMS die Durchlauf-Scan-Ereignisse anstelle der VIN-Ereignisse. Diese Einstellung muss mit ihrem Gegenstück (Durchlaufmodus) auf der Steuerung übereinstimmen. Das heißt, die Scanner müssen so konfiguriert sein, dass gescannte Zeichenfolgen an ein externes System weitergeleitet werden.
Rezeptliste in der .xlsx-Konfigurationsdatei
Das Arbeitsblatt SAMS Recipe List in der .xlsx-Konfigurationsdatei enthält eine Reihe von Spezifikationen für Verschraubungsvorgänge.
Station Id: Die Line No. und die Station No., beide in die gleiche Zelle eingetragen und durch einen Unterstrich „_“ getrennt. Muss der Stations-ID entsprechen, die in SPS-Telegrammen verwendet wird. Die hier angegebenen Stations-IDs müssen diejenigen sein, die im Arbeitsblatt Station List in der .xlsx-Konfigurationsdatei verwendet werden.
Controller Name: Geben Sie die zu verwendende Steuerung an. Es muss sich um den Namen handeln, der im Arbeitsblatt Station List in der .xlsx-Konfigurationsdatei verwendet wird.
PR Codes: Beschränken Sie das Rezept auf eine bestimmte Kombination an PR-Codes. Um alle Werkstücke zu akzeptieren, lassen Sie dieses Feld leer.
PSet(PF) / Mode(PM): Legen Sie die Verschraubungsnummer fest.
Bolt Count: Geben Sie die Anzahl der Schrauben an, die Sie mit dem in der Spalte PSet(PF) / Mode(PM) angegebenen Verschraubungsprogramm anziehen möchten.
Spindle Count: Geben Sie die Anzahl der im Werkzeug verwendeten Spindeln an. Eine falsche Anzahl wirkt sich auf die für die Schrauben ausgegebenen Daten aus. Im Falle von Verschraubungen mit mehreren Spindeln ist die Spindelanzahl Teil der Schraubenbezeichnung; ansonsten werden die Schraubenbezeichnungen nicht korrekt den Ergebnissen zugeordnet. Wenn Bolt Count beispielsweise auf 3 und Spindle Count auf 2 eingestellt ist, bedeutet dies, dass 6 Schrauben in der Konfiguration vorhanden sind.
Bolt Name: Geben Sie eine Schraubenbezeichnung ein – eine beliebige Textzeichenfolge, die die Schraube in allen Stationen und Rezepten eindeutig kennzeichnet. Dies ist ein Teil der Ausgangsinformation für Schrauben.
Bolt Description: Geben Sie eine Beschreibung für die Schraube an.
MNO Count: Geben Sie die maximale Anzahl der aufeinanderfolgenden NIO-Wiederholungsversuche an. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt, wenn eine IO-Verschraubung ausgeführt wird. Er beginnt zu zählen, wenn ein Verschraubungsversuch NIO ist. Für eine unbeschränkte Anzahl von Versuchen lassen Sie die Zelle leer.
Area ID: Geben Sie die Kennung des ILT-Bereichs an, der zur Station gehört. Die ILT-gesteuerten Werkzeuge an der Station werden nur aktiviert, wenn sie sich innerhalb dieses Bereichs befinden. Wird dieses Feld leer gelassen, wird das im Rezept angegebene Werkzeug unabhängig von seiner Position aktiviert.
Fehlersuche und Wartung
Dieser Abschnitt soll den Benutzer bei der Behebung eventuell auftretender Fehler unterstützen und enthält Informationen zur Wartung und Instandhaltung des Produkts.
Fehlersuche und Wartung - Übersicht
In diesem Abschnitt werden Lösungen zu häufigen Problemen beschrieben, die durch Fehlkonfiguration von Software oder Hardware-Fehler verursacht werden können. Bevor Sie einen Kundendienstmitarbeiter kontaktieren, empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, die entsprechende Problembeschreibung in diesem Abschnitt zu lesen.

Stellen Sie für den sicheren und korrekten Gebrauch sicher, dass Sie die Sicherheitsinformationen im entsprechenden Werkzeughandbuch lesen.
Möglicherweise müssen Sie sich auch einen spezifischeren Abschnitt bezüglich Ihrer Aufgabe ansehen:
Eine Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt Konfiguration.
Die Systemvoraussetzungen finden Sie im Unterabschnitt Systemüberblick des Abschnitts Einführung.
Sollten Sie das Produkt neu installieren müssen, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Installation und Upgrade.
Unzureichende lizenzierte Funktionen
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Anzahl der in der Lizenz definierten Funktionen und die Anzahl der in der Konfiguration verwendeten Funktionen nicht übereinstimmen.
Ursache | Lösung |
---|---|
Spindelanzahl stimmt nicht überein. | Beachten Sie, dass das Vorhandensein einer Station in der Konfiguration bedeutet, dass sich mindestens eine Spindel in der Konfiguration befindet, selbst wenn die Spindelanzahl nicht festgelegt wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Anzahl von Spindeln angegeben haben. |
Verwendung einer statischen IP-Adresse
Sie müssen für alle Werkzeuge, die in Smart AMS verwendet werden, statische IP-Adressen verwenden. Sie können IP-Adressen entweder manuell als statisch oder durch DHCP-Reservierungen konfigurieren. Verwenden Sie MAC-Adressen, um IP-Adressen für bestimmte Geräte zu reservieren.
IP-Adressen und Port-Konflikte
Alle IP-Adressen und Ports, die für Verbindungen genutzt werden, müssen sowohl Daten empfangen als auch senden können. Wenn Sie die gleiche IP-Adresse und den gleichen Port für zwei oder mehr Geräte verwenden, wird dies einen Konflikt zwischen Geräten verursachen und die Systeme werden nicht miteinander kommunizieren können.
Machen Sie folgendes, um das IP-Protokoll des Systemnetzwerks zu prüfen:
Versuchen Sie die entsprechenden IP-Adressen mittels
ping
-Befehl anzusprechen und prüfen Sie die DNS-Einstellungen der MMS, wenn erforderlich.Führen Sie den Befehl
netstat
aus. Dieser Befehl wird sowohl eingehende als auch ausgehende Netzwerkverbindungen für eine Reihe an Netzwerkschnittstellen anzeigen.
Wenn eine wiederholte IP-Adresse erkannt wird, dann bitten Sie den Systemadministrator des Standorts um Hilfe.
Wenn keine doppelte IP-Adresse gefunden wird, kontaktieren Sie den Systemadministrator des Standorts, um herauszufinden, ob eine Firewall den Zugriff auf die IP-Adressen und Ports verhindert.
Störung WiFi-Funkfrequenz
Kabellose Geräte wie Mikrowellensender, kabellose Kameras oder das WiFi-Gerät des Nachbarn können die WiFi-Verbindungen stören, die Sie verwenden, um das Gerät mit der MMS zu verbinden. Dies kann auch geschehen, wenn Sie zu viele WiFi-Geräte besitzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile WiFi-Verbindung verfügen, indem Sie die folgenden Bedingungen prüfen:
Prüfen Sie die Montageposition des Transmitters/Routers.
Positionieren Sie andere kabellose Geräte rund um das fragliche Gerät neu.
Verstärken Sie das Signal, indem Sie Antennen oder WiFi-Verstärker ergänzen, um die Reichweite zu verbessern.
Fügen Sie einen zweiten WiFi-Router hinzu.
Der Barcode wird nicht erkannt
Der Scanner erkennt Barcodes möglicherweise aus mehreren Gründen nicht, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind.
Ursache | Lösung |
---|---|
Der Scanner ist für eine Barcode-Erkennung in einem Format angelegt, das nicht dem tatsächlichen Barcode-Typ entspricht. | Auch wenn Ihr Scanner in der Lage ist, Barcodes in mehreren Formaten zu erkennen, kann er programmatisch darauf beschränkt sein, nur jeweils ein Format zu erkennen. Sehen Sie sich die Dokumentation des Scanners an, um herauszufinden, wie Sie ein Barcode-Format festlegen, das Ihrem Barcode-Format entspricht. |
Barcode-Parameter wurden geändert, wodurch die Konfiguration des Scanners hinfällig wurde. | Passen Sie Ihren Scanner dahingehend an, dass er die neuen Barcodes erkennen kann. |
Der Scanner wurde aufgrund eines Hardware-Fehlers ersetzt. | Konfigurieren sie den neuen Scanner, so dass er das gewünschte Barcode-Format erkennen kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die dem Scanner beiliegt. |
Die Konfiguration des Scanners wurde durch unsachgemäßes Herunterfahren beschädigt. | Stellen Sie die Konfiguration des Scanners entweder manuell oder aus einer Backup-Datei, wenn verfügbar, wieder her. |
Die Oberfläche, von der Sie den Barcode scannen, besitzt eine glänzende, spiegelnde Oberfläche—wie zum Beispiel Kunststoff oder Metalle. | Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. |
Der Barcode ist nicht lesbar. | Prüfen Sie den Barcode visuell. Versuchen Sie ihn mit einem anderen Scanner zu erfassen, um zu prüfen, ob er lesbar ist. |
Der Barcode wird als falsch erkannt
Ursache | Lösung |
---|---|
Der Bediener scannt den Barcode von einem falschen Teil. | Stellen Sie sicher, dass dem Bediener die korrekten Teile zur Verfügung gestellt wurden und die Teile den korrekten Barcode besitzen. |
Der Barcode enthält ungültige Zeichen | Barcodes dürfen nur ASCII-Zeichen enthalten. Stellen Sie sicher, dass sich in den Barcodes, die Sie scannen, keine ungeeigneten Zeichen befinden. |
Der Barcode-Terminator ist nicht festgelegt. | Legen Sie den Barcode-Terminator in den Einstellungen des Scanners fest. Zum Beispiel steht #13#10 für <CR><LF> (Zeilenumbruch, Zeilenschaltung). |
Der Barcode ist fehlerhaft. | Stellen Sie sicher, dass der Barcode den Regeln Ihres jeweiligen Systems entspricht. Zum Beispiel müssen alle EAN-13-Barcodes aus 13 Stellen bestehen. |
Werkzeug startet im automatischen Modus nicht
Ursache | Lösung |
---|---|
Es besteht ein Verbindungsproblem zwischen der Station und Smart AMS. | Identifizieren und beheben Sie mögliche Netzwerk-Verbindungsprobleme. |
Smart AMS befindet sich im Notfallmodus. | Überprüfen Sie den Status der Anzeige für den Notfallmodus an der Stapelleuchte, falls vorhanden. Beheben Sie die Grundursache und starten Sie die Station anschließend im automatischen Modus. |
Es liegt ein Fehlerzustand für Smart AMS vor. Die Fehler-Anzeigeleuchte ist eingeschaltet. | Überprüfen Sie die Log-Dateien auf nicht erfolgreich abgeschlossene Schritte und ergreifen Sie anschließend Korrekturmaßnahmen. Pfad für die Log-Dateien: %ProgramData%\AMP\. Beispiel: C:\ProgramData\AMP\. |
Der PR-Code des Produkts entspricht nicht dem in Smart AMS Config festgelegten Ausdruck. | Rekonfigurieren Sie das System zur Annahme von Barcodes oder ersetzen Sie das falsche Produkt durch das korrekte. |
Es liegt ein Fehler bei der Quellenauswahl des Verschraubungsprogramms vor. | Überprüfen Sie die Konfiguration der Steuerung, insbesondere die Konfiguration der Auswahlquelle des Verschraubungsprogramms. |
Die Firmware des Werkzeugs ist nicht kompatibel. | Prüfen Sie, ob sich eine geeignete Version der Firmware auf dem Werkzeug befindet. Im Falle einer Fehlanpassung muss die empfohlene Firmware geladen werden. |
Eine Firewall blockiert den Datenverkehr. Eine Firewall kann ins Betriebssystem integriert und standardmäßig aktiviert sein. | Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen, um sicherzustellen, dass IP-Adresse und Port des Werkzeugs zur Kommunikation verfügbar sind. |
Zwischen dem Werkzeug und einem anderen Werkzeug besteht ein Konflikt hinsichtlich IP-Adresse oder Port. | Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für IP-Adresse und Port für das Werkzeug einzigartig sind. |
Werkzeug startet im Notfallmodus nicht
Das Werkzeug startet nicht, selbst wenn das Verschraubungsprogramm festgelegt wird.
Ursache | Lösung |
---|---|
Es besteht ein Verbindungsproblem zwischen der Steuerung und Smart AMS. | Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zwischen der Steuerung und Smart AMS besteht. Wenn eine Netzwerktrennung erkannt wird, starten Sie die Steuerung neu. Wenn die Verbindung zu Smart AMS normal ist, überprüfen Sie die Log-Dateien auf nicht erfolgreich abgeschlossene Schritte und ergreifen Sie anschließend Korrekturmaßnahmen. Pfad für die Log-Dateien: %ProgramData%\AMP\. Beispiel: C:\ProgramData\AMP\. |
Ergebnisdaten für Schrauben sind fehlerhaft
Ursache | Lösung |
---|---|
Es wurde eine falsche Anzahl von Spindeln angegeben. | Stellen Sie sicher, dass im Parameter Spindelanzahl in Smart AMS Config die korrekte Anzahl von Spindeln festgelegt wurde. Wenn zum Beispiel bei Verschraubungen mit mehreren Spindeln Verschraubungszahl auf 3 und Spindelanzahl auf 2 eingestellt ist, bedeutet dies, dass 6 Schrauben in der Konfiguration vorhanden sind. |
Smart AMS kann keine Verbindung zur Steuerung herstellen
Ursache | Lösung |
---|---|
Das Netzwerk ist nicht installiert oder nicht korrekt konfiguriert. | Überprüfen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration. |
Die Verbindung kann nicht hergestellt werden, da die IP-Adressen oder Ports falsch sind. | Stellen Sie sicher, dass die in Smart AMS Config festgelegten IP-Adressen und Portnummer denjenigen an der Steuerung entsprechen. |
Der Smart AMS Manager reagiert nicht mehr. | Starten Sie den Dienst SAMS neu, der unter Windows-Dienste auf Ihrem Computer aufgeführt ist. |
Aufruf von „localhost:6394“ schlägt fehl
Ursache | Lösung |
---|---|
Der Smart AMS Manager reagiert nicht mehr. | Starten Sie den Dienst SAMS neu, der unter Windows-Dienste auf Ihrem Computer aufgeführt ist. |
Der Webbrowser wird nicht unterstützt. | Verwenden Sie Google Chrome. |
Bei der Installation von Smart AMS wurde eine andere Portnummer festgelegt. | Verwenden Sie statt den Port 6394 die bei der Installation von Smart AMS festgelegte Portnummer. |
Referenz
In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene nützliche Informationen.
Log-Dateien
In Smart AMS besitzt jedes Modul seine eigene Log-Datei, die Ihnen bei der Fehlersuche oder der Suche nach benötigten Informationen helfen kann.
Der Standardpfad zu den Log-Dateien lautet %ProgramData%\AMP\ . Beispiel: C:\ProgramData\AMP\AMPManager\log\amp-manager.service.log, die Log-Datei des Smart AMS Manager.
Bei der Analyse von Log-Dateien wird empfohlen, dass Sie zunächst Datum und Zeit der Datei prüfen, die zuletzt geändert wurde.
Kombination von PR-Codes
PR-Codes sind Modulcodes für bestimmte Teile. Betrachten wir zum Beispiel Kfz-Teile.
Getriebe | PR-Kombination | Motor | PR-Kombination | Automarke | PR-Kombination |
---|---|---|---|---|---|
MQ250-6F | E2J | 1.6L/85kW | MM8 / D4K | Bekannt A | K8K |
MQ350-6F | E3N | 2L/103kW PD | D3X / D7N | Bekannt B | K8C |
DQ250-6F | E4S | 2L/110kW | D2T / D2Z | Bekannt C | K8P / 7N0 / 7JK |
MQ200-6F | E5M | 2L/147kW | D2L | ||
DQ200-7F | E6G | 3.2L/184kW | D6D | ||
MQ500 | E7U | 1.4L/88kW | D23 | ||
1.4L/92kW | D33 |
Verwenden Sie bei der Kombination von PR-Codes die folgenden Booleschen Operatoren.
Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
/ | ODER |
+ | UND |
! | NICHT |
Verwenden Sie Klammern, um zwei oder mehr PR-Codes zu kombinieren. Platzieren Sie sie um eine Reihe von PR-Codes in einem Ausdruck, um anzuzeigen, dass diese PR-Codes ein Element innerhalb des Ausdrucks bilden.
Wenn PR-Codes Leerzeichen oder andere nicht alphanumerische Zeichen enthalten, setzen Sie doppelte Anführungszeichen um die PR-Codes herum. Bitte beachten Sie, dass doppelte Anführungszeichen mit dem Backslash-Zeichen geschützt werden müssen, wie im folgenden Beispiel gezeigt: (Schiebedach + \"Fünf Türen\") / (\"Weiße Farbe\" + !\"Spurassistent\").
PR-Kombination | Bedeutung |
---|---|
(K8P / 7N0 / 7JK) + (E7U + (D23 / D33)) | Bekannt C erstellen UND (MQ500 Getriebe UND (88kW- ODER 92kW-Motor)) |
K8C + (E5M / E6G) | Bekannt B erstellen UND (MQ200-6F ODER DQ200-7F Getriebe) |
Ports TCP/IP-Kommunikation
Systemkomponenten sind für die Verwendung von Standard-Ports vorkonfiguriert. Bei jedem dieser Ports ist es möglich, dass dieser neu konfiguriert werden muss, um Konflikte zu beheben. Dies ist abhängig von Ihren jeweiligen Hardware- und Software-Konfigurationen.

Bei Open Protocol-Werkzeugen dient das Werkzeug selbst als Server.
