Allgemeine Informationen
In Smart AMS Config, auf das über einen Webbrowser zugegriffen werden kann, können Stationskonfigurationen erstellt und bearbeitet werden. Sie können zudem .xlsx-Konfigurationsdateien früherer Versionen von Smart AMS verwenden.
Der Smart AMS Manager bietet eine Web-Benutzeroberfläche. Auf die Anwendung kann über einen lokalen oder einen Remote-Computer zugegriffen werden. Sie besteht aus den folgenden Bereichen: Dashboard, Service-Manager, App-Kontext, Verwaltung, Ereignisprotokoll und Zertifikatseinstellungen.
Smart AMS wird rekonfiguriert und die Stationskonfigurationen aktualisiert, wenn Sie eine neue Konfiguration aus Smart AMS Config übermitteln.
Bei Verbindung mit einem Verschraubungswerkzeug sperrt Smart AMS dieses, bis das Produkt an der entsprechenden Station angemeldet wird. Wenn das Produkt angemeldet ist, aktiviert Smart AMS das Werkzeug. Nach Abschluss der Verschraubung sperrt Smart AMS das Werkzeug wieder. Es kann ein Aufsatz-Selektor verwendet werden. Die Verschraubungsreihenfolge kann als voreingestellt oder beliebig konfiguriert werden.
Wenn ein Produkt bei einer Station angemeldet wird, beginnt der Verschraubungs-Arbeitsablauf für die jeweilige Station immer von seinem Anfangspunkt aus. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob das Produkt automatisch oder manuell angemeldet wird.
Im sequentiellen Modus werden die Werkzeuge an der Station immer in der in der Rezeptliste festgelegten Reihenfolge aktiviert und die Schraubverbindungen nacheinander angezogen. Es können zudem der Parallelmodus und der Modus mit freier Reihenfolge verwendet werden. Wenn der Bediener an der Bedienkonsole oder der mit der Steuerung verbundenen Stapelleuchte die Taste „Schraube überspringen“ betätigt, wird die aktuelle Schraube übersprungen.
Wird ein Produkt von einer Station abgemeldet, sendet Smart AMS eine Abmeldungsbenachrichtigung mit dem Produktstatus an die SPS und das MES, sofern SPS oder MES in der Konfiguration aktiviert wurden.
An die Steuerungen können Barcodescanner angeschlossen werden. Alle Scans werden gleich behandelt, unabhängig vom Werkzeug, an das der Scanner angeschlossen ist. IXB und STwrench können über integrierte Barcodescanner verfügen, die technisch gesehen auf die gleiche Weise behandelt werden.
Sie können Scan-Regeln festlegen, um die Produkt-ID, Bediener-ID und PR-Codes aus mehreren Scans zu extrahieren.
Stationäre Steuerungen wie die PF6000 und PF4000 können mit Stapelleuchten und Bedienfeldern ausgestattet werden.
Stationsereignisse, wie Produktanmeldung, Produkt IO abgeschlossen, Produkt NIO abgeschlossen, Verschraubungsstatus (IO oder NIO), können durch eine Stapelleuchte oder ein ähnliches, mit der entsprechenden Steuerung verbundenes Peripheriegerät angezeigt werden.
Smart AMS kann Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) an ToolsNet 8 übertragen.