Hauptfunktionen

Steuerung des Verschraubungsvorgangs

Die minimale Produktkonfiguration erlaubt Ihnen die Steuerung des Verschraubungsvorgangs während der Produktmontage.

An jeder Station können mehrere Werkzeuge zur Ausführung verschiedener Verschraubungsvorgänge eingesetzt werden, wobei jedes zur Erfüllung bestimmter Anforderungen konfiguriert werden kann.

Industrielle Automatisierung

  • Nach der Anmeldung eines Produkts an einer Station legt Smart AMS fest, welche Verschraubungsschritte ausgeführt werden müssen.

  • Verschraubungsschritte werden durch die Programmkonfiguration festgelegt; ihre Auswahl kann von den vom MES oder durch Scans erhaltenen PR-Codes abhängen.

  • Es kann eine spezielle Stapelleuchte oder eine Lampe an der Bedienkonsole verwendet werden, um einen laufenden Verschraubungs-Arbeitsablauf anzuzeigen.

  • Im automatischen Modus wählt Smart AMS automatisch das entsprechende Verschraubungsprogramm in der Steuerung aus und wartet, bis der Bediener die Verschraubung durchführt.

  • Wenn der Bediener eine IO-Verschraubung ausgeführt hat, fährt Smart AMS automatisch mit dem nächsten Verschraubungsschritt fort, falls vorhanden.

  • Wenn der Bediener eine NIO-Verschraubung ausgeführt hat, kann Smart AMS so oft wie vom Systemadministrator festgelegt zu Neuversuchen auffordern. Sind alle Neuversuche fehlgeschlagen, fährt Smart AMS mit einer der folgenden Strategien fort:
    Strategie 1: Abbruch der Aufgabe und Abmeldung des Produkts.
    Strategie 2: Lässt den Bediener die Schraube mittels der entsprechenden Taste überspringen.
    Strategie 3: Lässt den Bediener den gesamten Arbeitsablauf an der Station wiederholen.
    Strategie 4: Fährt automatisch mit der nächsten Schraube fort.

Der Arbeitsablauf wird abgeschlossen, wenn keine Verschraubungsaufträge zur Durchführung mehr vorliegen oder wenn das Produkt abgemeldet wurde.

Lampen zeigen dem Bediener an, ob der allgemeine Produktstatus IO oder NIO ist. Hierfür kann eine Stapelleuchte konfiguriert werden.

Zentralisierter Konfigurationsspeicher

Die Anwendung AMS Config beinhaltet Konfigurationen für Stationen, Zubehör, Funktionsoptionen und Prozessrezepte.

Eine Web-Benutzeroberfläche erlaubt Ihnen, Konfigurationen über Ihren Webbrowser anzuwenden.

Zugangskontrolle

Sie können verschiedene Zugangsdaten zur Anmeldung beim Smart AMS Manager und Smart AMS Config festlegen.

Notfallmodus

Smart AMS verfügt über einen Notfallmodus, der bei Fehlern durch den Bediener aktiviert werden kann: falsche Rezeptkonfiguration (beispielsweise, wenn das Verschraubungsprogramm nicht existiert), Problem beim Erhalt von MES-Build-Daten, etc. Ein Fehlerzustand kann durch eine Systemfehler-Leuchte angezeigt werden.

Bei Auftreten eines Fehlers kann der Bediener die Station mittels eines Schlüsselschalters in den Notfallmodus umschalten. Eine spezielle Leuchte zeigt an, wenn die Station sich im Notfallmodus befindet.

Im Notfallmodus werden alle Werkzeuge an der Station entsperrt und vordefinierte oder manuell ausgewählte Verschraubungsprogramme verwendet, sofern die Bedienkonsole oder der Aufsatz-Selektor konfiguriert sind. Wenn alle Steuerungen zurück in den automatischen Modus geschaltet wurden, kehrt die Station zum automatischen Modus zurück.

Verteilung und Aktivierung eines Verschraubungsauftrags an einer Station

Konfigurationen legen in Abhängigkeit von den Produkteigenschaften auszuführende Verschraubungsaufträge fest. Smart AMS wählt die Verschraubungsaufgabe automatisch aus, entsperrt das Werkzeug für die Verschraubung und legt das entsprechende Verschraubungsprogramm fest.

Manuelle Steuerung von Verschraubungsaufgaben

Smart AMS erlaubt es dem Bediener oder dem Wartungsteam der Anlage, das gesamte Produkt oder eine bestimmte Schraube innerhalb desselben zu überspringen.

MES-API

Sie können die integrierte MES-API zum Austausch von Daten zwischen Smart AMS und einem Manufacturing Execution System (MES) verwenden, einschließlich des Abrufs von Build-Daten, Anmeldeanfragen und der Meldung von Ergebnisdaten. Der Transfer von Verschraubungskurven wird unterstützt. Die Benutzerinformationen sind in den Ergebnisdaten enthalten.

Überwachungs-API

Liefert Statusinformationen zur ausgeführten Instanz von Smart AMS. Sie können diese API zur Überwachung von Live-Daten für Ihre Berichte und Dashboards verwenden.

Stations-Abhängigkeiten

Sie können Abhängigkeiten zwischen Stationen innerhalb einer ausgewählten Montagelinie oder über mehrere Montagelinien hinweg festlegen.

Synchronisation zwischen SPS und Barcodescanner

Produkte können mittels eines Barcodescanners oder der SPS angemeldet werden. Smart AMS kann so konfiguriert werden, dass es bei Betrieb im manuellen Modus gescannte Barcodes an die SPS sendet.

Verschiedene Optionen zur Produktanmeldung

Produkte können mittels eines Barcodescanners, der SPS oder des MES angemeldet werden.

Verbindungsprüfung

Smart AMS überwacht die Verbindung zu allen Geräten. Wenn sich der Status der Verbindung ändert, wird der entsprechende Eintrag in das Ereignisprotokoll geschrieben.

Vermeidung von Duplikaten bei der Produktanmeldung

Sie können wahlweise die Anmeldung eines neuen Produkts verhindern, wenn die Produkt-ID dieselbe ist wie die des Produkts, das unmittelbar zuvor angemeldet wurde.

Vermeidung der Anmeldung abgeschlossener Produkte

Sie können wahlweise die Anmeldung eines neuen Produkts verhindern, wenn dieses bereits erfolgreich abgearbeitet wurde.

Integration mit SQS3

Smart AMS kann zur Datenübertragung und für Abhängigkeiten zwischen Stationen innerhalb von Montagelinien mit SQS3 kommunizieren.

Integration mit ToolsNet 8

Smart AMS kann Ergebnisdaten (IO, NIO, NYD) an ToolsNet 8 übertragen. Die Benutzerinformationen sind in den Ergebnisdaten enthalten. Die Integration in ToolsNet 8 erfordert einen MES-Build-Datenadapter, da Smart AMS NYD-Werte aus den Build-Daten ableitet.

Integration mit ILT

Smart AMS ist mit Lösungen für die Industriestandortanbindung kompatibel, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge nur dort einsetzbar sind, wo Sie dies wünschen.