Test nach Wartungseingriff
-
Die Starttaste drücken.
Folgendes sicherstellen:
-
Der Motor läuft.
-
Die Spindel wird in Vorwärtsrichtung gedreht.
-
Es liegen keine ungewöhnlichen Geräusche vor.
-
-
Den Not-Aus-Schalter betätigen.
Folgendes sicherstellen:
-
Die Luftversorgung des Motors wird sofort abgeschaltet.
-
Der Not-Aus-Schalter stoppt in geschlossener Stellung.
-
-
Den Luftschlauch vom Werkzeug trennen. Den Not-Aus-Schalter lösen und den Luftschlauch am Werkzeug anschließen. Die Starttaste drücken, um zu prüfen, ob das Werkzeug gestartet wird.
-
Die Einfahrtaste drücken.
Folgendes sicherstellen:
-
Die Spindel wird in Rückwärtsrichtung zurückbewegt (dreht sich weiterhin).
-
Der Motor wird sofort abgeschaltet (max. 0,2 s), nachdem die Spindel in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt ist.
-
Die Spindel wird unmittelbar vor dem Drehstopp leicht nach vorne bewegt (dies kann bei niedriger Drehzahl und einer kleinen Vorschubgeschwindigkeit kaum bemerkbar sein).
-
-
Die Starttaste erneut drücken und warten, bis die Spindel zur nach ausgeführter Bohrung eingenommenen Stellung bewegt wurde.
Folgendes sicherstellen:
-
Die Spindel wird sofort in Rückwärtsrichtung zurückbewegt (dreht sich weiterhin).
-
Die Spindel kehrt in ihre Ausgangsposition zurück, und der Motor wird abgeschaltet.
-
-
Die Freigabetaste betätigen und gedrückt halten, die Spannzange in eine geeignete Buchse setzen und die Freigabetaste loslassen.
Folgendes sicherstellen:
-
Die Spannzange ist in der Buchse befestigt.
-
-
Die Starttaste drücken und anschließend die Freigabetaste betätigen und gedrückt halten.
Folgendes sicherstellen:
-
Das Werkzeug bleibt weiterhin in seiner Position verriegelt.
-
-
Die Einfahrtaste drücken und warten, bis das Werkzeug in der Ausgangsposition stoppt. Anschließend die Freigabetaste betätigen und gedrückt halten.
Folgendes sicherstellen:
-
Die Spannzange aus der Buchse nehmen.
-
Die nach der Wartung durchzuführenden Tests sind nun abgeschlossen.