Fixtured Tightening Module
Electric screwdriver
Produktinformation
Allgemeine Informationen
Sicherheitsbezogene Signalwörter
Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:
GEFAHR | GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird. |
WARNUNG | WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte. |
ACHTUNG | VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte. |
HINWEIS | Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen. |
Garantie
Die Produktgarantie verfällt 12+1 Monate nach dem Versand aus dem Distributionszentrum von Atlas Copco.
Normaler Verschleiß von Teilen wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Unter normalem Verschleiß versteht man, dass während der für diesen Zeitraum typischen Standardwerkzeugwartung Teile ausgetauscht oder Einstellungen / Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden müssen (ausgedrückt in Zeit, Betriebsstunden, oder anderweitig).
Die Produktgarantie stützt sich auf einen korrekten Einsatz, Wartung und Reparatur des Werkzeugs und seiner Bestandteile.
Schäden an Teilen, die als Folge einer unzureichenden Wartung oder eines falschen Einsatzes durch andere Parteien als Atlas Copco oder deren zertifizierten Service-Partner während der Garantiezeit verursacht werden, sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Um eine Beschädigung oder Zerstörung von Werkzeugteilen zu vermeiden, warten Sie das Werkzeug entsprechend der empfohlenen Wartungspläne und befolgen Sie die richtigen Anweisungen.
Garantiereparaturen werden nur in Atlas Copco-Werkstätten oder von einem zertifizierten Service-Partner ausgeführt.
Atlas Copco bietet eine erweiterte Garantie und eine vorbeugende Wartung nach dem neuesten Stand der Technik durch seine ToolCover-Verträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Servicerepräsentanten.
Für Elektromotoren:
Die Garantie gilt nur dann, wenn der Elektromotor nicht geöffnet wurde.
Herkunftsland
Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.
Übersicht
Bestimmungsgemäße Verwendung des fest verbauten Verschraubungs-Moduls
Dieses Produkt ist zur Zuführung von Schrauben, zum Halten der Schrauben in Position sowie zur Anwendung des festgelegten Drehmoments für Verbindungen im einem automatisierten Prozess vorgesehen. Der Verschraubungsvorgang wird durch den Power Focus 6000 gesteuert. Sonstige Verwendungen sind unzulässig.
Das Verschraubungs-Modul darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Das Verschraubungs-Modul darf nur mit den hier beschriebenen Systemkomponenten in Betrieb genommen werden.
Zulässige Verwendung der Komponenten des fest verbauten Verschraubungs-Moduls
Fest verbautes Verschraubungs-Modul mit Schraubenvorschub-Vorderteil und Antriebswerkzeug - Erfordert ein definiertes Drehmoment oder einen definierten Drehwinkel.
Kabel (elektrisch) - Dient zur Stromversorgung und Steuerung des Verschraubungssystems.
Schläuche (pneumatisch) - Versorgen das fest verbaute Verschraubungs-Modul mit pneumatischer Energie vom Schraubenvorschubmodul.
Vorschubrohr - Transportiert Befestigungselemente vom Schraubenvorschubmodul zum Vorschubkopf des fest verbauten Verschraubungs-Moduls.
Power Focus 6000 - Steuert und überwacht den Verschraubungsvorgang.
Schraubenvorschubmodul - Führt dem fest verbauten Verschraubungs-Modul Schrauben zu.
Systembeschreibung
Das fest verbaute Schraubenvorschubsystem besteht aus dem fest verbauten Verschraubungs-Modul, dem Antriebswerkzeug, dem Power Focus 6000, dem Zuführer, der externen Ventil-Steuereinheit, Kabeln und Schläuchen. Es ist Teil des Konzepts von Atlas Copco zur intelligent vernetzten Montage (Smart Connected Assembly). Mit diesem Konzept können industrielle Anwender ihre Fertigung effizienter und ergonomischer gestalten und ihre Produktivität maximieren.
Das fest verbaute Verschraubungs-Modul ist Teil des fest verbauten Schraubenvorschubsystems. Es besteht aus den folgenden Komponenten:
Schraubenvorschub-Vorderteil (Bit-Hub und Kopf-Hub)
Antriebswerkzeug
Schraubenvorschub Vorderteil

