GFA-OOT
Geared Front Attachment
Produktinformation
Allgemeine Informationen
Sicherheitsbezogene Signalwörter
Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:
GEFAHR | GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird. |
WARNUNG | WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte. |
ACHTUNG | VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte. |
HINWEIS | Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen. |
Herkunftsland
Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.
Übersicht
Systembeschreibung
Das GFA-System (Vordere Anbaugruppe) dient zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern. Das System kann für Schraubverbindungen an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden.
Der Verschraubungsvorgang wird von einem separaten Antriebsmodul gesteuert, an dem das System angebracht ist. Das Antriebsmodul kann pneumatisch oder elektrisch sein.
Dank des modularen Aufbaus des Systems ist für verschiedene Schraubverbindungen und Verschraubungsprozesse eine Vielzahl von Konfigurationen möglich.
Systemkomponenten
Das modulare GFA-System besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:

Position | Komponente | Funktion |
---|---|---|
A | Adapter | Das GFA-System kann mit einem Adapter auf verschiedene Schnittstellen aufgesetzt werden. Die Schnittstellen sind je nach Modell des Antriebsmoduls unterschiedlich. |
B | GFA-Modul (Vordere Anbaugruppe) | Das GFA-Modul umfasst ein Gehäuse mit einer Anzahl von Zahnrädern, das als die Getriebestufe bezeichnet wird. Die Getriebestufe ist abhängig von der Länge des GFA-Moduls. Der Abtrieb, entweder ein Zahnrad oder ein Steckschlüsselaufsatz, kann eine offene oder geschlossene Ausführung sein. Der Abtrieb in offener Ausführung wird für Rohr- und Schlauchverbindungen verwendet. Der Abtrieb in geschlossener Ausführung wird für normale Schraubverbindungen verwendet. |
C | Abtrieb-Steckschlüsselaufsatz | Mit unterschiedlichen Steckschlüsselaufsätzen kann das GFA-System für unterschiedliche Schraubenprofile verwendet werden. |
Generationen des GFA-Wellendeckels
Der Wellendeckel des offenen GFA-Moduls ist in zwei Generationen (1 und 2) erhältlich. Die Montage des GFA-Moduls mit einem Wellendeckel der 1. oder 2 . Generation ist identisch, bis der Wellendeckel am Modul montiert wird; die weitere Montage ist für die 1. und 2. Generation unterschiedlich.
Bestimmung der Generation des Wellendeckels
Der Wellendeckel der 1. Generation hat keine Kerbverzahnungen und wird mit einem Stiftschlüssel befestigt. Der Wellendeckel der 2. Generation hat Kerbverzahnungen und wird mithilfe von zwei Schrauben am Modul befestigt, die die Wellendeckelplatte sichern.


GFA-Leistung
Siehe SI für maximal empfohlenes Drehmoment.
Genauigkeit 3σ: 15%
Das empfohlene höchstzulässige Drehmoment keinesfalls überschreiten.
Die geschätzte Produktlebensdauer des OOT beträgt 250.000 Verschraubungen.