Komponente | Standardkonfigurationspfad | Standard-Port |
---|---|---|
FlexNet > Weboberfläche des Fehlersicherheits-Lizenzmanagers | C:\LLM\LLM\apache-tomcat-9.0.36\conf\server.xml | 8082 |
FlexNet > Lizenz-Server-Listening-Port | Fehlersicherheits-Lizenzmanager > Einstellungen | 7070 |
ILT Server-Port | Smart AMS Config > Allgemein > Erweitert | 10458 |
Keycloak-Anwendungsserver | Interne Konfiguration | 8306 |
Keycloak-Manager | Interne Konfiguration | 6396 |
MES-Build-Datenport | Smart AMS Config > Allgemein > MES | 8089 |
MES-Ergebnissdatenport | Smart AMS Config > Allgemein > MES | 8090 |
MES-Anmeldungs-Port | Smart AMS Config > Allgemein > MES | 8091 |
Open Protocol-Werkzeug | Smart AMS Config > Station auswählen > Steuerungen | 4545 |
SPS | Smart AMS Config > Station auswählen > Steuerungen | 8001 |
RabbitMQ-Listening-Port | In RabbitMQ festgelegt | 5672 |
Smart AMS Config | Fest programmiert | 6395 |
Smart AMS Manager | Während der Installation von Smart AMS festgelegt | 6394 |
Erkennung mehrerer Smart AMS Server-Instanzen | Fest programmiert | 5353 |
IO-Einstellungen
Eingangssignale
Signalnummer | Beschreibung | Vorgesehene Zuordnung |
---|---|---|
1 | Aktivierungsschalter Notfallmodus | Schlüsselschalter |
2 | Taste Produkt überspringen (Produkt-Bypass) | Schlüsselschalter |
3 | Taste Arbeitsschritt überspringen (Schrauben-Bypass) | Schaltfläche |
4 | IO-Status überschreiben | Abhängig von Bedienkonsole |
5 | Sequenzbruch bestätigen | Schlüsselschalter |
Ausgangssignale
Signalnummer | Beschreibung | Vorgesehene Zuordnung |
---|---|---|
1 | Signal Notfallmodus aktiv | Orange Lampe |
2 | Allgemeines Produkt-IO-Signal | Grüne Lampe |
3 | Allgemeines Produkt-NIO-Signal | Rote Lampe |
4 | Signal Produkt läuft | Blaue Lampe; bei Relais-basierten Steuerungen blinkt diese bei laufender Produktidentifikation |
5 | Stationsfehler (abgelehnte Anmeldung, usw.) | Rote Lampe |
6 | Produktidentifikation läuft | Blaue Lampe blinkt; bei Relais-basierten Steuerungen nicht verwendet |
7 | Globaler Fehler (ohne Bezug zur Station), wie etwa getrennte MES- oder SPS-Verbindung | Rote Lampe |
8 | Signal Sequenzbruch | Rote Lampe |
Smart AMS-Eingang (von der Steuerung zu Smart AMS)
Entsprechender EA von Smart AMS | PF4000 Variable | PM4000 Variable (Einstellungen in SPS) | PF6000 Variable | Modbus-Gerät |
---|---|---|---|---|
Notfallmodus | Extern überwacht 1 | %QX 13000.0 | Extern überwacht 1 | Erstes Ausgangsbit |
Produkt überspringen | Extern überwacht 2 | %QX 13000.1 | Extern überwacht 2 | Zweites Ausgangsbit |
Arbeitsschritt überspringen | Extern überwacht 3 | %QX 13000.2 | Extern überwacht 3 | Drittes Ausgangsbit |
IO-Status überschreiben | Extern überwacht 4 | %QX 13000.3 | Extern überwacht 4 | Viertes Ausgangsbit |
Sequenzbruch bestätigen | Extern überwacht 5 | %QX 13000.4 | Extern überwacht 5 | Fünftes Ausgangsbit |
Smart AMS-Ausgang (von Smart AMS zur Steuerung)
Beachten Sie, dass das sechste Eingangsbit von den genannten Steuerungen nicht verwendet wird. Stattdessen wird das vierte Eingangsbit wie folgt verwendet. Wenn eine blaue Lampe angeschlossen ist, blinkt diese während der Produktidentifikation; sie leuchtet dauerhaft, während das Produkt ausgeführt wird.
Bei Modbus-Geräten wird das vierte Eingangsbit für das Signal verwendet, welches anzeigt, dass das Produkt ausgeführt wird, und das sechste Eingangsbit für das Produktidentifikationssignal.
Entsprechender EA von Smart AMS | PF4000 Variable | PM4000 Variable (Einstellungen in SPS) | PF6000 Variable | Modbus-Gerät |
---|---|---|---|---|
Notfallmodus | Extern gesteuert 1 | %IX 13000.0 | E/A generisch 1 | Erstes Eingangsbit |
Produkt IO | Extern gesteuert 2 | %IX 13000.1 | E/A generisch 2 | Zweites Eingangsbit |
Produkt-NOK | Extern gesteuert 3 | %IX 13000.2 | E/A generisch 3 | Drittes Eingangsbit |
Produkt läuft | Extern gesteuert 4 | %IX 13000.3 | E/A generisch 4 | Viertes Eingangsbit |
Stationsfehler | Extern gesteuert 5 | %IX 13000.4 | E/A generisch 5 | Fünftes Eingangsbit |
Produktidentifikation läuft | k.A. | k.A. | k.A. | Sechstes Eingangsbit |
Globaler Fehler, ohne Bezug zur Station | Extern gesteuert 7 | %IX 13000.6 | E/A generisch 7 | Siebtes Eingangsbit |
Signal Sequenzbruch | Extern gesteuert 8 | %IX 13000.7 | E/A generisch 8 | Achtes Eingangsbit |
Begriffe und Abkürzungen
Buchstabe | Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
A | AMP | Assembly Management Platform |
AMS | Assembly Management System | |
I | ICB | Integrierte Steuerung, kompakte Produktreihe mit Messwertgeber, Akku |
ILT | Industriestandortanbindung | |
ITB | Integrierte Steuerung, Produktreihe mit Messwertgeber, Akku | |
IXB | Sammelbezeichnung für ICB und ITB | |
M | MES | Manufacturing Execution System |
MNO | Maximale Anzahl von „NIO“-Wiederholungen | |
N | n.i.O. | Nicht OK |
NYD | Noch nicht erledigt | |
P | SPS | Speicherprogrammierbare Steuerung |
PR-Code | Produkteigenschaftscode | |
PSet | Verschraubungsprogramm | |
S | SAMS | Smart AMS, Smart Assembly Management System |
SQS | Skalierbare Qualitätslösung |
Drittanbieterlizenzen
Dieser Abschnitt befasst sich mit Lizenzinformationen für bestimmte Komponenten von Drittanbietern, die in Smart AMS enthalten sind.
- List of third-party software
- Academic Free License v.2.1
- Apache License, Version 2.0
- Zero-Clause BSD (0BSD) license
- BSD 2-clause "Simplified" license
- BSD 3-clause "Modified" license
- BSD 4-clause "Original" license
- Creative Commons CC0 1.0 Universal
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0
- Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
- Creative Commons Attribution 4.0 International Public License
- GNU General Public License, GPL V2
- GNU General Public License, v.2, with Classpath Exception
- ISC License
- Inno Setup License
- MIT Software License
- Mozilla Public License, v.2.0 (MPL-2.0)
- PostgreSQL License
- Unlicense
List of third-party software
The following third-party software items are included in Smart AMS.
Software | Version | License |
---|---|---|
.NET | 6.0 | MIT |
.NET Core | 2.0 | MIT |
@babel/code-frame | 7.15.8 | MIT |
@babel/code-frame | 7.16.7 | MIT |
@babel/compat-data | 7.15.0 | MIT |
@babel/compat-data | 7.16.8 | MIT |
@babel/core | 7.15.8 | MIT |
@babel/generator | 7.15.8 | MIT |
@babel/generator | 7.16.8 | MIT |
@babel/helper-compilation-targets | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-compilation-targets | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-environment-visitor | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-function-name | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-function-name | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-get-function-arity | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-get-function-arity | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-hoist-variables | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-hoist-variables | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-member-expression-to-functions | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-module-imports | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-module-imports | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-module-imports | 7.18.6 | MIT |
@babel/helper-module-transforms | 7.15.8 | MIT |
@babel/helper-module-transforms | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-optimise-call-expression | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-plugin-utils | 7.14.5 | MIT |
@babel/helper-plugin-utils | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-plugin-utils | 7.19.0 | MIT |
@babel/helper-replace-supers | 7.15.4 | MIT |
@babel/helpers | 7.15.4 | MIT |
@babel/helpers | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-simple-access | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-simple-access | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-split-export-declaration | 7.15.4 | MIT |
@babel/helper-split-export-declaration | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-string-parser | 7.18.10 | MIT |
@babel/helper-validator-identifier | 7.15.7 | MIT |
@babel/helper-validator-identifier | 7.16.7 | MIT |
@babel/helper-validator-identifier | 7.18.6 | MIT |
@babel/helper-validator-option | 7.14.5 | MIT |
@babel/helper-validator-option | 7.16.7 | MIT |
@babel/highlight | 7.14.5 | MIT |
@babel/highlight | 7.16.7 | MIT |
@babel/parser | 7.15.8 | MIT |
@babel/parser | 7.16.8 | MIT |
@babel/plugin-syntax-jsx | 7.14.5 | MIT |
@babel/plugin-syntax-jsx | 7.16.7 | MIT |
@babel/plugin-syntax-jsx | 7.18.6 | MIT |
@babel/runtime | 7.15.3 | MIT |
@babel/runtime | 7.15.4 | MIT |
@babel/runtime | 7.16.7 | MIT |
@babel/runtime | 7.19.0 | MIT |
@babel/template | 7.15.4 | MIT |
@babel/template | 7.16.7 | MIT |
@babel/traverse | 7.15.4 | MIT |
@babel/traverse | 7.16.8 | MIT |
@babel/types | 7.15.6 | MIT |
@babel/types | 7.16.8 | MIT |
@babel/types | 7.19.0 | MIT |
@dnd-kit/accessibility | 2.0.0 | MIT |
@dnd-kit/core | 2.1.2 | MIT |
@dnd-kit/modifiers | 1.0.5 | MIT |
@dnd-kit/sortable | 2.0.1 | MIT |
@dnd-kit/utilities | 1.0.3 | MIT |
@emotion/babel-plugin | 11.10.2 | MIT |
@emotion/babel-plugin | 11.9.2 | MIT |
@emotion/cache | 11.10.3 | MIT |
@emotion/cache | 11.4.0 | MIT |
@emotion/cache | 11.7.1 | MIT |
@emotion/hash | 0.8.0 | MIT |
@emotion/hash | 0.9.0 | MIT |
@emotion/memoize | 0.7.5 | MIT |
@emotion/memoize | 0.8.0 | MIT |
@emotion/react | 11.10.4 | MIT |
@emotion/react | 11.4.1 | MIT |
@emotion/react | 11.9.0 | MIT |
@emotion/serialize | 1.0.2 | MIT |
@emotion/serialize | 1.0.3 | MIT |
@emotion/serialize | 1.1.0 | MIT |
@emotion/sheet | 1.0.2 | MIT |
@emotion/sheet | 1.1.0 | MIT |
@emotion/sheet | 1.2.0 | MIT |
@emotion/unitless | 0.7.5 | MIT |
@emotion/unitless | 0.8.0 | MIT |
@emotion/use-insertion-effect-with-fallbacks | 1.0.0 | MIT |
@emotion/utils | 1.0.0 | MIT |
@emotion/utils | 1.1.0 | MIT |
@emotion/utils | 1.2.0 | MIT |
@emotion/weak-memoize | 0.2.5 | MIT |
@emotion/weak-memoize | 0.3.0 | MIT |
@foliojs-fork/fontkit | 1.9.1 | MIT |
@foliojs-fork/linebreak | 1.1.1 | MIT |
@foliojs-fork/pdfkit | 0.13.0 | MIT |
@foliojs-fork/restructure | 2.0.2 | MIT |
@hypnosphi/create-react-context | 0.3.1 | MIT |
@types/node | 13.7.7 | MIT |
@types/parse-json | 4.0.0 | MIT |
@types/prop-types | 15.7.3 | MIT |
@types/prop-types | 15.7.4 | MIT |
@types/prop-types | 15.7.5 | MIT |
@types/react | 16.9.55 | MIT |
@types/react | 17.0.24 | MIT |
@types/react | 17.0.29 | MIT |
@types/react | 18.0.10 | MIT |
@types/react-transition-group | 4.4.2 | MIT |
@types/react-transition-group | 4.4.3 | MIT |
@types/react-transition-group | 4.4.4 | MIT |
@types/resize-observer-browser | 0.1.7 | MIT |
@types/scheduler | 0.16.2 | MIT |
abbrev | 1.1.1 | ISC |
accepts | 1.3.7 | MIT |
acorn | 7.4.1 | MIT |
acorn-node | 1.8.2 | Apache-2.0 |
acorn-walk | 7.2.0 | MIT |
after | 0.8.2 | MIT |
ajv | 6.12.6 | MIT |
amdefine | 1.0.1 | BSD-3-Clause or MIT |
amqplib | 0.8.0 | MIT |
ansi-regex | 2.1.1 | MIT |
ansi-regex | 3.0.1 | MIT |
ansi-regex | 4.1.1 | MIT |
ansi-styles | 2.2.1 | MIT |
ansi-styles | 3.2.1 | MIT |
any-promise | 1.3.0 | MIT |
aproba | 1.2.0 | ISC |
are-we-there-yet | 1.1.5 | ISC |
arraybuffer.slice | 0.0.7 | MIT |
array-find-index | 1.0.2 | MIT |
array-flatten | 1.1.1 | MIT |
array-flatten | 2.1.2 | MIT |
array-from | 2.1.1 | MIT |
asn1 | 0.2.4 | MIT |
ASP.NET Core | 6.0 | MIT |
assert-plus | 1.0.0 | MIT |
ast-transform | 0.0.0 | MIT |
ast-types | 0.7.8 | MIT |
async-foreach | 0.1.3 | MIT |
asynckit | 0.4.0 | MIT |
aws4 | 1.9.1 | MIT |
aws-sign2 | 0.7.0 | Apache-2.0 |
axios | 0.19.2 | MIT |
axios | 0.21.4 | MIT |
axios | 0.22.0 | MIT |
axios-observable | 1.3.0 | MIT |
axios-observable | 1.5.0 | MIT |
babel-plugin-macros | 2.8.0 | MIT |
babel-plugin-macros | 3.1.0 | MIT |
backo2 | 1.0.2 | MIT |
balanced-match | 1.0.0 | MIT |
base64-arraybuffer | 0.1.4 | MIT |
base64id | 2.0.0 | MIT |
base64-js | 1.3.1 | MIT |
bcrypt-pbkdf | 1.0.2 | BSD-3-Clause |
bitsyntax | 0.1.0 | MIT |
blob | 0.0.5 | MIT |
block-stream | 0.0.9 | ISC |
bluebird | 3.7.2 | MIT |
body-parser | 1.19.0 | MIT |
bonjour | 3.5.0 | MIT |
bootstrap | 4.5.3 | MIT |
bootstrap | 4.6.0 | MIT |
brace-expansion | 1.1.11 | MIT |
brfs | 2.0.2 | MIT |
brotli | 1.3.2 | MIT |
browserify-optional | 1.0.1 | MIT |
browser-resolve | 1.11.3 | MIT |
browserslist | 4.17.3 | MIT |
browserslist | 4.19.1 | MIT |
buffer-equal | 0.0.1 | MIT |
buffer-equal-constant-time | 1.0.1 | BSD-3-Clause |
buffer-from | 1.1.1 | MIT |
buffer-from | 1.1.2 | MIT |
buffer-indexof | 1.1.1 | MIT |
buffer-more-ints | 1.0.0 | MIT |
bytes | 3.0.0 | MIT |
bytes | 3.1.0 | MIT |
call-bind | 1.0.2 | MIT |
callsites | 3.1.0 | MIT |
camelcase | 2.1.1 | MIT |
camelcase | 5.3.1 | MIT |
camelcase-keys | 2.1.0 | MIT |
caniuse-lite | 1.0.30001265 | CC-BY-4.0 |
caniuse-lite | 1.0.30001300 | CC-BY-4.0 |
caseless | 0.12.0 | Apache-2.0 |
chalk | 1.1.3 | MIT |
chalk | 2.4.2 | MIT |
chart.js | 3.7.1 | MIT |
chownr | 1.1.4 | ISC |
classnames | 2.3.1 | MIT |
cliui | 5.0.0 | ISC |
clone | 1.0.4 | MIT |
cls-bluebird | 2.1.0 | BSD-2-Clause |
code-point-at | 1.1.0 | MIT |
color-convert | 1.9.3 | MIT |
color-name | 1.1.3 | MIT |
combined-stream | 1.0.8 | MIT |
component-bind | 1.0.0 | MIT |
component-emitter | 1.2.1 | MIT |
component-emitter | 1.3.0 | MIT |
component-inherit | 0.0.3 | MIT |
compressible | 2.0.18 | MIT |
compression | 1.7.4 | MIT |
concat-map | 0.0.1 | MIT |
concat-stream | 1.6.2 | MIT |
connected-react-router | 6.8.0 | MIT |
console-control-strings | 1.1.0 | ISC |
content-disposition | 0.5.3 | MIT |
content-type | 1.0.4 | MIT |
convert-source-map | 1.7.0 | MIT |
convert-source-map | 1.8.0 | MIT |
cookie | 0.4.0 | MIT |
cookie | 0.4.2 | MIT |
cookie-signature | 1.0.6 | MIT |
core-util-is | 1.0.2 | MIT |
core-util-is | 1.0.3 | MIT |
cors | 2.8.5 | MIT |
cosmiconfig | 6.0.0 | MIT |
cosmiconfig | 7.0.1 | MIT |
create-react-context | 0.3.0 | MIT |
cross-spawn | 3.0.1 | MIT |
crypto-js | 4.1.1 | MIT |
csstype | 3.0.4 | MIT |
csstype | 3.0.8 | MIT |
csstype | 3.0.9 | MIT |
csstype | 3.1.0 | MIT |
currently-unhandled | 0.4.1 | MIT |
d | 1.0.1 | ISC |
dash-ast | 2.0.1 | Apache-2.0 |
dashdash | 1.14.1 | MIT |
date-arithmetic | 3.1.0 | MIT |
date-fns | 2.16.1 | MIT |
date-format | 4.0.14 | MIT |
debug | 2.6.9 | MIT |
debug | 3.1.0 | MIT |
debug | 3.2.6 | MIT |
debug | 4.1.1 | MIT |
debug | 4.3.1 | MIT |
debug | 4.3.2 | MIT |
debug | 4.3.4 | MIT |
decamelize | 1.2.0 | MIT |
deep-equal | 1.1.1 | MIT |
deep-extend | 0.6.0 | MIT |
deep-is | 0.1.3 | MIT |
deep-is | 0.1.4 | MIT |
