- LSV39 S066-5/8
 - Bedienung
 - Betriebsanleitung
 - Betrieb des Werkzeugs
 
Betrieb des Werkzeugs
Verletzungsgefahr
- 
            
Bei der Arbeit mit dem Werkzeug muss stets angemessene Schutzausrüstung getragen werden, z. B. Schutzbrille, Hörschutz und rutschfeste Sicherheitsschuhe.
 - 
            
Beim Austauschen von Zubehörteilen oder Ausführen von Reparaturarbeiten stets Schutzhandschuhe tragen.
 - 
            
Um Verletzungen zu vermeiden, sicherstellen, dass sich keine anderen Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
 - 
            
Sicherstellen, dass das Werkstück sicher befestigt ist.
 - 
            
Sicherstellen, dass der Luftschlauch vor Anschluss des Werkzeugs an der Druckluftversorgung nicht unter Druck steht.
 - 
            
Nie den Starterhebel oder die Sicherung entfernen oder mit Klebeband oder etwas Ähnlichem fixieren.
 - 
            
Sicherstellen, dass die gewählte Kombination von Schleifwerkzeug und Anbauteilen den jeweiligen Landesvorschriften entspricht.
 - 
            
Sicherstellen, dass das Schleifwerkzeug keine Risse oder andere Schäden aufweist.
 - 
            
Sicherstellen, dass die maximale Drehzahl des Schleifwerkzeugs mindestens der am Werkzeug angegebenen Drehzahl entspricht.
 - 
            
Sicherstellen, dass die Drehzahl des Werkzeugs nicht höher ist als die am Werkzeug angegebene maximale Nenndrehzahl.
 - 
            
Das Werkzeug während der Verwendung stets mit zwei Händen halten, und auf eine solche Weise, dass beide Hände von beweglichen Teilen ferngehalten werden.
 - 
            
Das Werkzeug stets in der empfohlenen Arbeitsrichtung verwenden.
 - 
            
Niemals irgendwelche rotierenden Teile berühren, während sich das Werkzeug in Betrieb befindet oder an die Luftleitung angeschlossen ist.
 - 
            
Arbeiten Sie mit dem Werkzeug niemals oberhalb des Kopfes.
 - 
            
Stellen Sie die Verwendung des Werkzeugs ein, falls während des Gebrauchs ungewöhnlich laute Geräusche und Vibrationen auftreten.
 
-  
Das Werkzeug an die Luftversorgung anschließen (falls es nicht schon angeschlossen ist).
 -  
Den Luftauslass vom Bediener weg richten.
 -  
Auf die Sicherung drücken, um den Starterhebel zu lösen.
 -  
Zum Starten der Schleifmaschine den Starterhebel herunterdrücken.
Den Starterhebel austauschen, falls er nicht ordnungsgemäß funktioniert. 
Beschädigungs- und Verletzungsgefahr
Umlaufende Teile können Sachschäden und Verletzungen verursachen
-  
Vor dem Ablegen des Werkzeugs sicherstellen, dass es ausgeschaltet und zum Stillstand gekommen ist.