Der Steckschlüssel ist ein Verschleißteil und wird daher als Verbrauchsmaterial betrachtet.
Installation
Installationsanleitung
Montageanweisungen
Montage des GFA-Moduls mit einem Wellendeckel der 1. Generation
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Fetten Sie die Innenseite der Zwischenräder ein und schieben Sie sie auf die Wellen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Zwischenräder. Die Anzahl der Zwischenräder ist abhängig von der Konfiguration des GFA-Moduls.
Setzen Sie die Nadellager ein. Die Anzahl der eingesetzten Nadellager muss der Anzahl der freien Plätze entsprechen. Es dürfen keine Plätze frei bleiben.
Überprüfen Sie, ob der Parallelstift eingesetzt ist.
Tragen Sie Fett auf die Zwischenräder auf.
Tragen Sie Fett auf das Steckzahnrad auf und setzen Sie es in das Gehäuse ein. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung entsprechend der Spezifikationen.
Setzen Sie den oberen Teil des Gehäuses auf den unteren Teil auf. Drücken Sie das Gehäuse mit einem Presswerkzeug gleichmäßig zusammen.
Achten Sie darauf, dass keine Lücke zwischen den oberen und unteren Teilen des Gehäuses besteht.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment fest. Die Anzahl und Art der Schrauben sind abhängig vom GFA-Modell.
Fetten Sie die Innenseiten des Antriebszahnrads und des Nadelträgers. Setzen Sie den Nadelträger in das Antriebszahnrad ein.
Drücken Sie das Kugellager mit einem Presswerkzeug auf das Antriebszahnrad. Drücken Sie dabei das Kugellager mit einem geeigneten Zylinder vollständig nach unten.
Setzen Sie das Antriebszahnrad in das Lagergehäuse ein.
Schrauben Sie die Mutter auf das Lagergehäuse.
Setzen Sie die Abdeckplatte auf die Sperrklinke des hinteren Kranzes. Fetten Sie den Sperrhaken und die Feder und führen Sie in die Sperrklinke des hinteren Kranzes ein.
Die Sperrklinke des hinteren Kranzes kann je nach Konfiguration einen Drehmomentarmflansch besitzen.
Drücken Sie den Sperrhaken ein und setzen Sie die Sperrklinke des hinteren Kranzes wieder auf das Lagergehäuse. Der Sperrhaken muss in eine der beiden Nuten im Antriebszahnrad eingeführt werden. Je nach Getriebestufe und gewünschter Drehrichtung kann die Sperrklinke des hinteren Kranzes entweder mit der Abdeckplatte nach unten (A) oder nach oben (B) eingesetzt werden.
GFA-Getriebemodell
Drehrichtung
Richtung des AbtriebszahnradsEinbaurichtung der
Sperrklinke des hinteren Kranzes2 Phasen
Im Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach unten, Abbildung A
Gegen den Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach oben, Abbildung B
3 Phasen
Im Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach oben, Abbildung B
Gegen den Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach unten, Abbildung A
Drehen Sie den Antrieb-Vierkant vollständig in die Sperrposition. Überprüfen Sie, ob sich das Abtriebszahnrad in der geöffneten Position befindet und setzen Sie das Antriebszahnrad in das Gehäuse ein. Die Zähne der Zahnräder müssen ineinander greifen. Drücken Sie das Antriebszahnrad vollständig nach unten, bis es bündig mit dem Gehäuse abschließt. Überprüfen Sie, ob sich das Abtriebszahnrad in der geöffneten Position befindet, wenn sich das Antriebszahnrad in der Sperrposition befindet.
Sichern Sie das Gehäuse in einem Schraubstock und setzen Sie die Abdeckkappe in das Gehäuse ein. Drücken Sie beim Festziehen der Abdeckkappe das Antriebszahnrad von unten nach oben.
Füllen Sie das Gehäuse mit einer Fettpresse durch die Schmiernippel mit Fett. Beachten Sie, dass das GFA-Modul je nach Modell eine unterschiedliche Anzahl an Schmiernippeln aufweisen kann.
Schrauben Sie den Adapter bis zum Anschlag auf das Lagergehäuse. Sichern Sie das Gehäuse in einem Schraubstock und ziehen Sie die Mutter mit dem angegebenen Drehmoment fest.







