Betrieb des Multi-Chargers

Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Ladegeräts angegebenen Spannung übereinstimmen.

  1. Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.

    Das Ladegerät führt einen Selbsttest durch. Beide LEDs leuchten eine Sekunde lang auf. Anschließend geht das Ladegerät in den Standby-Modus über. Die rote LED erlischt und die grüne LED beginnt, im 5-Sekunden-Takt zu blinken.

  2. Schieben Sie den Akku in die Akkuhalterung des Ladegeräts. Der Ladevorgang startet automatisch und die grüne LED beginnt zu blinken. Die Ladezeit ist vom Ladestand, der Kapazität und der Temperatur des Akkus abhängig.

    Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die grüne LED. Das Ladegerät schaltet automatisch auf die Ladeerhaltung um.

Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität nach etwa fünf Lade-/Entladezyklen. Laden Sie Akkus nach längerer Nichtverwendung wieder auf. Bei einer Temperatur von unter -10 °C weist der Akku eine reduzierte Leistungsfähigkeit auf. Wenn der Akku längere Zeit bei einer Temperatur von über 40 °C gelagert wird, kann dies seine Kapazität beeinträchtigen.

Schlafmodus

Wenn ein Akku vollständig entladen ist, wechselt er in den Schlafmodus.

Gehen Sie zum Aufwecken des Akkus folgendermaßen vor:
  1. Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein.

    Das Ladegerät erkennt automatisch, dass sich der Akku im Schlafmodus befindet. Die rote und grüne LED des Ladegeräts beginnen aufzublinken, wodurch angezeigt wird, dass der Aufweck-Modus aktiviert wurde.

  2. Wenn das Ladegerät nicht mehr blinkt, nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn sofort wieder ein.

    Das Ladegerät fährt mit dem normalen Ladevorgang fort.