Hinzufügen und Verwalten von Steuerungen an Smart AMS-Stationen
Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.
Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen
auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
Beispiel-Adresse: http://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.Um den Bereich Konfiguration aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf
. Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Konfiguration.
Klicken Sie auf das Symbol der Smart AMS-Station, für die Sie eine Steuerung hinzufügen möchten, und anschließend auf Steuerungen.
Um eine Steuerung hinzuzufügen, klicken Sie auf Steuerung hinzufügen.
Sie können bei Bedarf mehrere Steuerungen hinzufügen.
Um eine weitere Steuerung hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf Steuerung hinzufügen.
Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der Steuerung, um diese zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.
Wahlschalter Inaktiv: Ist dieser Kippschalter eingeschaltet, ist die Steuerung inaktiv. Inaktive Steuerungen sind für die Ausführung von Arbeiten nicht verfügbar; Smart AMS ignoriert sie. Ist er ausgeschaltet, ist die Steuerung aktiviert.
Liste Typ: Geben Sie den Steuerungstyp an: PF4000, PM4000, PF6000, STwrench, IXB, Flex (für PF6 Flex System) oder MTF6000.
Feld Name: Geben Sie den Namen der Steuerung zur einfachen Identifizierung an.
Feld IP: Geben Sie die IP-Adresse der Steuerung an.
Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest. Er muss mit dem in der Steuerung angegebenen Namen identisch sein. Beispiel: Port 4545 wird standardmäßig für Open-Protocol-Werkzeuge verwendet.
Feld Notfallprogramm: Geben Sie die Nummer des Verschraubungsprogramms an, das in der Steuerung eingestellt werden soll, wenn Smart AMS im Notfallmodus arbeitet. Wenn die Steuerung im Notfallmodus nicht von Smart AMS gesteuert wird, lassen Sie das Feld leer. Die Auswahl kann durch die Steuerung vorgenommen werden, z. B. über einen Aufsatz-Selektor. Die Auswahl über Aufsatz-Selektor oder andere Methoden funktioniert auch, wenn bereits ein Verschraubungsprogramm festgelegt wurde. Die Steuerung startet mit diesem Verschraubungsprogramm, das dann geändert werden kann.
Wahlschalter Kurven verwenden: Um Verschraubungskurven für Drehmoment und Winkel über einen Zeitraum abzurufen, schalten Sie den Kippschalter ein. Wenn Sie keine Kurven benötigen, schalten Sie ihn aus.
Wahlschalter Freie-Reihenfolge-Modus: Wenn dieser Kippschalter eingeschaltet ist, kann der Bediener entsprechend den aktuellen Anweisungen in einer für ihn sinnvollen Reihenfolge Verschraubungen ausführen. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn die Reihenfolge des Verschraubens unerheblich ist. Das Verschraubungsprogramm sowie die Verschraubungsreihenfolge werden durch die vom Bediener gewählte Stecknuss bestimmt. Für jede Stecknuss auf dem Aufsatz-Selektor muss ein bestimmtes, auf der Steuerung festgelegtes Verschraubungsprogramm gewählt werden. Ist es ausgeschaltet, können die Verschraubungen nur in einer vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Wahlschalter Durchlauf für das Scannen verwenden: Diese Einstellung ist nur bei den Steuerungstypen PF6000 oder IXB wirksam. Wenn dieser Kippschalter eingeschaltet ist, registriert Smart AMS die Durchlauf-Scan-Ereignisse anstelle der VIN-Ereignisse. Diese Einstellung muss mit ihrem Gegenstück (Durchlaufmodus) auf der Steuerung übereinstimmen. Das heißt, die Scanner müssen so konfiguriert sein, dass gescannte Zeichenfolgen an ein externes System weitergeleitet werden.
ILT-Geräteverwendung
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, ist das ILT-Gerät aktiv. Andernfalls wird es ignoriert.
Liste ILT-Geräte: Wählen Sie das ILT-Gerät aus. Andernfalls wählen Sie Nicht eingestellt.
Feld Tag-ID: Geben Sie die Kennung des Ortungs-Tags an. Sie ist auf dem Aufkleber des Tags zu finden.
Modbus-Geräteverwendung
Wahlschalter Aktiviert: Ist diese Option eingeschaltet, ist das Modbus-Gerät aktiv. Andernfalls wird es ignoriert.
Liste Modbus-Geräte: Wählen Sie das Modbus-Gerät aus. Andernfalls wählen Sie Nicht eingestellt.
Feld Eingangsversatz: Geben Sie den Adressversatz für eingehende Signale an.
Feld Ausgangsversatz: Geben Sie den Adressversatz für ausgehende Signale an.