define-properties | 1.1.3 | MIT |
define-properties | 1.1.4 | MIT |
delayed-stream | 1.0.0 | MIT |
delegates | 1.0.0 | MIT |
depd | 1.1.2 | MIT |
destroy | 1.0.4 | MIT |
detect-libc | 1.0.3 | Apache-2.0 |
dfa | 1.2.0 | MIT |
direct-styled | 1.0.1 | MIT |
dns-equal | 1.0.0 | MIT |
dns-packet | 1.3.4 | MIT |
dns-txt | 2.0.2 | MIT |
dom-helpers | 3.4.0 | MIT |
dom-helpers | 5.2.1 | MIT |
DotNetCore.NPOI | 1.2.1 | Apache-2.0 |
dottie | 2.0.2 | MIT |
duplexer2 | 0.1.4 | BSD-3-Clause |
ecc-jsbn | 0.1.2 | MIT |
ecdsa-sig-formatter | 1.0.11 | Apache-2.0 |
ee-first | 1.1.1 | MIT |
electron-to-chromium | 1.3.861 | ISC |
electron-to-chromium | 1.3.864 | ISC |
electron-to-chromium | 1.3.867 | ISC |
electron-to-chromium | 1.4.48 | ISC |
emoji-regex | 7.0.3 | MIT |
encodeurl | 1.0.2 | MIT |
engine.io | 3.6.0 | MIT |
engine.io-client | 3.5.3 | MIT |
engine.io-parser | 2.2.1 | MIT |
Erlang OTP | 25.1.2 | Apache-2.0 |
error-ex | 1.3.2 | MIT |
es5-ext | 0.10.53 | ISC |
es6-iterator | 2.0.3 | MIT |
es6-map | 0.1.5 | MIT |
es6-set | 0.1.5 | MIT |
es6-symbol | 3.1.1 | MIT |
es6-symbol | 3.1.3 | ISC |
es-abstract | 1.17.4 | MIT |
es-abstract | 1.18.0-next.1 | MIT |
es-abstract | 1.19.1 | MIT |
escalade | 3.1.1 | MIT |
escape-html | 1.0.3 | MIT |
escape-string-regexp | 1.0.5 | MIT |
escape-string-regexp | 4.0.0 | MIT |
escodegen | 1.14.1 | BSD-2-Clause |
escodegen | 1.14.3 | BSD-2-Clause |
escodegen | 1.2.0 | BSD-2-Clause |
escodegen | 1.9.1 | BSD-2-Clause |
esprima | 1.0.4 | BSD-2-Clause |
esprima | 1.2.2 | BSD-2-Clause |
esprima | 3.1.3 | BSD-2-Clause |
esprima | 4.0.1 | BSD-2-Clause |
es-to-primitive | 1.2.1 | MIT |
estraverse | 1.5.1 | BSD-2-Clause |
estraverse | 4.3.0 | BSD-2-Clause |
estree-is-function | 1.0.0 | Apache-2.0 |
esutils | 1.0.0 | BSD-2-Clause |
esutils | 2.0.3 | BSD-2-Clause |
etag | 1.8.1 | MIT |
event-emitter | 0.3.5 | MIT |
eventemitter3 | 3.1.2 | MIT |
express | 4.17.1 | MIT |
ext | 1.6.0 | ISC |
extend | 3.0.2 | MIT |
extsprintf | 1.3.0 | MIT |
fast-deep-equal | 3.1.1 | MIT |
fast-json-stable-stringify | 2.1.0 | MIT |
fast-levenshtein | 2.0.6 | MIT |
filesize | 6.1.0 | BSD-3-Clause |
filesize | 8.0.3 | BSD-3-Clause |
finalhandler | 1.1.2 | MIT |
find-root | 1.1.0 | MIT |
find-up | 1.1.2 | MIT |
find-up | 3.0.0 | MIT |
flatted | 3.2.7 | ISC |
Fleck | 1.1.0 | MIT |
Flurl | 3.0.2 | MIT |
Flurl.Http | 3.2.0 | MIT |
Flurl.Http | 3.2.4 | MIT |
follow-redirects | 1.14.9 | MIT |
follow-redirects | 1.15.2 | MIT |
follow-redirects | 1.5.10 | MIT |
forever-agent | 0.6.1 | Apache-2.0 |
form-data | 2.3.3 | MIT |
forwarded | 0.1.2 | MIT |
fresh | 0.5.2 | MIT |
fs.realpath | 1.0.0 | ISC |
fs-extra | 8.1.0 | MIT |
fs-minipass | 1.2.7 | ISC |
fstream | 1.0.12 | ISC |
function-bind | 1.1.1 | MIT |
functions-have-names | 1.2.3 | MIT |
gauge | 2.7.4 | ISC |
gaze | 1.1.3 | MIT |
gensync | 1.0.0-beta.2 | MIT |
get-assigned-identifiers | 1.2.0 | Apache-2.0 |
get-caller-file | 2.0.5 | ISC |
get-intrinsic | 1.1.1 | MIT |
get-intrinsic | 1.1.3 | MIT |
getpass | 0.1.7 | MIT |
get-stdin | 4.0.1 | MIT |
get-symbol-description | 1.0.0 | MIT |
glob | 7.1.6 | ISC |
globals | 11.12.0 | MIT |
globule | 1.3.2 | MIT |
graceful-fs | 4.2.10 | ISC |
graceful-fs | 4.2.3 | ISC |
gud | 1.0.0 | MIT |
har-schema | 2.0.0 | ISC |
har-validator | 5.1.3 | MIT |
has | 1.0.3 | MIT |
has-ansi | 2.0.0 | MIT |
has-bigints | 1.0.1 | MIT |
has-binary2 | 1.0.3 | MIT |
has-cors | 1.1.0 | MIT |
has-flag | 3.0.0 | MIT |
has-property-descriptors | 1.0.0 | MIT |
has-symbols | 1.0.1 | MIT |
has-symbols | 1.0.2 | MIT |
has-symbols | 1.0.3 | MIT |
has-tostringtag | 1.0.0 | MIT |
has-unicode | 2.0.1 | ISC |
history | 4.10.1 | MIT |
hoist-non-react-statics | 3.3.2 | BSD-3-Clause |
hosted-git-info | 2.8.9 | ISC |
html-parse-stringify | 3.0.1 | MIT |
http-errors | 1.4.0 | MIT |
http-errors | 1.7.2 | MIT |
http-signature | 1.2.0 | MIT |
i18next | 19.8.3 | MIT |
i18next | 19.9.2 | MIT |
i18next-browser-languagedetector | 4.3.1 | MIT |
i18next-browser-languagedetector | 6.1.2 | MIT |
iconv-lite | 0.4.24 | MIT |
iconv-lite | 0.6.3 | MIT |
ignore-walk | 3.0.3 | ISC |
import-fresh | 3.3.0 | MIT |
indent-string | 2.1.0 | MIT |
indexof | 0.0.1 | MIT |
inflection | 1.12.0 | MIT |
inflight | 1.0.6 | ISC |
inherits | 2.0.1 | ISC |
inherits | 2.0.3 | ISC |
inherits | 2.0.4 | ISC |
ini | 1.3.8 | ISC |
Inno Setup | 6.0 | Inno Setup License |
in-publish | 2.0.1 | ISC |
internal-slot | 1.0.3 | MIT |
invariant | 2.2.4 | MIT |
ip | 1.1.5 | MIT |
ipaddr.js | 1.9.1 | MIT |
is-arguments | 1.0.4 | MIT |
is-arguments | 1.1.0 | MIT |
is-arguments | 1.1.1 | MIT |
isarray | 0.0.1 | MIT |
isarray | 1.0.0 | MIT |
isarray | 2.0.1 | MIT |
is-arrayish | 0.2.1 | MIT |
is-bigint | 1.0.1 | MIT |
is-bluebird | 1.0.2 | MIT |
is-boolean-object | 1.1.0 | MIT |
is-callable | 1.1.5 | MIT |
is-callable | 1.2.2 | MIT |
is-callable | 1.2.4 | MIT |
is-core-module | 2.6.0 | MIT |
is-core-module | 2.7.0 | MIT |
is-core-module | 2.8.0 | MIT |
is-date-object | 1.0.2 | MIT |
is-date-object | 1.0.5 | MIT |
isexe | 2.0.0 | ISC |
is-finite | 1.1.0 | MIT |
is-fullwidth-code-point | 1.0.0 | MIT |
is-fullwidth-code-point | 2.0.0 | MIT |
is-negative-zero | 2.0.0 | MIT |
is-negative-zero | 2.0.1 | MIT |
is-number-object | 1.0.4 | MIT |
is-regex | 1.0.5 | MIT |
is-regex | 1.1.1 | MIT |
is-regex | 1.1.4 | MIT |
is-shared-array-buffer | 1.0.1 | MIT |
isstream | 0.1.2 | MIT |
is-string | 1.0.7 | MIT |
is-symbol | 1.0.3 | MIT |
is-typedarray | 1.0.0 | MIT |
is-utf8 | 0.2.1 | MIT |
is-weakref | 1.0.1 | MIT |
js-base64 | 2.6.4 | BSD-3-Clause |
jsbn | 0.1.1 | MIT |
jsesc | 2.5.2 | MIT |
js-file-download | 0.4.12 | MIT |
json5 | 2.2.0 | MIT |
jsonfile | 4.0.0 | MIT |
json-parse-even-better-errors | 2.3.1 | MIT |
jsonpath | 1.1.1 | MIT |
json-schema | 0.4.0 | AFL-2.1 or BSD-3-Clause |
json-schema-traverse | 0.4.1 | MIT |
json-stringify-safe | 5.0.1 | ISC |
jsonwebtoken | 8.5.1 | MIT |
jsprim | 1.4.2 | MIT |
js-tokens | 4.0.0 | MIT |
jwa | 1.4.1 | MIT |
jws | 3.2.2 | MIT |
jwt-decode | 3.1.2 | MIT |
ka-table | 7.3.0 | MIT |
keycloak | 14.0.0 | Apache-2.0 |
levn | 0.3.0 | MIT |
lines-and-columns | 1.2.4 | MIT |
loadjs | 4.2.0 | MIT |
load-json-file | 1.1.0 | MIT |
locate-path | 3.0.0 | MIT |
lodash | 4.17.21 | MIT |
lodash.get | 4.4.2 | MIT |
lodash.groupby | 4.6.0 | MIT |
lodash.includes | 4.3.0 | MIT |
lodash.isboolean | 3.0.3 | MIT |
lodash.isinteger | 4.0.4 | MIT |
lodash.isnumber | 3.0.3 | MIT |
lodash.isplainobject | 4.0.6 | MIT |
lodash.isstring | 4.0.1 | MIT |
lodash.keyby | 4.6.0 | MIT |
lodash.merge | 4.6.2 | MIT |
lodash.once | 4.1.1 | MIT |
lodash.set | 4.3.2 | MIT |
lodash.sum | 4.0.2 | MIT |
log4js | 6.7.0 | Apache-2.0 |
loose-envify | 1.4.0 | MIT |
loud-rejection | 1.6.0 | MIT |
lru-cache | 4.1.5 | ISC |
magic-string | 0.25.1 | MIT |
map-obj | 1.0.1 | MIT |
media-typer | 0.3.0 | MIT |
memoize-one | 5.2.1 | MIT |
meow | 3.7.0 | MIT |
merge-descriptors | 1.0.1 | MIT |
merge-source-map | 1.0.4 | MIT |
methods | 1.1.2 | MIT |
Microsoft.Win32.Registry | 5.0.0 | MIT |
mime | 1.6.0 | MIT |
mime-db | 1.43.0 | MIT |
mime-types | 2.1.26 | MIT |
mini-create-react-context | 0.4.1 | MIT |
minimatch | 3.0.4 | ISC |
minimatch | 3.0.8 | ISC |
minimist | 1.2.0 | MIT |
minimist | 1.2.6 | MIT |
minimist | 1.2.7 | MIT |
minipass | 2.9.0 | ISC |
minizlib | 1.3.3 | MIT |
mkdirp | 0.5.6 | MIT |
moment | 2.29.4 | MIT |
moment-duration-format | 2.3.2 | MIT |
moment-timezone | 0.5.37 | MIT |
ms | 2.0.0 | MIT |
ms | 2.1.1 | MIT |
ms | 2.1.2 | MIT |
ms | 2.1.3 | MIT |
multicast-dns | 6.2.3 | MIT |
multicast-dns-service-types | 1.1.0 | MIT |
nan | 2.14.0 | MIT |
needle | 2.3.3 | MIT |
negotiator | 0.6.2 | MIT |
Newtonsoft.Json | 13.0.1 | MIT |
next-tick | 1.0.0 | MIT |
NLog.Database | 5.0.1 | BSD-3-Clause |
NLog.Extensions.Logging | 5.0.1 | BSD-2-Clause |
NLog.WindowsEventLog | 5.0.1 | BSD-3-Clause |
NModbus | 3.0.62 | MIT |
node-gyp | 3.8.0 | MIT |
node-pre-gyp | 0.11.0 | BSD-3-Clause |
node-releases | 1.1.77 | MIT |
node-releases | 2.0.1 | MIT |
node-sass | 4.14.1 | MIT |
nopt | 3.0.6 | ISC |
nopt | 4.0.1 | ISC |
normalize-package-data | 2.5.0 | BSD-2-Clause |
Npgsql | 6.0.5 | PostgreSQL |
npm-bundled | 1.1.1 | ISC |
npmlog | 4.1.2 | ISC |
npm-normalize-package-bin | 1.0.1 | ISC |
npm-packlist | 1.4.8 | ISC |
NSSM | 2.24 | Public Domain |
number-is-nan | 1.0.1 | MIT |
oauth-sign | 0.9.0 | Apache-2.0 |
object.assign | 4.1.0 | MIT |
object.assign | 4.1.1 | MIT |
object.assign | 4.1.2 | MIT |
object-assign | 4.1.1 | MIT |
object-inspect | 1.11.0 | MIT |
object-inspect | 1.12.2 | MIT |
object-inspect | 1.7.0 | MIT |
object-inspect | 1.8.0 | MIT |
object-is | 1.1.3 | MIT |
object-is | 1.1.5 | MIT |
object-keys | 1.1.1 | MIT |
once | 1.4.0 | ISC |
on-finished | 2.3.0 | MIT |
on-headers | 1.0.2 | MIT |
OpenJDK | 16.0.1 | GPL-2.0 with Classpath Exception |
optionator | 0.8.3 | MIT |
osenv | 0.1.5 | ISC |
os-homedir | 1.0.2 | MIT |
os-tmpdir | 1.0.2 | MIT |
pako | 0.2.9 | MIT |
parent-module | 1.0.1 | MIT |
parse-json | 2.2.0 | MIT |
parse-json | 5.2.0 | MIT |
parseqs | 0.0.6 | MIT |
parseuri | 0.0.6 | MIT |
parseurl | 1.3.3 | MIT |
path-exists | 2.1.0 | MIT |
path-exists | 3.0.0 | MIT |
path-is-absolute | 1.0.1 | MIT |
path-match | 1.2.4 | MIT |
path-parse | 1.0.7 | MIT |
path-to-regexp | 0.1.7 | MIT |
path-to-regexp | 1.8.0 | MIT |
path-type | 1.1.0 | MIT |
path-type | 4.0.0 | MIT |
pdfmake | 0.2.4 | MIT |
pdfmake-support-chinese-fonts | 1.0.3 | MIT |
performance-now | 2.1.0 | MIT |
picocolors | 0.2.1 | ISC |
picocolors | 1.0.0 | ISC |
pify | 2.3.0 | MIT |
pinkie | 2.0.4 | MIT |
pinkie-promise | 2.0.1 | MIT |
p-limit | 2.2.2 | MIT |
p-locate | 3.0.0 | MIT |
png-js | 1.0.0 | MIT |
popper.js | 1.16.1 | MIT |
prelude-ls | 1.1.2 | MIT |
process-nextick-args | 2.0.1 | MIT |
prop-types | 15.7.2 | MIT |
prop-types-extra | 1.1.1 | MIT |
proxy-addr | 2.0.6 | MIT |
pseudomap | 1.0.2 | ISC |
psl | 1.7.0 | MIT |
p-try | 2.2.0 | MIT |
punycode | 2.1.1 | MIT |
qs | 6.10.3 | BSD-3-Clause |
qs | 6.5.2 | BSD-3-Clause |
qs | 6.7.0 | BSD-3-Clause |
querystringify | 2.2.0 | MIT |
quote-stream | 1.0.2 | MIT |
RabbitMQ | 3.11.2 | MPL-2.0 |
RabbitMQ.Client | 6.4.0 | Apache-2.0 or MPL-2.0 |
range-parser | 1.2.1 | MIT |
raw-body | 2.4.0 | MIT |
rc | 1.2.8 | BSD-2-Clause or MIT or Apache-2.0 |
react | 16.14.0 | MIT |
react | 17.0.2 | MIT |
react-chartjs-2 | 4.0.1 | MIT |
react-component-managers | 3.2.2 | MIT |
react-contextmenu | 2.14.0 | MIT |
react-datepicker | 2.16.0 | MIT |
react-dom | 16.14.0 | MIT |
react-dom | 17.0.2 | MIT |
react-i18next | 11.12.0 | MIT |
react-i18next | 11.18.6 | MIT |
react-icon-base | 2.1.0 | MIT |
react-icons | 2.2.7 | MIT |
react-icons | 3.11.0 | MIT |
react-icons | 4.2.0 | MIT |
react-icons | 4.3.1 | MIT |
react-input-autosize | 3.0.0 | MIT |
react-is | 16.13.0 | MIT |
react-is | 16.13.1 | MIT |
react-lifecycles-compat | 3.0.4 | MIT |
react-loadable | 5.5.0 | MIT |
react-onclickoutside | 6.9.0 | MIT |
react-popper | 1.3.11 | MIT |
react-popper | 1.3.7 | MIT |
react-redux | 7.2.1 | MIT |
react-redux-toastr | 7.6.5 | MIT |
react-resize-detector | 7.0.0 | MIT |
react-router | 5.2.0 | MIT |
react-router | 5.2.1 | MIT |
react-router-dom | 5.2.0 | MIT |
react-router-dom | 5.3.0 | MIT |
react-select | 4.3.1 | MIT |
react-select | 5.0.0 | MIT |
reactstrap | 8.10.0 | MIT |
react-table | 6.11.4 | MIT |
react-table | 7.7.0 | MIT |
react-transition-group | 2.9.0 | BSD-3-Clause |
react-transition-group | 4.4.2 | BSD-3-Clause |
react-transition-group | 4.4.5 | BSD-3-Clause |
react-widgets | 4.6.1 | MIT |
readable-stream | 1.1.14 | MIT |
readable-stream | 2.3.7 | MIT |
read-pkg | 1.1.0 | MIT |
read-pkg-up | 1.0.1 | MIT |
redent | 1.0.0 | MIT |
redux | 4.0.5 | MIT |
redux-thunk | 2.3.0 | MIT |
reflect-metadata | 0.1.13 | Apache-2.0 |
regenerator-runtime | 0.13.4 | MIT |
regenerator-runtime | 0.13.7 | MIT |
regenerator-runtime | 0.13.9 | MIT |
regexp.prototype.flags | 1.3.0 | MIT |
regexp.prototype.flags | 1.3.1 | MIT |
regexp.prototype.flags | 1.4.3 | MIT |
repeating | 2.0.1 | MIT |
request | 2.88.2 | Apache-2.0 |
require-directory | 2.1.1 | MIT |
require-main-filename | 2.0.0 | ISC |
requires-port | 1.0.0 | MIT |
resolve | 1.1.7 | MIT |
resolve | 1.15.1 | MIT |
resolve | 1.20.0 | MIT |
resolve-from | 4.0.0 | MIT |
resolve-pathname | 3.0.0 | MIT |
retry-as-promised | 3.2.0 | MIT |
rfdc | 1.3.0 | MIT |
rimraf | 2.7.1 | ISC |
rxjs | 7.4.0 | Apache-2.0 |
safe-buffer | 5.1.2 | MIT |
safe-buffer | 5.2.1 | MIT |
safer-buffer | 2.1.2 | MIT |
sass-graph | 2.2.5 | MIT |
sax | 1.2.4 | ISC |
scheduler | 0.19.1 | MIT |
scheduler | 0.20.2 | MIT |
scope-analyzer | 2.1.2 | Apache-2.0 |
scss-tokenizer | 0.2.3 | MIT |
semver | 5.3.0 | ISC |
semver | 5.7.1 | ISC |
semver | 6.3.0 | ISC |
send | 0.17.1 | MIT |
sequelize | 5.22.5 | MIT |
sequelize-pool | 2.3.0 | MIT |
serve-static | 1.14.1 | MIT |
set-blocking | 2.0.0 | ISC |
setprototypeof | 1.1.1 | ISC |
shallow-copy | 0.0.1 | MIT |
shallow-equal-object | 1.1.1 | MIT |
SharpZipLib | 1.0.0 | MIT |
shimmer | 1.2.1 | BSD-2-Clause |
side-channel | 1.0.4 | MIT |
signal-exit | 3.0.2 | ISC |
socket.io | 2.5.0 | MIT |
socket.io-adapter | 1.1.2 | MIT |
socket.io-client | 2.5.0 | MIT |
socket.io-parser | 3.3.2 | MIT |
socket.io-parser | 3.3.3 | MIT |
socket.io-parser | 3.4.1 | MIT |
source-map | 0.1.43 | BSD-3-Clause |
source-map | 0.4.4 | BSD-3-Clause |
source-map | 0.5.7 | BSD-3-Clause |
source-map | 0.6.1 | BSD-3-Clause |
sourcemap-codec | 1.4.8 | MIT |
spdx-correct | 3.1.1 | Apache-2.0 |
spdx-exceptions | 2.3.0 | CC-BY-3.0 |
spdx-expression-parse | 3.0.1 | MIT |
spdx-license-ids | 3.0.6 | CC0-1.0 |
spy-on-component | 1.1.3 | MIT |
sqlite3 | 4.1.1 | BSD-3-Clause |
sshpk | 1.16.1 | MIT |
StackExchange.Redis | 2.2.62 | MIT |
static-eval | 2.0.2 | MIT |
static-eval | 2.1.0 | MIT |
static-module | 3.0.4 | MIT |
statuses | 1.5.0 | MIT |
stdout-stream | 1.4.1 | MIT |
streamroller | 3.1.3 | MIT |
string.prototype.replaceall | 1.0.5 | MIT |
string.prototype.trimend | 1.0.2 | MIT |
string.prototype.trimend | 1.0.4 | MIT |
string.prototype.trimleft | 2.1.1 | MIT |
string.prototype.trimright | 2.1.1 | MIT |
string.prototype.trimstart | 1.0.2 | MIT |
string.prototype.trimstart | 1.0.4 | MIT |
string_decoder | 0.10.31 | MIT |
string_decoder | 1.1.1 | MIT |
string-width | 1.0.2 | MIT |
string-width | 2.1.1 | MIT |
string-width | 3.1.0 | MIT |
strip-ansi | 3.0.1 | MIT |
strip-ansi | 4.0.0 | MIT |
strip-ansi | 5.2.0 | MIT |
strip-bom | 2.0.0 | MIT |
strip-indent | 1.0.1 | MIT |
strip-json-comments | 2.0.1 | MIT |
stylis | 4.0.10 | MIT |
stylis | 4.0.13 | MIT |
supports-color | 2.0.0 | MIT |
