Produktinformation

  • Allgemeine Informationen
    • Sicherheitsbezogene Signalwörter
    • Garantie
    • Website
    • ServAid
    • Sicherheitsdatenblätter MSDS/SDS
    • Video zur Produktsicherheit für Schleifmaschinen
    • Herkunftsland
    • Maßzeichnungen
  • Übersicht
    • Aufbau und Funktionsweise
    • Technische Produktdaten
  • Service-Übersicht
    • Austausch der Lamellen
    • Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung
    • Wartungsempfehlungen
    • Instandsetzung und Wartung

Allgemeine Informationen

WARNUNG

Gefahr von Sachschäden oder schweren Verletzungen

Stellen Sie vor Einsatz des Werkzeugs sicher, dass Sie alle Anleitungen lesen, verstehen und befolgen. Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand, Sachschäden und/oder schweren Körperverletzungen führen.

  • Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, die zusammen mit den unterschiedlichen Systembestandteilen mitgeliefert wurden.

  • Lesen Sie alle Produktanweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung der unterschiedlichen Systembestandteile.

  • Lesen Sie alle vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich des Systems und seiner Bestandteile.

  • Bewahren Sie alle Sicherheitsinformationen und Anweisungen zur künftigen Verwendung auf.

In diesem Abschnitt
  • Sicherheitsbezogene Signalwörter
  • Garantie
  • Website
  • ServAid
  • Sicherheitsdatenblätter MSDS/SDS
  • Video zur Produktsicherheit für Schleifmaschinen
  • Herkunftsland
  • Maßzeichnungen

Sicherheitsbezogene Signalwörter

Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:

GEFAHR

GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird.

WARNUNG

WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte.

VORSICHT

VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte.

HINWEIS

Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen.

Garantie

  • Die Produktgarantie läuft 12 Monate nach dem ersten Einsatz des Produkts ab, aber in jedem Fall spätestens 13 Monate nach Auslieferung.

  • Normaler Verschleiß von Teilen wird nicht von der Garantie abgedeckt.

    • Unter normalem Verschleiß versteht man, dass während der für diesen Zeitraum typischen Standardwerkzeugwartung Teile ausgetauscht oder Einstellungen / Verbresserungsarbeiten durchgeführt werden müssen (ausgedrückt in Zeit, Betriebsstunden, oder anderweitig).

  • Die Produktgarantie stützt sich auf einen korrekten Einsatz, Wartung und Reparatur des Werkzeugs und seiner Bestandteile.

  • Schäden an Teilen, die als Folge einer unzureichenden Wartung oder eines falschen Einsatzes durch andere Parteien als Atlas Copco oder deren zertifizierten Service-Partner während der Garantiezeit verursacht werden, sind nicht durch die Garantie gedeckt.

  • Um eine Beschädigung oder Zerstörung von Werkzeugteilen zu vermeiden, warten Sie das Werkzeug entsprechend der empfohlenen Wartungspläne und befolgen Sie die richtigen Anweisungen.

  • Garantiereparaturen werden nur in Atlas Copco-Werkstätten oder von einem zertifizierten Service-Partner ausgeführt.

Atlas Copco bietet eine erweiterte Garantie und eine vorbeugende Wartung nach dem neuesten Stand der Technik durch seine ToolCover-Verträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Servicerepräsentanten.

Für Elektromotoren:

  • Die Garantie gilt nur dann, wenn der Elektromotor nicht geöffnet wurde.

Website

Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco.

Besuchen Sie: www.atlascopco.com.

ServAid

ServAid ist ein Portal, das ständig aktualisiert wird und technische Informationen bietet, wie z.B.:

  • Behörden- und Sicherheitsinformationen

  • Technische Daten

  • Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen

  • Ersatzteillisten

  • Zubehör

  • Maßzeichnungen

Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com.

Weitere technische Informationen erhalten Sie bei Ihrem Atlas Copco-Vertreter vor Ort.

Sicherheitsdatenblätter MSDS/SDS

In den Sicherheitsdatenblättern werden die von Atlas Copco vertriebenen chemischen Produkte beschrieben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco unter www.atlascopco.com/sds.

Video zur Produktsicherheit für Schleifmaschinen

Erfahren Sie mehr zu den Sicherheitsmerkmalen der Schleifmaschinen von Atlas Copco und den Maßnahmen, die der Bediener für den sicheren Betrieb zu ergreifen hat. Klicken Sie auf den Link, oder scannen Sie den nachfolgenden QR-Code, um das Video anzusehen:

https://www.youtube.com/watch?v=XK_dHwli8-Q

Herkunftsland

Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.