Montage des GFA-Moduls mit einem Wellendeckel der 2. Generation
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Fetten Sie die Innenseite der Zwischenräder ein und schieben Sie sie auf die Wellen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Zwischenräder. Die Anzahl der Zwischenräder ist abhängig von der Konfiguration des GFA-Moduls.
Setzen Sie die Nadellager ein. Die Anzahl der eingesetzten Nadellager muss der Anzahl der freien Plätze entsprechen. Es dürfen keine Plätze frei bleiben.
Überprüfen Sie, ob der Parallelstift eingesetzt ist.
Tragen Sie Fett auf die Zwischenräder auf.
Tragen Sie Fett auf das Steckzahnrad auf und setzen Sie es in das Gehäuse ein. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung entsprechend der Spezifikationen.
Setzen Sie den oberen Teil des Gehäuses auf den unteren Teil auf. Drücken Sie das Gehäuse mit einem Presswerkzeug gleichmäßig zusammen.
Achten Sie darauf, dass keine Lücke zwischen den oberen und unteren Teilen des Gehäuses besteht.
Ziehen Sie die Schrauben fest, um das untere Gehäuse mit dem angegebenen Drehmoment zu sichern. Die Anzahl und Art der Schrauben sind abhängig vom GFA-Modell.
Fetten Sie die Innenseiten des Antriebszahnrads und des Nadelträgers. Setzen Sie den Nadelträger in das Antriebszahnrad ein.
Drücken Sie das Kugellager mit einem Presswerkzeug auf das Antriebszahnrad. Drücken Sie dabei das Kugellager mit einem geeigneten Zylinder vollständig nach unten.
Setzen Sie das Antriebszahnrad in das Lagergehäuse ein.
Schrauben Sie die Mutter auf das Lagergehäuse.
Setzen Sie die Abdeckplatte auf die Sperrklinke des hinteren Kranzes. Fetten Sie den Sperrhaken und die Feder und führen Sie in die Sperrklinke des hinteren Kranzes ein.
Die Sperrklinke des hinteren Kranzes kann je nach Konfiguration einen Drehmomentarmflansch besitzen.
Drücken Sie den Sperrhaken ein und setzen Sie die Sperrklinke des hinteren Kranzes wieder auf das Lagergehäuse. Der Sperrhaken muss in eine der beiden Nuten im Antriebszahnrad eingeführt werden. Je nach Getriebestufe und gewünschter Drehrichtung kann die Sperrklinke des hinteren Kranzes entweder mit der Abdeckplatte nach unten (A) oder nach oben (B) eingesetzt werden.
GFA-Getriebemodell
Drehrichtung
Richtung des AbtriebszahnradsEinbaurichtung der
Sperrklinke des hinteren Kranzes2 Phasen
Im Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach unten, Abbildung A
Gegen den Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach oben, Abbildung B
3 Phasen
Im Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach oben, Abbildung B
Gegen den Uhrzeigersinn
Abdeckplatte nach unten, Abbildung A
Drehen Sie den Antrieb-Vierkant vollständig in die Sperrposition. Überprüfen Sie, ob sich das Abtriebszahnrad in der geöffneten Position befindet und setzen Sie das Antriebszahnrad in das Gehäuse ein. Die Zähne der Zahnräder müssen ineinander greifen. Drücken Sie das Antriebszahnrad vollständig nach unten, bis es bündig mit dem Gehäuse abschließt. Überprüfen Sie, ob sich das Abtriebszahnrad in der geöffneten Position befindet, wenn sich das Antriebszahnrad in der Sperrposition befindet.
Drehen Sie das GFA-Modul auf den Kopf. Setzen Sie den Wellendeckel in das Gehäuse ein. Stellen Sie sicher, dass die Schlüssel sich an der richtigen Position befinden.
Setzen Sie die Wellendeckelplatte auf den Wellendeckel auf. Der Wellendeckel sollte in die Öffnung in der Mitte passen. Achten Sie darauf, dass die Schlüssel in die Öffnungen an der Wellendeckelplatte passen. Verwenden Sie einen Stiftschlüssel, um sicherzustellen, dass die Wellendeckelplatte sich in der korrekten Position befindet.
Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Wellendeckelplatte mit dem angegebenen Drehmoment zu sichern.
Füllen Sie das Gehäuse mit einer Fettpresse durch die Schmiernippel mit Fett. Beachten Sie, dass das GFA-Modul je nach Modell eine unterschiedliche Anzahl an Schmiernippeln aufweisen kann.
Drehen Sie das GFA-Modul richtig herum. Schrauben Sie den Adapter bis zum Anschlag auf das Lagergehäuse. Sichern Sie das Gehäuse in einem Schraubstock und ziehen Sie die Mutter mit dem angegebenen Drehmoment fest.