supports-color | 5.5.0 | MIT |
Swashbuckle.AspNetCore | 6.4.0 | MIT |
Swashbuckle.AspNetCore.Annotations | 6.4.0 | MIT |
symbol-observable | 1.2.0 | MIT |
System.Collections.Immutable | 5.0.0 | MIT |
System.ComponentModel.Annotations | 5.0.0 | MIT |
System.Data.SQLite.Core | 1.0.112.0 | Public Domain |
System.Data.SQLite.Core | 1.0.116.0 | Public Domain |
tar | 2.2.2 | ISC |
tar | 4.4.19 | ISC |
through | 2.3.8 | MIT |
through2 | 2.0.5 | MIT |
thunky | 1.1.0 | MIT |
tiny-inflate | 1.0.3 | MIT |
tiny-invariant | 1.1.0 | MIT |
tiny-warning | 1.0.3 | MIT |
to-array | 0.1.4 | MIT |
to-fast-properties | 2.0.0 | MIT |
toidentifier | 1.0.0 | MIT |
toposort-class | 1.0.1 | MIT |
tough-cookie | 2.5.0 | BSD-3-Clause |
trim-newlines | 1.0.0 | MIT |
true-case-path | 1.0.3 | Apache-2.0 |
tslib | 2.1.0 | 0BSD |
tslib | 2.3.1 | 0BSD |
tunnel-agent | 0.6.0 | Apache-2.0 |
tweetnacl | 0.14.5 | Unlicense |
type | 1.2.0 | ISC |
type | 2.5.0 | ISC |
type | 2.6.0 | ISC |
type-check | 0.3.2 | MIT |
typedarray | 0.0.6 | MIT |
typed-styles | 0.0.7 | MIT |
type-is | 1.6.18 | MIT |
unbox-primitive | 1.0.1 | MIT |
uncontrollable | 7.1.1 | MIT |
underscore | 1.12.1 | MIT |
unicode-properties | 1.3.1 | MIT |
unicode-trie | 2.0.0 | MIT |
universalify | 0.1.2 | MIT |
unpipe | 1.0.0 | MIT |
uri-js | 4.2.2 | BSD-2-Clause |
url-parse | 1.5.10 | MIT |
util-deprecate | 1.0.2 | MIT |
utility-types | 3.10.0 | MIT |
utils-merge | 1.0.1 | MIT |
uuid | 3.4.0 | MIT |
uuid | 7.0.2 | MIT |
uuid | 8.3.2 | MIT |
validate-npm-package-license | 3.0.4 | Apache-2.0 |
validator | 13.7.0 | MIT |
value-equal | 1.0.1 | MIT |
vary | 1.1.2 | MIT |
verror | 1.10.0 | MIT |
void-elements | 3.1.0 | MIT |
warning | 3.0.0 | BSD-3-Clause |
warning | 4.0.3 | MIT |
which | 1.3.1 | ISC |
which-boxed-primitive | 1.0.2 | MIT |
which-module | 2.0.0 | ISC |
wide-align | 1.1.3 | ISC |
wkx | 0.4.8 | MIT |
word-wrap | 1.2.3 | MIT |
wrap-ansi | 5.1.0 | MIT |
wrappy | 1.0.2 | ISC |
ws | 7.4.6 | MIT |
xmldoc | 1.1.2 | MIT |
xmlhttprequest-ssl | 1.6.3 | MIT |
xtend | 4.0.2 | MIT |
y18n | 4.0.3 | ISC |
yallist | 2.1.2 | ISC |
yallist | 3.1.1 | ISC |
yaml | 1.10.2 | ISC |
yargs | 13.3.2 | MIT |
yargs-parser | 13.1.2 | ISC |
yeast | 0.1.2 | MIT |
Academic Free License v.2.1
This Academic Free License (the "License") applies to any original work of authorship (the "Original Work") whose owner (the "Licensor") has placed the following notice immediately following the copyright notice for the Original Work:
Licensed under the Academic Free License version 2.1
1) Grant of Copyright License. Licensor hereby grants You a world-wide, royalty-free, non-exclusive, perpetual, sublicenseable license to do the following:
a) to reproduce the Original Work in copies;
b) to prepare derivative works ("Derivative Works") based upon the Original Work;
c) to distribute copies of the Original Work and Derivative Works to the public;
d) to perform the Original Work publicly; and
e) to display the Original Work publicly.
2) Grant of Patent License. Licensor hereby grants You a world-wide, royalty-free, non-exclusive, perpetual, sublicenseable license, under patent claims owned or controlled by the Licensor that are embodied in the Original Work as furnished by the Licensor, to make, use, sell and offer for sale the Original Work and Derivative Works.
3) Grant of Source Code License. The term "Source Code" means the preferred form of the Original Work for making modifications to it and all available documentation describing how to modify the Original Work. Licensor hereby agrees to provide a machine-readable copy of the Source Code of the Original Work along with each copy of the Original Work that Licensor distributes. Licensor reserves the right to satisfy this obligation by placing a machine-readable copy of the Source Code in an information repository reasonably calculated to permit inexpensive and convenient access by You for as long as Licensor continues to distribute the Original Work, and by publishing the address of that information repository in a notice immediately following the copyright notice that applies to the Original Work.
4) Exclusions From License Grant. Neither the names of Licensor, nor the names of any contributors to the Original Work, nor any of their trademarks or service marks, may be used to endorse or promote products derived from this Original Work without express prior written permission of the Licensor. Nothing in this License shall be deemed to grant any rights to trademarks, copyrights, patents, trade secrets or any other intellectual property of Licensor except as expressly stated herein. No patent license is granted to make, use, sell or offer to sell embodiments of any patent claims other than the licensed claims defined in Section 2. No right is granted to the trademarks of Licensor even if such marks are included in the Original Work. Nothing in this License shall be interpreted to prohibit Licensor from licensing under different terms from this License any Original Work that Licensor otherwise would have a right to license.
5) This section intentionally omitted.
6) Attribution Rights. You must retain, in the Source Code of any Derivative Works that You create, all copyright, patent or trademark notices from the Source Code of the Original Work, as well as any notices of licensing and any descriptive text identified therein as an "Attribution Notice." You must cause the Source Code for any Derivative Works that You create to carry a prominent Attribution Notice reasonably calculated to inform recipients that You have modified the Original Work.
7) Warranty of Provenance and Disclaimer of Warranty. Licensor warrants that the copyright in and to the Original Work and the patent rights granted herein by Licensor are owned by the Licensor or are sublicensed to You under the terms of this License with the permission of the contributor(s) of those copyrights and patent rights. Except as expressly stated in the immediately proceeding sentence, the Original Work is provided under this License on an "AS IS" BASIS and WITHOUT WARRANTY, either express or implied, including, without limitation, the warranties of NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY OF THE ORIGINAL WORK IS WITH YOU. This DISCLAIMER OF WARRANTY constitutes an essential part of this License. No license to Original Work is granted hereunder except under this disclaimer.
8) Limitation of Liability. Under no circumstances and under no legal theory, whether in tort (including negligence), contract, or otherwise, shall the Licensor be liable to any person for any direct, indirect, special, incidental, or consequential damages of any character arising as a result of this License or the use of the Original Work including, without limitation, damages for loss of goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses. This limitation of liability shall not apply to liability for death or personal injury resulting from Licensor's negligence to the extent applicable law prohibits such limitation. Some jurisdictions do not allow the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so this exclusion and limitation may not apply to You.
9) Acceptance and Termination. If You distribute copies of the Original Work or a Derivative Work, You must make a reasonable effort under the circumstances to obtain the express assent of recipients to the terms of this License. Nothing else but this License (or another written agreement between Licensor and You) grants You permission to create Derivative Works based upon the Original Work or to exercise any of the rights granted in Section 1 herein, and any attempt to do so except under the terms of this License (or another written agreement between Licensor and You) is expressly prohibited by U.S. copyright law, the equivalent laws of other countries, and by international treaty. Therefore, by exercising any of the rights granted to You in Section 1 herein, You indicate Your acceptance of this License and all of its terms and conditions.
10) Termination for Patent Action. This License shall terminate automatically and You may no longer exercise any of the rights granted to You by this License as of the date You commence an action, including a cross-claim or counterclaim, against Licensor or any licensee alleging that the Original Work infringes a patent. This termination provision shall not apply for an action alleging patent infringement by combinations of the Original Work with other software or hardware.
11) Jurisdiction, Venue and Governing Law. Any action or suit relating to this License may be brought only in the courts of a jurisdiction wherein the Licensor resides or in which Licensor conducts its primary business, and under the laws of that jurisdiction excluding its conflict-of-law provisions. The application of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods is expressly excluded. Any use of the Original Work outside the scope of this License or after its termination shall be subject to the requirements and penalties of the U.S. Copyright Act, 17 U.S.C. § 101 et seq., the equivalent laws of other countries, and international treaty. This section shall survive the termination of this License.
12) Attorneys Fees. In any action to enforce the terms of this License or seeking damages relating thereto, the prevailing party shall be entitled to recover its costs and expenses, including, without limitation, reasonable attorneys' fees and costs incurred in connection with such action, including any appeal of such action. This section shall survive the termination of this License.
13) Miscellaneous. This License represents the complete agreement concerning the subject matter hereof. If any provision of this License is held to be unenforceable, such provision shall be reformed only to the extent necessary to make it enforceable.
14) Definition of "You" in This License. "You" throughout this License, whether in upper or lower case, means an individual or a legal entity exercising rights under, and complying with all of the terms of, this License. For legal entities, "You" includes any entity that controls, is controlled by, or is under common control with you. For purposes of this definition, "control" means (i) the power, direct or indirect, to cause the direction or management of such entity, whether by contract or otherwise, or (ii) ownership of fifty percent (50%) or more of the outstanding shares, or (iii) beneficial ownership of such entity.
15) Right to Use. You may use the Original Work in all ways not otherwise restricted or conditioned by this License or by law, and Licensor promises not to interfere with or be responsible for such uses by You.
This license is Copyright (C) 2003-2004 Lawrence E. Rosen. All rights reserved.
Permission is hereby granted to copy and distribute this license without modification. This license may not be modified without the express written permission of its copyright owner.
Apache License, Version 2.0
Apache License
Version 2.0, January 2004
http://www.apache.org/licenses/
TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION
1. Definitions.
"License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document.
"Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
"Legal Entity" shall mean the union of the acting entity and all other entities that control, are controlled by, or are under common control with that entity. For the purposes of this definition, "control" means (i) the power, direct or indirect, to cause the direction or management of such entity, whether by contract or otherwise, or (ii) ownership of fifty percent (50%) or more of the outstanding shares, or (iii) beneficial ownership of such entity.
"You" (or "Your") shall mean an individual or Legal Entity exercising permissions granted by this License.
"Source" form shall mean the preferred form for making modifications, including but not limited to software source code, documentation source, and configuration files.
"Object" form shall mean any form resulting from mechanical transformation or translation of a Source form, including but not limited to compiled object code, generated documentation, and conversions to other media types.
"Work" shall mean the work of authorship, whether in Source or Object form, made available under the License, as indicated by a copyright notice that is included in or attached to the work (an example is provided in the Appendix below).
"Derivative Works" shall mean any work, whether in Source or Object form, that is based on (or derived from) the Work and for which the editorial revisions, annotations, elaborations, or other modifications represent, as a whole, an original work of authorship. For the purposes of this License, Derivative Works shall not include works that remain separable from, or merely link (or bind by name) to the interfaces of, the Work and Derivative Works thereof.
"Contribution" shall mean any work of authorship, including the original version of the Work and any modifications or additions to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally submitted to Licensor for inclusion in the Work by the copyright owner or by an individual or Legal Entity authorized to submit on behalf of the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted" means any form of electronic, verbal, or written communication sent to the Licensor or its representatives, including but not limited to communication on electronic mailing lists, source code control systems, and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."
"Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity on behalf of whom a Contribution has been received by Licensor and subsequently incorporated within the Work.
2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the Work and such Derivative Works in Source or Object form.
3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable (except as stated in this section) patent license to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise transfer the Work, where such license applies only to those patent claims licensable by such Contributor that are necessarily infringed by their Contribution(s) alone or by combination of their Contribution(s) with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You institute patent litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory patent infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate as of the date such litigation is filed.
4. Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the Work or Derivative Works thereof in any medium, with or without modifications, and in Source or Object form, provided that You meet the following conditions:
a. You must give any other recipients of the Work or Derivative Works a copy of this License; and
b. You must cause any modified files to carry prominent notices stating that You changed the files; and
c. You must retain, in the Source form of any Derivative Works that You distribute, all copyright, patent, trademark, and attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works; and
d. If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its distribution, then any Derivative Works that You distribute must include a readable copy of the attribution notices contained within such NOTICE file, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works, in at least one of the following places: within a NOTICE text file distributed as part of the Derivative Works; within the Source form or documentation, if provided along with the Derivative Works; or, within a display generated by the Derivative Works, if and wherever such third-party notices normally appear. The contents of the NOTICE file are for informational purposes only and do not modify the License. You may add Your own attribution notices within Derivative Works that You distribute, alongside or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided that such additional attribution notices cannot be construed as modifying the License.
You may add Your own copyright statement to Your modifications and may provide additional or different license terms and conditions for use, reproduction, or distribution of Your modifications, or for any such Derivative Works as a whole, provided Your use, reproduction, and distribution of the Work otherwise complies with the conditions stated in this License.
5. Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise, any Contribution intentionally submitted for inclusion in the Work by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of this License, without any additional terms or conditions. Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify the terms of any separate license agreement you may have executed with Licensor regarding such Contributions.
6. Trademarks. This License does not grant permission to use the trade names, trademarks, service marks, or product names of the Licensor, except as required for reasonable and customary use in describing the origin of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.
7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provides the Work (and each Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied, including, without limitation, any warranties or conditions of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible for determining the appropriateness of using or redistributing the Work and assume any risks associated with Your exercise of permissions under this License.
8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory, whether in tort (including negligence), contract, or otherwise, unless required by applicable law (such as deliberate and grossly negligent acts) or agreed to in writing, shall any Contributor be liable to You for damages, including any direct, indirect, special, incidental, or consequential damages of any character arising as a result of this License or out of the use or inability to use the Work (including but not limited to damages for loss of goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses), even if such Contributor has been advised of the possibility of such damages.
9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations and/or rights consistent with this License. However, in accepting such obligations, You may act only on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf of any other Contributor, and only if You agree to indemnify, defend, and hold each Contributor harmless for any liability incurred by, or claims asserted against, such Contributor by reason of your accepting any such warranty or additional liability.
END OF TERMS AND CONDITIONS
HOW TO APPLY THE APACHE LICENSE TO YOUR WORK
Include a copy of the Apache License, typically in a file called LICENSE, in your work, and consider also including a NOTICE file that references the License.
To apply the Apache License to specific files in your work, attach the following boilerplate declaration, replacing the fields enclosed by brackets "[]" with your own identifying information. (Don't include the brackets!) Enclose the text in the appropriate comment syntax for the file format. We also recommend that you include a file or class name and description of purpose on the same "printed page" as the copyright notice for easier identification within third-party archives.
Copyright [yyyy] [name of copyright owner]
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
Zero-Clause BSD (0BSD) license
Permission to use, copy, modify, and/or distribute this software for any purpose with or without fee is hereby granted.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" AND THE AUTHOR DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH REGARD TO THIS SOFTWARE INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS. IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, DIRECT, INDIRECT, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
BSD 2-clause "Simplified" license
Copyright <YEAR> <COPYRIGHT HOLDER>
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
BSD 3-clause "Modified" license
Copyright <YEAR> <COPYRIGHT HOLDER>
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. Neither the name of the copyright holder nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
BSD 4-clause "Original" license
Copyright (c) <year> <owner>. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgement:
This product includes software developed by the organization.
4. Neither the name of the copyright holder nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY COPYRIGHT HOLDER "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Creative Commons CC0 1.0 Universal
CREATIVE COMMONS CORPORATION IS NOT A LAW FIRM AND DOES NOT PROVIDE LEGAL SERVICES. DISTRIBUTION OF THIS DOCUMENT DOES NOT CREATE AN ATTORNEY-CLIENT RELATIONSHIP. CREATIVE COMMONS PROVIDES THIS INFORMATION ON AN "AS-IS" BASIS. CREATIVE COMMONS MAKES NO WARRANTIES REGARDING THE USE OF THIS DOCUMENT OR THE INFORMATION OR WORKS PROVIDED HEREUNDER, AND DISCLAIMS LIABILITY FOR DAMAGES RESULTING FROM THE USE OF THIS DOCUMENT OR THE INFORMATION OR WORKS PROVIDED HEREUNDER.
Statement of Purpose
The laws of most jurisdictions throughout the world automatically confer exclusive Copyright and Related Rights (defined below) upon the creator and subsequent owner(s) (each and all, an "owner") of an original work of authorship and/or a database (each, a "Work").
Certain owners wish to permanently relinquish those rights to a Work for the purpose of contributing to a commons of creative, cultural and scientific works ("Commons") that the public can reliably and without fear of later claims of infringement build upon, modify, incorporate in other works, reuse and redistribute as freely as possible in any form whatsoever and for any purposes, including without limitation commercial purposes. These owners may contribute to the Commons to promote the ideal of a free culture and the further production of creative, cultural and scientific works, or to gain reputation or greater distribution for their Work in part through the use and efforts of others.
For these and/or other purposes and motivations, and without any expectation of additional consideration or compensation, the person associating CC0 with a Work (the "Affirmer"), to the extent that he or she is an owner of Copyright and Related Rights in the Work, voluntarily elects to apply CC0 to the Work and publicly distribute the Work under its terms, with knowledge of his or her Copyright and Related Rights in the Work and the meaning and intended legal effect of CC0 on those rights.
1. Copyright and Related Rights.
A Work made available under CC0 may be protected by copyright and related or neighboring rights ("Copyright and Related Rights"). Copyright and Related Rights include, but are not limited to, the following:
i. the right to reproduce, adapt, distribute, perform, display, communicate, and translate a Work;
ii. moral rights retained by the original author(s) and/or performer(s);
iii. publicity and privacy rights pertaining to a person's image or likeness depicted in a Work;
iv. rights protecting against unfair competition in regards to a Work, subject to the limitations in paragraph 4(a), below;
v. rights protecting the extraction, dissemination, use and reuse of data in a Work;
vi. database rights (such as those arising under Directive 96/9/EC of the European Parliament and of the Council of 11 March 1996 on the legal protection of databases, and under any national implementation thereof, including any amended or successor version of such directive); and
vii. other similar, equivalent or corresponding rights throughout the world based on applicable law or treaty, and any national implementations thereof.
2. Waiver.
To the greatest extent permitted by, but not in contravention of, applicable law, Affirmer hereby overtly, fully, permanently, irrevocably and unconditionally waives, abandons, and surrenders all of Affirmer's Copyright and Related Rights and associated claims and causes of action, whether now known or unknown (including existing as well as future claims and causes of action), in the Work (i) in all territories worldwide, (ii) for the maximum duration provided by applicable law or treaty (including future time extensions), (iii) in any current or future medium and for any number of copies, and (iv) for any purpose whatsoever, including without limitation commercial, advertising or promotional purposes (the "Waiver"). Affirmer makes the Waiver for the benefit of each member of the public at large and to the detriment of Affirmer's heirs and successors, fully intending that such Waiver shall not be subject to revocation, rescission, cancellation, termination, or any other legal or equitable action to disrupt the quiet enjoyment of the Work by the public as contemplated by Affirmer's express Statement of Purpose.
3. Public License Fallback.
Should any part of the Waiver for any reason be judged legally invalid or ineffective under applicable law, then the Waiver shall be preserved to the maximum extent permitted taking into account Affirmer's express Statement of Purpose. In addition, to the extent the Waiver is so judged Affirmer hereby grants to each affected person a royalty-free, non transferable, non sublicensable, non exclusive, irrevocable and unconditional license to exercise Affirmer's Copyright and Related Rights in the Work (i) in all territories worldwide, (ii) for the maximum duration provided by applicable law or treaty (including future time extensions), (iii) in any current or future medium and for any number of copies, and (iv) for any purpose whatsoever, including without limitation commercial, advertising or promotional purposes (the "License"). The License shall be deemed effective as of the date CC0 was applied by Affirmer to the Work. Should any part of the License for any reason be judged legally invalid or ineffective under applicable law, such partial invalidity or ineffectiveness shall not invalidate the remainder of the License, and in such case Affirmer hereby affirms that he or she will not (i) exercise any of his or her remaining Copyright and Related Rights in the Work or (ii) assert any associated claims and causes of action with respect to the Work, in either case contrary to Affirmer's express Statement of Purpose.
4. Limitations and Disclaimers.
a. No trademark or patent rights held by Affirmer are waived, abandoned, surrendered, licensed or otherwise affected by this document.
b. Affirmer offers the Work as-is and makes no representations or warranties of any kind concerning the Work, express, implied, statutory or otherwise, including without limitation warranties of title, merchantability, fitness for a particular purpose, non infringement, or the absence of latent or other defects, accuracy, or the present or absence of errors, whether or not discoverable, all to the greatest extent permissible under applicable law.
c. Affirmer disclaims responsibility for clearing rights of other persons that may apply to the Work or any use thereof, including without limitation any person's Copyright and Related Rights in the Work. Further, Affirmer disclaims responsibility for obtaining any necessary consents, permissions or other rights required for any use of the Work.
d. Affirmer understands and acknowledges that Creative Commons is not a party to this document and has no duty or obligation with respect to this CC0 or use of the Work.
Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0
CREATIVE COMMONS CORPORATION IS NOT A LAW FIRM AND DOES NOT PROVIDE LEGAL SERVICES. DISTRIBUTION OF THIS LICENSE DOES NOT CREATE AN ATTORNEY-CLIENT RELATIONSHIP. CREATIVE COMMONS PROVIDES THIS INFORMATION ON AN "AS-IS" BASIS. CREATIVE COMMONS MAKES NO WARRANTIES REGARDING THE INFORMATION PROVIDED, AND DISCLAIMS LIABILITY FOR DAMAGES RESULTING FROM ITS USE.
License
THE WORK (AS DEFINED BELOW) IS PROVIDED UNDER THE TERMS OF THIS CREATIVE COMMONS PUBLIC LICENSE ("CCPL" OR "LICENSE"). THE WORK IS PROTECTED BY COPYRIGHT AND/OR OTHER APPLICABLE LAW. ANY USE OF THE WORK OTHER THAN AS AUTHORIZED UNDER THIS LICENSE OR COPYRIGHT LAW IS PROHIBITED.
BY EXERCISING ANY RIGHTS TO THE WORK PROVIDED HERE, YOU ACCEPT AND AGREE TO BE BOUND BY THE TERMS OF THIS LICENSE. THE LICENSOR GRANTS YOU THE RIGHTS CONTAINED HERE IN CONSIDERATION OF YOUR ACCEPTANCE OF SUCH TERMS AND CONDITIONS.
1. Definitions
a. "Collective Work" means a work, such as a periodical issue, anthology or encyclopedia, in which the Work in its entirety in unmodified form, along with a number of other contributions, constituting separate and independent works in themselves, are assembled into a collective whole. A work that constitutes a Collective Work will not be considered a Derivative Work (as defined below) for the purposes of this License.
b. "Derivative Work" means a work based upon the Work or upon the Work and other pre-existing works, such as a translation, musical arrangement, dramatization, fictionalization, motion picture version, sound recording, art reproduction, abridgment, condensation, or any other form in which the Work may be recast, transformed, or adapted, except that a work that constitutes a Collective Work will not be considered a Derivative Work for the purpose of this License. For the avoidance of doubt, where the Work is a musical composition or sound recording, the synchronization of the Work in timed-relation with a moving image ("synching") will be considered a Derivative Work for the purpose of this License.
c. "Licensor" means the individual or entity that offers the Work under the terms of this License.
d. "Original Author" means the individual or entity who created the Work.
e. "Work" means the copyrightable work of authorship offered under the terms of this License.
f. "You" means an individual or entity exercising rights under this License who has not previously violated the terms of this License with respect to the Work, or who has received express permission from the Licensor to exercise rights under this License despite a previous violation.
g."License Elements" means the following high-level license attributes as selected by Licensor and indicated in the title of this License: Attribution, ShareAlike.
2. Fair Use Rights.
Nothing in this license is intended to reduce, limit, or restrict any rights arising from fair use, first sale or other limitations on the exclusive rights of the copyright owner under copyright law or other applicable laws.
3. License Grant.
Subject to the terms and conditions of this License, Licensor hereby grants You a worldwide, royalty-free, non-exclusive, perpetual (for the duration of the applicable copyright) license to exercise the rights in the Work as stated below:
a. to reproduce the Work, to incorporate the Work into one or more Collective Works, and to reproduce the Work as incorporated in the Collective Works;
b. to create and reproduce Derivative Works;
c. to distribute copies or phonorecords of, display publicly, perform publicly, and perform publicly by means of a digital audio transmission the Work including as incorporated in Collective Works;
d. to distribute copies or phonorecords of, display publicly, perform publicly, and perform publicly by means of a digital audio transmission Derivative Works.
e.For the avoidance of doubt, where the work is a musical composition:
i.Performance Royalties Under Blanket Licenses. Licensor waives the exclusive right to collect, whether individually or via a performance rights society (e.g. ASCAP, BMI, SESAC), royalties for the public performance or public digital performance (e.g. webcast) of the Work.
ii.Mechanical Rights and Statutory Royalties. Licensor waives the exclusive right to collect, whether individually or via a music rights society or designated agent (e.g. Harry Fox Agency), royalties for any phonorecord You create from the Work ("cover version") and distribute, subject to the compulsory license created by 17 USC Section 115 of the US Copyright Act (or the equivalent in other jurisdictions).
f.Webcasting Rights and Statutory Royalties. For the avoidance of doubt, where the Work is a sound recording, Licensor waives the exclusive right to collect, whether individually or via a performance-rights society (e.g. SoundExchange), royalties for the public digital performance (e.g. webcast) of the Work, subject to the compulsory license created by 17 USC Section 114 of the US Copyright Act (or the equivalent in other jurisdictions).
The above rights may be exercised in all media and formats whether now known or hereafter devised. The above rights include the right to make such modifications as are technically necessary to exercise the rights in other media and formats. All rights not expressly granted by Licensor are hereby reserved.
4. Restrictions.
The license granted in Section 3 above is expressly made subject to and limited by the following restrictions:
a. You may distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform the Work only under the terms of this License, and You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier for, this License with every copy or phonorecord of the Work You distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform. You may not offer or impose any terms on the Work that alter or restrict the terms of this License or the recipients' exercise of the rights granted hereunder. You may not sublicense the Work. You must keep intact all notices that refer to this License and to the disclaimer of warranties. You may not distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform the Work with any technological measures that control access or use of the Work in a manner inconsistent with the terms of this License Agreement. The above applies to the Work as incorporated in a Collective Work, but this does not require the Collective Work apart from the Work itself to be made subject to the terms of this License. If You create a Collective Work, upon notice from any Licensor You must, to the extent practicable, remove from the Collective Work any reference to such Licensor or the Original Author, as requested. If You create a Derivative Work, upon notice from any Licensor You must, to the extent practicable, remove from the Derivative Work any reference to such Licensor or the Original Author, as requested.
b. You may distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform a Derivative Work only under the terms of this License, a later version of this License with the same License Elements as this License, or a Creative Commons iCommons license that contains the same License Elements as this License (e.g. Attribution-ShareAlike 2.0 Japan). You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier for, this License or other license specified in the previous sentence with every copy or phonorecord of each Derivative Work You distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform. You may not offer or impose any terms on the Derivative Works that alter or restrict the terms of this License or the recipients' exercise of the rights granted hereunder, and You must keep intact all notices that refer to this License and to the disclaimer of warranties. You may not distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform the Derivative Work with any technological measures that control access or use of the Work in a manner inconsistent with the terms of this License Agreement. The above applies to the Derivative Work as incorporated in a Collective Work, but this does not require the Collective Work apart from the Derivative Work itself to be made subject to the terms of this License.
c. If you distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform the Work or any Derivative Works or Collective Works, You must keep intact all copyright notices for the Work and give the Original Author credit reasonable to the medium or means You are utilizing by conveying the name (or pseudonym if applicable) of the Original Author if supplied; the title of the Work if supplied; to the extent reasonably practicable, the Uniform Resource Identifier, if any, that Licensor specifies to be associated with the Work, unless such URI does not refer to the copyright notice or licensing information for the Work; and in the case of a Derivative Work, a credit identifying the use of the Work in the Derivative Work (e.g., "French translation of the Work by Original Author," or "Screenplay based on original Work by Original Author"). Such credit may be implemented in any reasonable manner; provided, however, that in the case of a Derivative Work or Collective Work, at a minimum such credit will appear where any other comparable authorship credit appears and in a manner at least as prominent as such other comparable authorship credit.
5. Representations, Warranties and Disclaimer
UNLESS OTHERWISE AGREED TO BY THE PARTIES IN WRITING, LICENSOR OFFERS THE WORK AS-IS AND MAKES NO REPRESENTATIONS OR WARRANTIES OF ANY KIND CONCERNING THE MATERIALS, EXPRESS, IMPLIED, STATUTORY OR OTHERWISE, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, WARRANTIES OF TITLE, MERCHANTIBILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, NONINFRINGEMENT, OR THE ABSENCE OF LATENT OR OTHER DEFECTS, ACCURACY, OR THE PRESENCE OF ABSENCE OF ERRORS, WHETHER OR NOT DISCOVERABLE. SOME JURISDICTIONS DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OF IMPLIED WARRANTIES, SO SUCH EXCLUSION MAY NOT APPLY TO YOU.
6. Limitation on Liability.
EXCEPT TO THE EXTENT REQUIRED BY APPLICABLE LAW, IN NO EVENT WILL LICENSOR BE LIABLE TO YOU ON ANY LEGAL THEORY FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR EXEMPLARY DAMAGES ARISING OUT OF THIS LICENSE OR THE USE OF THE WORK, EVEN IF LICENSOR HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
7. Termination
a. This License and the rights granted hereunder will terminate automatically upon any breach by You of the terms of this License. Individuals or entities who have received Derivative Works or Collective Works from You under this License, however, will not have their licenses terminated provided such individuals or entities remain in full compliance with those licenses. Sections 1, 2, 5, 6, 7, and 8 will survive any termination of this License.
b. Subject to the above terms and conditions, the license granted here is perpetual (for the duration of the applicable copyright in the Work). Notwithstanding the above, Licensor reserves the right to release the Work under different license terms or to stop distributing the Work at any time; provided, however that any such election will not serve to withdraw this License (or any other license that has been, or is required to be, granted under the terms of this License), and this License will continue in full force and effect unless terminated as stated above.