Maßzeichnungen

Maßzeichnungen finden Sie entweder im Maßzeichnungsarchiv oder auf ServAid.

Besuchen Sie: http://webbox.atlascopco.com/webbox/dimdrw oder https://servaid.atlascopco.com.

Übersicht

  • Aufbau und Funktionsweise
  • Technische Produktdaten

Aufbau und Funktionsweise

Dieser Schleifer ist für Schleif- und Schneidscheiben ausgelegt. Es handelt sich um ein Modell mit Schmierung. Das Gerät, seine Zusatzgeräte und sämtliches Zubehör dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Von unzweckmäßigem Gebrauch ist ausnahmslos abzusehen.

  • Das Schleifgerät keinesfalls ohne Schutzhaube einsetzen.

  • Mit diesem Schleifermodell keinesfalls konische Scheiben verwenden.

  • Keinesfalls Kreissägeblätter oder andere Schneider als die für das Werkzeug vorgesehenen Schleifscheiben bzw. -bürsten verwenden.

Technische Produktdaten

Technische Produktdaten finden Sie entweder auf ServAid oder auf der Internetseite von Atlas Copco.

Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com oder www.atlascopco.com.

Service-Übersicht

  • Austausch der Lamellen
  • Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung
  • Wartungsempfehlungen
  • Instandsetzung und Wartung

Austausch der Lamellen

Bei einem Leistungsverlust des Werkzeugs erneuern Sie die Lamellen im Motor. Werden die Lamellen nicht rechtzeitig erneuert, können andere Teile des Motors beschädigt werden. Verwenden Sie eine Ölschmiervorrichtung, um Öl in den Lufteinlass zu dosieren und so die Lebensdauer der Lamellen zu verlängern.

Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung

Das Werkzeug darf nicht zerlegt werden.

Diese Arbeit darf nur von einer autorisierten Werkstatt oder von qualifizierten Wartungstechnikern durchgeführt werden.

WARNUNG

Gefahren in Zusammenhang mit Polymeren

Die in diesem Produkt eingesetzten Schieber enthalten PTFE (ein synthetisches Fluorpolymer). Verschleißbedingt können sich PTFE-Partikel im Inneren des Produkts befinden. Erhitztes PTFE kann Dämpfe abgeben, die Polymerfieber mit grippeähnlichen Symptomen hervorrufen. Das Risiko ist insbesondere in Verbindung mit dem Rauch von kontaminiertem Tabak erhöht.

Beim Umgang mit Schiebern und anderen Bauteilen sind die Empfehlungen zu Gesundheitsschutz und Sicherheit im Zusammenhang mit PTFE einzuhalten:

  • Während der Vornahme von Servicearbeiten an diesem Produkt nicht rauchen

  • PTFE-Partikel dürfen nicht mit offenem Feuer, Glut oder Hitze in Kontakt geraten

  • Die Motorbauteile dürfen nicht mit Druckluft sauber geblasen werden, sondern sind mit Reinigungsflüssigkeit zu reinigen

  • Vor anderen Tätigkeiten die Hände waschen.

Wartungsempfehlungen

Es wird empfohlen, eine vorbeugende Wartung regelmäßig durchzuführen. Beachten Sie die ausführlichen Informationen über die vorbeugende Wartung. Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es außer Betrieb und prüfen Sie es.

Wenn keine detaillierten Informationen über eine vorbeugende Wartung enthalten sind, befolgen Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:

  • Entsprechende Teile gründlich reinigen

  • Defekte und verschlissene Teile ersetzen

Instandsetzung und Wartung

WARNUNG

Gefahr schwerer und tödlicher Verletzungen

Bei Drehzahlüberschreitung besteht die Gefahr schwerer bis tödlicher Verletzungen.

  • Bei Verwendung eines Drehzahlreglers überprüfen, dass der richtige Regler montiert ist. Unvorsichtige Handhabung beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit

  • Sicherheitsrelevante Teile nicht zerlegen und bei Beschädigung immer ersetzen.

  • Immer nach dem Betrieb bzw. nach der Wartung die freie Drehzahl des Werkzeugs prüfen.