Nein | Komponente | Funktionen |
1 | Bit | Überträgt das Drehmoment auf die Schraube. |
2 | Ausrichtungsbacken | Lenkt die per Luftdruck beförderten Schrauben während des Verschraubungsvorgangs. Die Ausrichtungsbacken sind mithilfe von Spannstiften mit ihren Haltern verbunden. Die Feder in den Haltern schließt die Ausrichtungsbacken. |
3 | Schwenkarm | Enthält und lädt die nächste Schraube, während die vorherige angezogen wird. Der Schwenkarm führt die per Luftdruck beförderten Schrauben in die Ausrichtungsbacken des Vorschubkopfes, während er sich in der Ladeposition befindet. Der Schwenkarm wird in der Arbeitsposition durch die Bewegung des Bits gedreht. |
4 | Vorschubkopf (blaue Farbe) | Erhält die Schrauben durch den Schwenkarm. Die an den Backenhaltern befestigten Ausrichtungsbacken und somit der Vorschubkopf lenken den Wechsel und halten die Schraube in Position, sodass der Bit angesetzt werden kann. |
5 | Schwenkarm-Halter | Hält den Schwenkarm. |
6 | Schnellwechselkupplung | Hilft beim Wechsel des Vorschubkopfs und der Bit-Baugruppe. |
7 | Zuführrohr-Anschluss | Verbindet das Zuführrohr. |
8 | Hülse | Hilft, die Winkelpositionen des Vorschubkopfs zu ändern. Mithilfe dieser Schrauben können die Winkelpositionen des Vorschubkopfs zu -45°, -90°, 0°, 45° und 90° geändert werden. Siehe Abbildung Winkelpositionen des Vorschubkopfs unterhalb der Tabelle. |
9 | Zuführrohr | Transportiert die Schrauben mittels Luftdruck von der Schraubenzuführeinheit zum Schwenkarm. |
10 | Ringsensor | Erkennt die Schraube am Ende des Zuführrohrs. |
11 | Induktiver Sensor | Erkennt, ob der Bit vollständig eingezogen wurde. |
12 | Hub-Positionssensor | Erkennt die Position des Bit-Hubs. |
Winkelpositionen des Vorschubkopfs

Das Schraubenvorschub-Vorderteil führt den automatischen Zuführvorgang aus. Das Hubmodul ist Teil des Schraubenvorschub-Vorderteils. Das Hubmodul besteht aus dem Kopf-Hub und Bit-Hub, die nachfolgend beschrieben werden.
Bit-Hub

Der Bit-Hub erlaubt ausschließlich Bewegungen des vorderen Bits, um die Schraube durch die Backen zu drücken. Er wird an Robotern oder kartesischen Schienen, welche die Z-Achsen-Bewegung des Teils erlauben, angebracht und mit diesen verwendet.
Beschreibung | Wert |
Gesamtgewicht inklusive Antriebswerkzeug | 4,3 kg |
Kompatibles Antriebswerkzeug | QST34 |
Maximales Drehmoment des Schraubenvorschub-Vorderteils | 10 Nm |
Kopf-Hub

Der Kopf-Hub erlaubt eine zusätzliche Achsbewegung, um den Vorschubkopf näher an die Verschraubungsposition zu bringen. So bleibt der Motor stationär und es bewegt sich nur der Vorschubkopf. Er wird bei eigenständigen Zellenbaugruppen und palletierten Montagelinien eingesetzt und an diesen montiert.
Beschreibung | Wert |
Kopf-Hub | 48 mm |
Gesamtgewicht inklusive Antriebswerkzeug | 6 kg |
Kompatibles Antriebswerkzeug | QST34 |
Maximales Drehmoment des Schraubenvorschub-Vorderteils | 10 Nm |
Antriebswerkzeug

Nr. | Komponente | Funktion |
1 | Antriebswelle | Verzahnte Welle des Drehantriebs |
Das Antriebswerkzeug erzeugt die Drehbewegung und das Drehmoment, das über eine Antriebswelle auf das Schraubenvorschub-Vorderteil übertragen wird.
Antriebswerkzeug | Drehmomentbereich | Drehzahl |
QST34-8CT | 2 - 8 Nm | 3000 rpm |
QST34-20CT | 4 - 20 Nm | 1000 rpm |
QST34-8CTTA | 2 - 8 Nm | 3000 rpm |
QST34-20CTTA | 4 - 20 Nm | 1000 rpm |
Hauptkomponenten des fest verbauten Schraubenvorschubsystems

Die einzelnen Komponenten oder die Systemzusammensetzung können kundenspezifisch sein und daher von den hier gezeigten Komponenten abweichen.
Das fest verbaute Schraubenvorschubsystem besteht aus den folgenden Hauptkomponenten (Bit-Hub):