Montage eines Fixed-Index-Adapters
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Reinigen Sie die Gewinde der Antriebseinheit und des Adapters.
Tragen Sie an den Gewinden der Antriebseinheit Loctite 2701 oder ein ähnliches Mittel auf.
Befestigen Sie die Antriebseinheit in einem Schraubstock und ziehen Sie den Adapter mithilfe eines Hakenschlüssels bis zum angegebenen Drehmoment fest.
Befestigen Sie den Adapter an der Mutter.
Ziehen Sie die Mutter mit einem Hakenschlüssel bis zum angegebenen Drehmoment fest.


Anbringen eines Gabeladapters
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Nehmen Sie die Lagerschale vom Winkelkopf des Werkzeugs ab.
Befestigen Sie den Gabeladapter am Winkelkopf.
Spannen Sie das Werkzeug in einen Schraubstock ein. Reinigen Sie die Gewinde. Tragen Sie Loctite 2701 oder Ähnliches auf den Lagerschalenadapter auf, schieben Sie ihn in den Gabeladapter und ziehen sie ihn auf das angegebene Drehmoment fest. Hinweis: Dies ist nicht die gleiche Lagerschale wie die für den Winkelkopf in Schritt 1.
Reinigen Sie die Gewinde. Tragen Sie auf die Gewinde des Adapters Loctite 2701 oder ein ähnliches Mittel auf. Schrauben Sie ihn auf den Gabeladapter auf und ziehen Sie ihn mit einem Hakenschlüssel auf das angegebene Drehmoment fest.
Bringen Sie die Mutter mit dem GFA-Modul am Adapter der Antriebseinheit an.
Ziehen Sie die Mutter mit einem Hakenschlüssel fest.



Anweisungen zur Demontage
Demontage des GFA-Moduls mit einem Wellendeckel der 1. Generation

Die folgende Anweisung zeigt ein beispielhaftes GFA-Modul. Das Modul umfasst ein Gehäuse, das je nach Modell des GFA-Systems eine Reihe von Zahnrädern enthält.
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Sichern Sie das Gehäuse in einem Schraubstock und lösen Sie die Mutter.
Lösen Sie die Abdeckkappe.
Nehmen Sie das Lagergehäuse ab.
Lösen Sie die Sechskantschrauben. Das Modul kann je nach Modell (2-, 3- oder 4-stufig) mit zwei oder vier Sechskantschrauben befestigt sein.
Legen Sie das GFA-Modul auf eine Gummimatte. Schlagen Sie auf die Wellen, um den oberen vom unteren Gehäuseteil zu lösen, und trennen Sie die Gehäuseteile.
Bauen Sie das Abtriebszahnrad aus.
Notieren Sie sich die Ausrichtung des Abtriebszahnrads (Sechskantform oben oder unten). Beim Zusammenbau des GFA-Moduls muss das Zahnrad in der gleichen Ausrichtung wieder eingesetzt werden.
Nehmen Sie die Zwischenräder, Nadellager und Wellen heraus.
Drehen Sie das Antriebszahnrad ganz zurück in die Sperrposition. Drehen Sie es dann um 1/4 Umdrehung vorwärts. Drücken Sie den Sperrhaken mit einer 0,1 mm-Fühlerlehre ein. Nehmen Sie die Sperrklinke des hinteren Kranzes heraus.
Nehmen Sie den Sperrhaken und die Feder von der Sperrklinke des hinteren Kranzes ab.
Schrauben Sie die Mutter vom Lagergehäuse ab.
Nehmen Sie das Antriebszahnrad aus dem Lagergehäuse. Nehmen Sie bei Bedarf das Kugellager vom Antriebszahnrad ab.
Nehmen Sie das Nadellager vom Antriebszahnrad ab.




