Drucken von Szenarien
Drucken an der Station
Verwenden Sie diese Option, wenn sich die zu druckenden Programme auf einem Controller befinden und Sie Zugriff auf einen Atlas Copco-PC mit installierter TT2-Standalone-Version haben. Drucken eines Programms während der Station durch Anschluss an den Flex-Controller:
- Wählen Sie das Verschraubungsprogramm aus und öffnen Sie es zur Ansicht. 
- Benutzen Sie die Drucktaste rechts oben in der Software, um das Programm auszudrucken. (Hinweis für Windows 10-Rechner: Wenn Sie die Druckoption in TT2 verwenden, steht standardmäßig die Option "Microsoft druckt im pdf-Format" zur Verfügung. In früheren Versionen kann diese Option entweder durch die Installation von Adobe Acrobat oder durch die Installation von Foxit PDF Reader auf älteren Windows-Rechnern ergänzt werden). 
Drucken mit PF6 FlexSystem mit aktivem (online) Flex-Controller
Verwenden Sie diese Option, wenn sich die zu druckenden Programme in einer exportierten xxx.tar.gz-Datei von einem Controller befinden, auf den Sie keinen Zugriff mehr haben. Drucken eines Programms unter Verwendung einer tar.gz-Datei, die von einem System exportiert wurde:
- Anschluss an jeden PF6 Flex Controller. 
- Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration (Originalkonfiguration) aus dem Controller. Dies geschieht, um das bestehende System zu sichern, um es am Ende wiederherstellen zu können. 
- Importieren Sie die Konfigurationsdatei, die die zu druckenden Verschraubungsprogramme enthält, in diesen Controller. 
- Öffnen und drucken Sie die Verschraubungsprogramme, wie in den Schritten unter Drucken an der Station beschrieben wird. 
- Importieren Sie die in Schritt 2 gespeicherte Originalkonfiguration, um den Regler wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. 
Drucken mit PF6 FlexSystem mit inaktivem (offline) PF6 FlexSystem
Dies bietet die einfachste Möglichkeit, eine Datei (xxx.json-Datei) zu drucken, ohne sich vor einem System zu befinden.

Eine .json-Datei entsteht durch den Export einer Konfiguration aus einem Offline-Controller (Bibliothek).
- Importieren Sie die .json-Datei in die Bibliothek. 
- Öffnen Sie die Konfiguration aus der .json-Datei in der Bibliothek. 
- Öffnen und drucken Sie die Verschraubungsprogramme. 
Konvertierung zwischen tar.gz und .json
Eine Konfiguration kann zwischen einem angeschlossenen Controller und einem Offline-Controller verschoben werden; von XXX.tar.gz nach XXX.json und umgekehrt.
Voraussetzungen:
- Flex-Controller 
- TT2 Installation 
Um eine.tar.gz-Datei in eine .json-Datei zu konvertieren:
- Führen Sie die Schritte 1-3 unter Drucken mit PF6 FlexSystem mit aktivem (online) Flex-Controller aus. 
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Controllernamen in der linken Spalte und wählen Sie "zur Bibliothek hinzufügen". 
- Gehen Sie zur Bibliothek und suchen Sie den Controllernamen, der der Bibliothek als Offline-Controller hinzugefügt wurde. 
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Steuerung - Verwalten - Exportieren einer .json-Datei. 
Um eine .json-Datei in eine.tar.gz-Datei zu konvertieren:
- Führen Sie die Schritte 1-2 unter Drucken mit PF6 FlexSystem mit inaktivem (offline) Flex-Controller aus. 
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Controller - verwalten - verteilen. Daraufhin wird eine Liste mit Checkbox-Elementen angezeigt, die Sie an den angeschlossenen Controller verteilen möchten. Prüfen Sie, was relevant ist, und wählen Sie Verteilen. 
- Öffnen Sie die Anlagenstruktur - Steuerung, und exportieren Sie, um eine xxx.tar.gz-Datei zu erhalten.