Nr. | Komponente | Funktion |
1 | Schraubenvorschub-Spannmodul
| Zur Durchführung des Verschraubungsvorgangs. |
2 | Power Focus 6000 | Zur Steuerung und Überwachung des Verschraubungsvorgangs. |
3 | Schraubenvorschubeinheit | Zum Transportieren, Sortieren, Trennen und Zuführen der Schrauben in das fest verbaute Verschraubungs-Modul mittels Druckluft. |
4 | Ventil-Steuereinheit | Zur Steuerung der elektrischen Verbindungen und Druckluftverbindungen einschließlich der Ventile und des Feldbusses. |
5 | Werkzeugkabel | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und dem fest verbauten Verschraubungs-Modul. |
6 | Luftanschluss | Luftanschluss zwischen der Ventil-Steuereinheit und der Schraubenzuführeinheit. |
7 | Luftanschluss | Luftanschluss für Vorwärts- und Rückwärts-Bit-Hub zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. |
8 | Verbindungskabel | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und der Schraubenvorschubeinheit. Sobald der Power Focus 6000 auf EIN geschaltet wird, erhält die Schraubenzuführeinheit ein Aktivierungssignal. |
9 | Feldbus-Kommunikation | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und der Schraubenvorschubeinheit. |
10 | Zuführrohr | Transport von Schrauben von der Schraubenvorschubeinheit zum fest verbauten Verschraubungs-Modul mittels Druckluft |
11 | Signalleitung | Kommunikation zwischen der Schraubenvorschubeinheit und der Ventil-Steuereinheit. |
12 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der Ringsensor erkennt die Schrauben am Ende des Zuführrohrs. |
13 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der induktive Sensor wird für die eingezogene Position des Bit-Hubs verwendet. |
Das fest verbaute Schraubenvorschubsystem besteht aus den folgenden Hauptkomponenten (Kopf-Hub):

Nr. | Komponente | Funktion |
1 | Fest verbautes Verschraubungs-Modul
| Zur Durchführung des Verschraubungsvorgangs. |
2 | Power Focus 6000 | Zur Steuerung und Überwachung des Verschraubungsvorgangs. |
3 | Schraubenvorschubeinheit | Zum Transportieren, Sortieren, Trennen und Zuführen der Schrauben in das fest verbaute Verschraubungs-Modul mittels Druckluft. |
4 | Ventil-Steuereinheit | Zur Steuerung der pneumatischen und elektrischen Verbindungen. Beispielsweise Bit-Hub und Kopf-Hub. |
5 | Werkzeugkabel | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und dem fest verbauten Verschraubungs-Modul. |
6 | Luftanschluss | Luftanschluss zwischen der Ventil-Steuereinheit und der Schraubenzuführeinheit. |
7 | Luftanschluss | Luftanschluss für Vorwärts- und Rückwärts-Bit-Hub und Kopf-Hub zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. |
8 | Verbindungskabel | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und der Schraubenvorschubeinheit. Sobald der Power Focus 6000 auf EIN geschaltet wird, erhält die Schraubenzuführeinheit ein Aktivierungssignal. |
9 | Feldbus-Kommunikation | Elektrische Verbindung zwischen dem Power Focus 6000 und der Schraubenvorschubeinheit. |
10 | Zuführrohr | Transport von Schrauben von der Schraubenvorschubeinheit zum fest verbauten Verschraubungs-Modul mittels Druckluft. |
11 | Signalleitung | Kommunikation zwischen der Schraubenvorschubeinheit und der Ventil-Steuereinheit. |
12 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der Ringsensor erkennt die Schrauben am Ende des Zuführrohrs. |
13 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der induktive Sensor wird für die eingezogene Position des Kopf-Hubs verwendet. |
14 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der induktive Sensor wird für die ausgefahrene Position des Kopf-Hubs verwendet. |
15 | Signalleitung | Elektrische Verbindung zwischen dem fest verbauten Verschraubungs-Modul und der Ventil-Steuereinheit. Der induktive Sensor wird für die eingezogene Position des Kopf-Hubs verwendet. |
Weitere Informationen zur Schraubenvorschubeinheit finden Sie in den Produktinformationen der Schraubenvorschubeinheit.
Weitere Informationen zum Power Focus 6000 finden Sie in den Produktinformationen des Power Focus 6000.
Installation
Installationsanleitung
Installationsanleitung
Dieses Kapitel enthält Installationsanweisungen für das fest verbaute Verschraubungs-Modul.
Bitte lesen Sie vor der Installation alle der folgenden Sicherheitshinweise durch.
Montage des fest verbauten Verschraubungs-Moduls
Montieren Sie das fest verbaute Verschraubungs-Modul mittels der unten gezeigten Montageplatte. Die Montage kann auf einem Robotergerät oder einem Rahmen erfolgen.