8. Miscellaneous
a. Each time You distribute or publicly digitally perform the Work or a Collective Work, the Licensor offers to the recipient a license to the Work on the same terms and conditions as the license granted to You under this License.
b. Each time You distribute or publicly digitally perform a Derivative Work, Licensor offers to the recipient a license to the original Work on the same terms and conditions as the license granted to You under this License.
c. If any provision of this License is invalid or unenforceable under applicable law, it shall not affect the validity or enforceability of the remainder of the terms of this License, and without further action by the parties to this agreement, such provision shall be reformed to the minimum extent necessary to make such provision valid and enforceable.
d. No term or provision of this License shall be deemed waived and no breach consented to unless such waiver or consent shall be in writing and signed by the party to be charged with such waiver or consent.
e. This License constitutes the entire agreement between the parties with respect to the Work licensed here. There are no understandings, agreements or representations with respect to the Work not specified here. Licensor shall not be bound by any additional provisions that may appear in any communication from You. This License may not be modified without the mutual written agreement of the Licensor and You.
Creative Commons is not a party to this License, and makes no warranty whatsoever in connection with the Work. Creative Commons will not be liable to You or any party on any legal theory for any damages whatsoever, including without limitation any general, special, incidental or consequential damages arising in connection to this license. Notwithstanding the foregoing two (2) sentences, if Creative Commons has expressly identified itself as the Licensor hereunder, it shall have all rights and obligations of Licensor.
Except for the limited purpose of indicating to the public that the Work is licensed under the CCPL, neither party will use the trademark "Creative Commons" or any related trademark or logo of Creative Commons without the prior written consent of Creative Commons. Any permitted use will be in compliance with Creative Commons' then-current trademark usage guidelines, as may be published on its website or otherwise made available upon request from time to time.
Creative Commons may be contacted at https://creativecommons.org/.
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
CREATIVE COMMONS CORPORATION IS NOT A LAW FIRM AND DOES NOT PROVIDE LEGAL SERVICES. DISTRIBUTION OF THIS LICENSE DOES NOT CREATE AN ATTORNEY-CLIENT RELATIONSHIP. CREATIVE COMMONS PROVIDES THIS INFORMATION ON AN "AS-IS" BASIS. CREATIVE COMMONS MAKES NO WARRANTIES REGARDING THE INFORMATION PROVIDED, AND DISCLAIMS LIABILITY FOR DAMAGES RESULTING FROM ITS USE.
License
THE WORK (AS DEFINED BELOW) IS PROVIDED UNDER THE TERMS OF THIS CREATIVE COMMONS PUBLIC LICENSE ("CCPL" OR "LICENSE"). THE WORK IS PROTECTED BY COPYRIGHT AND/OR OTHER APPLICABLE LAW. ANY USE OF THE WORK OTHER THAN AS AUTHORIZED UNDER THIS LICENSE OR COPYRIGHT LAW IS PROHIBITED.
BY EXERCISING ANY RIGHTS TO THE WORK PROVIDED HERE, YOU ACCEPT AND AGREE TO BE BOUND BY THE TERMS OF THIS LICENSE. TO THE EXTENT THIS LICENSE MAY BE CONSIDERED TO BE A CONTRACT, THE LICENSOR GRANTS YOU THE RIGHTS CONTAINED HERE IN CONSIDERATION OF YOUR ACCEPTANCE OF SUCH TERMS AND CONDITIONS.
1. Definitions
a."Adaptation" means a work based upon the Work, or upon the Work and other pre-existing works, such as a translation, adaptation, derivative work, arrangement of music or other alterations of a literary or artistic work, or phonogram or performance and includes cinematographic adaptations or any other form in which the Work may be recast, transformed, or adapted including in any form recognizably derived from the original, except that a work that constitutes a Collection will not be considered an Adaptation for the purpose of this License. For the avoidance of doubt, where the Work is a musical work, performance or phonogram, the synchronization of the Work in timed-relation with a moving image ("synching") will be considered an Adaptation for the purpose of this License.
b."Collection" means a collection of literary or artistic works, such as encyclopedias and anthologies, or performances, phonograms or broadcasts, or other works or subject matter other than works listed in Section 1(f) below, which, by reason of the selection and arrangement of their contents, constitute intellectual creations, in which the Work is included in its entirety in unmodified form along with one or more other contributions, each constituting separate and independent works in themselves, which together are assembled into a collective whole. A work that constitutes a Collection will not be considered an Adaptation (as defined below) for the purposes of this License.
c."Creative Commons Compatible License" means a license that is listed at https://creativecommons.org/compatiblelicenses that has been approved by Creative Commons as being essentially equivalent to this License, including, at a minimum, because that license: (i) contains terms that have the same purpose, meaning and effect as the License Elements of this License; and, (ii) explicitly permits the relicensing of adaptations of works made available under that license under this License or a Creative Commons jurisdiction license with the same License Elements as this License.
d."Distribute" means to make available to the public the original and copies of the Work or Adaptation, as appropriate, through sale or other transfer of ownership.
e."License Elements" means the following high-level license attributes as selected by Licensor and indicated in the title of this License: Attribution, ShareAlike.
f."Licensor" means the individual, individuals, entity or entities that offer(s) the Work under the terms of this License.
g."Original Author" means, in the case of a literary or artistic work, the individual, individuals, entity or entities who created the Work or if no individual or entity can be identified, the publisher; and in addition (i) in the case of a performance the actors, singers, musicians, dancers, and other persons who act, sing, deliver, declaim, play in, interpret or otherwise perform literary or artistic works or expressions of folklore; (ii) in the case of a phonogram the producer being the person or legal entity who first fixes the sounds of a performance or other sounds; and, (iii) in the case of broadcasts, the organization that transmits the broadcast.
h."Work" means the literary and/or artistic work offered under the terms of this License including without limitation any production in the literary, scientific and artistic domain, whatever may be the mode or form of its expression including digital form, such as a book, pamphlet and other writing; a lecture, address, sermon or other work of the same nature; a dramatic or dramatico-musical work; a choreographic work or entertainment in dumb show; a musical composition with or without words; a cinematographic work to which are assimilated works expressed by a process analogous to cinematography; a work of drawing, painting, architecture, sculpture, engraving or lithography; a photographic work to which are assimilated works expressed by a process analogous to photography; a work of applied art; an illustration, map, plan, sketch or three-dimensional work relative to geography, topography, architecture or science; a performance; a broadcast; a phonogram; a compilation of data to the extent it is protected as a copyrightable work; or a work performed by a variety or circus performer to the extent it is not otherwise considered a literary or artistic work.
i."You" means an individual or entity exercising rights under this License who has not previously violated the terms of this License with respect to the Work, or who has received express permission from the Licensor to exercise rights under this License despite a previous violation.
j."Publicly Perform" means to perform public recitations of the Work and to communicate to the public those public recitations, by any means or process, including by wire or wireless means or public digital performances; to make available to the public Works in such a way that members of the public may access these Works from a place and at a place individually chosen by them; to perform the Work to the public by any means or process and the communication to the public of the performances of the Work, including by public digital performance; to broadcast and rebroadcast the Work by any means including signs, sounds or images.
k."Reproduce" means to make copies of the Work by any means including without limitation by sound or visual recordings and the right of fixation and reproducing fixations of the Work, including storage of a protected performance or phonogram in digital form or other electronic medium.
2. Fair Dealing Rights.
Nothing in this License is intended to reduce, limit, or restrict any uses free from copyright or rights arising from limitations or exceptions that are provided for in connection with the copyright protection under copyright law or other applicable laws.
3. License Grant.
Subject to the terms and conditions of this License, Licensor hereby grants You a worldwide, royalty-free, non-exclusive, perpetual (for the duration of the applicable copyright) license to exercise the rights in the Work as stated below:
a.to Reproduce the Work, to incorporate the Work into one or more Collections, and to Reproduce the Work as incorporated in the Collections;
b.to create and Reproduce Adaptations provided that any such Adaptation, including any translation in any medium, takes reasonable steps to clearly label, demarcate or otherwise identify that changes were made to the original Work. For example, a translation could be marked "The original work was translated from English to Spanish," or a modification could indicate "The original work has been modified.";
c.to Distribute and Publicly Perform the Work including as incorporated in Collections; and,
d.to Distribute and Publicly Perform Adaptations.
e.For the avoidance of doubt:
i.Non-waivable Compulsory License Schemes. In those jurisdictions in which the right to collect royalties through any statutory or compulsory licensing scheme cannot be waived, the Licensor reserves the exclusive right to collect such royalties for any exercise by You of the rights granted under this License;
ii.Waivable Compulsory License Schemes. In those jurisdictions in which the right to collect royalties through any statutory or compulsory licensing scheme can be waived, the Licensor waives the exclusive right to collect such royalties for any exercise by You of the rights granted under this License; and,
iii.Voluntary License Schemes. The Licensor waives the right to collect royalties, whether individually or, in the event that the Licensor is a member of a collecting society that administers voluntary licensing schemes, via that society, from any exercise by You of the rights granted under this License.
The above rights may be exercised in all media and formats whether now known or hereafter devised. The above rights include the right to make such modifications as are technically necessary to exercise the rights in other media and formats. Subject to Section 8(f), all rights not expressly granted by Licensor are hereby reserved.
4. Restrictions.
The license granted in Section 3 above is expressly made subject to and limited by the following restrictions:
a.You may Distribute or Publicly Perform the Work only under the terms of this License. You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier (URI) for, this License with every copy of the Work You Distribute or Publicly Perform. You may not offer or impose any terms on the Work that restrict the terms of this License or the ability of the recipient of the Work to exercise the rights granted to that recipient under the terms of the License. You may not sublicense the Work. You must keep intact all notices that refer to this License and to the disclaimer of warranties with every copy of the Work You Distribute or Publicly Perform. When You Distribute or Publicly Perform the Work, You may not impose any effective technological measures on the Work that restrict the ability of a recipient of the Work from You to exercise the rights granted to that recipient under the terms of the License. This Section 4(a) applies to the Work as incorporated in a Collection, but this does not require the Collection apart from the Work itself to be made subject to the terms of this License. If You create a Collection, upon notice from any Licensor You must, to the extent practicable, remove from the Collection any credit as required by Section 4(c), as requested. If You create an Adaptation, upon notice from any Licensor You must, to the extent practicable, remove from the Adaptation any credit as required by Section 4(c), as requested.
b.You may Distribute or Publicly Perform an Adaptation only under the terms of: (i) this License; (ii) a later version of this License with the same License Elements as this License; (iii) a Creative Commons jurisdiction license (either this or a later license version) that contains the same License Elements as this License (e.g., Attribution-ShareAlike 3.0 US)); (iv) a Creative Commons Compatible License. If you license the Adaptation under one of the licenses mentioned in (iv), you must comply with the terms of that license. If you license the Adaptation under the terms of any of the licenses mentioned in (i), (ii) or (iii) (the "Applicable License"), you must comply with the terms of the Applicable License generally and the following provisions: (I) You must include a copy of, or the URI for, the Applicable License with every copy of each Adaptation You Distribute or Publicly Perform; (II) You may not offer or impose any terms on the Adaptation that restrict the terms of the Applicable License or the ability of the recipient of the Adaptation to exercise the rights granted to that recipient under the terms of the Applicable License; (III) You must keep intact all notices that refer to the Applicable License and to the disclaimer of warranties with every copy of the Work as included in the Adaptation You Distribute or Publicly Perform; (IV) when You Distribute or Publicly Perform the Adaptation, You may not impose any effective technological measures on the Adaptation that restrict the ability of a recipient of the Adaptation from You to exercise the rights granted to that recipient under the terms of the Applicable License. This Section 4(b) applies to the Adaptation as incorporated in a Collection, but this does not require the Collection apart from the Adaptation itself to be made subject to the terms of the Applicable License.
c.If You Distribute, or Publicly Perform the Work or any Adaptations or Collections, You must, unless a request has been made pursuant to Section 4(a), keep intact all copyright notices for the Work and provide, reasonable to the medium or means You are utilizing: (i) the name of the Original Author (or pseudonym, if applicable) if supplied, and/or if the Original Author and/or Licensor designate another party or parties (e.g., a sponsor institute, publishing entity, journal) for attribution ("Attribution Parties") in Licensor's copyright notice, terms of service or by other reasonable means, the name of such party or parties; (ii) the title of the Work if supplied; (iii) to the extent reasonably practicable, the URI, if any, that Licensor specifies to be associated with the Work, unless such URI does not refer to the copyright notice or licensing information for the Work; and (iv) , consistent with Ssection 3(b), in the case of an Adaptation, a credit identifying the use of the Work in the Adaptation (e.g., "French translation of the Work by Original Author," or "Screenplay based on original Work by Original Author"). The credit required by this Section 4(c) may be implemented in any reasonable manner; provided, however, that in the case of a Adaptation or Collection, at a minimum such credit will appear, if a credit for all contributing authors of the Adaptation or Collection appears, then as part of these credits and in a manner at least as prominent as the credits for the other contributing authors. For the avoidance of doubt, You may only use the credit required by this Section for the purpose of attribution in the manner set out above and, by exercising Your rights under this License, You may not implicitly or explicitly assert or imply any connection with, sponsorship or endorsement by the Original Author, Licensor and/or Attribution Parties, as appropriate, of You or Your use of the Work, without the separate, express prior written permission of the Original Author, Licensor and/or Attribution Parties.
d.Except as otherwise agreed in writing by the Licensor or as may be otherwise permitted by applicable law, if You Reproduce, Distribute or Publicly Perform the Work either by itself or as part of any Adaptations or Collections, You must not distort, mutilate, modify or take other derogatory action in relation to the Work which would be prejudicial to the Original Author's honor or reputation. Licensor agrees that in those jurisdictions (e.g. Japan), in which any exercise of the right granted in Section 3(b) of this License (the right to make Adaptations) would be deemed to be a distortion, mutilation, modification or other derogatory action prejudicial to the Original Author's honor and reputation, the Licensor will waive or not assert, as appropriate, this Section, to the fullest extent permitted by the applicable national law, to enable You to reasonably exercise Your right under Section 3(b) of this License (right to make Adaptations) but not otherwise.
5. Representations, Warranties and Disclaimer
UNLESS OTHERWISE MUTUALLY AGREED TO BY THE PARTIES IN WRITING, LICENSOR OFFERS THE WORK AS-IS AND MAKES NO REPRESENTATIONS OR WARRANTIES OF ANY KIND CONCERNING THE WORK, EXPRESS, IMPLIED, STATUTORY OR OTHERWISE, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, WARRANTIES OF TITLE, MERCHANTIBILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, NONINFRINGEMENT, OR THE ABSENCE OF LATENT OR OTHER DEFECTS, ACCURACY, OR THE PRESENCE OF ABSENCE OF ERRORS, WHETHER OR NOT DISCOVERABLE. SOME JURISDICTIONS DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OF IMPLIED WARRANTIES, SO SUCH EXCLUSION MAY NOT APPLY TO YOU.
6. Limitation on Liability.
EXCEPT TO THE EXTENT REQUIRED BY APPLICABLE LAW, IN NO EVENT WILL LICENSOR BE LIABLE TO YOU ON ANY LEGAL THEORY FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR EXEMPLARY DAMAGES ARISING OUT OF THIS LICENSE OR THE USE OF THE WORK, EVEN IF LICENSOR HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
7. Termination
a.This License and the rights granted hereunder will terminate automatically upon any breach by You of the terms of this License. Individuals or entities who have received Adaptations or Collections from You under this License, however, will not have their licenses terminated provided such individuals or entities remain in full compliance with those licenses. Sections 1, 2, 5, 6, 7, and 8 will survive any termination of this License.
b.Subject to the above terms and conditions, the license granted here is perpetual (for the duration of the applicable copyright in the Work). Notwithstanding the above, Licensor reserves the right to release the Work under different license terms or to stop distributing the Work at any time; provided, however that any such election will not serve to withdraw this License (or any other license that has been, or is required to be, granted under the terms of this License), and this License will continue in full force and effect unless terminated as stated above.
8. Miscellaneous
a.Each time You Distribute or Publicly Perform the Work or a Collection, the Licensor offers to the recipient a license to the Work on the same terms and conditions as the license granted to You under this License.
b.Each time You Distribute or Publicly Perform an Adaptation, Licensor offers to the recipient a license to the original Work on the same terms and conditions as the license granted to You under this License.
c.If any provision of this License is invalid or unenforceable under applicable law, it shall not affect the validity or enforceability of the remainder of the terms of this License, and without further action by the parties to this agreement, such provision shall be reformed to the minimum extent necessary to make such provision valid and enforceable.
d.No term or provision of this License shall be deemed waived and no breach consented to unless such waiver or consent shall be in writing and signed by the party to be charged with such waiver or consent.
e.This License constitutes the entire agreement between the parties with respect to the Work licensed here. There are no understandings, agreements or representations with respect to the Work not specified here. Licensor shall not be bound by any additional provisions that may appear in any communication from You. This License may not be modified without the mutual written agreement of the Licensor and You.
f.The rights granted under, and the subject matter referenced, in this License were drafted utilizing the terminology of the Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works (as amended on September 28, 1979), the Rome Convention of 1961, the WIPO Copyright Treaty of 1996, the WIPO Performances and Phonograms Treaty of 1996 and the Universal Copyright Convention (as revised on July 24, 1971). These rights and subject matter take effect in the relevant jurisdiction in which the License terms are sought to be enforced according to the corresponding provisions of the implementation of those treaty provisions in the applicable national law. If the standard suite of rights granted under applicable copyright law includes additional rights not granted under this License, such additional rights are deemed to be included in the License; this License is not intended to restrict the license of any rights under applicable law.
Creative Commons Notice
Creative Commons is not a party to this License, and makes no warranty whatsoever in connection with the Work. Creative Commons will not be liable to You or any party on any legal theory for any damages whatsoever, including without limitation any general, special, incidental or consequential damages arising in connection to this license. Notwithstanding the foregoing two (2) sentences, if Creative Commons has expressly identified itself as the Licensor hereunder, it shall have all rights and obligations of Licensor.