Führen Sie eine Instandsetzung des Werkzeugs in Abständen von jeweils sechs Monaten durch. Inspizieren und warten Sie das Werkzug öfter, wenn es sich dauerhaft in schwerem Betrieb befindet oder nicht korrekt läuft.

Die Motorteile reinigen und auf die Schieber sowie die Innenfläche der Zylinder und Abschlussplatten eine dünne Schicht Öl für Luftschmierung auftragen.b
Den Motor zusammenbauen und seinen freien Lauf kontrollieren. Über den Lufteinlass zwei Tropfen Öl nachfüllen und den Motor etwa 5-10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.

Ersetzen Sie das Schmierfett im Winkelgetriebe nach etwa 200 Betriebsstunden. Siehe Schmierung

Inspizieren Sie die Dichtlippe und die Anliegefläche auf Verschleiß. Die Dichtung ist wichtig, um das Schmiermittel im Getriebe zu halten.

Reinigen Sie das Sieb im Lufteinlass regelmäßig, um Verstopfungen und eine verminderte Leistung zu vermeiden.

Installation

  • Installationsanforderung
    • Luftqualität
    • Luftschmierungsführung
    • Druckluftanschluss
  • Installationsanleitung
    • Sichtprüfung – Werkzeuge und Zubehör
    • Sichtprüfung – Luftinstallation

Installationsanforderung

  • Luftqualität
  • Luftschmierungsführung
  • Druckluftanschluss

Luftqualität

  • Für eine optimale Leistung und maximale Produktlebensdauer empfehlen wir den Einsatz von Druckluft mit einem Taupunkt von 10 °C. Die Installation eines Atlas Copco-Kühllufttrockners wird empfohlen.

  • Durch den Einsatz eines separaten Luftfilters lassen sich Feststoffpartikel über 30 Mikrometer und mehr als 90 % des Flüssigwassers entfernen. Den Filter so nah wie möglich am Produkt und vor irgendwelchen Luftaufbereitungsvorrichtungen installieren, um einen Druckabfall zu vermeiden.

Bei Impuls-/Schlagwerkzeugen ist darauf zu achten, dass für diese Werkzeuge angepasste Schmiermittelgeber verwendet werden. Normale Schmiermittelgeber fügen dem Motor zu viel Öl hinzu und verringern dadurch die Werkzeugleistung.

Vor dem Anschluss an das Werkzeug sicherstellen, dass der Schlauch und die Kupplungen sauber und staubfrei sind.

Sowohl geschmierte als auch ölfreie Geräte profitieren von einer kleinen über die Schmiervorrichtung zugeführten Ölmenge.

Luftschmierungsführung

Marke

Luftschmierung

Atlas Copco

Optimierer (1 Liter) 9090 0000 04

Q8

Chopin 46

Shell

Shell Air Tool Oil S2 A 320

Druckluftanschluss

WARNUNG

Gefahr schwerer Verletzungen

Druckluft kann Verletzungen verursachen.

  • Bei Nichtverwendung oder vor irgendwelchen Einstellungen stets die Luftversorgung abschalten.

  • Bei Nichtverwendung oder vor irgendwelchen Einstellungen den Druck im Schlauch ablassen und das Werkzeug von der Luftversorgung trennen.

  • Stets die richtige Schlauchgröße und den richtigen Luftdruck für das Werkzeug verwenden.

WARNUNG

Druckluft

Hoher Luftdruck kann schwere Schäden und Personenschäden verursachen.

  • Nicht den Maximalluftdruck überschreiten.

  • Stellen Sie sicher, dass keine beschädigten oder losen Schläuche und Anschlussstücke vorhanden sind.

Den richtigen Luftdruck und die richtige Schlauchgröße finden Sie in den Technischen Produktdaten auf https://servaid.atlascopco.com oder www.atlascopco.com.

Vor dem Anschluss an das Werkzeug sicherstellen, dass der Schlauch und die Kupplungen sauber und staubfrei sind.

Installationsanleitung

  • Sichtprüfung – Werkzeuge und Zubehör
  • Sichtprüfung – Luftinstallation

Sichtprüfung – Werkzeuge und Zubehör

Das Werkzeug und die zugehörigen Teile vor dem Gebrauch einer Sichtprüfung unterziehen.
Die Teile in der nachfolgenden Liste können modellabhängig variieren.