Demontage des GFA-Moduls mit einem Wellendeckel der 2. Generation

Die folgende Anweisung zeigt ein beispielhaftes GFA-Modul. Das Modul umfasst ein Gehäuse, das je nach Modell des GFA-Systems eine Reihe von Zahnrädern enthält.
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Sichern Sie das Gehäuse in einem Schraubstock und lösen Sie die Mutter.
Drehen Sie das GFA-Modul auf den Kopf und spannen Sie es im Schraubstock ein. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Wellendeckelplatte gesichert ist.
Nehmen Sie die Wellendeckelplatte ab.
Nehmen Sie den Wellendeckel ab.
Nehmen Sie das Lagergehäuse ab.
Lösen Sie die Sechskantschrauben. Das Modul kann je nach Modell (2-, 3- oder 4-stufig) mit zwei oder vier Sechskantschrauben befestigt sein.
Legen Sie das GFA-Modul auf eine Gummimatte. Schlagen Sie auf die Wellen, um den oberen vom unteren Gehäuseteil zu lösen, und trennen Sie die Gehäuseteile.
Bauen Sie das Abtriebszahnrad aus.
Notieren Sie sich die Ausrichtung des Abtriebszahnrads (Sechskantform oben oder unten). Beim Zusammenbau des GFA-Moduls muss das Zahnrad in der gleichen Ausrichtung wieder eingesetzt werden.
Nehmen Sie die Zwischenräder, Nadellager und Wellen heraus.
Drehen Sie das Antriebszahnrad ganz zurück in die Sperrposition. Drehen Sie es dann um 1/4 Umdrehung vorwärts. Drücken Sie den Sperrhaken mit einer 0,1 mm-Fühlerlehre ein. Nehmen Sie die Sperrklinke des hinteren Kranzes heraus.
Nehmen Sie den Sperrhaken und die Feder von der Sperrklinke des hinteren Kranzes ab.
Schrauben Sie die Mutter vom Lagergehäuse ab.
Nehmen Sie das Antriebszahnrad aus dem Lagergehäuse. Nehmen Sie bei Bedarf das Kugellager vom Antriebszahnrad ab.
Nehmen Sie das Nadellager vom Antriebszahnrad ab.





Entfernen eines Fixed-Index-Adapters
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Spannen Sie die Antriebseinheit zusammen mit dem GFA-System in einen Schraubstock ein.
Lösen Sie die Mutter vom Adapter.
Entfernen Sie die GFA-Einheit vom Adapter.
Lösen Sie den Adapter im Uhrzeigersinn, um ihn von der Antriebseinheit zu entfernen.
Der Adapter ist mit Loctite an der Antriebseinheit angebracht. Für das Lösen des Werkzeugs vom Adapter ist ein hoher Kraftaufwand notwendig. Es wird empfohlen, eine Heißluftpistole zu verwenden, um das Lösen zu vereinfachen.


Abnehmen eines Gabeladapters
Für das Wartungswerkzeug siehe Wartungszubehör für das entsprechende GFA-Modell.
Spannen Sie die Antriebseinheit in einen Schraubstock ein und lösen Sie die Mutter mit einen Hakenschlüssel.
Entfernen Sie das GFA-Modul.
Lösen Sie den Adapter mit einem Hakenschlüssel und nehmen Sie ihn vom Gabeladapter ab.
Der Adapter ist mit Loctite fixiert. Zum Lösen des Adapters ist ein hoher Kraftaufwand notwendig. Es wird empfohlen, eine Heißluftpistole zu verwenden, um das Lösen zu vereinfachen.
Lösen Sie den Lagerschalenadapter mit einem Hakenschlüssel und nehmen Sie ihn vom Gabeladapter ab.
Die Lagerschale ist mit Loctite fixiert. Zum Lösen der Lagerschale ist ein hoher Kraftaufwand notwendig. Es wird empfohlen, eine Heißluftpistole zu verwenden, um das Lösen zu vereinfachen.
Nehmen Sie den Gabeladapter vom Winkelkopf ab.
Bringen Sie die Lagerschale des Werkzeugs (falls vorhanden) am Winkelkopf an. Hinweis: Dies ist nicht die gleiche Lagerschale wie die für den Adapter in Schritt 4.



