Datum und Zeit auf der Steuerung

Für jede Steuerung muss die Uhrzeit und das Datum programmiert werden, um eine genaue Berichterstellung sicherzustellen.

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Anlagenstruktur  eine Steuerung aus.

  2. Rufen Sie die Registerkarte Einstellungen auf.

    Im Arbeitsbereich werden die Menüs Allgemeine Einstellungen angezeigt.

  3. Wählen Sie die Quelle für die Zeitangabe aus.

  4. Geben Sie je nach ausgewählter Zeitquelle weitere Parameter ein.

  5. Wählen Sie die örtliche Zeitzone der Steuerung aus dem Kontextmenü Zeitzone aus.

Um eine möglichst exakte und stabile Zeitreferenz zu erhalten, wird der NTP-Server empfohlen, der mit allen Steuerungen kommunizieren kann.

Die Zeitquelle wird aus dem Kontextmenü ausgewählt und kann eine der folgenden sein:

  • Manuelle Eingabe von Uhrzeit und Datum in der Steuerung. Dies kann über alle grafischen Benutzeroberflächen erfolgen.

  • Mithilfe des standardisierten Network Time Protocol (NTP). Ein Server teilt die Zeitreferenzen an die verbundenen Steuerungen. Es können bis zu zwei NTP-Server konfiguriert werden.

  • Der ToolsNet-Server kann als Zeitreferenz verwendet werden, wenn die Steuerung mit diesem Server verbunden und online ist. Bei Verwendung von ToolsNet als Zeitreferenz ist es wichtig, dass Server und Steuerung auf die gleiche Zeitzone eingestellt werden, auch wenn sie sich in getrennten Zeitzonen befinden.

So fügen Sie Datum und Uhrzeit hinzu und konfigurieren sie:

Zeiteinstellung der Steuerung

Parameter

Bedingung

Beschreibung

Quelle

Die Auswahl erfolgt von einem Kontextmenü.

Wählen Sie die Methode zur Konfiguration von Uhrzeit und Datum einer Steuerung aus.

Zeitzone

Die Auswahl erfolgt von einem Kontextmenü.

Wählen Sie die Zeitzone aus, in der sich die Steuerung befindet.

Zeit

Quelle = Manuell

Geben Sie eine Uhrzeit im Format Stunden:Minuten:Sekunden ein.

Datum

Quelle = Manuell

Geben Sie ein Datum über das Kalendersymbol ein.

Schaltfläche EINSTELLEN

Quelle = Manuell

Schickt das eingegebene Datum und die Uhrzeit an die Steuerung. Zur Ausführung dieses Befehls muss die Steuerung online sein.

Schaltfläche HINZUFÜGEN

Quelle = NTP

Fügen Sie eine weitere NTP-Serveradresse hinzu.

Schaltfläche LÖSCHEN

Quelle = NTP

Löscht die ausgewählte NTP-Serveradresse.

NTP-Server

Quelle = NTP

Geben Sie die IP-Adresse des NTP-Servers ein.