Verwendung des Dashboards

Zuerst muss der Smart AMS Manager geöffnet werden.

  • Öffnen Sie die Adresse des Smart AMS Managers in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Manager öffnen auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
    Beispiel-Adresse: http://localhost:6394. Die Portnummer wird bei der Installation von Smart AMS ausgewählt. Der Standardwert ist 6394. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem der Smart AMS Manager ausgeführt wird.

  • Um den Bereich Dashboard aufzurufen, klicken Sie im Navigationsfenster links auf der Seite auf . Auf Mobilgeräten mit kleinerem Bildschirm klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen dann Dashboard.

Sie können auswählen, welche Teilbereiche auf dem Dashboard angezeigt werden sollen.

  • Klicken Sie auf und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen jedes Teilbereichs, den Sie anzeigen oder ausblenden wollen: Service Manager, App-Kontext, Lizenzierung.

Das Dashboard kann die folgenden Unterbereiche enthalten.

Service Manager: Zeigt die aktuell ausgeführten Dienste an.
App-Kontext: Zeigt Prozessinformationen sowie die Nachrichten-Warteschlange (Message Queue - MQ) und HTTP-Daten an.
Lizenzierung: Zeigt an, ob eine Netzwerkverbindung zwischen Smart AMS und dem Fehlersicherheits-Lizenzmanager besteht, sowie die Hostnamen der Lizenz-Server mit der Anzahl der verwendeten und verfügbaren Funktionen. Die Anzeige für den Testzeitraum ist grün, wenn noch mehr als eine Woche Zeit bis zum Ablaufdatum ist. Verbleibt weniger als eine Woche, färbt sie sich gelb. Sobald sie sich rot färbt, ist der Testzeitraum abgelaufen.
Wurde noch keine Konfiguration für Smart AMS vorgenommen, so ist die Lizenzanzeige grau.

Ein grüner Punkt zeigt an, dass das Element verfügbar ist oder ausgeführt wird. Andernfalls wird ein roter Punkt angezeigt.