Flex Charger
Charger
Produktinformation
Allgemeine Informationen
Sicherheitsbezogene Signalwörter
Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:
GEFAHR | GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird. |
WARNUNG | WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte. |
ACHTUNG | VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte. |
HINWEIS | Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen. |
Garantie
Die Produktgarantie läuft 12 Monate nach dem ersten Einsatz des Produkts ab, aber in jedem Fall spätestens 13 Monate nach Auslieferung.
Normaler Verschleiß von Teilen wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Unter normalem Verschleiß versteht man, dass während der für diesen Zeitraum typischen Standardwerkzeugwartung Teile ausgetauscht oder Einstellungen / Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden müssen (ausgedrückt in Zeit, Betriebsstunden, oder anderweitig).
Die Produktgarantie stützt sich auf einen korrekten Einsatz, Wartung und Reparatur des Werkzeugs und seiner Bestandteile.
Schäden an Teilen, die als Folge einer unzureichenden Wartung oder eines falschen Einsatzes durch andere Parteien als Atlas Copco oder deren zertifizierten Service-Partner während der Garantiezeit verursacht werden, sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Um eine Beschädigung oder Zerstörung von Werkzeugteilen zu vermeiden, warten Sie das Werkzeug entsprechend der empfohlenen Wartungspläne und befolgen Sie die richtigen Anweisungen.
Garantiereparaturen werden nur in Atlas Copco-Werkstätten oder von einem zertifizierten Service-Partner ausgeführt.
Atlas Copco bietet eine erweiterte Garantie und eine vorbeugende Wartung nach dem neuesten Stand der Technik durch seine ToolCover-Verträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Servicerepräsentanten.
Für Elektromotoren:
Die Garantie gilt nur dann, wenn der Elektromotor nicht geöffnet wurde.
Website
Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco.
Besuchen Sie: www.atlascopco.com.
ServAid
ServAid ist ein Portal, das ständig aktualisiert wird und technische Informationen bietet, wie z.B.:
Behörden- und Sicherheitsinformationen
Technische Daten
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen
Ersatzteillisten
Zubehör
Maßzeichnungen
Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com.
Weitere technische Informationen erhalten Sie bei Ihrem Atlas Copco-Vertreter vor Ort.
Sicherheitsdatenblätter MSDS/SDS
In den Sicherheitsdatenblättern werden die von Atlas Copco vertriebenen chemischen Produkte beschrieben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco unter www.atlascopco.com/sds.
Besondere Hinweise zum Laden von Batterien
Herkunftsland
Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.
Maßzeichnungen
Maßzeichnungen finden Sie entweder im Maßzeichnungsarchiv oder auf ServAid.
Besuchen Sie: http://webbox.atlascopco.com/webbox/dimdrw oder https://servaid.atlascopco.com.
Übersicht
Flex-Ladegerät

Position | Beschreibung |
---|---|
1 | Akkuadapter |
2 | Anzeige des Gesundheitszustands (SOH) |
3 | Anzeige des Ladezustands (SOC) |
4 | Anzeige Akku defekt |
5 | Temperaturanzeige |
6 | Betriebsanzeige |
Verwendung
Netzspannung 100-240 V
Die Ladezeit beträgt etwa 60 Minuten bei einer Umgebungstemperatur von 25°C.
Sonstige Verwendungen sind unzulässig. Nur zum Gebrauch durch ausgebildete Fachkräfte.
Installation
Installationsanforderung
Montage des Flex-Ladegeräts
Das Flex-Ladegerät kann auf zwei verschiedene Weisen montiert werden.

