Werkzeugkonfiguration - Summer

Für den Summer können verschiedene Töne eingestellt werden. Jeder dieser Töne kann einem Ausgangssignal zugeordnet werden, sodass für den Bediener eine Audioschnittstelle zur Verfügung steht.

Der Summer befindet sich auf dem Werkzeug und wird wie ein Werkzeugzubehör konfiguriert.

Befehl

Beschreibung

Hinzufügen

Der Tabelle eine neue Tonkonfiguration hinzufügen.

Löschen

Eine oder mehrere ausgewählte Tonkonfigurationen löschen.

Bis zu 20 unterschiedliche Signale lassen sich einem Ton zuordnen und jeder Ton kann ein eigenes Kennprofil mit Parametern besitzen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden.

Parameter

Beschreibung

Kontrollkästchen

Wählt eine Zeile in der Tabelle aus.

Signal

Wählen Sie ein Signal, das den Ton auslöst.

Frequenz

Genaue Frequenz in Hz.

Ein-Zeit

Dauer (in ms), während der der Summer einen Ton ausgibt.

Aus-Zeit

Dauer (in ms), während der der Summer nicht ertönt.

Wiederholung

Gibt an, wie oft der Summer die Ein/Aus-Sequenz wiederholt.

Lautstärke

Lautstärke des Summers in Prozent der maximalen Lautstärke.

Priorität

Für die akustischen Signale stehen 10 verschiedene Prioritätsstufen zur Verfügung. 1 ist dabei die höchste Priorität. Die standardmäßige Prioritätsstufe ist 5.

Bei zwei gleichzeitigen Signalen überschreibt das Signal mit der höchsten Priorität das andere Signal.

Ein Summersignal ist bis zum Abbruch aktiv und wird nicht durch ein Signal mit höherer Priorität unterbrochen.