Konfiguration der Einstellungen für eine Smart AMS-Station
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
.
Klicken Sie auf das Symbol der Smart AMS-Station, die Sie konfigurieren möchten, und anschließend auf Allgemein.
Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Station inaktiv. Die Symbole inaktiver Stationen erscheinen schraffiert. Inaktive Stationen sind für die Ausführung von Arbeiten nicht verfügbar; Smart AMS ignoriert sie. Ist er eingeschaltet, ist die Station aktiviert.
Feld Stationsname: Geben Sie den Namen der Station an.
Feld Stationsnummer: Geben Sie die Positionsnummer der Station in der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.
Feld Beschreibung (englisch): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Englisch ein.
Feld Beschreibung (lokal): Geben Sie eine Beschreibung für die Station in Ihrer Landessprache ein.
Liste Produktanmeldung: Geben Sie an, wie Produkte an der Station angemeldet werden.
SPS: Produkte können nur mit SPS angemeldet werden.
Barcode: Produkte können nur mit einem Barcode-Scanner angemeldet werden.
SPS & Barcode: Produkte können nur entweder mit SPS oder Barcode-Scanner angemeldet werden.
MES: Produkte können nur durch das MES angemeldet werden.
MES & Barcode: Produkte können nur entweder durch das MES oder den Barcode-Scanner angemeldet werden.
Liste Ausführungsmodus: Bei mehreren Werkzeugen bestimmt dieser Modus die Reihenfolge, in der die Werkzeuge arbeiten: parallel oder sequentiell.
Sofern mehrere Werkzeuge an der Station vorhanden sind, können der oder die Bediener die Werkzeuge im parallelen Ausführungsmodus gleichzeitig verwenden – alle in den Rezepten für die Station angegebenen Werkzeuge sind gleichzeitig aktiv. Wählen Sie hierzu Parallel aus.
Im sequenziellen Ausführungsmodus können die Werkzeuge nur in der Reihenfolge verwendet werden, in der die Rezepte aufgelistet sind. Wählen Sie hierzu Sequenziell aus.
Liste Nacharbeitsstation: Wählen Sie die Station aus, die für die Nacharbeit des Produkts vorgesehen ist. Es kann eine SQS3-Nacharbeitsstation sein. Andernfalls wählen Sie Nicht eingestellt.
LAN-Scanner
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, wird ein LAN-Scanner verwendet. Ansonsten wird kein LAN-Scanner verwendet.
Feld IP: Legen Sie die IP-Adresse für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
Feld Port: Legen Sie den Port für die Verbindung fest. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen LAN-Scanner an den Smart AMS Server angeschlossen haben. Ansonsten lassen Sie dieses Feld leer.
Produkt Leerlaufzeit
Wahlschalter Globale Einstellung überschreiben: Wenn Sie die globale Einstellung für die Produkt-Leerlaufzeit der Station überschreiben möchten, aktivieren Sie diese Option. Andernfalls schalten Sie ihn aus.
Feld Produkt-Leerlaufzeit: Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, die gewartet werden soll, bis das Produkt aufgrund von Inaktivität abgemeldet wird. Nachdem die Leerlaufzeit erreicht wurde, wird das Produkt im NIO-Zustand abgemeldet. Lassen Sie das Feld leer, um diese Funktion zu deaktivieren.