TNSNAMES
Zum Zugriff auf die Oracle-Datenbank muss ein Alias zur Datei tnsnames.ora
hinzugefügt werden.
Tnsnames.ora
Sie befindet sich im Ordner Oracle. Zum Beispiel: C:\OracleClients\Administrator\product\12.1.0\client_64\Network\Admin Wenn sie nicht vorhanden ist, können Sie das Beispiel aus dem Beispielordner Tnsnames.ora
kopieren.
Überprüfen Sie folgende Dateipfade:
C:\<oracle home folder>\Administrator\product\12.1.0\client_64\Network\Admin
C:\<oracle home folder>\Administrator\product\12.1.0\client_32\Network\Admin
für die Datei
Tnsnames.ora
.Wenn die Datei
Tnsnames.ora
in beiden Ordnern vorhanden ist, öffnen Sie eine der Dateien in einem Texteditor und prüfen Sie, ob sie wie folgt aussieht.Beispiel einer ausgefüllten Datei
Tnsnames.ora
- geöffnet in einem Texteditor.TOOLSNET =
(DESCRIPTION =
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST =
<WIN2012ToolsNetServer>)(PORT =
1521))
(CONNECT_DATA =
(SERVER = DEDICATED)
(SERVICE_NAME = TNORA)
)
)
Wenn
Tnsnames.ora
in keinem der Ordner vorhanden ist, kopieren Sie das BeispielTnsnames.ora
aus dem Beispielordner und füllen Sie die<blanks>
in der Datei aus.Beispieldatei:
Tnsnames.ora
-geöffnet in einem Texteditor.<data source alias>
=
(DESCRIPTION =
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST =
<hostname or IP>)(PORT =
<port>))
(CONNECT_DATA =
(SERVER = DEDICATED)
(SERVICE_NAME =
<database service name>)
)
)