  • Schutzhaube oder Stützteller

  • Adapter, Muttern oder Flansch-Unterlegscheiben

  • Stützgriff

  • Starterhebel und Sicherung

  • Autobalancer

  • Spindel

Auf Schäden, Fett- und Ölleckagen prüfen, die die Sicherheit des Werkzeugs beeinträchtigen könnten.

Sichtprüfung – Luftinstallation

Die Druckluftanlage vor dem Gebrauch vom Einspeisepunkt bis zum Werkzeug einer Sichtprüfung unterziehen.

  • Schlauch

  • Kupplungen

  • Systemdruck

  • Luftfilter

Auf Schäden prüfen, die die Sicherheit des Werkzeugs beeinträchtigen könnten.

Bedienung

  • Ergonomie-Richtlinien
  • Konfigurationsanleitung
    • Anbringen des Haltegriffs
    • Einstellung der Schutzhaube
  • Betriebsanleitung
    • Montierte Schleifausrüstung
    • Vorbereitung

Ergonomie-Richtlinien

Betrachten Sie Ihren Arbeitsplatz, während Sie diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien lesen, und versuchen Sie, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen in Bezug auf Körperhaltung, Positionierung der Komponenten oder Arbeitsumgebung möglich sind.

  • Legen Sie regelmäßige Pausen ein und wechseln Sie regelmäßig die Arbeitshaltung.

  • Passen Sie den Bereich um Ihre Arbeitsstation Ihren Anforderungen und den auszuführenden Arbeiten an.

    • Positionieren Sie Teile und Werkzeuge so, dass statische Belastungen möglichst vermieden werden und sich sämtliche Arbeitsmittel bequem erreichen lassen.

    • Verwenden Sie an Ihrer Arbeitsstation für die Aufgabe geeignete Tische, Stühle oder andere Gegenstände.

  • Vermeiden Sie während der Ausführung von Montagearbeiten Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit statischer Halteposition.

    • Wenn Sie über Schulterhöhe arbeiten müssen, verringern Sie die auf die statischen Muskeln wirkende Belastung durch Verringerung des Werkzeuggewichts. Setzen Sie hierzu beispielsweise Drehmomentarme, Schlauchaufroller oder Gewichtsausgleicher ein. Sie können die auf die statischen Muskeln ausgeübte Belastung auch reduzieren, indem Sie das Werkzeug nah am Körper halten.

    • Legen Sie häufig Pausen ein.

    • Vermeiden Sie extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen, insbesondere während Arbeiten, bei denen ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.

  • Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so in Ihrem Sichtfeld ein, dass nur minimale Augen- und Kopfbewegungen erforderlich sind.

  • Verwenden Sie zur Ausführung Ihrer Arbeit eine angemessene Beleuchtungen.

  • Wählen Sie ein zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessenes Werkzeug aus.

  • Tragen Sie in lauten Umgebungen einen entsprechenden Gehörschutz.

  • Verwenden Sie hochwertige Einsätze und Kleinteile, um eine übermäßige Vibrationsbelastung möglichst zu vermeiden.

  • Minimieren Sie nach Möglichkeit durch Reaktionskräfte verursachte Belastungen.

    • Beim Schneiden:

      Eine Trennscheibe kann stecken bleiben, wenn sie verbogen ist oder nicht korrekt geführt wird. Verwenden Sie einen für die Trennscheibe geeigneten Flansch und vermeiden Sie es, die Trennscheibe während des Betriebs zu biegen.

    • Beim Bohren:

      Die Bohrmaschine kann beim Durchbrechen des Bohrers stehen bleiben. Verwenden Sie bei hohem Stillstandsmoment Stützgriffe. Gemäß Teil 3 der Sicherheitsnorm ISO11148 wird empfohlen, bei Pistolengriffmodellen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 10 Nm und bei Stabmodellen zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 4 Nm zu verwenden.

    • Bei Verwendung von Schraubendrehern und Schraubern mit Direktantrieb:

      Reaktionskräfte sind von der Werkzeugeinstellung und den Eigenschaften der jeweiligen Verbindung abhängig. Die Höhe der Reaktionskraft, die eine Bediener tolerieren kann, hängt von dessen Körperkraft und Haltung ab. Passen Sie die Drehmomenteinstellung der Stärke und der Körperhaltung des Bedieners an und verwenden Sie bei zu hohem Drehmoment einen Drehmomentarm oder einen Gegenhalter.

