Hinzufügen und Verwalten von Linien

Zuerst muss Smart AMS Config geöffnet werden.

  • Öffnen Sie die Adresse von Smart AMS Config in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Verknüpfung Smart AMS Config-Benutzeroberfläche öffnen auf dem Desktop oder im Startmenü von Windows verwenden.
    Beispiel-Adresse: https://localhost:6395. Stellen Sie sicher, dass Sie localhost durch die tatsächliche IP-Adresse des Computers ersetzen, auf dem Smart AMS Config ausgeführt wird.

  • Um den Bereich Arbeitsplätze aufzurufen, wählen Sie im Navigationsfenster links auf der Seite aus.

  • Um eine Linie hinzuzufügen, wählen Sie Linie hinzufügen aus.

  • Verschieben Sie Linien per Drag & Drop, um diese neu anzuordnen.

  • Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü der Linie, um diese zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.

Allgemein

Wahlschalter Aktiv: Ist dieser Wahlschalter ausgeschaltet, ist die Linie inaktiv. Inaktive Linien erscheinen auf der Benutzeroberfläche schraffiert. Sie stehen nicht für die Ausführung von Arbeiten zur Verfügung; Smart AMS ignoriert sie. Ist er eingeschaltet, ist die Linie aktiviert.

Feld Linienname: Geben Sie den Namen der Montagelinie ein.

Feld Liniennummer: Geben Sie die Position der Montagelinie an. Beispiele: 1, 2, 3.

Liste Scan-Regeln: Wählen Sie eine Scan-Regel für die Montagelinie aus. Die Scan-Regel wird für alle Smart AMS-Stationen innerhalb der Linie angewandt.
Verwendungsbeispiel: Bei einem laufenden Versuch zur Produktanmeldung blinkt die herkömmliche blaue Lampe an der Stapelleuchte. Sie hört auf zu blinken, wenn der Versuch entweder als IO oder NIO abgeschlossen wurde. Wenn der Anmeldeversuch fehlgeschlagen ist, zeigt die herkömmliche rote Lampe an der Stapelleuchte einen Fehlerzustand an. Der Fehlerzustand wird zurückgesetzt, sobald ein neuer Anmeldeversuch durchgeführt oder die Station in den Notfallmodus geschaltet wird.
Wurde keine Scan-Regel ausgewählt, werden alle Scans an den Stationen der Fertigungslinie als Produkt-ID behandelt. Ist keine Eingabequelle angegeben, ist die Produkt-ID leer.

Wahlschalter Prüfung der Stationsabhängigkeit verwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Produkt nur dann an einer Station in der Montagelinie angemeldet werden, wenn es im Zustand OK von der vorherigen Station abgemeldet wurde. Andernfalls kann das Produkt auch dann angemeldet und bearbeitet werden, wenn es an der vorherigen Station im Zustand NIO abgemeldet wurde.
Beachten Sie, dass SQS3-Nacharbeitsstationen die Abhängigkeitsprüfung ignorieren, auch wenn sie für die Montagelinie, in der sie sich befinden, aktiviert ist.

Wahlschalter Sequenzprüfung: Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn die Funktion Sequenzprüfung aktiviert werden soll. Andernfalls schalten Sie ihn aus. Wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Sequenznummern sich in Reihenfolge um jeweils 1 erhöhen. Ein Sequenzbruch-Alarm wird deaktiviert, wenn die Sequenz entsprechend der erwarteten Sequenznummer korrigiert oder das Produkt abgemeldet wurde. Der Sequenzbruch-Alarm im Ereignisprotokoll enthält die folgenden Details: die ID der Station, an der der Sequenzbruch erkannt wurde, die erwartete Sequenznummer (mit Produkt-ID), die tatsächliche Sequenznummer (mit Produkt-ID) und die letzte ununterbrochene Sequenznummer (mit Produkt-ID). Jedes Mal, wenn ein Sequenzbruch erkannt wird, wird eine neue Benachrichtigung versendet.

Liste Strategie: Wenn Sie nicht möchten, dass die Montagelinie angehalten wird, wenn ein Sequenzbruch erkannt wurde, wählen Sie Nur Benachrichtigung aus. Wählen Sie ansonsten Produktion stoppen aus. Der Sequenzbruch wird in jedem Fall im Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Die Option Produktion stoppen kann nur verwendet werden, wenn Produkte durch die SPS angemeldet wurden.

Wahlschalter Immer ausgeben: Wenn eingeschaltet, umfasst der Geltungsbereich der Einstellung Strategie die betroffene Station und die nachfolgenden Stationen in der Montagelinie. Wenn abgeschaltet, wird nur die betroffene Station eingeschlossen. Der Sequenzbruch wird im Ereignisprotokoll für die betroffene Station und, falls der Bruch nicht korrigiert wird, für die nachfolgenden Stationen der Montagelinie protokolliert.

Linien-SPS

Wahlschalter Aktiviert: Ist er eingeschaltet, ist die SPS aktiviert. Ist er ausgeschaltet, ignoriert Smart AMS es.

Feld IP: Geben Sie die IP-Adresse der SPS an. Dieselbe Kombination von IP-Adresse und Port kann an mehreren Montagelinien verwendet werden.

Feld Port: Legen Sie den TCP-Port für die Verbindung fest.

Liste Protokollversion: Geben Sie an, welchem Protokoll die SPS folgen soll.