Anweisungen für das Anziehen der Schrauben
Entnehmen Sie das Anzugsdrehmoment für die Schrauben am Gehäuse des GFA-Moduls der nachfolgenden Tabelle.
GFA-Modell | Anzugsdrehmoment der Schrauben [Nm] |
---|---|
OOT25 | 2,1 |
OOT35 | 2,1 |
OOT50 | 2,1 |
OOT70 | 4,9 |
OOT100 | 4,9 |
Anweisungen für das Anziehen des Adapters
Engraumvorsatz (Flachabtrieb) | Lagerschalen-Gabeladapter ![]() | Fixed-Index-Adapter ![]() | Mutter für Fixed-Index-Adapter ![]() |
OOT-25 | Laut Werkzeugspez. | 40 Nm Loctite 2701 | 30 Nm Loctite 243 |
OOT-35 | Laut Werkzeugspez. | 50 Nm Loctite 2701 | 30 Nm Loctite 243 |
OOT-50 | Laut Werkzeugspez. | 60 Nm Loctite 2701 | 30 Nm Loctite 243 |
OOT-70 | Laut Werkzeugspez. | 90 Nm Loctite 2701 | 40 Nm Loctite 243 |
OOT-100 | Laut Werkzeugspez. | 120 Nm Loctite 2701 | 40 Nm Loctite 243 |
Ausrichtung des Engraumvorsatzes
Suchen Sie die Position an der Verzahnung, die der gewünschten Position (dem gewünschten Winkel) am nächsten kommt.
Ziehen Sie den Adapter mit dem vorgegebenen Drehmoment fest.
Wenn die nächste Verzahnungsposition nicht der gewünschten Position (dem gewünschten Winkel) entspricht, ziehen Sie den Adapter etwas stärker am Antriebswerkzeug fest, um das Antriebswerkzeug und die GFA aneinander auszurichten.