Position | Abmessungen | Anzugsdrehmoment |
1 | 4 DIN 912 M6X18 | 10 Nm |
2 | 2 ISO 8734 - D6X16-Stift | Den Stift eindrücken |
3 | 2 DIN 6 912 M8X20 | 25 Nm |
Die vier zentralen Gewindeschrauben vom Typ DIN 912 M6X18 werden zur Installation der Montageplatte an der gewünschten Position verwendet. Das Anzugsdrehmoment sollte 10 Nm betragen. Die Montageplatte kann entweder von der Vorder- oder der Rückseite mittels der vier zentralen Gewindeschrauben montiert werden.
Von Ihrer Seite aus sollten die beiden Stifte vom Typ ISO 8734 - D6X16 mit einem Abstand von 4-10 mm zur Ausrichtung der Montageplatte verwendet werden.
Die beiden in der obigen Abbildung auf der linken Seite gezeigten Schrauben vom Typ DIN 6 912 M8X20 werden zur Montage des fest verbauten Verschraubungs-Moduls auf der Montageplatte verwendet. Das Anzugsdrehmoment sollte 25 Nm betragen.
Nachfolgend finden Sie die für die jeweilige Bit-Hub-Version benötigte Reaktionskraft, welche durch eine externe Halterung oder andere bewegliche Teile absorbiert werden muss.
Bit-Hub-Druck | Statische Reaktionskraft | Reaktionskraft inklusive dynamischer Reserve |
4 bar | 200 N | 400 N |
5 bar | 240 N | 440 N |
6 bar | 290 N | 490 N |

Wenn eine neue Kopf-Hub-Funktion hinzugefügt wird, darf die Bit-Hub-Kraft die Kopf-Hub-Kraft nicht übersteigen.
Montage des Zuführrohrs mit dem Adapter
Die Schrauben werden mithilfe von Druckluft von der Schraubenvorschubeinheit über das Vorschubrohr zum Schwenkarm des fest verbauten Verschraubungs-Moduls transportiert. Der Adapter des Zuführrohrs wird mit einer Gabel-Druckplatte auf dem Halter festgeklemmt. Die Druckplatte wird mit zwei M4x8-Inbusschrauben befestigt.

Positionen | Komponente |
1 | Gabel-Druckplatte |
2 | Zuführrohr-Anschluss |
3 | Zuführrohr |
Installationsablauf
Verbinden Sie das fest verbaute Verschraubungs-Modul mit der Verschraubungssteuerung.
Verbinden Sie das fest verbaute Verschraubungs-Modul mit dem Vorschubrohr.
Verbinden Sie alle Sensorenkabel und Druckluftleitungen mit der Ventil-Steuereinheit.
Verbinden Sie die Ventil-Steuereinheit mittels der Druckluft-Versorgungskabel mit dem Zuführer.
Siehe Kapitel Hauptkomponenten
Bedienung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
In diesem Kapitel werden die Anweisungen für die Betriebssicherheit, allgemeine Anweisungen für den Bediener und der Betriebsablauf des Moduls beschrieben.
Bitte lesen Sie vor dem Betrieb die folgenden Sicherheitshinweise durch.
Allgemeine Anweisungen für den Bediener
Vor Inbetriebnahme des Werkzeugs die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Das Werkzeug, seine Zusatzgeräte bzw. das Zubehör dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Es müssen jederzeit sämtliche örtlichen Vorschriften, welche die Installation, Bedienung und Wartung betreffen, beachtet werden.
Dieses Produkt ist ausschließlich für industrielle Zwecke bestimmt und darf nur in trockenen Innenräumen in Betrieb genommen werden. Dieses Produkt darf nicht in explosiver Umgebung verwendet werden.
Hände, langes Haar und sonstige Gegenstände von der sich drehenden Stecknuss fernhalten.
Es ist sicherzustellen, dass sich das Werkzeug in einem guten Zustand befindet und die Steuereinheit vor der Benutzung richtig programmiert ist, um eine unerwartete Bewegung des Werkzeugs zu vermeiden, die zu Verletzungen führen kann.