  • Verwenden Sie in staubigen Umgebungen ein System zur Staubabsaugung oder tragen Sie einen Mundschutz.

Konfigurationsanleitung

  • Anbringen des Haltegriffs
  • Einstellung der Schutzhaube

Anbringen des Haltegriffs

WARNUNG

Verletzungsgefahr

  • Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druckluft aus dem Schlauch entweichen und trennen Sie das Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder Reparaturen ausführen.

  • Beim Austauschen von Zubehörteilen oder Ausführen von Reparaturarbeiten stets Schutzhandschuhe tragen.

Der Haltegriff kann an beiden Seiten des Werkzeugs angebracht werden:

  1. Den Haltegriff gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entfernen.

  2. Den Haltegriff auf der gegenüberliegenden Seite anbringen.
    Den Griff im Uhrzeigersinn auf das empfohlene Drehmoment anziehen.

Einstellung der Schutzhaube

GEFAHR

Verletzungsgefahr

Wird das Werkzeug ohne Schutzhaube verwendet, besteht Verletzungsgefahr.

  • Das Werkzeug immer mit der empfohlenen Schutzhaube verwenden.

  • Sicherstellen, dass die Schutzhaube korrekt positioniert und nicht beschädigt ist.

WARNUNG

Verletzungsgefahr

  • Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druckluft aus dem Schlauch entweichen und trennen Sie das Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder Reparaturen ausführen.

  • Beim Austauschen von Zubehörteilen oder Ausführen von Reparaturarbeiten stets Schutzhandschuhe tragen.

Anweisungen
  1. Die Schutzhaube zwischen Ihnen in der gewünschten Position und der Schleifscheibe positionieren.

    WARNUNG

    Verletzungsgefahr

    • Vor dem Betrieb des Werkzeugs sicherstellen, dass die Schutzhaube in eine angemessene Position gebracht wurde.

  2. Befestigen Schutzhaube und sicherstellen, dass die Schutzhaube sicher angebracht ist.

Betriebsanleitung

  • Montierte Schleifausrüstung
  • Vorbereitung

HINWEIS

Lassen Sie das Werkzeug nicht länger als 2 Minuten ununterbrochen im Leerlauf laufen, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden.

Montierte Schleifausrüstung

WARNUNG

Druckluft kann zu schweren Verletzungen führen!

  • Schalten Sie stets die Druckluftversorgung ab, leeren Sie den Druckluftschlauch und trennen Sie das Werkzeug von der Druckluftzufuhr, wenn das Produkt nicht verwendet wird und bevor Sie Reparaturen oder Eingriffe daran (z. B. Auswechseln von Zubehör) vornehmen.

WARNUNG

Gefahr schwerer und tödlicher Verletzungen

Bei Verwendung eines ungeeigneten Schleifmittels besteht die Gefahr schwerer bis tödlicher Verletzungen.

  • Verwenden Sie ein Schleifmittel, dessen Nenndrehzahl mindestens der Drehzahl des Druckluftschleifers entspricht.

  • Keine anderen Schleifmittel verwenden, als vom Hersteller angegeben. Siehe Abschnitt Aufbau und Funktionsweise.

  • Verwenden Sie nur die empfohlenen Größen und Arten von Schleifmitteln.

  • Angeschlagene Schleifscheiben, Schleifscheiben mit Rissen und heruntergefallene Schleifscheiben nicht verwenden.

  • Zur Vermeidung von Verletzungen auf die Verwendung der richtigen Schleifscheiben achten.

  • Schleifscheiben, die mit einer Flüssigkeit in Berührung waren, nicht montieren.

  • Schleifscheiben müssen in Feinpassung, jedoch nicht locker an der Spindel sitzen, um Belastungen am Loch zu vermeiden. Keine Reduzierhülsen für die Anbringung von Schleifscheiben mit großem Loch verwenden.

  • Schleifscheiben mit Flanschen montieren, die der internationalen Norm entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind.

  • Die Flansche müssen sauber sein, eine ebene Oberfläche besitzen und dürfen keine Risse oder Grate aufweisen.

  • Nur zulässige Gehäuse und Adapter verwenden, um Schleifscheiben mit hoher Bohrung zu montieren.

  • Falls mit der Schleifscheibe mitgeliefert, die Fließblätter montieren.

  • Scheiben- und Spindelgewinde nicht falsch anpassen.

  • Spindel und Spindelgewinde dürfen nicht beschädigt oder abgenutzt sein.