Funktionstest

Der Funktionstest wird am vom Werkzeug getrennten GFA-Modul durchgeführt.
Führen Sie nach dem ersten Verschraubungsvorgang und nach allen Wartungsarbeiten jeweils einen Funktionstest durch.
Drehen Sie das Abtriebszahnrad von Hand oder mithilfe eines Steckschlüssels. Beim Drehen in einer Richtung sollte das Zahnrad blockiert werden. In die andere Richtung sollte sich das Zahnrad leicht drehen lassen. Die Blockierrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) ist von der Konfiguration des jeweiligen GFA-Moduls abhängig.
Wenn beim Drehen in der freien Richtung Widerstände spürbar sind, öffnen Sie das Gehäuse und überprüfen Sie, ob sich alle Komponenten an der korrekten Position befinden. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie das Kundenzentrum von Atlas Copco.
Schmieren Sie das System.
Bedienung
Ergonomie-Richtlinien
Betrachten Sie Ihren Arbeitsplatz, während Sie diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien lesen, und versuchen Sie, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen in Bezug auf Körperhaltung, Positionierung der Komponenten oder Arbeitsumgebung möglich sind.
Legen Sie regelmäßige Pausen ein und wechseln Sie regelmäßig die Arbeitshaltung.
Passen Sie den Bereich um Ihre Arbeitsstation Ihren Anforderungen und den auszuführenden Arbeiten an.
Positionieren Sie Teile und Werkzeuge so, dass statische Belastungen möglichst vermieden werden und sich sämtliche Arbeitsmittel bequem erreichen lassen.
Verwenden Sie an Ihrer Arbeitsstation für die Aufgabe geeignete Tische, Stühle oder andere Gegenstände.
Vermeiden Sie während der Ausführung von Montagearbeiten Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit statischer Halteposition.
Wenn Sie über Schulterhöhe arbeiten müssen, verringern Sie die auf die statischen Muskeln wirkende Belastung durch Verringerung des Werkzeuggewichts. Setzen Sie hierzu beispielsweise Drehmomentarme, Schlauchaufroller oder Gewichtsausgleicher ein. Sie können die auf die statischen Muskeln ausgeübte Belastung auch reduzieren, indem Sie das Werkzeug nah am Körper halten.
Legen Sie häufig Pausen ein.
Vermeiden Sie extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen, insbesondere während Arbeiten, bei denen ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so in Ihrem Sichtfeld ein, dass nur minimale Augen- und Kopfbewegungen erforderlich sind.
Verwenden Sie zur Ausführung Ihrer Arbeit eine angemessene Beleuchtungen.
Wählen Sie ein zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessenes Werkzeug aus.
Tragen Sie in lauten Umgebungen einen entsprechenden Gehörschutz.
Verwenden Sie hochwertige Einsätze und Kleinteile, um eine übermäßige Vibrationsbelastung möglichst zu vermeiden.
Minimieren Sie nach Möglichkeit durch Reaktionskräfte verursachte Belastungen.
Beim Schneiden:
Eine Trennscheibe kann stecken bleiben, wenn sie verbogen ist oder nicht korrekt geführt wird. Verwenden Sie einen für die Trennscheibe geeigneten Flansch und vermeiden Sie es, die Trennscheibe während des Betriebs zu biegen.
Beim Bohren:
Die Bohrmaschine kann beim Durchbrechen des Bohrers stehen bleiben. Verwenden Sie bei hohem Stillstandsmoment Stützgriffe. Gemäß Teil 3 der Sicherheitsnorm ISO11148 wird empfohlen, bei Pistolengriffmodellen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 10 Nm und bei Stabmodellen zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 4 Nm zu verwenden.
Bei Verwendung von Schraubendrehern und Schraubern mit Direktantrieb:
Reaktionskräfte sind von der Werkzeugeinstellung und den Eigenschaften der jeweiligen Verbindung abhängig. Die Höhe der Reaktionskraft, die eine Bediener tolerieren kann, hängt von dessen Körperkraft und Haltung ab. Passen Sie die Drehmomenteinstellung der Stärke und der Körperhaltung des Bedieners an und verwenden Sie bei zu hohem Drehmoment einen Drehmomentarm oder einen Gegenhalter.
Verwenden Sie in staubigen Umgebungen ein System zur Staubabsaugung oder tragen Sie einen Mundschutz.
Betriebsanleitung
Bedienung des GFA-Systems
Betrieb des GFA-Systems mit Gegenhalter

