Konfigurieren der Remote-Protokollierungsverbindung
Um eine Steuerung mit einem Remote-Protokollierungsserver zu verbinden, müssen Sie die Remote-Protokollierungseinstellungen in der Steuerung konfigurieren und aktivieren.
Rufen Sie in der Startansicht die Registerkarte Einstellungen auf und wählen Sie auf der linken Seite Serververbindungen aus.
Konfigurieren Sie im Fenster Remote-Protokollierung die folgenden Parameter:
Feld  | Beschreibung  | 
|---|---|
Ein/Aus  | Aktivierung/Deaktivierung des Datenaustauschs mit dem Remote-Protokollierungsserver  | 
TCP/UDP  | Auswahl des TCP- oder UDP-Protokolls  | 
Server-Host  | IP-Adresse des Remote-Protokollierungsservers  | 
Server-Port  | Port des Remote-Protokollierungsservers  | 
Konfiguration von Protokollebenen
Die auf dem Remote-Protokollierungsserver gespeicherten Protokolle werden folgendermaßen konfiguriert:
Rufen Sie in der Startansicht die Registerkarte Einstellungen auf und wählen Sie auf der linken Seite Serververbindungen aus.
Wählen Sie im Remote-Protokollierung-Fenster Konfigurieren aus.
Wählen Sie im Fenster Funktionen konfigurieren die entsprechenden Kontrollkästchen aus.
Kategorie
SysLog-Klassifizierung
Fehler
Warnung, Kritisch, Notfall, Fehler
Warnung
Warnung
Info
Informativ, Hinweis

Um die Auswahl auf die vorherige Konfiguration zurückzusetzen, wählen Sie RÜCKGÄNGIG.
Wählen Sie Übernehmen.