  • Die Scheibe korrekt montieren und mit dem empfohlenen Anzugsmoment anziehen, um zu vermeiden, dass die Scheibe beim Stopp des Druckluftschleifers herunterfällt.

  • Bei neu montierten Schleifscheiben ist ein Testlauf in einer sicheren Position für 30 Sekunden durchzuführen. Schützen Sie sich durch eine Barriere, zum Beispiel, indem Sie das Werkzeug unter eine schwere Werkbank halten, um Verletzungen durch eventuell abspringende Scheibenteile zu vermeiden. Bei übermäßigen Schwingungen das Gerät sofort ausschalten.

Vorbereitung

WARNUNG

Gefahr schwerer und tödlicher Verletzungen

Bei Drehzahlüberschreitung besteht schwere und tödliche Verletzungsgefahr!

  • Die Werkzeuggeschwindigkeit nicht manipulieren.

  • Die am Werkzeug angegebene Höchstdrehzahl nicht überschreiten.

Prüfungen des Werkzeugs sind ausschließlich von Fachpersonal durchzuführen. Der Techniker muss zur Durchführung von Prüfungen an diesem Werkzeugtyp und zum Betrieb von Luftdruckanlagen nach nationaler Vorschrift befugt sein.

  • Führen Sie täglich eine Überprüfung der Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs durch sowie nach jeder Wartung des Werkzeugs. Führen Sie Überprüfungen der Leerlaufdrehzahl mit demontierter Schleifausrüstung durch.

  • Einen Druckregler verwenden, um Drehzahlüberschreitung durch zu hohe Druckluftversorgung zu vermeiden.

  • Sicherstellen, dass sich die Anschlüsse und der Druckluftschlauch in gutem Zustand befinden.

Wartung

  • Wartungsanweisungen
    • Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung
    • Wartungsempfehlungen
    • Instandsetzung und Wartung
    • Austausch der Lamellen
  • Schmieranweisungen
    • Korrosionsschutz und Reinigung
    • Schmierung
    • Leitfaden zur Schmierung
    • Schmierung Winkelgetriebe
  • Demontage-/Montageanweisungen
    • Anweisungen für den Lamellenmotor
      • Demontage
      • Prüfung der Motorteile
      • Montage - Nach dem Bäckström Verfahren
  • Leerlaufdrehzahl
  • Betriebsanleitung

Wartungsanweisungen

  • Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung
  • Wartungsempfehlungen
  • Instandsetzung und Wartung
  • Austausch der Lamellen

Allgemeine Sicherheit während Instandhaltung und Wartung

Das Werkzeug darf nicht zerlegt werden.

Diese Arbeit darf nur von einer autorisierten Werkstatt oder von qualifizierten Wartungstechnikern durchgeführt werden.

WARNUNG

Gefahren in Zusammenhang mit Polymeren

Die in diesem Produkt eingesetzten Schieber enthalten PTFE (ein synthetisches Fluorpolymer). Verschleißbedingt können sich PTFE-Partikel im Inneren des Produkts befinden. Erhitztes PTFE kann Dämpfe abgeben, die Polymerfieber mit grippeähnlichen Symptomen hervorrufen. Das Risiko ist insbesondere in Verbindung mit dem Rauch von kontaminiertem Tabak erhöht.

Beim Umgang mit Schiebern und anderen Bauteilen sind die Empfehlungen zu Gesundheitsschutz und Sicherheit im Zusammenhang mit PTFE einzuhalten:

  • Während der Vornahme von Servicearbeiten an diesem Produkt nicht rauchen

  • PTFE-Partikel dürfen nicht mit offenem Feuer, Glut oder Hitze in Kontakt geraten

  • Die Motorbauteile dürfen nicht mit Druckluft sauber geblasen werden, sondern sind mit Reinigungsflüssigkeit zu reinigen

  • Vor anderen Tätigkeiten die Hände waschen.

Wartungsempfehlungen

Es wird empfohlen, eine vorbeugende Wartung regelmäßig durchzuführen. Beachten Sie die ausführlichen Informationen über die vorbeugende Wartung. Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es außer Betrieb und prüfen Sie es.

Wenn keine detaillierten Informationen über eine vorbeugende Wartung enthalten sind, befolgen Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:

  • Entsprechende Teile gründlich reinigen

  • Defekte und verschlissene Teile ersetzen

Instandsetzung und Wartung

WARNUNG

Gefahr schwerer und tödlicher Verletzungen

Bei Drehzahlüberschreitung besteht die Gefahr schwerer bis tödlicher Verletzungen.

