Fehlerbehebung - Hydraulischer Drehmomentschlüssel
Werkzeugdefekte können vorkommen, wenn auch selten. Meist liegen solche Fehler an den Hydraulikkupplungen oder Hydraulikschläuchen. Diese Komponenten können unmittelbar repariert oder ausgetauscht werden, da diese überall verfügbar sind. Defekte von Bauteilen des Werkzeugs sind sehr selten, dennoch sind Ersatzteile ab Lager erhältlich. Alle Reparaturen an Atlas-Copco-Werkzeugen können von ausreichend erfahrenen Personen entsprechend der vorgenannten Anweisungen durchgeführt werden. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Atlas Copco, um eine schnelle Reparatur des Werkzeugs zu vereinbaren.
Schmierung: Alle beweglichen Teile müssen regelmäßig mit hochwertigem Schmiermittel versehen werden, wie Molykote P37 mit Graphit oder Dow Corning 1000. Unter rauen Umgebungsbedingungen müssen Reinigung und Schmierung häufiger erfolgen.
Hydraulikschläuche: Schläuche müssen nach jedem Arbeitseinsatz auf Risse und Undichtigkeiten geprüft werden. Hydraulikanschlüsse können mit Schmutz verstopft werden und müssen regelmäßig gespült werden. Hydraulikschläuche müssen eine gültige Kontrollzertifizierung aufweisen.
Schnellkupplungen: Anschlüsse müssen sauber gehalten und dürfen nicht am Boden entlang gezogen werden, da sogar kleine Schmutzpartikel zu einer Fehlfunktion der internen Ventile führen können.
Zylinderdichtungen: Wenn der Zylinder demontiert werden muss, sollten gleichzeitig die Zylinderdichtungen ausgetauscht werden. Dichtungssätze sind jederzeit erhältlich.
Bauteile: Alle Bauteile des Werkzeugs sollten einmal jährlich auf Risse, Späne und Verformungen geprüft werden. Bei einem derartigen Befund ist ein sofortiger Austausch erforderlich.
Empfohlene Wartungsintervalle:
Bei starker Beanspruchung oder korrosiven/rauen Umgebungen – alle 3 Monate. Bei starker Beanspruchung müssen interne Antriebskomponenten möglicherweise häufig geprüft und geschmiert werden, z. B. wöchentlich.
Normale Beanspruchung – alle 6 Monate.
Leichte oder sporadische Beanspruchung – alle 12 Monate.