Wenden Sie bei der Bedienung des Schraubenvorschub-Verschraubungsmoduls keine Gewalt an.

Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör. Der Anschluss von ungeeignetem Zubehör ist eine potenzielle Gefahrenquelle.

Prüfen Sie das Schraubenvorschub-Verschraubungsmodul auf falsche Anpassungen, klemmende bewegliche Teile, Schäden und andere Fehler, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.
Betriebsabläufe
Nachfolgend werden die beiden Betriebsabläufe des fest verbauten Verschraubungs-Moduls beschrieben:
Nr. | Betriebsablauf |
1 | Bit-Hub |
2 | Bit- und Kopf-Hub |
Betriebsablauf Bit-Hub

Der Betrieb wird durch eine externe Steuerung oder SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) ausgelöst.
Der Bit-Hub bewegt sich mit der Bit-Rotation vorwärts und drückt den Schwenkarm aus dem Vorschubkopf. Wenn der Schwenkarm herausgedrückt wird, wird so das Beladen der nächsten Schraube ermöglicht.
Der Bit-Hub drückt die Schraube während des Verschraubungsvorgangs aus den Ausrichtungsbacken heraus.
Der Verschraubungsvorgang wird abgeschlossen.
Der Bit-Hub bewegt sich zurück in die Ladeposition.
Die nächste Schraube wird vom Schwenkarm in die Ausrichtungsbacken transportiert.
Betriebsablauf Bit- und Kopf-Hub

Der Betrieb wird durch eine externe Steuerung oder SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) ausgelöst.
Der Kopf-Hub bewegt sich von der Ruheposition vorwärts in die Arbeitsposition.
Der Bit-Hub bewegt sich mit der Bit-Rotation vorwärts und drückt den Schwenkarm aus dem Vorschubkopf. Wenn der Schwenkarm herausgedrückt wird, wird so das Beladen der nächsten Schraube ermöglicht.
Der Bit-Hub drückt die Schraube während des Verschraubungsvorgangs aus den Ausrichtungsbacken heraus.
Der Bit-Hub und der Kopf-Hub bewegen sich zurück in die Ruheposition.
Der Verschraubungsvorgang wird abgeschlossen.
Der Bit-Hub bewegt sich zurück in die Ladeposition.
Die nächste Schraube wird vom Schwenkarm in die Ausrichtungsbacken transportiert.
Wartung
Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Wartung
ESD-Probleme vermeiden
Die Komponenten im Inneren des Produkts und der Steuerung sind empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen. Stellen Sie zur Vermeidung zukünftiger Störungen sicher, dass Service und Wartung in einer ESD-genehmigten Arbeitsumgebung erfolgen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel für eine entsprechende Service-Arbeitsstation.

Wartungsanweisungen
Wartung des Vorschubkopfes
Entfernen und Austausch des Vorschubkopfes

Das fest verbaute Verschraubungs-Modul muss im Falle einer Beschädigung repariert werden. Ein unzureichend gewartetes fest verbautes Verschraubungs-Modul stellt eine Gefahrenquelle dar.


Drücken Sie den Schwenkarm zur Seite und ziehen Sie die Hülse der Schnellkupplung nach hinten. Ziehen Sie anschließend den Vorschubkopf (blaue Farbe) ab.
Bringen Sie den gereinigten oder neuen Vorschubkopf an und lassen Sie die Hülse der Schnellkupplung los.
Stellen Sie sicher, dass der Vorschubkopf korrekt befestigt ist, indem Sie vorsichtig daran drehen und ziehen. Der Vorschubkopf muss mit dem Vorderteil des Schraubenvorschubs verbunden bleiben.
Reinigung und Überprüfung des Vorschubkopfes
Entfernen Sie mittels eines industriellen Reinigungsmittels und eines Tuchs Verunreinigungen vom Vorschubkopf.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Vorschubkopfes auf Beschädigungen durch. Bei einer Beschädigung muss der Vorschubkopf oder die beschädigte Komponente ausgetauscht werden.
Wartung der Bit-Baugruppe
Ausfahren des Bit-Hubs
Für den Bitwechsel ist es erforderlich, dass der Bit-Hub ausgefahren wird. Der Bit-Hub kann auf zwei verschiedene Weisen ausgefahren werden.
Der Drehschalter an der Schraubenzuführung von Atlas Copco wird verwendet, um den manuellen Modus des Zuführers freizugeben, der anschließend über die Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) des Zuführers aktiviert wird. Der Befehl zum Ausfahren des Bits muss daher in der MMS des Zuführers gegeben werden.
Im automatischen Modus wird der Bit-Hub aktiviert. Der Befehl zum Ausfahren des Bits muss daher über die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) der Fertigungslinie des Kunden gegeben werden.
Entfernen der Bit-Baugruppe

