Installation von Smart AMS

Wichtiger Hinweis

Um einen reibungslosen Betrieb von Smart AMS zu gewährleisten, sollten Virenscanner (wie Windows Defender) auf dem Smart AMS-Servercomputer entweder komplett deaktiviert oder zumindest bestimmte Ausnahmen konfiguriert werden.

  1. Deaktivieren Sie geplante und Echtzeit-Scans für Daten unter den folgenden Pfaden:

    C:\ProgramData\AMP
    C:\SAMS

  2. Konfigurieren Sie Ausnahmen für Dateien, die durch die folgenden Prozesse geöffnet werden:

    erl.exe
    AMPServiceProcess.exe

Installationsvorgang

  1. Starten Sie Setup-SAMS-1.6.exe.

    • Wenn Sie in einem Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung gefragt werden, ob dieses Programm Änderungen an Ihrem Computer vornehmen darf, klicken Sie auf Ja.

    • Wenn Windows Defender SmartScreen verhindert, dass das Installationsprogramm ausgeführt wird, klicken Sie auf Weitere Informationen und dann auf Trotzdem ausführen.

  2. Wählen Sie die Sprache aus, die bei der Installation verwendet werden soll.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Lizenzvereinbarung die Option „Ich stimme der Vereinbarung zu“ aus und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Bestätigen Sie den Installationspfad. Standardpfad: C:\SAMS.

  5. Wählen Sie einen Installationsmodus: Vollständige Installation oder Benutzerdefinierte Installation. Wenn Sie Vollständige Installation wählen, werden alle Produktkomponenten installiert. Die selektive Installation ermöglicht Ihnen die Auswahl der folgenden Komponenten: Erlang OTP, RabbitMQ Server, Smart AMS. Normalerweise sollten Sie alle drei Komponenten installieren.

  6. Geben Sie den Startmenü-Ordner an, zu dem die Programmverknüpfung hinzugefügt werden soll. Standardeinstellung: SAMS.

  7. Legen Sie fest, ob die Desktop-Verknüpfung für alle Benutzer oder nur für den aktuellen Benutzer erstellt werden soll.

  8. Wenn Sie die Installation von SAMS ausgewählt haben, legen Sie den HTTP-Port fest, der verwendet werden soll. Es wird empfohlen, die Standardwerte beizubehalten. Sie müssen zudem einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen. Schreiben Sie diese auf und bewahren Sie sie sicher auf. Anschließend müssen Sie diese Anmeldeinformationen eingeben, um sich beim Smart AMS-Manager anzumelden.

    Wenn Sie die Installation von RabbitMQ Server ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, den virtuellen Host, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Wenn es keinen Grund gibt, anwendungsspezifische Werte festzulegen, belassen Sie es bei den Standardwerten. Schreiben Sie diese auf und bewahren Sie sie sicher auf.
    Wählen Sie das Kontrollkästchen Management-Plugin aktivieren aus, falls erforderlich. Das RabbitMQ Management-Plugin stellt eine HTTP-basierte API für die Verwaltung und Überwachung der Knoten und Cluster von RabbitMQ sowie eine browserbasierte Benutzeroberfläche und ein Kommandozeilen-Tool, rabbitmqadmin, zur Verfügung. Um Systemressourcen einzusparen, wird empfohlen, diese Komponenten nicht auf Produktionsrechnern zu installieren.

    Wenn Sie die Benachrichtigung Windows Defender Firewall hat einige Funktionen von epmd.exe oder erl.exe blockiert erhalten, klicken Sie auf Zugriff erlauben.

  9. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse sowie den TCP-Port an, den SAMS für die Verbindung zum Fehlersicherheits-Lizenzmanager nutzen soll. Standard-Port: 7070.

  10. Wenn Sie das Fenster Abschluss des SAMS-Installationsassistenten erreichen, wählen Sie das Kontrollkästchen Windows-Dienst (im Hintergrund) starten aus.