Den Bohrer installieren
Erforderliche Werkzeuge
-
Schraubstock
-
Doppelmaulschlüssel
-
Inbusschlüssel
-
Spannen Sie den Bohrer in einen Schraubstock mit Gummipolstern ein; die Logikeinheit für die Druckluft muss dabei nach unten und der Griff des Bohrers nach rechts zeigen.
-
Installieren Sie den Startpositionsring ggf. auf der Spindel und bringen Sie ihn in die vorgesehene Position. Ziehen Sie den Startpositionsring mit einem Innensechskantschlüssel an.
-
Installieren Sie die Spindel von oben her in der Aufnahme. Drehen Sie die Spindel zum Einsetzen mit einem Doppelmaulschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
-
Setzen Sie die Bohrspitze in die Spindel ein. Positionieren Sie an der Spindelaufnahme und am Bohrkronenboden Doppelmaulschlüssel, um diese am Drehen zu hindern. Ziehen Sie die Verschraubung an. Positionieren Sie das Vorderteil über der Bohrspitze. Drehen Sie das Vorderteil gegen den Uhrzeigersinn, um es sicher am Anschlussstück zu befestigen.
-
Lösen Sie den Bohrer und drehen Sie ihn um. Spannen Sie den Bohrer im Schraubstock ein.
-
Installieren Sie den Tiefenring auf der Spindel und bringen Sie ihn in Position. Ziehen Sie den Tiefenring mit zwei Doppelmaulschlüsseln fest.
-
Bringen Sie den Spindelschutz über der Spindel an. Sichern Sie den Spindelschutz mit einem Doppelmaulschlüssel.
-
Bringen Sie an der Anschlusskupplung seitlich am Motorventil einen Stutzen für einen Druckluftschlauch an. Schließen Sie den Luftschlauch am Stutzen an. Führen Sie am Not-Aus-Schalter einen Funktionstest durch:
-
Die Starttaste drücken.
-
Den Notausknopf drücken, so dass er einrastet. Die Luftzufuhr zum Motor schaltet sich aus und die Spindel stoppt.
-
Den Luftschlauch trennen.
-
Ziehen Sie den Not-Aus-Schalter heraus, um ihn zurückzusetzen.
-