Entfernen Sie den Vorschubkopf, indem Sie die Schnellkupplung nach hinten ziehen.
Ziehen Sie die Bit-Schnellkupplung nach vorn.
Die Schnellwechselkupplung bleibt in der offenen Position, bis der Bit-Adapter wieder hineingedrückt wird.
Die Bit-Baugruppe springt heraus, sobald die Bit-Schnellkupplung nach vorne gezogen wird.
Reinigung und Überprüfung der Bit-Baugruppe

Reinigen Sie die Bit-Baugruppe und entfernen Sie eventuelle Rückstände.
Prüfen Sie die komplette Bit-Baugruppe. Im Falle eines Defekts muss das entsprechende Teil ausgetauscht werden.
Setzen Sie die Bit-Baugruppe wieder ein, wenn kein Defekt vorliegt.
Setzen Sie die Bit-Baugruppe mit einer leichten Drehbewegung in die Hülse ein, bis sie einrastet. Die Bit-Schnellwechselkupplung kehrt mit einem Klickgeräusch in ihre Position zurück.
Entfernen des Bits und des Bit-Adapters
Entfernen des Bits aus der Gewindehülse
Der Bit kann auf zwei Wegen aus der Gewindehülse entfernt werden.
Halten Sie die Gewindehülse mit dem Hakenschlüssel und schrauben Sie den Bit mithilfe einer Zange von der Gewindehülse.
Eine andere Methode ist, den Bit einzuklemmen und die Gewindehülse mit dem Hakenschlüssel zu lösen.
Führen Sie Schritt 1 in umgekehrter Reihenfolge aus, um den neuen Bit an der Gewindehülse anzubringen. Stellen Sie sicher, dass der Bit während des Vorgangs nicht beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Bit, die Gewindehülse und der neue Bit-Adapter korrekt zusammengebaut sind.
Setzen Sie die Bit-Baugruppe mithilfe der Bit-Schnellkupplung in das Schraubenvorschub-Vorderteil ein.

Positionen | Komponente |
1 | Hakenschlüssel |
2 | Gewindehülse |
3 | Montagewerkzeug |
4 | Bit-Adapter |
5 | Bit |
Entfernen des Bit-Adapters
Halten Sie die Gewindehülse mit dem Hakenschlüssel fest und stellen Sie sicher, dass die Haken sich in den Öffnungen befinden.
Verwenden Sie das Montagewerkzeug, um den Bit-Adapter zu greifen und ihn von der Gewindehülse zu lösen.
Spezifikationen für das Anzugsdrehmoment
Abmessungen | Anzugsdrehmoment (Nm) |
M4 | 3 |
M5 | 6 |
M6 | 10 |
M8 | 25 |
Reparaturanleitung
Reparatur
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem und entsprechend autorisiertem Personal ausgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Atlas Copco Händler.
Störungshilfe
Power Focus 6000
Ist das Gerät eingeschaltet? Den Erdschlussschalter hinter der Frontklappe prüfen. Falls er ausgelöst wurde, muss sichergestellt werden, dass vor Fortsetzen der Arbeiten die Hauptursache für den Fehler festgestellt wurde. Prüfen, dass die Verdrahtung am Fernstartanschluss korrekt ist. Weitere Informationen entnehmen Sie 9836 4954/9836 7446.
Überhitztes Werkzeug
Bei korrekter Einstellung kann das Werkzeug sämtlichen normalen Arbeitsbedingungen standhalten. Eine Überhitzung kann durch eine Verbindung verschiedener Faktoren verursacht werden: Drehmoment über dem Sollwert, zu niedrige Drehzahl, zu lange Rampendauer (Motor muss für lange Zeit ein hohes Drehmoment liefern), sehr hohes Sicherungsmoment, sehr weiche Verbindungen, kurze Zykluszeit. Zur Behebung Drehzahl, Rampendauer und Schraubstrategie überprüfen. Eine einstufige Schraubstrategie und Ergoramp konservieren am meisten Wärme. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres POWER FOCUS. Sollten die obigen Behebungsmaßnahmen nicht ausreichend sein, wählen Sie ein Werkzeug mit der nächsthöheren Kapazität aus.
Recycling
Umweltschutzbestimmungen
Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.
Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.