Systemüberblick
Ein Fertigungssystem kann aus den Funktionsblöcken in der folgenden Abbildung bestehen:

A  | Fabriknetz  | H  | Controller-Fabrikanschluss: mit dem Fabriknetz verbunden.  | 
B  | ACDC: zum Speichern von Schraubresultaten und zur statistischen Analyse.  | I  | Power Focus 6000-Steuerung: in Kombination mit Handwerkzeugen verwendet.  | 
C  | ToolsTalk 2-Server: zum Konfigurieren und Einstellen von Parametern für Steuerungen und IxB-Werkzeuge.  | J  | Batteriebetriebenes Handwerkzeug: arbeitet mit einer drahtlosen Verbindung zur Steuerung.  | 
D  | Industrie-PC (IPC): kann als Client-Endgerät für die ToolsTalk 2- und ToolsNet-Server genutzt werden.  | K  | PF6 Flex Controller: in Kombination mit Anbauwerkzeugen verwendet.  | 
E  | Tragbarer Computer mit Verbindung zum Fabriknetz: kann als Client-Endgerät für die ToolsTalk 2- und ToolsNet-Server genutzt werden.  | L  | IxB-Akku-Handwerkzeug: arbeitet mit einer drahtlosen Verbindung zum Fabriknetz.  | 
F  | Wartungscomputer: kann mit dem Wartungsanschluss einer Steuerung oder einem IxB-Werkzeug verbunden werden.  | M  | Die Internet-Cloud.  | 
G  | Controller-Wartungsanschluss: kann zum Verbinden mit einem Wartungscomputer verwendet werden.  | N  | Atlas Copco Licensing Portal (ACLP): befindet sich im Hause von Atlas Copco und stellt im FMS (Functional Management System) Unterstützung für lizenzierte Funktionen zur Verfügung.  |