Bedienung
Betriebsanleitung
Betrieb des Flex-Ladegeräts

Das Flex-Ladegerät ist auf eine Netzspannung/-frequenz von 100 V bis 240 V und 50 Hz bis 60 Hz ausgelegt.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an. Wenn das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün.
Legen Sie den Lithium-Ionen-Akku in die Ladestation ein. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald der Akku eingesetzt wird. Die Ladezeit richtet sich nach dem Ladezustand und der Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus.
Verbindung von Ladegeräten
Das Flex-Ladegerät verfügt über eine integrierte Zwischenverbindung. Die maximale Anzahl von miteinander verbundenen Ladegeräten ist begrenzt und hängt von der Ausgangsspannung der Stromversorgung ab.
Maximal 4 Ladegeräte bei 100 VAC (Japan)
Maximal 5 Ladegeräte bei 110-120 VAC
Maximal 10 Ladegeräte bei 240 VAC
Dies schließt das Haupt-Ladegerät ein, das an das Wechselstromnetz angeschlossen ist.
Akkuzustand und Ladeanzeige
Wenn ein Akku an das Ladegerät angeschlossen wird, leuchten die Anzeigen Gesundheitszustand (SOH) und Ladezustand (SOC) 5 Sekunden vor Start des Lademusters auf.
Gesundheitszustand des Akkus
Der Akkuzustand wird durch das Symbol der Akkuanzeige dargestellt.

Farbe | Akkuzustand | Anmerkung |
---|---|---|
Grün | Gut | Akku ist in gutem Zustand und funktioniert gut |
Gelb | Eingeschränkt | Der Akku muss möglicherweise ersetzt werden |
Rot | Niedrig | Akku ersetzen |
Ladezustand des Akkus
Der Ladezustand wird durch die Balken in der Akkuanzeige in 5 Stufen angezeigt:

Ebene | Akkubalkenanzeige | Akkustatus | Anmerkung |
---|---|---|---|
1 | 3 weiß | Volle Ladung | |
2 | 2 weiß | Halbe Ladung | |
3 | 1 weiß | Niedrige Ladung | Akku laden, wenn möglich |
4 | 1 blinkt rot | Fast leer | Akku laden |
5 | 1 rot | Leer, funktioniert nicht | Akku laden |
Wartung
Wartungsanweisungen
Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen. Reparaturen dürfen nur durch zugelassene Servicetechniker ausgeführt werden.
Reparaturanleitung
Netzteil am Ladegerät wechseln

Aktualisierung der Ladegerät-Software
Kopieren Sie die Softwaredatei auf einen leeren USB-Speicher und achten Sie darauf, dass der Name ACTA_FW_.BIN lautet.
Ist der Dateiname falsch, wird das Softwareupgrade nicht durchgeführt.
Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und warten Sie, bis die grüne LED-Anzeige für die Stromversorgung erlischt (dies dauert ca. 30 Sekunden).
Lösen Sie die Schrauben des Akkuadapters an der Oberseite des Ladegeräts und entfernen Sie diesen.
Verbinden Sie den USB-Speicher mit dem USB-Anschluss des Ladegeräts (auf der Oberseite des Ladegeräts).
Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an.
Die Software wird nun automatisch aktualisiert. Während das Upgrade durchgeführt wird, blinkt die LED-Anzeige für den Gesundheitszustand (SOH) weiß. Der Aktualisierungsvorgang nimmt einige Sekunden in Anspruch.
Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, leuchten die LED-Anzeigen für den Gesundheitszustand (SOH) und den Ladezustand (SOC) für einige Sekunden dauerhaft weiß und schalten sich danach ab.
Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und warten Sie, bis die grüne LED für die Stromversorgung erlischt (dies dauert ca. 30 Sekunden).
Entfernen Sie den USB-Speicher.
Legen Sie den Akkuadapter wieder ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an. Das Ladegerät ist jetzt betriebsbereit.
Störungshilfe
Störungshilfe
Ladegerätfehler
Anzeige | Beschreibung |
---|---|
![]() | Behebbarer Ladegerätfehler, wie etwa überhitztes Ladegerät, Überstrom, etc. |
![]() | Nicht behebbarer Ladegerätfehler |
Akkufehler
Anzeige | Beschreibung |
---|---|
![]() | Behebbarer Fehler, wie etwa überhitzter Akku |
![]() | Nicht behebbarer Akkufehler |

Blinkt das Akkusymbol weiß auf, so ist ein Softwareupdate des Ladegeräts erforderlich. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, leuchtet das Akkusymbol drei Sekunden lang weiß.
Recycling
Umweltschutzbestimmungen
Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.
Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.