Konfigurieren des manuellen Modus

Die Konfiguration besteht aus drei Elementen: Eingangssignale, Ausgangssignale und die sekundäre Aufgabe. (Beachten Sie, dass mit der primären Aufgabe die „automatische“ Aufgabe gemeint ist, die der virtuellen Station unter Aufgabe zugewiesen wird.) Wenn keine sekundäre Aufgabe ausgewählt ist, wird die primäre Aufgabe ausgeführt.

  1. Rufen Sie im Menü Virtuelle Station die zu konfigurierende virtuelle Station auf und wählen Sie anschließend unter Manueller Modus Konfigurieren aus.

  2. Stellen Sie im Konfigurationsbildschirm des manuellen Modus die sekundäre Aufgabe ein. Dadurch wird festgelegt, welche Aufgabe im manuellen Modus ausgeführt werden soll.

    Für die sekundäre Aufgabe können die gleichen Aufgaben (Verschraubung, Stapelprogrammsequenz, Signalquelle) wie für die primäre Aufgabe eingestellt werden.

  3. Legen Sie die zu sendenden Eingangssignale über die Schaltfläche Hinzufügen aus.

  4. Legen Sie die zu sendenden Ausgangssignale über die Schaltfläche Hinzufügen aus.

Die für den Ein- und Ausgang zu sendenden Signale sind auf 99 begrenzt.

Die Parameter für ein- und ausgehende Signale sind die gleichen.