Arbeiten mit der Registerkarte Hardwarekonfigurationen

Die Offline-Programmierung einer Hardware-Layout-Konfiguration erfolgt in der Controller Template Library.

Konfigurationsbereich

Im Konfigurationsbereich können Sie entweder ein Layout von Grund auf neu erstellen oder das vorhandene Layout, das aus Ihrem Controller extrahiert wurde, aktualisieren.

Tasten

Extrahieren

Aktualisiert die Hardware-Layoutkonfiguration entsprechend der an die Steuerung angeschlossenen Hardware.

Einzoomen

Vergrößert das Layout. (Strg + Mausrad vorwärts)

Auszoomen

Verkleinert das Layout. (Strg + Mausrad rückwärts)

An Bildschirmgröße anpassen

Setzt das Layout auf eine Standardgröße zurück.

Löschen

Löscht das ausgewählte Element.

Erstellen des Hardware-Layouts

Bei einer Neuinstallation des Systems sind keine vorherigen Hardware-Layoutkonfigurationen vorhanden. Jedes Mal, wenn Sie ToolsTalk 2 mit einer Steuerung verbinden, ist die Hardware-Layoutkonfiguration leer. Sie müssen entweder eine neue Konfiguration erstellen oder die aktuellen Hardwareeinstellungen der Steuerung extrahieren.

Erstellen eines Hardware-Layouts:

  • Beginnen Sie bei einem FlexSystem immer mit einem Träger (3 oder 6 Steckplätze) aus der Toolbox. Für die Reihenfolge der Kanalnummer empfiehlt es sich, zunächst Träger mit 6 Steckplätzen zu verwenden. Für jedes System mit mehr als zwei FlexCarriern starten Sie die Hardware-Konfiguration mit einem 6-Slot-FlexCarrier.

  • Beginnen Sie bei einem Synchronisierten-Verschraubungs-System mit einer Sync-Referenz-Steuerung aus der Toolbox.

Ziehen Sie einen FlexCarrier oder eine Sync-Referenz-Steuerung in den Bereich Hier ablegen und legen Sie diesen/diese dort ab. Indikatoren werden angezeigt. Sie können auf ein Symbol zeigen, um einen Tooltip zu erhalten.

Ziehen Sie andere Produkte aus der Toolbox an einen Zielort. Wenn Sie mit einem Produkt auf einen Zielort zeigen, ändert sich die Farbe des Zielortes:

  • Rot: ungültige Ablage

  • Blau: gültige Ablage

Sie können ein einzelnes Produkt oder einen Träger mit all seinen Produkten verschieben, kopieren und entfernen.

  • Zum Verschieben klicken und ziehen Sie das Produkt.

  • Um zu kopieren, drücken Sie Strgund ziehen Sie das Produkt.

  • Zum Löschen wählen Sie ein Produkt (Mehrfachauswahl mit Strg-Taste) und anschließend Löschen aus. Bei jedem System mit mehr als zwei FlexCarriern kann ein FlexCarrier, der den FlexController enthält, nur gelöscht werden, wenn er der einzige verbleibende Träger ist. Eine Sync-Referenz-Steuerung mit angeschlossenen Sync-Mitgliedern und Werkzeugen kann nur gelöscht werden, wenn sie das einzig verbliebene Produkt ist oder wenn gleichzeitig alle anderen Produkte gelöscht werden.

Senden Sie nach dem Erstellen die Änderungen an die Steuerung. Der Status der Hardwareverteilung ändert sich nach der Validierung.

Extrahieren einer Hardware-Layoutkonfiguration

Wenn keine Hardware-Layoutkonfiguration vorhanden ist, können mit der Schaltfläche Extrahieren die aktuellen Hardwareeinstellungen einer Steuerung extrahiert werden.

  1. Wählen Sie Extrahieren. Das Dialogfeld Hardwarekonfiguration extrahieren wird geöffnet.

  2. Wählen Sie OK, um die aktuelle Konfiguration zu extrahieren.

Senden Sie nach dem Extrahieren die Änderungen an die Steuerung, um Status und Integrität aufzunehmen. Der Status der Hardwareverteilung ändert sich nach der Validierung.

Die Funktion Extrahieren ist nicht verfügbar, wenn eine Hardware-Layout-Konfiguration als Vorlage erstellt wurde.

Status

Wenn der Controller angeschlossen und online ist und die Hardware-Layout-Konfiguration mit dem Controller synchronisiert ist, beginnt ToolsTalk 2, Benachrichtigungen über Änderungen des Hardware-Bereitstellungsstatus zu erhalten. Nach der Benachrichtigung fragt ToolsTalk 2 den Controller nach den Hardware-Messdaten.

Detaillierte Informationen zum Verteilungsstatus und zu den Messdaten:

  1. Wählen Sie das Produkt im Konfigurationsbereich aus. Mehrere Produkte können durch Drücken von Strg und Auswählen ausgewählt werden.

  2. Klicken Sie auf die Statusleiste, um das Fenster zu erweitern.

Tipps:

  • Die Höhe des Fensters kann durch Ziehen des oberen Randes vergrößert werden.

  • Klicken Sie auf Aktualisieren, um die neuesten Messdaten abzurufen.

  • Die Anzeige der Einzelheiten des Integritäts-Status kann erweitert werden. Wählen Sie Nur NIO anzeigen, um nur die Daten mit NIO-Ergebnis anzuzeigen.

Werkzeugkonfiguration

Für jedes Werkzeug kann eine Werkzeugkonfiguration aus einer Liste mit allen verfügbaren Werkzeugkonfigurationen ausgewählt werden. Standardmäßig erfolgt kein Zuordnung der Werkzeugkonfiguration. Es ist möglich, Werkzeuge laufen zu lassen, die keiner Werkzeugkonfiguration zugeordnet sind. In diesem Fall verwendet die Steuerung eine intern erstellte Standard-Werkzeugkonfiguration; dabei ist dann keine Dual-Umwandler-Funktion aktiviert.

Sperrmodus

Wenn mit dem Kanal (Antrieb oder Werkzeug) etwas nicht stimmt, kann der Sperrmodus so eingestellt werden, dass er die Hardware weiterverwendet:

  • Falsch: Kanal läuft IO.

  • Bericht IO: Der Kanal ist deaktiviert und meldet IO als Ergebnis.

  • Bericht NIO: Der Kanal ist deaktiviert und meldet NIO als Ergebnis.

  • Bericht Kein Ergebnis: Der Kanal ist deaktiviert und erscheint nicht im Ergebnis.

Symbole

Symbole zeigen den Status der einzelnen Produkte an. Sie können jederzeit auf jeden Indikator zeigen, um einen Tooltip zu erhalten.

Warnung

Nicht erwartet

IO

Leer

Falscher Typ

Fehlt