Für Winkelschrauber, die Drehmomentniveaus von über 50 Nm nutzen, wird die Verwendung eines Gegenhalters empfohlen, der entweder am GFA-Reaktionsflansch oder am Werkzeug befestigt wird.
Das für die Anwendung entsprechende Werkzeug verwenden.
Durch Verwendung des Umsteuerhebels kann das Werkzeug sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn laufen.
Sicherstellen, dass das Werkzeug korrekt auf der Arbeitsfläche positioniert wird (siehe Abbildung).
Den Druckknopf zum Starten des Werkzeugs drücken.
Den Druckknopf gedrückt halten, während die Mutter eingeschraubt wird. Während die Mutter vom Werkzeug eingeschraubt wird, ist bei Druckluftwerkzeugen ein Geräusch hörbar. Wenn das Geräusch leiser wird, das Werkzeug durch Loslassen des Druckknopfs stoppen. Bei Elektrowerkzeugen wird das Einschrauben der Mutter von Power Focus gesteuert.
Wartung
Service-Übersicht
Da die Zahnräder des GFA-Moduls hohem Oberflächendruck ausgesetzt sind, müssen sie regelmäßig auf ihren Zustand hin überprüft werden. Wenn eines der Zahnräder abgenutzt oder beschädigt ist, müssen alle Zahnräder ausgetauscht werden. Nadellager sind bei Beschädigung zu ersetzen.
Bei nicht verwendeten Getrieben kann es während des Einlaufprozesses zu Effizienzschwankungen kommen. Nach dem Wechsel eines der Antriebszahnräder/Steckschlüssel/Getriebe im Rahmen der Wartung wird empfohlen, die Kalibrierintervalle während den ersten 3.000 Verschraubungen zu verkürzen.
Zusätzliches Fett muss in regelmäßigen Abständen zwischen den Servicearbeiten über die Schmiernippel eingebracht werden.
Wartungsanweisungen und -intervalle
Im Falle mangelhafter Verschraubungsergebnisse:
Überprüfen Sie das Antriebszahnrad, Abtriebszahnrad und alle inneren Teile auf Verschleiß und wechseln Sie abgenutzte Teile aus.
Tägliche Wartung
Reinigen Sie das Äußere des GFA.
Überprüfen Sie das GFA auf Beschädigungen
Überprüfen Sie alle Befestigungselemente am GFA und die Verbindung zum Werkzeug.
Führen Sie Funktionstests durch und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche.
Schmieren Sie das System.
Jährliche Wartung
Reinigen Sie das Innere des GFA.
Schmieren Sie das Innere des GFA.
Betreiben Sie das GFA 5 Minuten lang ohne Last, um das Schmiermittel zu verteilen.
Kalibrieren Sie das GFA, um ein korrektes Drehmoment sicherzustellen.
Umweltabhängige Wartung
Umweltschutz | Wartungsintervall |
---|---|
Sehr schmutzig (z. B. Schwerindustrie/Außenumgebung) | Alle 25.000 Festziehungen |
Schmutzig (z. B. Industrie, in der Materialabtrag auf demselben Gelände erfolgt) | Alle 75.000 Festziehungen |
Sauber (z. B. normales Fließband) | Alle 125.000 Festziehungen |
Sehr sauber (z. B. Laborumgebung/Büroumgebung) | Alle 250.000 Festziehungen |
Reinigen Sie das Innere des GFA.
Schmieren Sie das Innere des GFA.
Betreiben Sie das GFA 5 Minuten lang ohne Last, um das Schmiermittel zu verteilen.
Kalibrieren Sie das GFA, um ein korrektes Drehmoment sicherzustellen.
Wartungsanweisungen
Reinigung des Systems
Reinigen Sie das Äußere des GFA
Wischen Sie das System sorgfältig mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
Reinigen Sie das Innere des GFA

Es wird empfohlen, einen Hand- oder Ultraschallreiniger zum Entfernen des Schmierfetts zu verwenden.
Demontieren Sie das GFA-System.
Reinigen Sie das Gehäuseinnere mit Fettentferner.
Reinigen Sie die Zahnräder, Nadeln und Lager separat mit Fettentferner.
Reinigen Sie die Teile von eventuellen Rückständen des Fettentferners; verwenden Sie Bremsenreiniger o.ä.
Montieren Sie das GFA-System.
Schmieranweisungen
Schmierung des GFA
Komponente | Empfohlenes | Menge |
---|---|---|
GFA-Modul | Molykote Longterm 2 Plus | Bis überschüssiges Fett am Abtrieb-Steckschlüsselaufsatz austritt. |
Bringen sie mit einer Fettpresse Schmiermittel in jeden Schmiernippel des GFA-Moduls ein.
Die Anzahl der Schmiernippel ist je nach Ausführung des GFA-Moduls unterschiedlich.
Betreiben Sie das System ohne Last, um das Schmiermittel zu verteilen.
Entfernen Sie überschüssiges Fett mit einem sauberen, weichen Tuch aus dem Inneren.
Recycling
Umweltschutzbestimmungen
Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.
Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.
Recycling-Informationen
GFA als Stahl recyceln.