Startposition und Bohrtiefe
Mit den Anschlagringen können die folgenden Parameter definiert werden:
-
Startstellung des Bohrstücks
-
Bohrtiefe

Pos. |
Teil |
Funktion |
---|---|---|
1 |
Startpositionsring |
Definiert die Startposition für das Bohren. Dadurch wird das Bohrstück schnell in einem bereits festgelegten Abstand zur Oberfläche in Stellung gebracht. Die Startposition kann eingestellt werden. |
2 |
Startposition |
Steuert die Startposition für das Bohren. Wenn der Startpositionsring die Tellerfeder an der Ausgangsposition erreicht, wird der Motor abgeschaltet. HINWEIS: Bei Nichtverwendung des Startpositionsrings wird der Motor abgeschaltet, wenn der unterste Teil der Spindel die Tellerfeder an der Ausgangsposition erreicht. |
3 |
Tiefenring |
Legt die Bohrtiefe fest. |
4 |
Tiefenlage |
Steuert die Bohrtiefe. Wenn der Tiefenring die Anschlagfläche erreicht, kehrt die Spindel in die Startposition zurück. Danach schaltet sich der Motor automatisch aus. |
Die Bohrtiefe berechnen

Der Abstand zwischen Tiefenring und Bohrkopf kann für den gewünschten Hub D anhand der folgenden Formel berechnet werden (Maß L in der Abbildung):
L (mm) =D (mm) + 24,95 mm
L (Zoll) = D (Zoll) + 0,98 Zoll