Controllerkonfiguration exportieren

Dieses Menü wird angezeigt, wenn der Geplante Aufgabentyp Steuerungskonfiguration exportieren ist.

Parameter

Beschreibung

Datensicherungsort

Geben Sie einen gültigen Pfad zu dem Speicherort ein, an dem die Exportdatei gespeichert werden soll. Der Standardwert ist leer mit einer Fehleranzeige , die besagt, dass der Server den Speicherort nicht als gültigen Pfad anerkennt.

Bei Ausführung der geplanten Aufgabe muss der Pfad gültig sein.

Dateiname

Die Datei wird in folgendem Format exportiert: *.tar.gz

Später kann sie für den Import von Konfigurationen in Steuerungen verwendet oder an Atlas Copco geschickt werden, um sie dort auf Fehler untersuchen zu lassen.

Der standardmäßige Dateiname lautet etwa PFExport_<Steuerungsname>_<Datumscode>.tar.gz.

Anhand von Systemvariablen können Abgrenzungen definiert und eindeutige Dateinamen angelegt werden.

Ordner pro Controller

Steht die Option auf Ja, wird jeder Export in einem separaten Unterordner gespeichert.

Steht die Option auf Nein, werden die Exportdaten im Ordner Speicherort abgelegt.

Ordnername

Zur Abgrenzung der Bezeichnungen und um eindeutige Ordnernamen anzulegen, können Systemvariablen verwendet werden.

Löschen alter Konfigurationsdateien

Wenn auf Ja eingestellt, werden mit einem einzigartigen Dateinamen gespeicherte alte Konfigurationsdateien gelöscht. Der einzigartige Dateiname muss eine Systemvariable enthalten. Zum Beispiel <ControllerName>.

Systemvariablen können in Dateinamen und Ordnernamen für den Export eingefügt werden. Sie werden dann bei Ausführung der Aufgabe durch den Namen der Datei oder den Ordner ersetzt, um eindeutige Exportdateien bzw. -ordnerangaben zu erstellen.

Die Systemvariablen werden in Klammern gesetzt. Folgende Variablen können verwendet werden:

  • [ControllerName]

  • [IpAddress]

  • [ControllerSerialNumber]

Es ist möglich, Text und Systemvariablen zu kombinieren. Ein Beispiel: Station_3_[ControllerName]_[IpAddress]. Wenn der Name der Steuerung „ABC“ und ihre IP-Adresse 10.25.25.180 lautet, wird als Ergebnis zum Zeitpunkt der Ausführung der Dateiname Station_3_ABC_10.25.25.180.tar.gz erstellt.

Ein zeitlich versetzter Dateiexport kann nur stattfinden, wenn die Steuerung zum Zeitpunkt des Exports online und der Exportpfad gültig ist.

Planung

Parameter

Beschreibung

Aktiviert

Steht er auf Ja, wird für die geplante Aufgabe der konfigurierte Zeitplan verwendet.

Steht er auf Nein, wird die geplante Aufgabe nicht ausgeführt.

Wochentage

Markieren Sie einen oder mehrere Wochentage für die Ausführung der Aufgabe.

Zeit

Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Ausführung aus dem Dropdown-Menü aus.

Startdatum

Wählen Sie das Anfangsdatum für die Ausführung über das Kalendersymbol aus.

Enddatum auswählen

Steht die Option auf Ja, wird die Aufgabe nach Zeitplan bis zu dem angegebenen Abschlussdatum ausgeführt.

Steht die Option auf Nein, wird die Aufgabe planmäßig vom Startdatum an ausgeführt.

Nach Ausführung einer Aufgabe werden die Ergebnisse im Menü Ergebnisse angezeigt.

Ergebnisse

Parameter

Beschreibung

Status

Als Status einer geplanten Aufgabe kann nach der Ausführung OK oder NOK angezeigt werden.

Controller

Wird angezeigt, wenn für die Aufgabe verfügbar.

Letzter Durchlauf

Uhrzeit und Datum der Ausführung der geplanten Aufgabe.

Fehler

Fehlercodebeispiele, wenn der Status NOK ist.

  • ControllerNichtOnline

  • ControllerNichtGefunden

  • KeinSchreibzugriffAufSpeichergerät

  • ExportFehlgeschlagen

  • ImportFehlgeschlagen

  • DateiNichtGefunden

  • ZeitlimitÜberschritten