  • Bei Verwendung eines Drehzahlreglers überprüfen, dass der richtige Regler montiert ist. Unvorsichtige Handhabung beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit

  • Sicherheitsrelevante Teile nicht zerlegen und bei Beschädigung immer ersetzen.

  • Immer nach dem Betrieb bzw. nach der Wartung die freie Drehzahl des Werkzeugs prüfen.

Führen Sie eine Instandsetzung des Werkzeugs in Abständen von jeweils sechs Monaten durch. Inspizieren und warten Sie das Werkzug öfter, wenn es sich dauerhaft in schwerem Betrieb befindet oder nicht korrekt läuft.

Die Motorteile reinigen und auf die Schieber sowie die Innenfläche der Zylinder und Abschlussplatten eine dünne Schicht Öl für Luftschmierung auftragen.b
Den Motor zusammenbauen und seinen freien Lauf kontrollieren. Über den Lufteinlass zwei Tropfen Öl nachfüllen und den Motor etwa 5-10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.

Ersetzen Sie das Schmierfett im Winkelgetriebe nach etwa 200 Betriebsstunden. Siehe Schmierung

Inspizieren Sie die Dichtlippe und die Anliegefläche auf Verschleiß. Die Dichtung ist wichtig, um das Schmiermittel im Getriebe zu halten.

Reinigen Sie das Sieb im Lufteinlass regelmäßig, um Verstopfungen und eine verminderte Leistung zu vermeiden.

Austausch der Lamellen

Bei einem Leistungsverlust des Werkzeugs erneuern Sie die Lamellen im Motor. Werden die Lamellen nicht rechtzeitig erneuert, können andere Teile des Motors beschädigt werden. Verwenden Sie eine Ölschmiervorrichtung, um Öl in den Lufteinlass zu dosieren und so die Lebensdauer der Lamellen zu verlängern.

Schmieranweisungen

  • Korrosionsschutz und Reinigung
  • Schmierung
  • Leitfaden zur Schmierung
  • Schmierung Winkelgetriebe

Korrosionsschutz und Reinigung

Wasser in der Druckluft kann Rost verursachen. Um eine Rostbildung zu verhindern, empfehlen wir dringend, einen Lufttrockner zu installieren.

Wasser und Partikel können zu einem Festsitzen von Schaufeln und Ventilen führen. Dies kann durch die Installation eines Luftfilters in der Nähe des Produkts verhindert werden, um einen Druckabfall zu vermeiden.

Vor längerem Stillstand das Werkzeug immer durch Zugabe von ein paar Tropfen Öl in den Lufteinlass schützen. Das Werkzeug 5-10 Sekunden lang laufen lassen und überschüssiges Öl am Luftauslass mit einem Tuch abwischen.

 

HINWEIS

Nicht versuchen, Verstopfungen im Luftweg mit scharfen Werkzeugen zu beseitigen.

Der Lufteinlass ist mit einem Sieb ausgestattet. Wenn dieses durchstochen wird, können Fremdkörper die Ventile beschädigen, was eine zu hohe Drehzahl zur Folge hat.

Schmierung

Für eine längere Nutzungsdauer des Kegelradgetriebes alle 8 Betriebsstunden 1 Gramm Schmiermittel mit der Schmierpresse (4150 1982 20) in das Getriebe einspritzen.

Leitfaden zur Schmierung

Verwenden Sie Schmiermittel von guter Qualität. Die in der Tabelle genannten Öle und Fette sind Produkte, die wir empfehlen können

Fabrikat

Universal

Lager

BP

Energrease LS-EP2

Castrol

Spheerol EP L2

Esso

Beacon EP2

Q8

Rembrandt EP2

Mobil

Mobilegrease XHP 222

Shell

Alvania EP2

Texaco

Multifak EP2

Molycote

BR2 Plus

Schmierung Winkelgetriebe

Fett für Winkelgetriebe

Rhenus

LKR03

Demontage-/Montageanweisungen

  • Anweisungen für den Lamellenmotor
    • Demontage
    • Prüfung der Motorteile
    • Montage - Nach dem Bäckström Verfahren

Anweisungen für den Lamellenmotor

WARNUNG

Gefahren in Zusammenhang mit Polymeren

Die in diesem Produkt eingesetzten Schieber enthalten PTFE (ein synthetisches Fluorpolymer). Verschleißbedingt können sich PTFE-Partikel im Inneren des Produkts befinden. Erhitztes PTFE kann Dämpfe abgeben, die Polymerfieber mit grippeähnlichen Symptomen hervorrufen. Das Risiko ist insbesondere in Verbindung mit dem Rauch von kontaminiertem Tabak erhöht.

