Störungshilfe

WARNUNG

Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen vornehmen.

Störung

Ursache

Abhilfemaßnahmen

Die Maschine wird nicht in Betrieb gesetzt, obwohl der Netzschalter eingeschaltet wurde.

Es wird kein Strom zugeführt.

Überprüfen Sie die Verbindung zur Stromquelle des Netzsteckers.

Die Maschine hat für eine bestimmte Zeit keine Schrauben aus dem Entladebereich entnommen.

Entfernen Sie die Schraube auf der Entnahmeseite.

Stellen Sie den Timer über den Einstellknopf ein.

Zu viele Schrauben wurden in die Schaufelkammer gelegt.

Nehmen Sie Schrauben aus der Schaufelkammer, bis der Füllstand in der Kammer korrekt ist.

Ein Fremdkörper (z. B. eine Schraube) ist in das Hauptgehäuse eingedrungen.

Entfernen Sie den Fremdkörper.

Das Netzteil ist defekt.

Ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Die Schrauben werden nicht weiter befördert.

Schrauben, deren Durchmesser die vorgegebene Schienengröße übersteigt, wurden eingelegt oder es Schrauben mit unterschiedlichen Durchmessern gemischt.

Verwenden Sie Schrauben mit dem vorgeschriebenen Nenndurchmesser.

Entfernen Sie die Schrauben mit dem anderen Nenndurchmesser.

In der Schaufelkammer befindet sich eine unzureichende Anzahl an Schrauben.

Geben Sie die richtige Anzahl an Schrauben in die Schaufelkammer.

Schrauben, die an der Übergangsplatte schief liegen, können mit der Bürste nicht aus dem Weg geräumt werden.

Stellen Sie die Bürste ein.

Stellen Sie die Übergangsplatte ein.

Wenn die richtige Menge Schrauben in der Schaufelkammer liegt, kann sich der Zustand bessern.

Benutzen Sie die optionale Bürste (festere Borsten).

Die Achse des Schraubenkopfes hat die Übergangsplatte passiert.

Nehmen Sie die falsch liegende Schraube heraus.

Prüfen Sie die Übergangsplatte und justieren Sie sie.

Beim Transport auf der Schiene ist eine Schraube schief gestoppt worden.

Nehmen Sie die schief liegende Schraube heraus. Achten Sie darauf, die Schienenrille nicht zu beschädigen.

Schieben Sie den Halteplattenmechanismus nach oben, um die Schraube herauszunehmen. Korrigieren Sie die Lage der Halteplatte.

Die Schiene vibriert nicht. (zum Beispiel wird das freie Spiel durch eine Schraube behindert.)

Entfernen Sie die Schraube, die das freie Spiel behindert.

Überprüfen Sie die Rütteleinstellung. Wenn das freie Spiel nicht durch eine Schraube behindert wird, ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Eine Schraube ist in die Schienenrille gefallen.

Es sind Schrauben mit einem kleineren Durchmesser als die vorgeschriebene Schienengröße geladen.

Benutzen Sie Schrauben mit Nenndurchmesser und -länge.

Es wurden Schrauben geladen, die insgesamt kürzer sind als die Schienenrille.

Hierfür gibt es keine Abhilfemaßnahme.

Ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Der Transport auf der Schraubenschiene ist mangelhaft.

Das freie Spiel zwischen der Halteplatte und dem Kopf der geladenen Schraube ist zu gering.

Stellen Sie die Halteplatte ein.

Es wurden Schrauben mit Federscheiben geladen, die einen Gang weniger als die vorgeschriebene Nennschraubgröße haben.

Stellen Sie die Vibration ein.

Wenn die Maschine auch nach dem Befolgen der obigen Anweisungen nicht korrekt funktioniert, ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Die Schiene ist verölt oder verschmutzt.

Reinigen Sie die Schiene.

Die Schiene vibriert nicht. (Im Zwischenraum sitzt eine Schraube fest)

Beseitigen Sie die im Zwischenraum eingeklemmte Schraube. Wenn keine Schraube eingeklemmt ist, ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Stellen Sie sicher, dass die Rüttelstärke richtig eingestellt ist.

Der Motor ist abgenutzt.

Tauschen Sie den Motor aus.

Die Schrauben neigen dazu, in schiefer Lage an der Übergangsplatte vorbeizulaufen.

Die Achse des Schraubenkopfes neigt dazu, die Übergangsplatte zu passieren.

Die Übergangsplatte ist nicht korrekt eingestellt.

Stellen Sie die Übergangsplatte ein.

In der Schaufelkammer sind zu viele Schrauben.

Entnehmen Sie Schrauben, bis die richtige Anzahl an Schrauben eingefüllt ist.

Auf der Entnahmeseite kommen keine Schrauben an.

Während sich die Schrauben noch auf der Schiene befinden, werden sie angehalten.

Korrigieren Sie die Lage der Halteplatte.

Die Schrauben können nicht einwandfrei von der Schiene zum Auswerfer transportiert werden.

Korrigieren Sie den Abstand zwischen dem Schienenende und dem Auswerfer oder stellen Sie die Auswerferhöhe ein.

Der Maschinenbetrieb wird plötzlich unterbrochen.

Der elektrische Überlastschutz wurde ausgelöst.

Stellen Sie die Maschine aus und wieder an.

Beseitigen Sie die Ursache für die Überlastung.

In der Schaufelkammer sind zu viele Schrauben.

Entfernen Sie Schrauben, bis die richtige Füllmenge erreicht ist.

Wenn die Maschine auch nach der richtigen Füllmenge an Schrauben noch abbricht, ziehen Sie unseren Servicebereich zu Rate.

Im Zwischenraum sitzt eine Schraube fest.

Entfernen Sie die eingeklemmte Schraube.

Eine Schraube auf der Entnahmeseite konnte für eine gewisse Zeit nicht herausgezogen werden.

Die Schraube ausbauen.

Der Schaufelvorgang hält nicht an, obwohl auf der Entnahmeseite Schrauben vorhanden sind.

Der Timerknopf ist nicht korrekt eingestellt.

Stellen Sie den Timerknopf richtig ein.

Der Auswurfvorgang hält nicht an, obwohl auf der Entnahmeseite Schrauben vorhanden sind.

Vom Sensor werden keine Schrauben erkannt.

Korrigieren Sie die Sensorspannung.

Eine Schraube ist in die Maschine gefallen.

Rütteln Sie, bis die Schraube über die Öffnung unten an der Maschine austritt.

Die Maschine ist lauter geworden.

Unzureichende Schmierung.

Fetten Sie den Transportbereich ein.

Empfohlene Schmierstoffe: BR2 Plus, Dow Corning Asia Co. Ltd.