Except for the limited purpose of indicating to the public that the Work is licensed under the CCPL, Creative Commons does not authorize the use by either party of the trademark "Creative Commons" or any related trademark or logo of Creative Commons without the prior written consent of Creative Commons. Any permitted use will be in compliance with Creative Commons' then-current trademark usage guidelines, as may be published on its website or otherwise made available upon request from time to time. For the avoidance of doubt, this trademark restriction does not form part of the License.
Creative Commons may be contacted at https://creativecommons.org/.
Creative Commons Attribution 4.0 International Public License
By exercising the Licensed Rights (defined below), You accept and agree to be bound by the terms and conditions of this Creative Commons Attribution 4.0 International Public License ("Public License"). To the extent this Public License may be interpreted as a contract, You are granted the Licensed Rights in consideration of Your acceptance of these terms and conditions, and the Licensor grants You such rights in consideration of benefits the Licensor receives from making the Licensed Material available under these terms and conditions.
Section 1 – Definitions.
a. Adapted Material means material subject to Copyright and Similar Rights that is derived from or based upon the Licensed Material and in which the Licensed Material is translated, altered, arranged, transformed, or otherwise modified in a manner requiring permission under the Copyright and Similar Rights held by the Licensor. For purposes of this Public License, where the Licensed Material is a musical work, performance, or sound recording, Adapted Material is always produced where the Licensed Material is synched in timed relation with a moving image.
b. Adapter's License means the license You apply to Your Copyright and Similar Rights in Your contributions to Adapted Material in accordance with the terms and conditions of this Public License.
c. Copyright and Similar Rights means copyright and/or similar rights closely related to copyright including, without limitation, performance, broadcast, sound recording, and Sui Generis Database Rights, without regard to how the rights are labeled or categorized. For purposes of this Public License, the rights specified in Section 2(b)(1)-(2) are not Copyright and Similar Rights.
d. Effective Technological Measures means those measures that, in the absence of proper authority, may not be circumvented under laws fulfilling obligations under Article 11 of the WIPO Copyright Treaty adopted on December 20, 1996, and/or similar international agreements.
e. Exceptions and Limitations means fair use, fair dealing, and/or any other exception or limitation to Copyright and Similar Rights that applies to Your use of the Licensed Material.
f. Licensed Material means the artistic or literary work, database, or other material to which the Licensor applied this Public License.
g. Licensed Rights means the rights granted to You subject to the terms and conditions of this Public License, which are limited to all Copyright and Similar Rights that apply to Your use of the Licensed Material and that the Licensor has authority to license.
h. Licensor means the individual(s) or entity(ies) granting rights under this Public License.
i. Share means to provide material to the public by any means or process that requires permission under the Licensed Rights, such as reproduction, public display, public performance, distribution, dissemination, communication, or importation, and to make material available to the public including in ways that members of the public may access the material from a place and at a time individually chosen by them.
j. Sui Generis Database Rights means rights other than copyright resulting from Directive 96/9/EC of the European Parliament and of the Council of 11 March 1996 on the legal protection of databases, as amended and/or succeeded, as well as other essentially equivalent rights anywhere in the world.
k. You means the individual or entity exercising the Licensed Rights under this Public License. Your has a corresponding meaning.
Section 2 – Scope.
a. License grant.
1. Subject to the terms and conditions of this Public License, the Licensor hereby grants You a worldwide, royalty-free, non-sublicensable, non-exclusive, irrevocable license to exercise the Licensed Rights in the Licensed Material to:
A. reproduce and Share the Licensed Material, in whole or in part; and
B. produce, reproduce, and Share Adapted Material.
2. Exceptions and Limitations. For the avoidance of doubt, where Exceptions and Limitations apply to Your use, this Public License does not apply, and You do not need to comply with its terms and conditions.
3. Term. The term of this Public License is specified in Section 6(a).
4. Media and formats; technical modifications allowed. The Licensor authorizes You to exercise the Licensed Rights in all media and formats whether now known or hereafter created, and to make technical modifications necessary to do so. The Licensor waives and/or agrees not to assert any right or authority to forbid You from making technical modifications necessary to exercise the Licensed Rights, including technical modifications necessary to circumvent Effective Technological Measures. For purposes of this Public License, simply making modifications authorized by this Section 2(a)(4) never produces Adapted Material.
5. Downstream recipients.
A. Offer from the Licensor – Licensed Material. Every recipient of the Licensed Material automatically receives an offer from the Licensor to exercise the Licensed Rights under the terms and conditions of this Public License.
B. No downstream restrictions. You may not offer or impose any additional or different terms or conditions on, or apply any Effective Technological Measures to, the Licensed Material if doing so restricts exercise of the Licensed Rights by any recipient of the Licensed Material.
6. No endorsement. Nothing in this Public License constitutes or may be construed as permission to assert or imply that You are, or that Your use of the Licensed Material is, connected with, or sponsored, endorsed, or granted official status by, the Licensor or others designated to receive attribution as provided in Section 3(a)(1)(A)(i).
b. Other rights.
1. Moral rights, such as the right of integrity, are not licensed under this Public License, nor are publicity, privacy, and/or other similar personality rights; however, to the extent possible, the Licensor waives and/or agrees not to assert any such rights held by the Licensor to the limited extent necessary to allow You to exercise the Licensed Rights, but not otherwise.
2. Patent and trademark rights are not licensed under this Public License.
3. To the extent possible, the Licensor waives any right to collect royalties from You for the exercise of the Licensed Rights, whether directly or through a collecting society under any voluntary or waivable statutory or compulsory licensing scheme. In all other cases the Licensor expressly reserves any right to collect such royalties.
Section 3 – License Conditions.
Your exercise of the Licensed Rights is expressly made subject to the following conditions.
a. Attribution.
1. If You Share the Licensed Material (including in modified form), You must:
A. retain the following if it is supplied by the Licensor with the Licensed Material:
i. identification of the creator(s) of the Licensed Material and any others designated to receive attribution, in any reasonable manner requested by the Licensor (including by pseudonym if designated);
ii. a copyright notice;
iii. a notice that refers to this Public License;
iv. a notice that refers to the disclaimer of warranties;
v. a URI or hyperlink to the Licensed Material to the extent reasonably practicable;
B. indicate if You modified the Licensed Material and retain an indication of any previous modifications; and
C. indicate the Licensed Material is licensed under this Public License, and include the text of, or the URI or hyperlink to, this Public License.
2. You may satisfy the conditions in Section 3(a)(1) in any reasonable manner based on the medium, means, and context in which You Share the Licensed Material. For example, it may be reasonable to satisfy the conditions by providing a URI or hyperlink to a resource that includes the required information.
3. If requested by the Licensor, You must remove any of the information required by Section 3(a)(1)(A) to the extent reasonably practicable.
4. If You Share Adapted Material You produce, the Adapter's License You apply must not prevent recipients of the Adapted Material from complying with this Public License.
Section 4 – Sui Generis Database Rights.
Where the Licensed Rights include Sui Generis Database Rights that apply to Your use of the Licensed Material:
a. for the avoidance of doubt, Section 2(a)(1) grants You the right to extract, reuse, reproduce, and Share all or a substantial portion of the contents of the database;
b. if You include all or a substantial portion of the database contents in a database in which You have Sui Generis Database Rights, then the database in which You have Sui Generis Database Rights (but not its individual contents) is Adapted Material; and
c. You must comply with the conditions in Section 3(a) if You Share all or a substantial portion of the contents of the database.
For the avoidance of doubt, this Section 4 supplements and does not replace Your obligations under this Public License where the Licensed Rights include other Copyright and Similar Rights.
Section 5 – Disclaimer of Warranties and Limitation of Liability.
a. Unless otherwise separately undertaken by the Licensor, to the extent possible, the Licensor offers the Licensed Material as-is and as-available, and makes no representations or warranties of any kind concerning the Licensed Material, whether express, implied, statutory, or other. This includes, without limitation, warranties of title, merchantability, fitness for a particular purpose, non-infringement, absence of latent or other defects, accuracy, or the presence or absence of errors, whether or not known or discoverable. Where disclaimers of warranties are not allowed in full or in part, this disclaimer may not apply to You.
b. To the extent possible, in no event will the Licensor be liable to You on any legal theory (including, without limitation, negligence) or otherwise for any direct, special, indirect, incidental, consequential, punitive, exemplary, or other losses, costs, expenses, or damages arising out of this Public License or use of the Licensed Material, even if the Licensor has been advised of the possibility of such losses, costs, expenses, or damages. Where a limitation of liability is not allowed in full or in part, this limitation may not apply to You.
c. The disclaimer of warranties and limitation of liability provided above shall be interpreted in a manner that, to the extent possible, most closely approximates an absolute disclaimer and waiver of all liability.
Section 6 – Term and Termination.
a. This Public License applies for the term of the Copyright and Similar Rights licensed here. However, if You fail to comply with this Public License, then Your rights under this Public License terminate automatically.
b. Where Your right to use the Licensed Material has terminated under Section 6(a), it reinstates:
1. automatically as of the date the violation is cured, provided it is cured within 30 days of Your discovery of the violation; or
2. upon express reinstatement by the Licensor.
For the avoidance of doubt, this Section 6(b) does not affect any right the Licensor may have to seek remedies for Your violations of this Public License.
c. For the avoidance of doubt, the Licensor may also offer the Licensed Material under separate terms or conditions or stop distributing the Licensed Material at any time; however, doing so will not terminate this Public License.
d. Sections 1, 5, 6, 7, and 8 survive termination of this Public License.
Section 7 – Other Terms and Conditions.
a. The Licensor shall not be bound by any additional or different terms or conditions communicated by You unless expressly agreed.
b. Any arrangements, understandings, or agreements regarding the Licensed Material not stated herein are separate from and independent of the terms and conditions of this Public License.
Section 8 – Interpretation.
a. For the avoidance of doubt, this Public License does not, and shall not be interpreted to, reduce, limit, restrict, or impose conditions on any use of the Licensed Material that could lawfully be made without permission under this Public License.
b. To the extent possible, if any provision of this Public License is deemed unenforceable, it shall be automatically reformed to the minimum extent necessary to make it enforceable. If the provision cannot be reformed, it shall be severed from this Public License without affecting the enforceability of the remaining terms and conditions.
c. No term or condition of this Public License will be waived and no failure to comply consented to unless expressly agreed to by the Licensor.
d. Nothing in this Public License constitutes or may be interpreted as a limitation upon, or waiver of, any privileges and immunities that apply to the Licensor or You, including from the legal processes of any jurisdiction or authority.
Creative Commons is not a party to its public licenses. Notwithstanding, Creative Commons may elect to apply one of its public licenses to material it publishes and in those instances will be considered the “Licensor.” The text of the Creative Commons public licenses is dedicated to the public domain under the CC0 Public Domain Dedication. Except for the limited purpose of indicating that material is shared under a Creative Commons public license or as otherwise permitted by the Creative Commons policies published at creativecommons.org/policies, Creative Commons does not authorize the use of the trademark “Creative Commons” or any other trademark or logo of Creative Commons without its prior written consent including, without limitation, in connection with any unauthorized modifications to any of its public licenses or any other arrangements, understandings, or agreements concerning use of licensed material. For the avoidance of doubt, this paragraph does not form part of the public licenses.
Creative Commons may be contacted at creativecommons.org.
GNU General Public License, GPL V2
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies
of this license document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your
freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public
License is intended to guarantee your freedom to share and change free
software--to make sure the software is free for all its users. This
General Public License applies to most of the Free Software
Foundation's software and to any other program whose authors commit to
using it. (Some other Free Software Foundation software is covered by
the GNU Library General Public License instead.) You can apply it to
your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not
price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you
have the freedom to distribute copies of free software (and charge for
this service if you wish), that you receive source code or can get it
if you want it, that you can change the software or use pieces of it
in new free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid
anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights.
These restrictions translate to certain responsibilities for you if you
distribute copies of the software, or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether
gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that
you have. You must make sure that they, too, receive or can get the
source code. And you must show them these terms so they know their
rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy,
distribute and/or modify the software.
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain
that everyone understands that there is no warranty for this free
software. If the software is modified by someone else and passed on, we
want its recipients to know that what they have is not the original, so
that any problems introduced by others will not reflect on the original
authors' reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software
patents. We wish to avoid the danger that redistributors of a free
program will individually obtain patent licenses, in effect making the
program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any
patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and
modification follow.
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains
a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed
under the terms of this General Public License. The "Program", below,
refers to any such program or work, and a "work based on the Program"
means either the Program or any derivative work under copyright law:
that is to say, a work containing the Program or a portion of it,
either verbatim or with modifications and/or translated into another
language. (Hereinafter, translation is included without limitation in
the term "modification".) Each licensee is addressed as "you".
Activities other than copying, distribution and modification are not
covered by this License; they are outside its scope. The act of
running the Program is not restricted, and the output from the Program
is covered only if its contents constitute a work based on the
Program (independent of having been made by running the Program).
Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's
source code as you receive it, in any medium, provided that you
conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate
copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the
notices that refer to this License and to the absence of any warranty;
and give any other recipients of the Program a copy of this License
along with the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and
you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion
of it, thus forming a work based on the Program, and copy and
distribute such modifications or work under the terms of Section 1
above, provided that you also meet all of these conditions:
a) You must cause the modified files to carry prominent notices
stating that you changed the files and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in
whole or in part contains or is derived from the Program or any
part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third
parties under the terms of this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively
when run, you must cause it, when started running for such
interactive use in the most ordinary way, to print or display an
announcement including an appropriate copyright notice and a
notice that there is no warranty (or else, saying that you provide
a warranty) and that users may redistribute the program under
these conditions, and telling the user how to view a copy of this
License. (Exception: if the Program itself is interactive but
does not normally print such an announcement, your work based on
the Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If
identifiable sections of that work are not derived from the Program,
and can be reasonably considered independent and separate works in
themselves, then this License, and its terms, do not apply to those
sections when you distribute them as separate works. But when you
distribute the same sections as part of a whole which is a work based
on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of
this License, whose permissions for other licensees extend to the
entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest
your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to
exercise the right to control the distribution of derivative or
collective works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program
with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of
a storage or distribution medium does not bring the other work under
the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,
under Section 2) in object code or executable form under the terms of
Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections
1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three
years, to give any third party, for a charge no more than your
cost of physically performing source distribution, a complete
machine-readable copy of the corresponding source code, to be
distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer
to distribute corresponding source code. (This alternative is
allowed only for noncommercial distribution and only if you
received the program in object code or executable form with such
an offer, in accord with Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for
making modifications to it. For an executable work, complete source
code means all the source code for all modules it contains, plus any
associated interface definition files, plus the scripts used to
control compilation and installation of the executable. However, as a
special exception, the source code distributed need not include
anything that is normally distributed (in either source or binary
form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the
operating system on which the executable runs, unless that component
itself accompanies the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering
access to copy from a designated place, then offering equivalent
access to copy the source code from the same place counts as
distribution of the source code, even though third parties are not
compelled to copy the source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program
except as expressly provided under this License. Any attempt
otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is
void, and will automatically terminate your rights under this License.
However, parties who have received copies, or rights, from you under
this License will not have their licenses terminated so long as such
parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not
signed it. However, nothing else grants you permission to modify or
distribute the Program or its derivative works. These actions are
prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by
modifying or distributing the Program (or any work based on the
Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and
all its terms and conditions for copying, distributing or modifying
the Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the
Program), the recipient automatically receives a license from the
original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to
these terms and conditions. You may not impose any further
restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein.
You are not responsible for enforcing compliance by third parties to
this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent
infringement or for any other reason (not limited to patent issues),
conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or
otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not
excuse you from the conditions of this License. If you cannot
distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this
License and any other pertinent obligations, then as a consequence you
may not distribute the Program at all. For example, if a patent
license would not permit royalty-free redistribution of the Program by
all those who receive copies directly or indirectly through you, then
the only way you could satisfy both it and this License would be to
refrain entirely from distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under
any particular circumstance, the balance of the section is intended to
apply and the section as a whole is intended to apply in other
circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any
patents or other property right claims or to contest validity of any
such claims; this section has the sole purpose of protecting the
integrity of the free software distribution system, which is
implemented by public license practices. Many people have made
generous contributions to the wide range of software distributed
through that system in reliance on consistent application of that
system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing
to distribute software through any other system and a licensee cannot
impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to
be a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in
certain countries either by patents or by copyrighted interfaces, the
original copyright holder who places the Program under this License
may add an explicit geographical distribution limitation excluding
those countries, so that distribution is permitted only in or among
countries not thus excluded. In such case, this License incorporates
the limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions
of the General Public License from time to time. Such new versions will
be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to
address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program
specifies a version number of this License which applies to it and "any
later version", you have the option of following the terms and conditions
either of that version or of any later version published by the Free
Software Foundation. If the Program does not specify a version number of
this License, you may choose any version ever published by the Free Software
Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free
programs whose distribution conditions are different, write to the author
to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free
Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes
make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals
of preserving the free status of all derivatives of our free software and
of promoting the sharing and reuse of software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY
FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN
OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES
PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED
OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS
TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE
PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING,
REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING
WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR
REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES,
INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING
OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED
TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY
YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER
PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE
POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest
possible use to the public, the best way to achieve this is to make it
free software which everyone can redistribute and change under these terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest
to attach them to the start of each source file to most effectively
convey the exclusion of warranty; and each file should have at least
the "copyright" line and a pointer to where the full notice is found.
<one line to give the program's name and a brief idea of what it does.>
Copyright (C) <year> <name of author>
This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this
when it starts in an interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author
Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w'.
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; type `show c' for details.
The hypothetical commands `show w' and `show c' should show the appropriate
parts of the General Public License. Of course, the commands you use may
be called something other than `show w' and `show c'; they could even be
mouse-clicks or menu items--whatever suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your
school, if any, to sign a "copyright disclaimer" for the program, if
necessary. Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program
`Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James Hacker.
<signature of Ty Coon>, 1 April 1989
Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your program into
proprietary programs. If your program is a subroutine library, you may
consider it more useful to permit linking proprietary applications with the
library. If this is what you want to do, use the GNU Library General
Public License instead of this License.
