Dateiformate für Export und Import

Der Export und Import von Controller-Konfigurationen und -Ergebnissen kann von verschiedenen Stellen in der ToolsTalk 2 Anwendung aus erfolgen. Ein Export kann unterschiedlichen Dateiinhalt erzeugen:

  • Export von Anziehergebnissen und Aktionen für die weitere Verarbeitung.

  • Export von Protokolldateien zur Fehlerbehebungsunterstützung für einen Servicetechniker von Atlas Copco.

  • Export von Steuerungskonfigurationen, die zum Kopieren von Einstellungen auf einer anderen Steuerung verwendet werden können.

Ein Export von Steuerungsdaten kann zwischen Steuerungstyp und Softwareversion der Steuerung variieren. Eine detaillierte Beschreibung des Dateiformats und des Dateiinhalts finden Sie in der Dokumentation für jede Steuerung und Version.

Die Tabelle enthält eine Zusammenfassung der ToolsTalk 2 Berichte.

Export/Import

Standort

Pfad

Dateityp und -format

Verwendung

Bibliothekskonfiguration der Steuerung

*.json

Exportieren von Steuerungskonfigurationen und Erstellen von Steuerungsvorlagen.

Wird in ToolsTalk 2 verwendet.

Feldbuskonfiguration

*.json

Exportieren von Feldbuskonfiguration. Zum Kopieren von Konfigurationen. Wird zusammen mit dem Importbefehl verwendet.

Wird in ToolsTalk 2 verwendet.

Steuerungssoftware und Datenverwaltung

*.tar.gz

Wird für einen kompletten Export von Steuerungsergebnissen und -konfigurationen von einer Steuerung verwendet. Es können jedoch auch Werkzeugprotokolle exportiert werden.

Kann für den Import von Konfigurationen und Parametern einer bereits exportierten Datei verwendet werden.

Geplanter Steuerungsexport und -import

*.tar.gz

Wird für einen kompletten geplanten Export von Steuerungsergebnissen und -konfigurationen von einer Steuerung verwendet.

Kann für den geplanten Import von Konfigurationen und Parametern einer bereits exportierten Datei verwendet werden.

Steuerungsexport und -import

*.tar.gz

Wird für einen kompletten geplanten Export von Steuerungsergebnissen und -konfigurationen von einer Steuerung verwendet.

Kann auch für den geplanten Import von Konfigurationen und Parametern einer bereits exportierten Datei verwendet werden.

Wird als alternative Route verwendet, wenn die Benutzerrechte keinen Zugriff auf die globalen Symbole gestatten.

Ergebnisexport

*.csv

Wird nur für den Export von Verschraubungsergebnissen von der Steuerung verwendet

Steuerungs-Software

*px2it.zip

Neue Steuerungssoftware laden.

Exportstandorte und -formate

Dateityp und -format

Verwendung

*.json

Ein Dateiformat, das in ToolsTalk 2 verwendet wird.

Die Dateien können zum Kopieren von Konfigurationen und Parametereinstellungen verwendet werden.

Das Dateiformat kann von der ToolsTalk 2 Anwendung nicht verwendet werden.

*.tar.gz

Wird für einen kompletten Export von Steuerungsergebnissen und -konfigurationen von einer Steuerung verwendet.

Das Dateiformat kann nicht von der verwendet werden. Die Datei kann die folgenden Module enthalten:

  • Einen Ordner mit Konfigurationen und Parametern, der von einem nachfolgenden Import genutzt wird.

  • Verschiedene Protokoll- und Datendateien. Werden von Atlas Copco nur für das Debuggen von Daten verwendet, wenn Fehler vorliegen.

  • *_events.csv. Eine Ergebnisdatei, in der die Steuerungsereignisse aufgeführt werden.

  • *_results.csv. Eine Ergebnisdatei, in der die Verschraubungsereignisse der Steuerung aufgeführt werden.

*.csv

Wird nur für den Export von Verschraubungsergebnissen oder Ereignissen von der Steuerung verwendet.

Diese Datei ist in der Datei *.tar.gz enthalten.

Von den CSV-Dateien werden je nach der Spracheneinstellung in der Steuerung verschiedene Zeichen zur Trennung der einzelnen Felder verwendet.

Die Felder können je nach Softwareversionen der Steuerung variieren.

*px2it.zip

Dient nur zum Laden der Steuerungssoftware. Sie enthält keine Konfigurationen oder Parametereinstellungen.