Beim Umgang mit Schiebern und anderen Bauteilen sind die Empfehlungen zu Gesundheitsschutz und Sicherheit im Zusammenhang mit PTFE einzuhalten:

  • Während der Vornahme von Servicearbeiten an diesem Produkt nicht rauchen

  • PTFE-Partikel dürfen nicht mit offenem Feuer, Glut oder Hitze in Kontakt geraten

  • Die Motorbauteile dürfen nicht mit Druckluft sauber geblasen werden, sondern sind mit Reinigungsflüssigkeit zu reinigen

  • Vor anderen Tätigkeiten die Hände waschen.

In diesem Abschnitt
  • Demontage
  • Prüfung der Motorteile
  • Montage - Nach dem Bäckström Verfahren

Demontage

Wartungswerkzeuge sind auch im Basiswerkzeug-Sortiment enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter der Bestell-Nr. 9835 5485 00

Dorn A des Demontagewerkzeugs

Bestell-Nr.

Ø D

Ø C

4080 0182 01

7

3.5

4080 0182 02

8

4.5

4080 0182 03

9

5.5

4080 0182 04

10

6.5

4080 0182 05

13

8.5

4080 0182 06

16

10.5

4080 0182 07

19

12.5

4080 0182 08

22

15.5

4080 0182 09

24

17.5

4080 0182 10

26

20.5

4080 0182 11

30

25.5

4080 0182 12

35

30.5

4080 0182 13

40

35.5

4080 0182 14

47

40.5

Prüfung der Motorteile

Montage - Nach dem Bäckström Verfahren

E: Kugellager

Wartungswerkzeuge sind auch im Basiswerkzeug-Sortiment enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter der Bestell-Nr. 9835 5485 00

Dorn B des Demontagewerkzeugs

Bestell-Nr.

Ø D

Ø C

4080 0567 04

12.5

5.2

4080 0567 11

14.5

6.5

4080 0567 01

15.5

5.2

4080 0567 05

18.5

6.2

4080 0567 02

18.5

8.2

4080 0567 06

21.5

7.5

4080 0567 03

21.5

8.2

4080 0567 07

25.5

10.5

4080 0567 08

27.5

12.5

4080 0567 09

31.5

15.5

4080 0567 10

34.5

18.5

Leerlaufdrehzahl

Modell

Max U/min

LSV29 ST13-100E

13000

Betriebsanleitung

Recycling

  • Umweltschutzbestimmungen
  • Recycling-Informationen

Umweltschutzbestimmungen

Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.

Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.

Recycling-Informationen

Position

Teil

Recyceln als

1

Winkelkopf

Metall, Aluminium

2

Ritzelsatz

Metall, Stahl

3

Planetengetriebe, komplett

Metall, Stahl

4

Frontmutter

Metall, Stahl

5

Ring

Metall, Stahl

6

Lamellenmotor

Metall, Stahl*

7

Regler

Metall, Stahl

8

Reglergehäuse

Metall, Aluminium

9

Motorgehäuse

Metall, Aluminium

10

Buchse

Metall, Stahl

11

Starterhebel

Metall, Stahl

12

Spindel, komplett

Metall, Stahl

13

Schraubring

Metall, Stahl

14

Schutzhaube

Metall, Stahl

15

Schrauben

Metall, Stahl

16

Isolierhülse

Kunststoffe, Sonstiges, TPU

17

Ventil, komplett (außer Düse)

Metall, Stahl

18

Aufnahme

Kunststoffe, Sonstiges, POM

19

Adapter

Metall, Stahl

*Die Rotorblätter (Flügel) des Produkts enthalten PTFE, es müssen die normalen Gesundheits- und Sicherheitsempfehlungen für PTFE befolgt werden.

LSV29 ST13-100E | A2630001 - | 8423012749

Veröffentlicht: 2021-04-07

© Atlas Copco Industrial Technique AB, 2021 | Rechtliche Hinweise