Konfiguration des ILM-Protokolls

Die meisten Konfigurationsfelder werden nicht mehr unterstützt, obwohl sie noch in PX2 3.10 und 3.11 sichtbar sind. Nachfolgend finden Sie die gültigen Konfigurationsfelder.
- Wählen Sie Virtuelle Station.  - Navigieren Sie für IxB zu Integriertes Steuerwerkzeug. 
- Wählen Sie im Reiter „Virtuelle Station“ ILM-Protokoll aus. 
- Wählen Sie ON aus. 
- Konfigurieren Sie die Portnummer des ILM Protocol-Adapters bei Bedarf. Die Standard-Portnummer lautet 13141 und wird von allen Virtuellen Stationen im Steuergerät geteilt.  - Dieser Schritt gilt nicht für Werkzeuge mit integrierter Steuerung. 
- Geben Sie die für die Virtuelle Station verwendeten ILM Tag-ID ein.  - Dieser Schritt gilt nicht für Werkzeuge mit integrierter Steuerung. 
- Wählen Sie in Sperren erlaubt Ein aus, wenn Sie möchten, dass das Werkzeug von ILM gesperrt werden kann.  - Wenn dieser Punkt auf Ein steht, wird das Werkzeug außerhalb des Aktivierungsbereiches von ILM-Protokoll gesperrt. 
- Wählen Sie in Protokollstufe den Detailgrad der Protokolle. - Kommunikationsanalyse: Hierbei handelt es sich um einen Modus für die Entwickler (nicht für den Kunden empfohlen). - Fehlermeldungen: Nur die notwendigsten Fehlermeldungen werden ohne weiteren Kontext protokolliert. - Informationen: Fehlermeldungen und der grundlegende Kontext werden protokolliert. - Fehlerbehebung: Maximaler Detailgrad, dies sollte nur auf Anfrage eingestellt werden.  - Die Protokolle werden beim Exportieren von Allen Informationen unter Export/Import in der Virtuellen Station beigefügt. 
- Vergewissern Sie sich, dass der ILM-Tag im ILM-Manager so konfiguriert ist, dass ILM-Protokoll verwendet wird. Siehe Kapitel Konfigurieren der Steuerungs-Kommunikation im Benutzerhandbuch für ILM-Manager. 

Zum Verbindungsstatus siehe Anzeige des ILM-Protokollstatus.