Betrieb des RTX-Werkzeugs
Einsetzen der Ratschenverbindung

Schieben Sie den Ratschenmechanismus ganz nach innen (falls erforderlich).

Haken Sie den Antriebskopf auf der Verbindung ein.

Sichern Sie das Werkzeug mit dem Verbindungsstift.
Der feste Stift des RTX-Antriebskopfs wird an der Ratschenverbindung eingehängt. An dieser Stelle werden die Bohrung des Antriebskopf-Verbindungsstifts ausgerichtet. Setzen Sie den Verbindungsstift zur Sicherung ein.
Wählen Sie die passende spielarme Ratschenverbindung aus und setzen Sie sie in das Werkzeug ein. Werkzeugbetrieb sowie Festziehen und Lösen von Schrauben werden durch die Position des Werkzeugs relativ zur Mutter/Schraube bestimmt. Durch den Antriebshub des Antriebskopfs wird die Sechskantratsche (und damit die Mutter) immer in Richtung des Futters an der Vorderseite des Werkzeugs (d.h. vom Reaktionspunkt weg) gedreht. Die spielarmen RTX-Ratschenverbindungen werden komplett mit einem langen Reaktionsblock ausgeliefert. Dieser Reaktionsblock ist für die meisten normalen Flanschanwendungen für eine Reaktion gegen eine benachbarte Mutter ausgelegt. Setzen Sie das Werkzeug vor dem Betrieb mit der spielarmen Verbindung auf die festzuziehende/zu lösende Mutter auf.
Die Ratschenverbindung ist so konstruiert, dass der Reaktionsblock das Moment an eine benachbarte Mutter oder einen anderen geeigneten sicheren Reaktionspunkt abgibt. Wenn ein solcher Reaktionspunkt nicht verfügbar ist, können Standard-Reaktionszubehör oder spezielle Reaktionsarme eingesetzt werden.