GNU General Public License, v.2, with Classpath Exception
GNU General Public License, version 2, with the Classpath Exception
The GNU General Public License (GPL)
Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public License is intended to guarantee your freedom to share and change free software--to make sure the software is free for all its users. This General Public License applies to most of the Free Software Foundation's software and to any other program whose authors commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is covered by the GNU Library General Public License instead.) You can apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software.
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain that everyone understands that there is no warranty for this free software. If the software is modified by someone else and passed on, we want its recipients to know that what they have is not the original, so that any problems introduced by others will not reflect on the original authors' reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will individually obtain patent licenses, in effect making the program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The "Program", below, refers to any such program or work, and a "work based on the Program" means either the Program or any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language. (Hereinafter, translation is included without limitation in the term "modification".) Each licensee is addressed as "you".
Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License; they are outside its scope. The act of running the Program is not restricted, and the output from the Program is covered only if its contents constitute a work based on the Program (independent of having been made by running the Program). Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's source code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a copy of this License along with the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such modifications or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions:
a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works. But when you distribute the same sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable. However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as a whole is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution system, which is implemented by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain countries either by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder who places the Program under this License may add an explicit geographical distribution limitation excluding those countries, so that distribution is permitted only in or among countries not thus excluded. In such case, this License incorporates the limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies a version number of this License which applies to it and "any later version", you have the option of following the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach them to the start of each source file to most effectively convey the exclusion of warranty; and each file should have at least the "copyright" line and a pointer to where the full notice is found.
One line to give the program's name and a brief idea of what it does.
Copyright (C) <year> <name of author>
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts in an interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type 'show w'. This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions; type 'show c' for details.
The hypothetical commands 'show w' and 'show c' should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than 'show w' and 'show c'; they could even be mouse-clicks or menu items--whatever suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any, to sign a "copyright disclaimer" for the program, if necessary. Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program 'Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James Hacker.
signature of Ty Coon, 1 April 1989
Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your program into proprietary programs. If your program is a subroutine library, you may consider it more useful to permit linking proprietary applications with the library. If this is what you want to do, use the GNU Library General Public License instead of this License.
"CLASSPATH" EXCEPTION TO THE GPL
Certain source files distributed by Oracle America and/or its affiliates are subject to the following clarification and special exception to the GPL, but only where Oracle has expressly included in the particular source file's header the words "Oracle designates this particular file as subject to the "Classpath" exception as provided by Oracle in the LICENSE file that accompanied this code."
Linking this library statically or dynamically with other modules is making a combined work based on this library. Thus, the terms and conditions of the GNU General Public License cover the whole combination.
As a special exception, the copyright holders of this library give you permission to link this library with independent modules to produce an executable, regardless of the license terms of these independent modules, and to copy and distribute the resulting executable under terms of your choice, provided that you also meet, for each linked independent module, the terms and conditions of the license of that module. An independent module is a module which is not derived from or based on this library. If you modify this library, you may extend this exception to your version of the library, but you are not obligated to do so. If you do not wish to do so, delete this exception statement from your version.
ADDITIONAL INFORMATION ABOUT LICENSING
Certain files distributed by Oracle America, Inc. and/or its affiliates are subject to the following clarification and special exception to the GPLv2, based on the GNU Project exception for its Classpath libraries, known as the GNU Classpath Exception.
Note that Oracle includes multiple, independent programs in this software package. Some of those programs are provided under licenses deemed incompatible with the GPLv2 by the Free Software Foundation and others. For example, the package includes programs licensed under the Apache License, Version 2.0 and may include FreeType. Such programs are licensed to you under their original licenses.
Oracle facilitates your further distribution of this package by adding the Classpath Exception to the necessary parts of its GPLv2 code, which permits you to use that code in combination with other independent modules not licensed under the GPLv2. However, note that this would not permit you to commingle code under an incompatible license with Oracle's GPLv2 licensed code by, for example, cutting and pasting such code into a file also containing Oracle's GPLv2 licensed code and then distributing the result.
Additionally, if you were to remove the Classpath Exception from any of the files to which it applies and distribute the result, you would likely be required to license some or all of the other code in that distribution under the GPLv2 as well, and since the GPLv2 is incompatible with the license terms of some items included in the distribution by Oracle, removing the Classpath Exception could therefore effectively compromise your ability to further distribute the package.
Failing to distribute notices associated with some files may also create unexpected legal consequences.
Proceed with caution and we recommend that you obtain the advice of a lawyer skilled in open source matters before removing the Classpath Exception or making modifications to this package which may subsequently be redistributed and/or involve the use of third party software.
ISC License
Copyright <YEAR> <OWNER>
Permission to use, copy, modify, and/or distribute this software for any purpose with or without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice and this permission notice appear in all copies.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" AND THE AUTHOR DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH REGARD TO THIS SOFTWARE INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS. IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, DIRECT, INDIRECT, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Inno Setup License
Except where otherwise noted, all of the documentation and software included in the Inno Setup package is copyrighted by Jordan Russell.
Copyright (C) 1997-2022 Jordan Russell. All rights reserved.
Portions Copyright (C) 2000-2022 Martijn Laan. All rights reserved.
This software is provided "as-is," without any express or implied warranty. In no event shall the author be held liable for any damages arising from the use of this software.
Permission is granted to anyone to use this software for any purpose, including commercial applications, and to alter and redistribute it, provided that the following conditions are met:
1. All redistributions of source code files must retain all copyright notices that are currently in place, and this list of conditions without modification.
2. All redistributions in binary form must retain all occurrences of the above copyright notice and web site addresses that are currently in place (for example, in the About boxes).
3. The origin of this software must not be misrepresented; you must not claim that you wrote the original software. If you use this software to distribute a product, an acknowledgment in the product documentation would be appreciated but is not required.
4. Modified versions in source or binary form must be plainly marked as such, and must not be misrepresented as being the original software.
Jordan Russell
jr-2010 AT jrsoftware.org
http://www.jrsoftware.org/
MIT Software License
The MIT License (MIT)
Copyright (c) <year> <copyright holders>
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Mozilla Public License, v.2.0 (MPL-2.0)
Mozilla Public License
Version 2.0
1. Definitions 1.1. "Contributor" means each individual or legal entity that creates, contributes to the creation of, or owns Covered Software.
1.2. "Contributor Version" means the combination of the Contributions of others (if any) used by a Contributor and that particular Contributor’s Contribution.
1.3. "Contribution" means Covered Software of a particular Contributor.
1.4. "Covered Software" means Source Code Form to which the initial Contributor has attached the notice in Exhibit A, the Executable Form of such Source Code Form, and Modifications of such Source Code Form, in each case including portions thereof.
1.5. "Incompatible With Secondary Licenses" means
that the initial Contributor has attached the notice described in Exhibit B to the Covered Software; or
that the Covered Software was made available under the terms of version 1.1 or earlier of the License, but not also under the terms of a Secondary License.
1.6. "Executable Form" means any form of the work other than Source Code Form.
1.7. "Larger Work" means a work that combines Covered Software with other material, in a separate file or files, that is not Covered Software.
1.8. "License" means this document.
1.9. "Licensable" means having the right to grant, to the maximum extent possible, whether at the time of the initial grant or subsequently, any and all of the rights conveyed by this License.
1.10. "Modifications" means any of the following:
any file in Source Code Form that results from an addition to, deletion from, or modification of the contents of Covered Software; or
any new file in Source Code Form that contains any Covered Software.
1.11. "Patent Claims" of a Contributor means any patent claim(s), including without limitation, method, process, and apparatus claims, in any patent Licensable by such Contributor that would be infringed, but for the grant of the License, by the making, using, selling, offering for sale, having made, import, or transfer of either its Contributions or its Contributor Version.
1.12. "Secondary License" means either the GNU General Public License, Version 2.0, the GNU Lesser General Public License, Version 2.1, the GNU Affero General Public License, Version 3.0, or any later versions of those licenses.
1.13. "Source Code Form" means the form of the work preferred for making modifications.
1.14. "You" (or "Your") means an individual or a legal entity exercising rights under this License. For legal entities, "You" includes any entity that controls, is controlled by, or is under common control with You. For purposes of this definition, "control" means (a) the power, direct or indirect, to cause the direction or management of such entity, whether by contract or otherwise, or (b) ownership of more than fifty percent (50%) of the outstanding shares or beneficial ownership of such entity.
2. License Grants and Conditions 2.1. Grants Each Contributor hereby grants You a world-wide, royalty-free, non-exclusive license:
under intellectual property rights (other than patent or trademark) Licensable by such Contributor to use, reproduce, make available, modify, display, perform, distribute, and otherwise exploit its Contributions, either on an unmodified basis, with Modifications, or as part of a Larger Work; and
under Patent Claims of such Contributor to make, use, sell, offer for sale, have made, import, and otherwise transfer either its Contributions or its Contributor Version.
2.2. Effective Date The licenses granted in Section 2.1 with respect to any Contribution become effective for each Contribution on the date the Contributor first distributes such Contribution.
2.3. Limitations on Grant Scope The licenses granted in this Section 2 are the only rights granted under this License. No additional rights or licenses will be implied from the distribution or licensing of Covered Software under this License. Notwithstanding Section 2.1(b) above, no patent license is granted by a Contributor:
for any code that a Contributor has removed from Covered Software; or
for infringements caused by: (i) Your and any other third party’s modifications of Covered Software, or (ii) the combination of its Contributions with other software (except as part of its Contributor Version); or
under Patent Claims infringed by Covered Software in the absence of its Contributions.
This License does not grant any rights in the trademarks, service marks, or logos of any Contributor (except as may be necessary to comply with the notice requirements in Section 3.4).
2.4. Subsequent Licenses No Contributor makes additional grants as a result of Your choice to distribute the Covered Software under a subsequent version of this License (see Section 10.2) or under the terms of a Secondary License (if permitted under the terms of Section 3.3).
2.5. Representation Each Contributor represents that the Contributor believes its Contributions are its original creation(s) or it has sufficient rights to grant the rights to its Contributions conveyed by this License.
2.6. Fair Use This License is not intended to limit any rights You have under applicable copyright doctrines of fair use, fair dealing, or other equivalents.
2.7. Conditions Sections 3.1, 3.2, 3.3, and 3.4 are conditions of the licenses granted in Section 2.1.
3. Responsibilities 3.1. Distribution of Source Form All distribution of Covered Software in Source Code Form, including any Modifications that You create or to which You contribute, must be under the terms of this License. You must inform recipients that the Source Code Form of the Covered Software is governed by the terms of this License, and how they can obtain a copy of this License. You may not attempt to alter or restrict the recipients’ rights in the Source Code Form.
3.2. Distribution of Executable Form If You distribute Covered Software in Executable Form then:
such Covered Software must also be made available in Source Code Form, as described in Section 3.1, and You must inform recipients of the Executable Form how they can obtain a copy of such Source Code Form by reasonable means in a timely manner, at a charge no more than the cost of distribution to the recipient; and
You may distribute such Executable Form under the terms of this License, or sublicense it under different terms, provided that the license for the Executable Form does not attempt to limit or alter the recipients’ rights in the Source Code Form under this License.
3.3. Distribution of a Larger Work You may create and distribute a Larger Work under terms of Your choice, provided that You also comply with the requirements of this License for the Covered Software. If the Larger Work is a combination of Covered Software with a work governed by one or more Secondary Licenses, and the Covered Software is not Incompatible With Secondary Licenses, this License permits You to additionally distribute such Covered Software under the terms of such Secondary License(s), so that the recipient of the Larger Work may, at their option, further distribute the Covered Software under the terms of either this License or such Secondary License(s).
3.4. Notices You may not remove or alter the substance of any license notices (including copyright notices, patent notices, disclaimers of warranty, or limitations of liability) contained within the Source Code Form of the Covered Software, except that You may alter any license notices to the extent required to remedy known factual inaccuracies.
3.5. Application of Additional Terms You may choose to offer, and to charge a fee for, warranty, support, indemnity or liability obligations to one or more recipients of Covered Software. However, You may do so only on Your own behalf, and not on behalf of any Contributor. You must make it absolutely clear that any such warranty, support, indemnity, or liability obligation is offered by You alone, and You hereby agree to indemnify every Contributor for any liability incurred by such Contributor as a result of warranty, support, indemnity or liability terms You offer. You may include additional disclaimers of warranty and limitations of liability specific to any jurisdiction.
4. Inability to Comply Due to Statute or Regulation If it is impossible for You to comply with any of the terms of this License with respect to some or all of the Covered Software due to statute, judicial order, or regulation then You must: (a) comply with the terms of this License to the maximum extent possible; and (b) describe the limitations and the code they affect. Such description must be placed in a text file included with all distributions of the Covered Software under this License. Except to the extent prohibited by statute or regulation, such description must be sufficiently detailed for a recipient of ordinary skill to be able to understand it.
5. Termination 5.1. The rights granted under this License will terminate automatically if You fail to comply with any of its terms. However, if You become compliant, then the rights granted under this License from a particular Contributor are reinstated (a) provisionally, unless and until such Contributor explicitly and finally terminates Your grants, and (b) on an ongoing basis, if such Contributor fails to notify You of the non-compliance by some reasonable means prior to 60 days after You have come back into compliance. Moreover, Your grants from a particular Contributor are reinstated on an ongoing basis if such Contributor notifies You of the non-compliance by some reasonable means, this is the first time You have received notice of non-compliance with this License from such Contributor, and You become compliant prior to 30 days after Your receipt of the notice.
5.2. If You initiate litigation against any entity by asserting a patent infringement claim (excluding declaratory judgment actions, counter-claims, and cross-claims) alleging that a Contributor Version directly or indirectly infringes any patent, then the rights granted to You by any and all Contributors for the Covered Software under Section 2.1 of this License shall terminate.
5.3. In the event of termination under Sections 5.1 or 5.2 above, all end user license agreements (excluding distributors and resellers) which have been validly granted by You or Your distributors under this License prior to termination shall survive termination.
6. Disclaimer of Warranty Covered Software is provided under this License on an "as is" basis, without warranty of any kind, either expressed, implied, or statutory, including, without limitation, warranties that the Covered Software is free of defects, merchantable, fit for a particular purpose or non-infringing. The entire risk as to the quality and performance of the Covered Software is with You. Should any Covered Software prove defective in any respect, You (not any Contributor) assume the cost of any necessary servicing, repair, or correction. This disclaimer of warranty constitutes an essential part of this License. No use of any Covered Software is authorized under this License except under this disclaimer.
7. Limitation of Liability Under no circumstances and under no legal theory, whether tort (including negligence), contract, or otherwise, shall any Contributor, or anyone who distributes Covered Software as permitted above, be liable to You for any direct, indirect, special, incidental, or consequential damages of any character including, without limitation, damages for lost profits, loss of goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses, even if such party shall have been informed of the possibility of such damages. This limitation of liability shall not apply to liability for death or personal injury resulting from such party’s negligence to the extent applicable law prohibits such limitation. Some jurisdictions do not allow the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so this exclusion and limitation may not apply to You.
8. Litigation Any litigation relating to this License may be brought only in the courts of a jurisdiction where the defendant maintains its principal place of business and such litigation shall be governed by laws of that jurisdiction, without reference to its conflict-of-law provisions. Nothing in this Section shall prevent a party’s ability to bring cross-claims or counter-claims.
9. Miscellaneous This License represents the complete agreement concerning the subject matter hereof. If any provision of this License is held to be unenforceable, such provision shall be reformed only to the extent necessary to make it enforceable. Any law or regulation which provides that the language of a contract shall be construed against the drafter shall not be used to construe this License against a Contributor.
10. Versions of the License 10.1. New Versions Mozilla Foundation is the license steward. Except as provided in Section 10.3, no one other than the license steward has the right to modify or publish new versions of this License. Each version will be given a distinguishing version number.
10.2. Effect of New Versions You may distribute the Covered Software under the terms of the version of the License under which You originally received the Covered Software, or under the terms of any subsequent version published by the license steward.
10.3. Modified Versions If you create software not governed by this License, and you want to create a new license for such software, you may create and use a modified version of this License if you rename the license and remove any references to the name of the license steward (except to note that such modified license differs from this License).
10.4. Distributing Source Code Form that is Incompatible With Secondary Licenses If You choose to distribute Source Code Form that is Incompatible With Secondary Licenses under the terms of this version of the License, the notice described in Exhibit B of this License must be attached.
Exhibit A - Source Code Form License Notice This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this file, You can obtain one at https://mozilla.org/MPL/2.0/.
If it is not possible or desirable to put the notice in a particular file, then You may include the notice in a location (such as a LICENSE file in a relevant directory) where a recipient would be likely to look for such a notice.
You may add additional accurate notices of copyright ownership.
Exhibit B - "Incompatible With Secondary Licenses" Notice This Source Code Form is "Incompatible With Secondary Licenses", as defined by the Mozilla Public License, v. 2.0.
PostgreSQL License
Portions Copyright © 1996-2022, The PostgreSQL Global Development Group
Portions Copyright © 1994, The Regents of the University of California
Permission to use, copy, modify, and distribute this software and its documentation for any purpose, without fee, and without a written agreement is hereby granted, provided that the above copyright notice and this paragraph and the following two paragraphs appear in all copies.
IN NO EVENT SHALL THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA BE LIABLE TO ANY PARTY FOR DIRECT, INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, INCLUDING LOST PROFITS, ARISING OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE AND ITS DOCUMENTATION, EVEN IF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA SPECIFICALLY DISCLAIMS ANY WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE SOFTWARE PROVIDED HEREUNDER IS ON AN "AS IS" BASIS, AND THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA HAS NO OBLIGATIONS TO PROVIDE MAINTENANCE, SUPPORT, UPDATES, ENHANCEMENTS, OR MODIFICATIONS.
Unlicense
This is free and unencumbered software released into the public domain. Anyone is free to copy, modify, publish, use, compile, sell, or distribute this software, either in source code form or as a compiled binary, for any purpose, commercial or non-commercial, and by any means.
In jurisdictions that recognize copyright laws, the author or authors of this software dedicate any and all copyright interest in the software to the public domain. We make this dedication for the benefit of the public at large and to the detriment of our heirs and successors. We intend this dedication to be an overt act of relinquishment in perpetuity of all present and future rights to this software under copyright law.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
For more information, please refer to <http://unlicense.org/>